Vielen Dank,
ahdaa, Bones, Fischle, Sim und Syari!
Syari, hast du schon mal bei mir geschrieben? Ich hab langsam den Überblick verloren

. Falls nicht: Herzlich Willkommen in meinem PP!

Ich liebe den Fünfer mit Band ja total. Schau dir die Anleitung mal an, das ist nicht so schwierig - ich hab den Thread oben verlinkt

.
Sim: also, eigentlich bin ich Langschläfer

! Wegen der Hitze bin ich letzte Woche aber zwei Mal deutlich früher aufgewacht,und das waren die beiden Tage, an denen ich die Classics hatte.
Fischle: ich blick grundsätzlich nicht, wo man bei den Dutts den Stab durchschieben muss. Aber im Thread hat jemand eine Bilderanleitung reingestellt, da wurde es so wie bei mir gemacht. Und die Bilder der Dutts bei anderen sehen auch teilweise so aus.
Heute hab ich für
Fischle den Test gemacht, ob man
Hollischnecken tatsächlich nur mit Forke zum Halten bringen kann, ich hab ihr das nämlich icht geglaubt

. Fazit: Es geht

, aber mir fehlt die optimale Forke dafür! Ich hab ja nicht viele Forken, weil ich mit Stäben meistens viel besser zurecht komme. Zu den Fotos: Ich hatte einen extremen Fettkopf, dementsprechend schaut der Holli schrecklich aus, bitte nicht beachten!
Versuch 1: mit der Norsi.
Vorteil: vierzinkig
Nachteil: Metall, also recht glatt, und die Zinken sind so kurz, dass sie kaum aus der Schnecke schauen.
Ergebnis: Hat doch einige Stunden gehalten, als ich dann damit aber schnell einkaufen gegangen bin, hab ich schon gemerkt, wie die Schnecke rutscht und musste sie immer wieder hochschieben. Hat sich auch nicht wirklich stabil angefühlt. Aussehen tut's natürlich super mit der Norsi!
Versuch 1: mit der Holzforke von Salzdrache
Vorteil: dreizinkig, Holz
Nachteil: nicht gekrümmt, Spitzen eher stumpf
Ergebnis: ich hatte die Forke nur relativ kurz drin, hatte aber gleich das Gefühl, dass das besser hält, weil das Hoz einfach griffiger ist. Allerdings war sie durch die eher stumpfen Spitzen schwierig reinzuweben und da sie nicht gekrümmt sondern gerade ist, steht die Schnecke vom Kopf ab.

Ich bräuchte eine mindestens dreizinkige Holzforke mit Spitzen und gewölt, dann würde es wohl funktionieren.
Heute Nachmittag war ich am Zürichsee entlang spazieren, das hab ich schon lang nicht mehr gemacht. Und da hab ich natürlich Fotos für euch mitgebracht

:

Schönen Abend wünsch ich euch

!