Hi
Ruby! Honig halte ich für die Zukunft für am vielversprechendsten für mein Vorhaben. Bei reinen Farbziehern bin ich mir nicht sicher, ob sich da überhaupt noch was erreichen lässt. Ist ja nicht so, als hätte ich vor diesem Projekt nie gewaschen oder ge(öl)kurt. Was da noch nicht rausgegangen ist, tut es jetzt vermutlich auch nicht mhr. So bisher das Fazit. Ja, theoretisch ist Joghurt auch nicht gut in der Mischung, aber es werden bei Honig ja durchaus auch mit anderen Mischungsverhältnissen und Zusätzen gute Ergebnisse berichtet. Ich denke, da gibt es nicht DIE eine richtige Anwendung. Aber da ist halt die Frage, ob in so einer Mischung dann wirklich der Honig die Arbeit tut und nicht vielleicht das Öl oder der Joghurt oder was auch immer. Ich strebe da jetzt eher eine hoffentlich besonders effektive Mischung an.
Anderes Thema:
Färben.
Eigentlich wäre jetzt schon wieder der Zeitpunkt erreicht, wo es mich normalerweise in den Fingern juckt, bald wieder zur Farbe zu greifen. Aber der Ansatz ist tatsächlich noch gar nicht störend, hat auch nicht die NHF! Erstaunlich. Gewachsen sind die Haare, aber die Rhabarberrinse, die ich irgendwann nach der letzten Färbung angewendet habe, hat ein bisschen eingefärbt. Erst ockergelb, dann zu etwas natürlicherem, hellem Goldblond verwaschen.
Anfang des Monats habe ich dann eine halbvolle Flasche Khadi Amla Shampoo ertauscht und bisher zweimal benutzt. DAS hat die Haare definitv dunkler und rötlicher "gefärbt"! Gefärbt in Anführungszeichen, weil wer weiß, was und wie und wie nachhaltig da wirkt. Aber der Ansatz ist definitiv dunkler. Farbe auf der kleinen Fläche nicht definierbar, aber schon irgendwie helles rotblond. Hätte ich das früher gewusst! Das hätte mir eine Menge Ansatzfrust ersparen können... Ansonsten bin ich mit dem Shampoo aber nicht sooo zufrieden. Nicht sehr ergiebig, Haare fetten schnell nach.
Mal schauen, wann dann also wieder gefärbt wird. Ursprünglich hatte ich mir kommenden Sonntag vorgenommen, aber es ist halt echt noch nicht nötig.
Was den
Haarzustand angeht, der hat sich seit Projektbeginn definitiv verschlechtert. Die Trockenheit nach manchen Anwendungen bekomme ich durch Kuren/Conditioner/ölige Rinsen u.ä. ganz gut in den Griff, aber Spliss ist deutlich mehr geworden. Ich habe v.a. die VitaminC-Behandlung in Verdacht, denn die war besonders aus mechanischer Sicht alles andere als schonend. Sehr körnig. Wenn ich das irgendwann nochmal versuche, werde ich auf jeden Fall schauen, dass ich das VitC-Pulver erstmal gut in Wasser löse, bevor ich es mit Shampoo oder Condi mische. Oder mal eine Brausetablette in Wasser auflösen, ist auch weniger körnig.
Versuchsreihe Nummer 9: Joghurt
Verwendet: Griechischer Joghurt mit 9 - 10 % Fett
Allgemeines
Allgemein gibts da nicht so viel zu sagen, habe nichts besonders gefunden, was dabei beachtet werden muss. Mehr Fettgehalt soll besser sein. Also vielleicht nicht gerade Joghurt mit 0,1 % nehmen.
Verwendung:
Pur oder gemischt (z.B. mit Öl, Zitrone...) auf die trockenen oder feuchten Haare auftragen, einwirken lassen, ausspülen.
Anwendungen
Einzelergebnisse in den Spoilern.
08.05.17: 150 g Honig, 1 EL Avocadoöl, Einwirkzeit ca. 1 Stunde.
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- Klares Auswaschwasser. Haare waren sehr trocken und störrisch. Die Menge war eigentlich zu viel, Hälfte hätte evtl. auch gereicht (lässt sich auf nassen Haaren sehr gut verteilen). Keine Farbänderung bemerkbar.
Erkenntnis / Ergebnis nach mehreren Anwendungen
folgt.
_________________________________
Tante Edit wirft noch ein Bild von meiner neuen Haarschmuckpost ein
Ich sags euch, wenn irgendwann mal das Orange den Dutt dominiert anstatt dem Kirschrot, dann wird die Ficcare der Oberhammer. Zum Glück wirken die Haaren draußen eh orangiger als drinnen. Wann sind meine Haare überhaupt so dunkel geworden?

Irgendwie muss ich auch mal die ganzen Neuwuchshaare bändigen >.<
