Waldohreule - Jedes Ende ist ein Anfang ***geschlossen***

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#706 Beitrag von Waldohreule »

Ich hab den Erdnusssale auch verpasst, mein Öl ist aus'm Biomarkt.

Oder gilt das Angebot noch? Da würde es sich ja fast lohnen, nach dem nächsten Aldi zu suchen. Ich schau schon immer im Penny hier, ob die mal wieder Haselnussöl haben, aber das scheint leider eine einmalige Sache gewesen zu sein ...

Hebelprinzip könnt was dran sein, Rafunzel ... muss ich beim nächsten Mal verstärkt drauf achten.

Mit den Hakenhaargummis trag ich ja nun auch keine Pferdeschwänze, ich dachte, das Duttbild daneben mache das hinreichend klar und hab das deshalb nicht explizit dazugeschrieben. Ich will die als Basis für Dutts benutzen, die ohne gar nicht oder zumindest schlechter gehen. Ich kann zum Beispiel weder kordeln noch 4er flechten ohne Basisgummi.

So, heute mal keine Duttfotos, sondern meine Haarschmucksammlung und sonstiges Zeug frisch abgelichtet.

Sortiert nach:
Senza Limiti, Stäbe,
Forken DIY, sonstige Forken,
die Handwerkzeuge der gemeinen Haarzüchterin, der Rest

Bild Bild
Bild Bild
Bild Bild

Meine Ficcare hätt ich fast vergessen abzulichten ... Damit sie nicht ganz allein auf dem Foto ist, noch schnell das "normale" Haarzeug dazugeschmissen. Jeweils ne Handvoll Zopfgummis und Haarnadeln stellvertretend für all die Nadeln und Haargummis, die ich so hab.

Die drei Kämme alle von Lebaolong, der mittlere hat den großen als Standardkamm abgelöst, den rechten hab ich als Taschenkamm im Rucksack.
2 WBB besitze ich noch, mit denen ich mich nicht bürste. Die weichere macht sich aber recht gut, um den feineren Kamm zu säubern^^

Bei den Stäben fehlen der aussortierte Gießharzstab und mein türkis-schwarzer Gießharzstab, den ich trotz Suchaktion immer noch vermisse. Ich hab alle Taschen, in die ich den vielleicht geschmissen haben könnte, schon durchsucht und auch sonst geguckt. Keine Ahnung, wo der sich rumtreibt. Wenn ich den wiederfinden sollte, kann der türkise Webbwood-Stab in die TB ... Dafür ist ganz links dann noch ein Stab mit auf dem Bild, der eigentlich kein Haarstab, sondern ein Teil so eines Schalhalters ist, und den ich weder für seinen eigentlichen Zweck noch für die Haare wirklich gern benutze ... na ja

Bei den Forken sind zwei aussortierte Forken nicht mit abgelichtet. Die Pflaumenforke ganz links trag ich auch nicht mehr wirklich, konnte mich bisher aber noch nicht trennen ...

Was komplett fehlt, ist mein Zopfschoner samt Zopfsocke, den hab ich nämlich schon an.

Nachtrag: Und so wohnt das ganze in meinem Badezimmer

Bild
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#707 Beitrag von Waldohreule »

Waldohreule hat geschrieben:mein türkis-schwarzer Gießharzstab, den ich trotz Suchaktion immer noch vermisse (...) Keine Ahnung, wo der sich rumtreibt.
Sprach's und fand den Stab wieder :banane:

Außerdem hab ich wieder fleißig gewerkelt. Mein blau-schwarzes Webbwood (... korrekte Farbbezeichnung schon lang vergessen ...) weigert sich immer noch standhaft, sich in Forkenform sägen zu lassen, sodass ich meine Motivation in Umarbeitungen existierenden Haarschmucks stecken musste (jetzt sind die Sammlungsfotos direkt wieder veraltet :ugly:)

Bild

Die Sugar-Plum-Forke nur als Größenvergleich, die ist gleich geblieben.

Bild

Meine Turquoise-Webbwood-Forke war mir am Topper viel zu wuchtig. Ich hab den Topper ein paar mm gekürzt, schmaler gemacht und insgesamt noch massig Material weggenommen. Vorher fiel sie in der Seitansicht (2. Bild) vom höchsten Punkt zum Topper hin überhaupt nicht ab. Jetzt ist sie VIEL besser zu stecken. Ich konnte sie nun auch endlich mit Micro Mesh behandeln, die sah im Utensilo neben der Sugar Plum schon etwas blass aus. Auf dem Foto konnte ich das nicht gut einfangen, aber sie ist jetzt genauso megaglatt.

Und meinen durchsichtigen, zerkratzten Gießharzstab hab ich auch auf 14 cm gekürzt, von rundem auf geraden Topper. Und natürlich neu geschliffen.

Tragefotos folgen ...

Nachtrag: Außerdem überleg ich Ketzerin, meine vierzinkige, von solaine ertauschte GVWC zu zersägen :oops: und aus eins zwei zu machen ... ich hab die noch bisschen Probe getragen diese Woche und der Topper ist halt schon so groß, dass ich das Gefühl hab, mehr Forke als Dutt zu tragen. Es war von Anfang an mein Plan B, bei Nichtgefallen der 4 Zinken daraus ein Forkenpaar zu machen ... dafür spräche, dass ich dann auch mal Dutts, die Haarschmuck paarweise brauchen (wie Woven Bun z.B.) machen könnte, da scheitert es bisher nämlich immer am fehlenden Werkzeug.

Ich muss mal bei Gelegenheit noch mehr Tragefotos machen, dann könnt ihr euren Senf dazu geben, ehe ich das gute Stück zerstöre :oops:
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Mithgarthsormr
Beiträge: 2664
Registriert: 15.01.2010, 22:11
Wohnort: NRW bei Wuppertal

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#708 Beitrag von Mithgarthsormr »

Also wegen dem Erdnussöl: wenn du Glück hast, findest du noch zwischen den Asiaresten versteckt Flaschen davon! Das Sesamöl hat sich bei Aldi besser verkauft!
Allerdings habe ich bei Rewe auch günstiges Erdnussöl gesehen, da hat ne recht große Flasche (mindestens 500ml) glaubich knapp 5€ gekostet, vielleicht schaust du da mal? Das Sesamöl war dafür bei Rewe deutlich teurer...
2aF/Mii Dicke 0,04-0,05mm, Umfang: 6,6cm
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#709 Beitrag von solaine »

da ich immer so neugierig auf deine DIY-künste bin, sehe ich den zersägen und dem Ergebnis (und den dann folgenden dutts) mit spannung entgegen. letztlich werden ja auch tragefotos, die alle anderen toll finden nicht dazu führen, dass Du ein besseres tragegefühl hast :)
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#710 Beitrag von Waldohreule »

So, nach so viel Haarschmuck und Gebastel geht es hier endlich weiter mit ungefähr 1000 sehr sehr haarigen Fotos ... und mit dem lieben Leinsam-Engel ... Nachdem ich dieses Experiment ja wegen DIY-Condi-Test und Reise 2 Wäschen ausgesetzt hatte.

Für Kur und Rinse insgesamt 1 EL Leinsamen + 1/2 Tasse heißes Wasser am Vorabend angesetzt.

Komplettwäsche So 11.2.18
Prewash: am Vorabend KH mit Rizi-Schwarzkümmel geölt und 5 min invertiert. Für die Längen: Leinsamengel, 3 große Kleckse Magerquark, 2 große Kleckse Hibiskus-Macadamia-Condi, 10 Tr Cashewöl, 1 Stunde Einwirkzeit
Condi (Längen): SBC
Seife (Kopf): Antischupp
Rinsen: 1. 1 EL Apfelessig + 1 L Filterwasser, warm. 2. 1/2 L Hibiskustee + 1/2 L verdünntes Leinsamengel, kühl. Von der ersten Rinse hab ich 1 Daumenbreit im Becher übrig gelassen, den ich am Schluss über meinen Scheitel gekippt habe, wo ich beim letzten Mal nach der Leinsam-Rinse so eine klebrige Stelle hatte.
Ergebnis: Kopf sauber, Längen auch. Obendrein gut kämmbar (yay!). Die Längen gleichzeitig irgendwie kräftig und irgendwie weich. Also man merkt die Rinse. Recht frizzig ist es allerdings auch und plüschte besonders am nächsten Tag dann auch etwas rum. Daher am nächsten Morgen dann noch 2-3 Tr Cashewöl eingekämmt.

I like Leinsamen!

Tragebild vom durchsichtigen Stab ... schräg gesteckter Disc Bun (nach der Wäsche) und meine Spitzen, weil die so hübsch glänzten (auch nach der Wäsche - nur ein bisschen geschummelt, abends im Kunstlicht :kicher:)

Bild Bild

Und schaut mal, was der Disc Bun mit den geleinsamten Spitzen angestellt hat:

Bild Bild

Tragebilder Turquoise-Forke - wie ich das Haus verließ (doppelter Nuvi) und wie ich heimkam (einfacher Nuvi). (Dass ich tagsüber mal neuwickel, ist nicht ungewöhnlich.)

Bild Bild



Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus ... 2 Jahre LHN :banane:

... eigentlich erst nächsten Montag dann, aber meine Vergleichsbilder der letzten 2 Jahre sind genau genommen vom 12.2. und ich hatte jetzt halt grad Zeit und Bilder und überhaupt werden meine Haare in einer Woche noch genauso aussehen wie gestern :kicher: ...

Von Hüftlänge über Mitte Po zum Klassiker ...
Von 86 über 99 zu frisch gemessenen 110 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ...
Von (C)WC mit Alterra Shampoo und Haarspülung (und Kräutertests) über dicke Ölkuren und Seife zu CW mit Seife und Haarspülung (und Leinsam-Engel!) ...
Auch nach zwei Jahren drohen mir die Ideen, was ich noch ausprobieren möchte, längst nicht auszugehen (stay tuned!) ...

Natürlich warten alle nur auf die Bilder:

Bild Bild Bild Bild
2016 -> 2017 -> 2018

Nicht geändert hat sich, im Gegensatz zur Länge, die bescheidene Beleuchtung :ugly:
Zwei Bilder von diesem Jahr, eins mit Duttwellen noch vor der Wäsche irgendwann, aber Hose zur besseren Vergleichbarkeit, eins nach der Wäsche grad knapp trocken mit meinen fast komplett ausgekämmten Naturwellen und nem Rock ...

Bemerkenswert fand ich, dass es mir auf dem jüngsten Foto endlich mal gelungen ist, meine fotoscheue U-Kante (einigermaßen) zu erwischen! Ich behaupte zwar immer, ein U zu trimmen, aber dann sieht es auf Fotos doch immer irgendwie recht gerade aus. Es gibt sie wirklich!

Ja, also ... Hat sich ganz schön was getan ... Da Haare so langsam wachsen, merkt man das irgendwie unterwegs ja nicht so richtig, sondern erst im Rückblick. Wobei ich sagen muss, dass das Handling sich schon recht stark geändert hat. Bei ~Präklassik geht's los, dass man auf den Haaren sitzt und offene Haare ständig aus dem Weg räumen muss ... Die Spitzen werden trotz Trimms dünner, immer schön hätscheln ...

Als ich hier aufschlug, hab ich Pferdeschwanz oder Wuscheldutt getragen - hier gelandet bin ich im Wesentlichen, weil meine Haare zu groß für meine Krebsklammer wurden und ich eine andere Frisur brauchte ... Längenziele hatte ich keine, meine Haare sind immer nach dem Prinzip "Es wird Sommer, Haare abschneiden, weil zu warm? Ach nee, neue Zopfgummis und ne größere Krebsklammer tun's auch" gewachsen. Bloß dass die Größe der handelsüblichen Krebsklammern beschränkt ist und deren Schönheit auch :rofl:

So kam dann kurz nach dem Erlernen der ersten LHN-Dutts der Wunsch nach mehr Länge! Erst wollt ich nur den Meter (und den Klassiker vielleicht?). Dann hab ich irgendwie zwischendurch ~1 cm ZU verloren/weniger gemessen - God knows how, Messfehler, verbesserte Pflege, Pille abgesetzt und schleichender Haarausfall? - und aus purem Trotz beschlossen, dass der Klassiker eigentlich immer noch viel zu kurz ist. Meine Dutts sind ja auch seit dem ersten Wickeldutt nicht merklich größer geworden ... Und solang ich mit geradem Rücken auf dem Fußboden sitze, fegt meine Engländer-Quaste noch gar nicht wirklich den Boden! Meine Haare können noch gar nicht lang sein, solang ich dafür krumm sitzen muss! :rofl:

Nebenbei ärger ich mich mit Babyhaar rum, hoffe insgeheim, still und heimlich, doch noch mal wieder 7,5 cm ZU zu messen, irgendwann, irgendwie, ich hab ja schon Übung dank meines Ponys, der auch seit ungefähr 2 Jahren herauswächst, und auch lange genauso nervig wie das Babyhaar im Gesicht herumflog und beim Dutten nicht mitmachen wollte ...
hair is hair is hair
Benutzeravatar
souris
Beiträge: 854
Registriert: 21.10.2016, 11:38
SSS in cm: 105
Haartyp: 2bM
ZU: 7.8
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#711 Beitrag von souris »

Was für ein schöner Vergleich, liebe Waldohreule :verliebt:
Kaum zu glauben, dass da nur zwei Jahre zwischen liegen.

Außerdem bin ich ganz verzückt von deinen Spitzen, wie schön die glänzen. Die Discbun-Kringel sehen aus, wie mit dem Lockenstab gemacht - so à la Friseurfeed auf instagram, nur in natürlich. :)
GrandMagus
Beiträge: 726
Registriert: 06.11.2017, 13:20

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#712 Beitrag von GrandMagus »

Ich finde den Vergleich auch sehr interessant. Es fällt schon sehr auf das die ganz langen Haare viel besser ins Gesamtbild passen. Sie sind aber auch total schön. Liebe Grüße
Benutzeravatar
Patwurgis
Beiträge: 1777
Registriert: 27.01.2017, 19:30
Wohnort: Da wo die Spatzen wohnen

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#713 Beitrag von Patwurgis »

Wow du hast ein Wachstum!
63,64,65,66,67,68,69,70,71,72,73,74,75,76,77,78,79,80 --> Ziel März 2021.
Silikon, Cassia..., Henna, KK, NK....
Benutzeravatar
Tuovi
Beiträge: 3157
Registriert: 06.11.2015, 11:16
SSS in cm: 115
Haartyp: 2a Fii
ZU: 6,8
Wohnort: Bayern

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#714 Beitrag von Tuovi »

Eule!!! :ohnmacht:
Die Spitzen blenden einen ja fast! Die sehen richtig weich und flauschig aus :verliebt:
(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Shaina

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#715 Beitrag von Shaina »

Ich verwende Erdnussöl manchmal als LI - aber es ist ganz schlimm, weil die Haare dann so nach Erdnussflips riechen und ich dann immer Hunger bekomme :kicher:

Ansonsten: Wunderschöne Fotos! Deine Sammlung ist ja eher klein (ok, klein gegen meine exzessive Sammelwut), aber dafür sehr, sehr fein. Da sind echt tolle Stücke dabei, besonders deine DIY-Forken. Ganz toll. Dann die glänzenden Spitzen, in diesem wunderschönen Honigblond. Und dann auch noch die Vergleichsfotos, ein Wahnsinn :verliebt:
Benutzeravatar
Rabenvogel
Beiträge: 639
Registriert: 23.11.2017, 17:59
SSS in cm: 84
Haartyp: 1 b ii F
ZU: 6 cm
Wohnort: Am Rhein

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#716 Beitrag von Rabenvogel »

Ich oute mich mal als heimliche Bewunderin - ich schaue sehr gerne bei dir rein. Einerseits weil ich deine Pflegeberichte spannend finde, aber manchmal auch nur um die tollen Haarfotos anzuhimmeln. Beleuchtung hin oder her, deine Dutts sehen immer klasse aus und sind eine große Inspiration für mich :)
1 b ii F, 84cm, 6cm ZU. Experimentier-Tagebuch
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#717 Beitrag von Waldohreule »

Danke euch allen :cool: :oops: Auch deswegen führ ich so gern ein PP, die Rückmeldungen motivieren immer so sehr!

*

Ich habe heute einen Flechtdutt aus einem Holländer getragen:

Bild

*

Und dann gibt es noch eine neue Episode unserer beliebten Serie No risc - no fun: Haarwäsche mit Nervenkitzel. Heute unter dem Titel: Fettkopp vs. Reismehl!

Meine Skalpwäschen mit Seife haben mich die letzten 1-2 Wochen etwas genervt - vor der Wäsche fettiger Ansatz und seidiges Haar am Hinterkopf, nach der Wäsche weicher Ansatz und Klätsch und Gestrüpp am Hinterkopf :roll: Na ja, das ist leicht übertrieben und beim Duttragen eh egal, aber nervig war es trotzdem ... Nicht immer schaffe ich es, wirklich nur den Bereich einzuseifen, der sich auch bei Skalpwäsche gut ausspülen lässt. Und dann sind strähnige Stellen am Hinterkopf oder - besonders oft - hinter den Ohren vorprogrammiert.

Deswegen wollt ich mal was anderes ausprobieren.

Aber warum Reismehl? Na, weil Roggenmehl zu Mainstream ist :auslach:

Rezeptur: 2 EL Langkornreis, mit meiner elektrischen Mühle feingemahlen und anschließend gesiebt (hat nicht viel gebracht), 1 TL Amla, 1 TL Tulsi, dazu soviel kochendes Wasser, sodass das ganze eine schöne cremige Pampe wurde. 20 min quellen/abkühlen lassen.

Das Zeug hab ich dann in eine leere Haarspülung-Flasche gefüllt. Wie üblich für Skalpwäsche tiefen Dutt mit Plastiktüte, die Pampe auf das nasse Haar gestrichen. Fühle sich recht körnig an. Als alles dick eingepampt war, erst mal so gelassen - Konsistenz der Pampe war gut getroffen, tropfte nicht - und normal weitergeduscht. Nach ein paar Minuten Einwirkzeit ausgewaschen. Mit viel Wasser. SEHR viel Wasser. Und stärkerem Wasserstrahl, als ich üblicherweise nehme. Und noch mehr Wasser. Vor allem hinter den Ohren hartnäckiges Gekrümel ... Die Ansätze haben sich weich angefühlt. Im nassen Zustand hatte ich nicht das Gefühl, dass meine Pampe eine große Reinigungskraft gehabt hätte.

Zum Abschluss eine Hibiskustee-Rinse. Weil ich Hibiskustee-Rinsen mag.

Natürlich hab ich es trotz der Unmenge Wasser nicht geschafft, alle Krümel auszuspülen :roll: Nachdem ich den Dutt aufgemacht hab, Richtung Hinterkopf direkt Krümelnester gefunden. Klar, durch den Dutt liegen die Haare einfach zu dicht dort. Ich hab das noch feuchte Haar vorsichtig gekämmt (shame on me), um das Gröbste loszuwerden. Danach musste erst mal der Staubsauger-Robo durchs Bad :lol:

Ergebnis: Es hat tatsächlich besser gereinigt als befürchtet. Für morgen ins Büro definitiv tragbar. Die Ansätze fühlen sich schön weich an. Stellenweise merkt man beim Anfassen schon, dass noch Sebum drin ist. Alles in allem sind Haargefühl und Aussehen etwa wie 1,5-2 Tage nach einer Komplettwäsche. Nur die Krümel sind echt blöde.

Ich bin mir nicht sicher, wie viel das Reismehl zum Waschergebnis beigetragen hat. Eventuell hätten auch Amla und Tulsi allein in Kombination mit massig viel Wasser dasselbe bewirkt :lol:

In Bildern: vorher (mein üblicher Fettkopp 3,5 Tage nach Haarwäsche) - Pampe - nachher

Bild Bild
Bild
Bild Bild

Interessanterweise finde ich, dass sowohl die Vorher- als auch die Nachher-Fotos fettiger wirken, als es in real aussah/-sieht. :P

Ich hab übrigens vor dem Experiment zur Reismehlwäsche recherchiert: Man findet eine Handvoll Beiträge, wenn man im Mehlwäsche-Thread nach Reis sucht. Insbesondere gibt es zwei recht ausführliche Beiträge von Juke (zweiter Beitrag eine Seite weiter). Natürlich hab ich dann nach Abschluss der Recherche beschlossen, die Erkenntnisse aus dem Mehlwäsche-Thread zu ignorieren und einfach mal irgendwie irgendwas auszuprobieren. :lol:

Ich beobachte nun gespannt, wie schnell es wieder durchfettet. Auch wenn das Deckhaar ganz OK aussieht, das erste Stückchen der Ansätze rund um die Stirn - der Teil, der immer am Fettigsten ist - ist eindeutig nicht wie frisch mit Seife gewaschen und die Kopfhaut ist sicher auch nicht ansatzweise so gründlich gereinigt wie mit Seifenschaumbergen. Ich werde dann am Freitagmorgen spontan entscheiden, ob ich noch eine kleine Ansatzwäsche einschieben muss. Sonst wird erst am Sonntag wieder wie gewöhnlich mit Seife gewaschen. (Für die Längen will ich endlich mal den Calia-Condi probieren!)

Und nächste Woche probier ich dann mal Skalpwäsche mit Reetha. Wie laaaangweilig. :mrgreen:
hair is hair is hair
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#718 Beitrag von solaine »

tolle vergleichsbilder. ich finde deine haare ja einfach nur wahnsinnig schön und am besten ist, dass du echt noch nie gefärbt hast. da werd ich fast neidisch. und diese honigfarbenen kringelspitzen sind entzückend.

dein experiment könnte auch fast von mir sein :ugly: ich hatte neben Roggenmehl schon Kichererbsenmehl, das ergebnis war aber auch nicht so, dass man es unbedingt wiederholen wollen würde.
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#719 Beitrag von Waldohreule »

Hm, Kichererbsenmehl, darauf bin ich auch noch nicht gekommen. Dass ist auch sicher weniger körnig als mein selbstgemahlenes Reismehl ... nah, ich mach erst mal Kräuterwäsche nächste Woche^^

Ich verbuche das Experiment inzwischen trotz des Gekrümels (das sich ja eh auskämmen ließ) als Erfolg ... werde auch morgen früh keine Notfallwäsche brauchen.

Bild

Heute morgen ... sieht doch super aus. Dutt: Chamäleon
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#720 Beitrag von Rafunzel »

Auf die Gefahr, mich zu wiederholen und andere zu zitieren: Deine Haare sehen soo seidig aus!
Die No-Risk-No-Fun-Haarwäsche ist mir natürlich total sympathisch :mrgreen:

Und ich hab das U auch gesehen :helmut:

Ah, so sieht ein Chamäleon von links aus? Cool... ich kann mich ja nicht so gut von links fotografieren. Auch mal interessant, Dutts aus einer anderen Perspektive zu sehen.
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Gesperrt