Meela und Rosa Mariechen, ach, das ist lieb, dass ihr das sagt, und ich muss euch recht geben, auf den Bildern sehen die Haare gut aus, durch die Bündelung und Wellen sieht man das ganze Ausmaß der Schäden nicht aber sie sind definitiv da - bin mir nur noch nicht ganz schlüssig wie ich schneiden werde. Der Spliss (Auch Lochspliss) sitzt teilweise bei APL da hilft kein Spitzenschneiden, nur massiv S&Den, wenn ich damit durch bin werde ich nochmals die Kante begucken und dann entscheiden ob was und wieviel unten weg muss.
Pheline ich danke dir! Meiner mag auch gar nicht gerne fotografieren, er wird dann sanft gezwungen.
Lockenbella, ja das stimmt, ich habe auch überhaupt keine Färbegelüste mehr, ich denke, ich bin im Rauswachsenlassen nun über den Berg, was auch irgendwie gut ist, so kann ich meine Aufmerksamkeit wieder mehr auf andere Dinge lenken (je mehr man den Ansatz beobachtet, desto weniger scheint er zu wachsen
)
Gigglebug, ja wenn er das über sich selbst sagt ist es auch irgendwie witzig
Razzia, das habe ich mir auch so ähnlich überlegt. Meine Theorie ist, dass ich die Haare im nassen Zustand beim Auftragen der Hennapaste glattgezogen habe und sie durch die lehmartige Paste in diesem glatten Zustand gehalten wurden während sich die Farbschichten um das Haar aufbauen - quasi so als ob man eine wellige gekochte Nudel langzieht und so in flüssiges Wachs taucht und dann langgestreckt erkalten lässt - dann wellt sich die Nudel mit der harten Wachsschicht auch nicht mehr. Oder so
______________________________________________
Silberspülungen & Co
Ich hatte es ja bereits angekündigt, ich möchte nun im neuen Jahr damit beginnen verschiedene Silberspülungen zu testen um zu sehen welche Wirkung es auf meine Silberlinge hat (wenn überhaupt).
Letztes Jahr war ich sehr gerne im Färbefrei Projekt dabei, da möchte ich dieses Jahr vorerst fairerweise nicht mitmachen, da ich nicht weiss, wie dauerhaft meine Versuche ausfallen werden. Was jedoch das Färben bzw. Überdecken der grauen Haare an sich angeht bin ich im Moment absolut gelüstefrei und natürlich werde ich weiter im Färbefrei 2017 Projekt mitlesen und dann später eventuell dazustoßen, wenn mit den Silberspülungen alles gut gegangen ist.
Was wurde/wird getestet?
Viele der am Markt erhältlichen Produkte scheiden für mich schon allein wegen der Inhaltsstoffe aus. Ich möchte keine Shampoos verwenden sowie natürlich keine Mittel die oxidativ wirken. Daher habe ich mich für folgende Versuche entschieden:
1. Balea Silberglanz Soforthilfekur
Hat mir von den Inhaltsstoffen her gut gefallen,im Test ist sie für mich leider durchgefallen, da ich davon sehr juckende Kopfhaut bekommen habe.
Eine Veränderung der Silberlinge konnte ich nicht feststellen, aber das lag vielleicht auch an der zu kurzen Einwirkzeit (wegen des Juckens nach 2 Min. ausgespült)
2. Directions White Toner
Hierbei handelt es sich um eine hellfliederfarbene, relativ zähe Paste.
Im Test habe ich es nach der Haarwäsche pur auf die feuchten Haare aufgetragen und etwa 10 Minuten einwirken lassen. Ich hatte schon den Eindruck, dass die Silbernen danach etwas kühler weiss wirkten. Leide bekam ich auch davon leichtes Kopfjucken und für eine Anwendung benötigt man ein ganzes Töpfchen, das finde ich auf Dauer zu teuer für den doch geringen Effekt.
Von Direktion habe ich außerdem noch Silver hier, das ist dunkelblaue Paste, im Moment bin ich aber noch unschlüssig, ob ich diese wegen dem Jucken überhaupt noch testen soll - das Grundproblem mit dem hohen Verbrauch hätte ich hier ja auch - eventuell verdünnt mit Condi.
3. FAN Silberweiß Effektspülmittel
Es ist eine dünnflüssige, dunkellila Lösung mit sehr konzentrierten Farbpigmenten im Vergleich zu den anderen Produkten. Es soll mit Wasser verdünnt werden und dann über die Haare geschüttet werden. Mir erscheint das verschwenderisch und wenig zielgerichtet, daher habe ich etwas davon in meinen Co-Wash Conditioner (As I Am Coconut Cowash) gemixt, der auch vorwiegend in Kopfnähe aufgebracht wird uns so gezielter in die Grauen einwirken kann. Danach wird natürlich mit Wasser nachgespült was für die FAN Silberspülung eigentlich nicht gedacht ist, sie soll im Haar verbleiben - da muss ich also sehen, ob das dann trotzdem einen Effekt bringt.
Testbericht editiere ich dann am Sonntag nach der Wäsche noch hier rein.
Nachtrag des Ergebnisses:
Die FAN Spülung hat als erste im Test keinen Juckreiz erzeugt, obwohl ich den Spülungs-Condi-Mix ca, 10 Minuten einwirken habe lassen. Zum Einsatz kam 1/2 TL FAN Spülung in etwa100g Condi gerührt, das färbte den Condi kräftig fliederfarben (Farbintensiver als die Directions in pur).
Auf den Haaren ist der Effekt so allerdings sehr dezent, das Bild zeigt das Haar seitlich Überkopf baumelnd, da man im dunkleren Deckhaar gar nix sieht:
Die weissen am Haaransatz sind strahlend weiss, wie gewollt (weisser Pfeil), aber der gelblich-braune Übergangsstreifen zum schwarzen Haar könnte noch etwas aschiger werden (roter Pfeil) - werde also beim nächsten Mal dann Silva's Tip beherzigen und mit einer Fan-Wasser Rinse ohne Ausspülen rübergehen.
Langfristig gesehen denke ich jedoch, das die Condi-Mix Lösung einmal im Monat verwendet ganz gut sein könnte.
Nachtrag zu den Inhaltsstoffen (Angeregt durch Flammes Post auf der nächsten Seite, vielen Dank!):
In Directions und FAN sind Parabene enthalten, in der FAN Spülung zusätzlich noch ein Silikon (was ich aber bei dieser Verdünnung für weniger tragisch erachte). Daher hatte ich auch zuerst die Balea Kur getestet, da hier die Incis noch am besten waren, aber hilft ja nix, wenns dann trotzdem juckt.
Am liebsten wäre mir in der Tat auch ein reines Farbkonzentrat, mit dem man einen eigenen Condi pimpen könnte, ich werde hier weiter berichten, sobald ich in dieser Hinsicht was entdeckt habe.
Nachtrag vom 14.01.17
Fan Silberspülung (fast) nach Produktvorgabe angewandt
Das Zeug funktioniert! Habe mit eine Rinse aus 1 Liter warmem dest. Wasser, 1 MSp. Vitamin C und 1 Maßeinheit Fan Spülung nach der Seifenwäsche gemixt und dann einfach über den Kopf gekippt. Hier das Ergebnis:
Ich weiss nicht, ob es an der Seifenwäsche oder am Silikon in der Rinse liegt, aber meine Löckchen haben heute ein wahnsinniges Volumen, bin total happy, auch mit der Farbe - ich hoffe es ist auf den Fotos einigermaßen erkennbar das ist ja immer so Bildschirm abhängig - aber in natura sind sie strahlend kühl weiss, der Gelbstich ist weg und Lila ist auch nix geworden - Gefällt mir super!