Seifen-Post:
Ich hab im November mit Seife sieden angefangen. Da ich jetzt das erste Mal mit einer davon gewaschen habe, stell ich sie hier mal vor.
Bisher habe ich zwei unterschiedliche Seifen gesiedet: Nummer 1 und Professor Wocki (zwei Mal). Zuerst wird Professor Wocki getestet, Nummer 1 hat Olivenöl drin, deshalb will ich sie länger reifen lassen.
Habe den Seifenrechner von Kathrin benutzt und Wocki hat mir ganz viel erzählt und geholfen, sodass ich nicht den kompletten Thread durchlesen musste

Habe auf Seite 1 auch eine Tabelle für meine Seifen angelegt.
Nummer 1 gesiedet am 06.11.2019
Aprikosenkernöl 10%
Kokosöl 25%
Kürbiskernöl 15 %
Olivenöl 40%
Kakaobutter 10%
LU 15%
Professor Wocki gesiedet am 07.11.2019
Kokosöl 25%
Rizinusöl 20%
Mandelöl 35%
Schweineschmalz 20%
Der Laugenunterschuss lag bei 15% oder 20% (ich habs mir nicht aufgeschrieben, ich Dubel

)
Sie hat relativ stark geschwitzt, deshalb hab ich sie nochmal gesiedet, um Lagerungsfehler o.ä. auszuschließen (mein Mann hat in dem Zimmer mit viel Dampf gebügelt)
Professor Wocki reloaded gesiedet am 20.12.2019
Kokosöl 25%
Rizinusöl 20%
Mandelöl 35%
Schweineschmalz 20%
LU 20%
Waschbericht
03.01.2020
Seife: Professor Wocki
Schaum: zunächst kaum, dann aber feiner, weicher Schaum, keine rießen Blasen
Geruch: keiner
Gefühl beim Waschen: quietschsauber
Rinse: 1 TL Himbeeressig auf 1 L Wasser
10 Minuten Handtuchturban, dann offen
Zusätzliche Pflege: zunächst keine
Ergebnis:

Links ungekämmt und unberührt, ohne Pflege oder sonstwas und rechts gekämmt.
Ich hoffe sehr, meine Kante ist eigentlich gerade
Trocknung: auf Seide, gleich wie mit den anderen Seifen ca 2 Stunden
Nachfettung: am 05.01. waren die Haare noch absolut tragbar

Spitzen waren leicht trocken, allerdings habe ich die Haare auch offen getragen. Zur Pflege gab es nur ein bisschen BWS, sie waren nicht jede Nacht im Seidenschoner, da ich am Wochenende mit Freunden unterwegs war.
Wäsche am
06.01.
vermutlich hätte es gereicht, morgen zu waschen, aber vor dem Frühdienst ist mir das zu stressig.
Seife: Professor Wocki
Rinse: 1 TL Himberessig auf 1 L Wasser
Ergebnis: wieder ungekämmt und ohne Extrapflege

Edit:nach dem Trocknen noch ein bisschen Aprikosenkernöl in die Spitzen gegeben
erstes Fazit: Ich hatte zunächst befürchtet, dass sie zu stark reinigt, weil die Haare wirklich quietschsauber waren, allerdings hab ich bisher kein schnelleres Nachfetten beobachten können und auch die Kopfhaut beklagt sich nicht.
Die Seife hat sich nicht direkt aufgelöst, aber sie verwäscht sich schon zügig. Die Form ist auch nicht so optimal, da ich die einzelnen Förmchen nicht ganz gefüllt hab, sie sind also eher flach.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonstiges:
Habe dieses Jahr mit dem Keltischen Knoten gestartet, er funktioniert also wieder
Hatte ihn im Dezember erst wieder probiert, da ist mir dann beim Spazieren gehen der Haarstab aus den Haaren gefallen.
Der Chamäleon-Bun findet meine dichter werdende Kante scheinbar auch nicht so gut. Bekomme den nicht mehr so ordentlich hin. Anfürsich ja was gutes, mehr Haarlänge, dichtere Kante.
Ich war am Wochenende auf einer Geburtstagsfeier und hab da auch mit offenen Haaren getanzt. Ich weiß, es wurden insgesamt viele Fotos auf der Party gemacht, vielleicht ist ja eins von meinem Halfup dabei durch zufall xD
Die Haare haben das ganz gut weggesteckt. Klar, ich musste sie entwirren vor dem Schlafen gehen, aber war jetzt nicht dramatisch.