Neuland
Der letzte April war bei mir ein Monat der Umbrüche, Neuanfänge, Anpassungsleistungen - sowohl im Privat- als auch im Haarleben.
Wenn man ein betagteres kaninchen ist (ich darf nicht mehr „alt“ sagen, ärztliches Verbot

), hat man auch betagtere Eltern, die allmählich zerbrechlicher werden und um die man sich kümmern muss.
Meine Eltern wohnen nicht ums Eck und ich bin sehr viel unterwegs gewesen. Weil ich mit einem kleinen Rucksack und nicht mit einem Rollkoffer reise, sind viele Haar- und Körperpflegeprodukte daheim geblieben und ich musste genau aussuchen, was ich mitnehme und was nicht. Reise für Reise habe ich mehr und mehr zu Hause gelassen und auf der letzten noch nicht mal Haargel eingepackt.
Und es hat gut geklappt. Meine Haare haben nun eine Länge erreicht, die sich gut zusammenbinden oder dutten lässt, ohne dass einen der nächste Wind wieder zerbläst.
Nun gut - eine Konstruktion wie der „schwebende Gibson Tuck“ hält einer Böe vermutlich nicht stand aber für zu Hause war es eine wunderbare Tagesfrisur, und ließ sich astrein fotografieren.
Wo sind eigentlich die Locken?
Die sind mittlerweile dezenter verteilt - das liegt zum einen an der Länge. Dann daran, dass ich derzeit nicht nach der Curly-Girl-Methode pflege

. Ich kämme die Haare ab Tag 3 mit der WBB und stecke sie immer weg oder binde sie zusammen. Das Bürsten verlängert meinen Waschrhythmus um 2 - 3 Tage - so was gefällt mir ja immer, ein bisschen NW/SO-Lover wird immer in mir sein.
Hier eine Impression eines Tag 5-Fells ohne Gel (habe noch zwei Tage rausgezögert danach):
Die Locken gehen natürlich nicht weg, sind aber nicht mehr ganz so sprunghaft. Mir persönlich gefällt es sehr gut, nicht immer so eine 80er Jahre-Lockenmatte zu haben (voll gelogen, denn ich bin ein Kinder der 80er und werde Lockenmatten immer toll finden, bin aber auch nicht mehr so jung wie in den 80ern und ich habe schon wieder nicht „alt“ geschrieben, Frau Doktor).
Die CG-Methode macht immer ein bisschen Mühe, so dass man sich dann gar nicht traut, alles glatt zu bürsten und wegzudutten. Dieses ewige Offentragen hat mir am Ende auch nicht mehr so viel Spaß gemacht und die Kopfhautblitzer haben mich so was von genervt (Ihr erinnert Euch vielleicht…). Seit ich kämme, sind die Blitzer weg. Einfach weggebürstet und schon habe ich wieder mehr Spaß an meinen Haaren gefunden.
Und wo sind die weißen Haare hin?
Gute Frage. Zum einen erwische ich nicht immer das beste Licht beim Fotografieren. Weiterhin benutze ich ja derzeit kein Shampoo sondern pflege nach
MiM. Das trocknet meine Haare nicht so aus und deshalb wirken sie etwas dunkler. Hier mal ein Tag 3 Bild.
Ab und an finde ich ein paar gelbe Strähnen vor allem ums Gesicht herum, die ich mit Color Nutrisse bekämpfe. Keine Ahnung, wo das herkommt. Ist mir auch wurscht, geht mit der Tönung prima weg. Im Garten trage ich konsequent Hut mit breiter Krempe. Ist sehr bequem, die Haare fliegen nicht mehr so rum beim Gärtnern und ich hab auch noch Sonnenschutz für's Gesicht.
Längenzuwachs
Diesen Monat verzeichne ich ein Plus von 1,5 cm und bin jetzt bei 58,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. Ein Längenzuwachsbild gibt es auch wieder in
meinem Längenpost. Langgezogenes APL habe ich damit erreicht. Nächstes Ziel: Knacken der 60er Marke
Hier noch eine Impression von gestern. Nach einer No-Poo-Wäsche mit Zitronensäure-Rinse (komme ich übrigens viel besser klar als mit Essig) und zwei Würfeln LSG glänzen sie schön. Der Mann hat mehrfach auf den Auslöser geklickt und ich habe anscheinend immer gewackelt. Also eh kein gutes Fotomaterial - deshalb habe ich auch noch schamlos ein bisschen Filter aufgelegt.
Übernächsten Monat erzähle ich dann etwas mehr über meine Pflegeroutine, wenn sich alles eingegroovt hat.