Maurynna - Feenhaar Pflegetagebuch
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Re: Maurynna - Feenhaar Pflegetagebuch
Mir gefallen Deine Haare und die Löckchen. Sie glänzen wunderschön. Feenhaare mit wenig Umfang sind natürlich empfindlich wie ein rohes Ei und bei Pflege schnell klätschig. Im Winter würde ich viel pflegen und hochstecken wegen der austrocknenden Heizungsluft. Dann dürften sie sich eigentlich erholen. Trimmen würde ich bei der Länge noch nicht, sondern nur S&D und lieber schauen, über Schulterlänge rauszukommen mit hochstecken. Diese Länge ansich ist nämlich die am meisten splissfördernste, da die Haare beim Offentragen der meisten Reibung ausgesetzt sind.
Falls Deine Haare keine Proteine mögen, merkst Du das, wenn sie nach den Joghurtkuren hart werden oder sich leicht rau anfühlen. Dann würde ich das weglassen, da das bei einigen zu Haarbruch führt.
Du hast schön goldig glänzende Löckchen. Sei stolz drauf.
Falls Deine Haare keine Proteine mögen, merkst Du das, wenn sie nach den Joghurtkuren hart werden oder sich leicht rau anfühlen. Dann würde ich das weglassen, da das bei einigen zu Haarbruch führt.
Du hast schön goldig glänzende Löckchen. Sei stolz drauf.
1bFii 80,5 (endlich Taille)
Ziele: Steiß & nach Eisenmangel-HA nachdicken lassen
Ziele: Steiß & nach Eisenmangel-HA nachdicken lassen
Re: Maurynna - Feenhaar Pflegetagebuch
Hallo Catriona,
danke für die Blumen
Ja, das ist momentan die schwierigste Länge über die ich immer nur schwer hinaus komme. Aber jetzt wird auch nicht mehr getrimm! Möchte eigentlich erst wieder schneiden wenn ich mein vorläufiges Ziel, BH- Länge, erreicht habe. Die Haare trage ich zur Zeit meist im Wickeldutt, neuerdings auch Nachts.
Ach, und nicht zu vergessen, mein Haarseifen Test Sortiment hat Zuwachs bekommen: Haut- und Haarseife Melisse - Probe
danke für die Blumen

Ja, das ist momentan die schwierigste Länge über die ich immer nur schwer hinaus komme. Aber jetzt wird auch nicht mehr getrimm! Möchte eigentlich erst wieder schneiden wenn ich mein vorläufiges Ziel, BH- Länge, erreicht habe. Die Haare trage ich zur Zeit meist im Wickeldutt, neuerdings auch Nachts.
Ach, und nicht zu vergessen, mein Haarseifen Test Sortiment hat Zuwachs bekommen: Haut- und Haarseife Melisse - Probe
Haartyp: 2a-b/Fi ZU(5,2cm) Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58 cm (26.02.15) Farbe: Mittel- Dunkelblond
[x]APL []BSL []Taille
Mein Pflegetagebuch
[x]APL []BSL []Taille
Mein Pflegetagebuch
Re: Maurynna - Feenhaar Pflegetagebuch
Die Locken sehen wunderbar definiert aus nach deinem seifentest. Ich hab bis jetzt auch nur eine Seife mit wenig Überfettung ausprobiert (und jetzt wird noch eine 10% getestet). Aber kann mir vorstellen das bei unseren feinen Haaren die niedere Überfettung einen guten Effekt haben kann
. Würde am liebsten jeden Tag testen und rumexperimentieren ... menno

Es ist kein Haar so klein, daß es nicht seinen Schatten hat
Start September 2014: 2b Fii (67cm, ZU 6.5cm)
Aktuell: Über-Taille [78cm], 6.5ZU Ziel: Hüfte [85], ZU 7.5cm
Meine experimentelle Haarzucht
Start September 2014: 2b Fii (67cm, ZU 6.5cm)
Aktuell: Über-Taille [78cm], 6.5ZU Ziel: Hüfte [85], ZU 7.5cm
Meine experimentelle Haarzucht
Re: Maurynna - Feenhaar Pflegetagebuch
So, heute war wieder Waschtag:
Seife: Zicke
Rinsen:
Flasche 1: 1,5l Wasser + 5ml Apfelessig + Spritzer Limette
Flasche 2: 1.5l Wasser + 5ml Apfelessig + Spritzer Limette + Condi
Prewash:
Spitzen in die Wasser Condi Lösung getunkt (Condi in etwas Wasser aufgelöst mit Schneebesen für Flasche 2) ca. 5 min. vor dem Waschen.
Prozedur:
Haare unter der Dusche nass gemacht, 1/2 Flasche 1, ausgespült, dann recht viel Seife, Seifenwasser über den Kopf gegossen, Rest von Flasche 1, 1/2 Flasche 2, ausgespült, Rest von Flasche 2 und wieder ausgespült.
Ergebnis:

Bin mir noch nicht ganz sicher was ich davon halten soll, irgendwie Mischhaar
Der Ansatz ist schön und die Spitzen auch aber in der Mitte finde ich sie irgendwie ein bisschen aufgeraut und zu trocken, gerade für die Zicke... komisch. Werde wohl beim nächsten mal etwas am Rinsing schrauben und hoffen das dann nicht wieder Klätsch entsteht.
Sind jetzt erstmal in Wickeldutt, mal gucken wie sie Morgen aussehen.
Seife: Zicke
Rinsen:
Flasche 1: 1,5l Wasser + 5ml Apfelessig + Spritzer Limette
Flasche 2: 1.5l Wasser + 5ml Apfelessig + Spritzer Limette + Condi
Prewash:
Spitzen in die Wasser Condi Lösung getunkt (Condi in etwas Wasser aufgelöst mit Schneebesen für Flasche 2) ca. 5 min. vor dem Waschen.
Prozedur:
Haare unter der Dusche nass gemacht, 1/2 Flasche 1, ausgespült, dann recht viel Seife, Seifenwasser über den Kopf gegossen, Rest von Flasche 1, 1/2 Flasche 2, ausgespült, Rest von Flasche 2 und wieder ausgespült.
Ergebnis:

Bin mir noch nicht ganz sicher was ich davon halten soll, irgendwie Mischhaar

Der Ansatz ist schön und die Spitzen auch aber in der Mitte finde ich sie irgendwie ein bisschen aufgeraut und zu trocken, gerade für die Zicke... komisch. Werde wohl beim nächsten mal etwas am Rinsing schrauben und hoffen das dann nicht wieder Klätsch entsteht.
Sind jetzt erstmal in Wickeldutt, mal gucken wie sie Morgen aussehen.
Haartyp: 2a-b/Fi ZU(5,2cm) Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58 cm (26.02.15) Farbe: Mittel- Dunkelblond
[x]APL []BSL []Taille
Mein Pflegetagebuch
[x]APL []BSL []Taille
Mein Pflegetagebuch
Re: Maurynna - Feenhaar Pflegetagebuch
Du benutzt ja schon sehr wenig Essig... Meinst du das aufgerauhte kommt davon? Oder vieleich mögen deine Haarenur Essig oder nur Zitronensaft? Mmhh. Ist schon schwierig mit den Haarlis
.

Es ist kein Haar so klein, daß es nicht seinen Schatten hat
Start September 2014: 2b Fii (67cm, ZU 6.5cm)
Aktuell: Über-Taille [78cm], 6.5ZU Ziel: Hüfte [85], ZU 7.5cm
Meine experimentelle Haarzucht
Start September 2014: 2b Fii (67cm, ZU 6.5cm)
Aktuell: Über-Taille [78cm], 6.5ZU Ziel: Hüfte [85], ZU 7.5cm
Meine experimentelle Haarzucht
Re: Maurynna - Feenhaar Pflegetagebuch
Ich lese auch mal mit.
Endlich jemand mit fast der gleichen Struktur und Haarlänge. Deine Seifenergebnisse sind sehr schön geworden.
Vielleicht sieht man sich ja mal bei einen Berlin Treffen.
Endlich jemand mit fast der gleichen Struktur und Haarlänge. Deine Seifenergebnisse sind sehr schön geworden.
Vielleicht sieht man sich ja mal bei einen Berlin Treffen.
2b/c M ii ~ 56 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ..ღ..mein PP
Re: Maurynna - Feenhaar Pflegetagebuch
Hallo Maurynna, gleicher Zopfumfang, da muss ich mitlesen. Hier bleibe ich
LG, Elodia

Feenhaar | 1c | 71 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 4,8 cm | Ziel: 90 cm
aktuelles PP | altes PP
aktuelles PP | altes PP
Re: Maurynna - Feenhaar Pflegetagebuch
Hallo und Willkommen! Freue mich immer wenn Jemand mitliest
Gestern habe ich wieder gewaschen.
Ich habe wieder mit der Zicke gewaschen und alles so gemacht wie beim ersten mal (mit Mineralwasser in Flasche 1), um zu sehen, ob ich das Ergebniss reproduzieren kann.
Es ist auch ganz gut geworden, aber nicht so toll wie bei Versuch 1. Die Haare sind zwar nicht trocken, aber sie fliegen etwas, was gerade beim Ponny nicht so schön ist.
Ich habe beschlossen mir mal Indikatorstreifen zu besorgen für PH Wert und Wasserhärte und dann mal genau zu kalkulieren wie viel Säure ich für die Rinse nehme, zudem habe ich mir Vitamin C Pulver besorgt und werde das testen. Ich denke das Ergebniss steht und fällt mit der Art der Rinse und so lange ich noch nicht die Richtige gefunden habe, bringt es kaum etwas die ganzen Seifen zu testen.
Ich habe heute sehr viel gegoogelt und halte mal ein paar Stichpunkte fest, die ich testen möchte:
- Wasser enthärten mit Natron
- vor dem Waschen Saure Rinse (wie bei der Wäche mit der Vanilla, danach war beim Einseifen das Haaregfühl so gut)
- Rinse nach dem Waschen nur mit Condi

Gestern habe ich wieder gewaschen.
Ich habe wieder mit der Zicke gewaschen und alles so gemacht wie beim ersten mal (mit Mineralwasser in Flasche 1), um zu sehen, ob ich das Ergebniss reproduzieren kann.
Es ist auch ganz gut geworden, aber nicht so toll wie bei Versuch 1. Die Haare sind zwar nicht trocken, aber sie fliegen etwas, was gerade beim Ponny nicht so schön ist.
Ich habe beschlossen mir mal Indikatorstreifen zu besorgen für PH Wert und Wasserhärte und dann mal genau zu kalkulieren wie viel Säure ich für die Rinse nehme, zudem habe ich mir Vitamin C Pulver besorgt und werde das testen. Ich denke das Ergebniss steht und fällt mit der Art der Rinse und so lange ich noch nicht die Richtige gefunden habe, bringt es kaum etwas die ganzen Seifen zu testen.
Ich habe heute sehr viel gegoogelt und halte mal ein paar Stichpunkte fest, die ich testen möchte:
- Wasser enthärten mit Natron
- vor dem Waschen Saure Rinse (wie bei der Wäche mit der Vanilla, danach war beim Einseifen das Haaregfühl so gut)
- Rinse nach dem Waschen nur mit Condi
Haartyp: 2a-b/Fi ZU(5,2cm) Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58 cm (26.02.15) Farbe: Mittel- Dunkelblond
[x]APL []BSL []Taille
Mein Pflegetagebuch
[x]APL []BSL []Taille
Mein Pflegetagebuch
Re: Maurynna - Feenhaar Pflegetagebuch
Bin ja mal gespannt wie die Heilige Gral Rinse dann ausfällt.
pass mir aber ein bisschen auf mit Natron. Nicht das du dir damit die Haare zu sehr angreifts
pass mir aber ein bisschen auf mit Natron. Nicht das du dir damit die Haare zu sehr angreifts

Es ist kein Haar so klein, daß es nicht seinen Schatten hat
Start September 2014: 2b Fii (67cm, ZU 6.5cm)
Aktuell: Über-Taille [78cm], 6.5ZU Ziel: Hüfte [85], ZU 7.5cm
Meine experimentelle Haarzucht
Start September 2014: 2b Fii (67cm, ZU 6.5cm)
Aktuell: Über-Taille [78cm], 6.5ZU Ziel: Hüfte [85], ZU 7.5cm
Meine experimentelle Haarzucht
Re: Maurynna - Feenhaar Pflegetagebuch
Ich war heute einkaufen und habe mir mal besorgt:
- Idikatorpapier pH 5,2 - 7,4 (eigentlich hätte ich idealer Weise gern 4-10 gehabt, aber die Apotheke hat nur den)
- Kaiser Natron
Dann habe ich gleich ein paar Tests gemacht:
pH Wert (Genauigkeit +-0.3)
Leitungswasser: 6.2
stilles Mineralwasser von Kaufland: 5.2 - 5.5
300 ml Leitungswasser + 1ml Apfelessig: 5.8 - 6
300 ml Leitungswasser + 2ml Apfelessig: 5.5
250 ml Leitungswasser + 1nen gestrichenen kleinen Teelöffel (etwas kleiner als die normalen): > 7.4
500 ml Leitungswasser + 1nen gestrichenen kleinen Teelöffel: > 7.4
1000 ml Leitungswasser + 1nen gestrichenen kleinen Teelöffel: ~ 7.4
1500 ml Leitungswasser + 1nen gestrichenen kleinen Teelöffel: 7
morgen werde ich noch testen was mit dem Condi passiert.
Gut finde ich, dass die gesteste Apfelessig Menge im pH Bereich liegt, der für die Haut gut sein sollte. Dies entspricht der von mir bisher verwendeten Menge in der Rinse 5ml auf 1.5 l = 1ml auf 300ml
Ich frage mich allerdings warum der pH Wert vom Leitungswasser im sauren Bereich liegt.
Ich habe eher gelesen, dass der pH Wert von hartem Wasser so bei 8 liegen soll, jedefalls nicht im sauren Bereich. Ich werde noch mal recherchieren.
Ach so, die 1,5 l Kaisernatronlösung habe ich dann gleich mal zum Gesichtwaschen und zum Ponny waschen benutzt, ging gut finde ich!
- Idikatorpapier pH 5,2 - 7,4 (eigentlich hätte ich idealer Weise gern 4-10 gehabt, aber die Apotheke hat nur den)
- Kaiser Natron
Dann habe ich gleich ein paar Tests gemacht:
pH Wert (Genauigkeit +-0.3)
Leitungswasser: 6.2
stilles Mineralwasser von Kaufland: 5.2 - 5.5
300 ml Leitungswasser + 1ml Apfelessig: 5.8 - 6
300 ml Leitungswasser + 2ml Apfelessig: 5.5
250 ml Leitungswasser + 1nen gestrichenen kleinen Teelöffel (etwas kleiner als die normalen): > 7.4
500 ml Leitungswasser + 1nen gestrichenen kleinen Teelöffel: > 7.4
1000 ml Leitungswasser + 1nen gestrichenen kleinen Teelöffel: ~ 7.4
1500 ml Leitungswasser + 1nen gestrichenen kleinen Teelöffel: 7
morgen werde ich noch testen was mit dem Condi passiert.
Gut finde ich, dass die gesteste Apfelessig Menge im pH Bereich liegt, der für die Haut gut sein sollte. Dies entspricht der von mir bisher verwendeten Menge in der Rinse 5ml auf 1.5 l = 1ml auf 300ml
Ich frage mich allerdings warum der pH Wert vom Leitungswasser im sauren Bereich liegt.
Ich habe eher gelesen, dass der pH Wert von hartem Wasser so bei 8 liegen soll, jedefalls nicht im sauren Bereich. Ich werde noch mal recherchieren.
Ach so, die 1,5 l Kaisernatronlösung habe ich dann gleich mal zum Gesichtwaschen und zum Ponny waschen benutzt, ging gut finde ich!
Haartyp: 2a-b/Fi ZU(5,2cm) Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58 cm (26.02.15) Farbe: Mittel- Dunkelblond
[x]APL []BSL []Taille
Mein Pflegetagebuch
[x]APL []BSL []Taille
Mein Pflegetagebuch
Re: Maurynna - Feenhaar Pflegetagebuch
Ui! Sehr wissenschaftlich und fundiert klingt das hier. Hast du herausgefunden wieso er im sauern Bereich liegt?
Wie waren denn die Haare nach der Natronwäsche (bzw. der Pony)?
Wie waren denn die Haare nach der Natronwäsche (bzw. der Pony)?
Es ist kein Haar so klein, daß es nicht seinen Schatten hat
Start September 2014: 2b Fii (67cm, ZU 6.5cm)
Aktuell: Über-Taille [78cm], 6.5ZU Ziel: Hüfte [85], ZU 7.5cm
Meine experimentelle Haarzucht
Start September 2014: 2b Fii (67cm, ZU 6.5cm)
Aktuell: Über-Taille [78cm], 6.5ZU Ziel: Hüfte [85], ZU 7.5cm
Meine experimentelle Haarzucht
Re: Maurynna - Feenhaar Pflegetagebuch
Morgähn,
also der Ponny war danach etwas weniger fettig, also ging etwas auszuwaschen trotz der nidrigen Konzentration des Natrons. Habe danach gleich geföhnt und konnte keine negativen Auswirkungen feststellen. Habe ja höchstens eine ganz leicht basische Lösung hergestellt, der Idikatorstreifen war blau = neutral = pH7.
Beim Gesicht waschen wurde die Löusung auch milchiger, wie auch die Jenigen beschreiben, die mit Natron die Haare waschen.
Meine Lösung ist übrigens noch (deutlich) geringer konzentriert als die empfohlene Dosis für umwohlsein, also wäre sogar zum Verzehr geeignet, daher muss ich mir wohl keine Sorgen machen, wenn ich das zu Haare Waschen verwende.
Meine Haut findet das ganze übrigens auch super. Habe mir damit heute Morgen gleich noch mal das Gesicht gewaschen und musste meine Hände danach garnicht einkremen, weil sie nicht so trocken waren. Gestern habe ich damit übrigens sogar etwas Makeup entfernen können. Meine Augen sind heute auch nicht gerötet, was sie sonst öfter mal sind, also nicht im Auge sondern an den Ränders des Liedes, da wo die Wimpern sitzen.
Ich habe mir Testberichte meines Wasserversorgers angesehen, die Genzwerte für dem pH Wert sind 6.5 bis 9.5, damit liege ich sogar unter dem Grenzwert bzw. mit einer Messungenauigkeit von +/- 0.3 höchstens am unteren Grenzwert. Habe heute auch noch mal gemessen, gleiches Ergebnis. Der Wasserversorger selber hat in den Testberichten in der Umgebung bei einer Wasserhärte wie sie auch für meinen Wohnbereich angegeben ist, pH Werte im Bereich zwischen 7 und 8 gemessen.
Ich werde heute Abend mal mein pH neutrales Natronwasser zur Seifenwäschen verwenden. Da Natron bekannter Weise dazu geeignet ist Wasser zu enthärten, indem es Verbindungen mit den Ionen eingeht, die für die Wasserhärte verantwortlich sind und ich damit einen neutralen pH Wert von 7 erzeugt habe, dürfte ja theoretisch keine Kalkseife entshehen, da keine freien Ionen vorliegen können, mit denen die Seife Kalkseife erzeugen kann oder nur sehr wenig. So die Theorie.
Ach und übrigens ist mir jetzt vielleicht auch klar, warum meine Haare immer trockener geworden sind, egal was in an NK verwendet habe. Ich habe sie schließlich die ganze Zeit über mit saurem Wasser gewaschen... und wie schon viele beim Rinsen beobachtet haben, werden die Haare durch eine zu starke Rinse was .... trocken *tada*
Ich bin nebenbei erwähnt studierte Biologin
zwar auch kein Experte für Chemie sonder Pflanzengenetiker aber zumindest auch nicht völlig Ahnungslos. Daher auch die eher wissenschaftliche Herangehensweise.
Ich würde auch gern die Wasserhärte messen, allerdings ist Indikatorpapier dafür nicht so leicht zu beschaffen.
also der Ponny war danach etwas weniger fettig, also ging etwas auszuwaschen trotz der nidrigen Konzentration des Natrons. Habe danach gleich geföhnt und konnte keine negativen Auswirkungen feststellen. Habe ja höchstens eine ganz leicht basische Lösung hergestellt, der Idikatorstreifen war blau = neutral = pH7.
Beim Gesicht waschen wurde die Löusung auch milchiger, wie auch die Jenigen beschreiben, die mit Natron die Haare waschen.
Meine Lösung ist übrigens noch (deutlich) geringer konzentriert als die empfohlene Dosis für umwohlsein, also wäre sogar zum Verzehr geeignet, daher muss ich mir wohl keine Sorgen machen, wenn ich das zu Haare Waschen verwende.
Meine Haut findet das ganze übrigens auch super. Habe mir damit heute Morgen gleich noch mal das Gesicht gewaschen und musste meine Hände danach garnicht einkremen, weil sie nicht so trocken waren. Gestern habe ich damit übrigens sogar etwas Makeup entfernen können. Meine Augen sind heute auch nicht gerötet, was sie sonst öfter mal sind, also nicht im Auge sondern an den Ränders des Liedes, da wo die Wimpern sitzen.
Ich habe mir Testberichte meines Wasserversorgers angesehen, die Genzwerte für dem pH Wert sind 6.5 bis 9.5, damit liege ich sogar unter dem Grenzwert bzw. mit einer Messungenauigkeit von +/- 0.3 höchstens am unteren Grenzwert. Habe heute auch noch mal gemessen, gleiches Ergebnis. Der Wasserversorger selber hat in den Testberichten in der Umgebung bei einer Wasserhärte wie sie auch für meinen Wohnbereich angegeben ist, pH Werte im Bereich zwischen 7 und 8 gemessen.
Ich werde heute Abend mal mein pH neutrales Natronwasser zur Seifenwäschen verwenden. Da Natron bekannter Weise dazu geeignet ist Wasser zu enthärten, indem es Verbindungen mit den Ionen eingeht, die für die Wasserhärte verantwortlich sind und ich damit einen neutralen pH Wert von 7 erzeugt habe, dürfte ja theoretisch keine Kalkseife entshehen, da keine freien Ionen vorliegen können, mit denen die Seife Kalkseife erzeugen kann oder nur sehr wenig. So die Theorie.
Ach und übrigens ist mir jetzt vielleicht auch klar, warum meine Haare immer trockener geworden sind, egal was in an NK verwendet habe. Ich habe sie schließlich die ganze Zeit über mit saurem Wasser gewaschen... und wie schon viele beim Rinsen beobachtet haben, werden die Haare durch eine zu starke Rinse was .... trocken *tada*
Ich bin nebenbei erwähnt studierte Biologin

Ich würde auch gern die Wasserhärte messen, allerdings ist Indikatorpapier dafür nicht so leicht zu beschaffen.
Haartyp: 2a-b/Fi ZU(5,2cm) Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58 cm (26.02.15) Farbe: Mittel- Dunkelblond
[x]APL []BSL []Taille
Mein Pflegetagebuch
[x]APL []BSL []Taille
Mein Pflegetagebuch
Re: Maurynna - Feenhaar Pflegetagebuch
So, heute war Waschtag, eigentlich schon Morgens aber ich habe bis Abends gewartet und so stark fettig waren die Haare auch nicht.
Erst mabe ich noch meine Messungen vervollständigt:
Wasser + Condi: 6.2 == Leitungswasser
Der Condi hat demnach keine Auswirkungen auf dem pH Wert!
Vorbereitungen zur Seifenwäsche ganz ohne Säure :
2x 1,5l Flasche Wasser + 1 mini Teelöffel Natron auf pH 7 ingestellt (auch mit Messung überprüft) -> Flasche 1 und 2
500 ml Flasche mit Leitungswasser + ~5cm Condi gelöst
Prozedur:
Seife: Zicke
Haare mit Flasche 1 nass gemacht
eingeseift bis in die Spitzen
mit Flasche 1 + etwas Flasche 2 ausgespült (Anfassgefühl so etwas gummiartig)
Condi Flasche, Haare getunkt und drüber gegossen, kurz einwirken lassen
ausgespült mit Rest von Flasche 2 (ca. 1l) (Anfassgefühl angenehm, aber spröde Spitzen schon gemerkt)
Meine Haare haben garkein Leitungswasser aus der Dusche abbekommen.
Ergebnis:
Sie sind noch halb feucht aber bisher ist es ganz toll!
/ej, ich habe gerade rausgefunden das die smilies ne zweite Seite haben *kopfklatsch*
Die Haare fühlen sich total weich und flauschig an und total gut durchfeuchtet bis in die Spitzen. Sie sind leider nicht so sehr gebündelt (dann trocknen sie immer am schönsten...Locken brauchen das halt) aber trotzdem wellen sie sich super.

damit Ihr mir glaubt das da auch Wellen sind:

Was ich mich übrigens schon immer gefragt habe (nur mal so an Rande bemerkt), wozu sollte ich mir das Abduschen meiner Haare mit kaltem Wasser, auch genannt kalte Rinse antun? Ich weiß ja nicht wie das bei euch ist, aber wenn ich meine Haare lufttrocknen lasse, und sie 10 min. nach dem ich aus der Dusche komme mal anfasse, dann sind sie ziemlich kalt! Und das ganz ohne kalte Rinse... so legt sich die Schuppenschicht doch wohl auch an.
Ach ja, mal meine "ich kann immerhin schon einen Dutt" Frisur:


und ja, ich fixiere meine 3 Haare mit einer Haarnadel
... ich besitze auch nix anderes 
Heute wollte ich einen LWB probieren und habe mir dabei meinen einzigen (Kunstsoff)Stab zerbrochen
Seit ich mit Seife wasche verliere ich beim Waschen übrigens wesentlich weniger Haare als früher. Vor der Seifenwäsche musste ich nach 2-3 Wäschen den Abfluss reinigen und jetzt ist da garnix! Da kommen villeicht 5 Haare raus.
Erst mabe ich noch meine Messungen vervollständigt:
Wasser + Condi: 6.2 == Leitungswasser
Der Condi hat demnach keine Auswirkungen auf dem pH Wert!
Vorbereitungen zur Seifenwäsche ganz ohne Säure :
2x 1,5l Flasche Wasser + 1 mini Teelöffel Natron auf pH 7 ingestellt (auch mit Messung überprüft) -> Flasche 1 und 2
500 ml Flasche mit Leitungswasser + ~5cm Condi gelöst
Prozedur:
Seife: Zicke
Haare mit Flasche 1 nass gemacht
eingeseift bis in die Spitzen
mit Flasche 1 + etwas Flasche 2 ausgespült (Anfassgefühl so etwas gummiartig)
Condi Flasche, Haare getunkt und drüber gegossen, kurz einwirken lassen
ausgespült mit Rest von Flasche 2 (ca. 1l) (Anfassgefühl angenehm, aber spröde Spitzen schon gemerkt)
Meine Haare haben garkein Leitungswasser aus der Dusche abbekommen.
Ergebnis:
Sie sind noch halb feucht aber bisher ist es ganz toll!

Die Haare fühlen sich total weich und flauschig an und total gut durchfeuchtet bis in die Spitzen. Sie sind leider nicht so sehr gebündelt (dann trocknen sie immer am schönsten...Locken brauchen das halt) aber trotzdem wellen sie sich super.

damit Ihr mir glaubt das da auch Wellen sind:

Was ich mich übrigens schon immer gefragt habe (nur mal so an Rande bemerkt), wozu sollte ich mir das Abduschen meiner Haare mit kaltem Wasser, auch genannt kalte Rinse antun? Ich weiß ja nicht wie das bei euch ist, aber wenn ich meine Haare lufttrocknen lasse, und sie 10 min. nach dem ich aus der Dusche komme mal anfasse, dann sind sie ziemlich kalt! Und das ganz ohne kalte Rinse... so legt sich die Schuppenschicht doch wohl auch an.
Ach ja, mal meine "ich kann immerhin schon einen Dutt" Frisur:


und ja, ich fixiere meine 3 Haare mit einer Haarnadel


Heute wollte ich einen LWB probieren und habe mir dabei meinen einzigen (Kunstsoff)Stab zerbrochen

Seit ich mit Seife wasche verliere ich beim Waschen übrigens wesentlich weniger Haare als früher. Vor der Seifenwäsche musste ich nach 2-3 Wäschen den Abfluss reinigen und jetzt ist da garnix! Da kommen villeicht 5 Haare raus.
Zuletzt geändert von maurynna am 31.12.2014, 12:16, insgesamt 1-mal geändert.
Haartyp: 2a-b/Fi ZU(5,2cm) Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58 cm (26.02.15) Farbe: Mittel- Dunkelblond
[x]APL []BSL []Taille
Mein Pflegetagebuch
[x]APL []BSL []Taille
Mein Pflegetagebuch
Re: Maurynna - Feenhaar Pflegetagebuch
Ist das spannend hier. Schade das du als biologin keine genaueren pH Teststreifen gefunden hast (ich kann mir gerade vorstellen wie die Testerei ganz neue Züge bekommen würde
).
Natron klingt dadurch also immer besser ... Hehe!
Deine Haare glänzen ja ziemlich. Würdest du das jetzt auf die Natronwäsche, den Condi oder die "kalte" lufttrocknung schieben (?). Und du hast wunderschöne Wellen (bis in die Spitzen). Meine sind so klettig, spröde

Natron klingt dadurch also immer besser ... Hehe!
Deine Haare glänzen ja ziemlich. Würdest du das jetzt auf die Natronwäsche, den Condi oder die "kalte" lufttrocknung schieben (?). Und du hast wunderschöne Wellen (bis in die Spitzen). Meine sind so klettig, spröde

Es ist kein Haar so klein, daß es nicht seinen Schatten hat
Start September 2014: 2b Fii (67cm, ZU 6.5cm)
Aktuell: Über-Taille [78cm], 6.5ZU Ziel: Hüfte [85], ZU 7.5cm
Meine experimentelle Haarzucht
Start September 2014: 2b Fii (67cm, ZU 6.5cm)
Aktuell: Über-Taille [78cm], 6.5ZU Ziel: Hüfte [85], ZU 7.5cm
Meine experimentelle Haarzucht
Re: Maurynna - Feenhaar Pflegetagebuch
Ja die Testerei 
Also das Lufttrocknen mache ich ja immer, das kann es also nicht sein.
Wie groß jetzt der Effekt vom neutralen Natron Wasser ist, kann ich nicht sagen... dafür müsste ich den Test noch einmal mit normalem Wasser wiederholen. Aber ich denke meine Haut und Kopfhaut mögen das Natronwasser.
Ich favorisiere bisher auf jeden Fall die Condi Rinse gegenüber einer mit Säure. Zumal ich nicht mal viel Condi dafür brauche und die Haare kein bisschen klätschig geworden sind.
Ich habe übrigens wieder mit der Zicke gewaschen, für best mögliche Vergleichbarkeit. (die reicht jetzt noch vielleicht für 3 Wäschen)
Kann dir sehr empfehlen auch mal nur Codi zu testen. Einfach mit einem Schneebesen in Wasser auflösen, Haare tunken und langsam über den Kopf gießen, kurz einwirken lassen und ausspülen. Ich habe nur so 5-6cm Condi (Länge des Condi wenn er so als "Wurst" aus der Packung kommt, der Alterra Condi ist sehr fest) auf 500ml verwendet.
Mich würde sehr interessieren was genau an dem Condi in der Lage ist Kalkseife aufzulösen.
Hier ist mal der Link zum Produkt mit Inhaltsstoffen. Möglicher weisen ist es der Alcohol ? Mit Alcohol zu Rinsen hat wohl noch keiner versucht...

Also das Lufttrocknen mache ich ja immer, das kann es also nicht sein.
Wie groß jetzt der Effekt vom neutralen Natron Wasser ist, kann ich nicht sagen... dafür müsste ich den Test noch einmal mit normalem Wasser wiederholen. Aber ich denke meine Haut und Kopfhaut mögen das Natronwasser.
Ich favorisiere bisher auf jeden Fall die Condi Rinse gegenüber einer mit Säure. Zumal ich nicht mal viel Condi dafür brauche und die Haare kein bisschen klätschig geworden sind.
Ich habe übrigens wieder mit der Zicke gewaschen, für best mögliche Vergleichbarkeit. (die reicht jetzt noch vielleicht für 3 Wäschen)
Kann dir sehr empfehlen auch mal nur Codi zu testen. Einfach mit einem Schneebesen in Wasser auflösen, Haare tunken und langsam über den Kopf gießen, kurz einwirken lassen und ausspülen. Ich habe nur so 5-6cm Condi (Länge des Condi wenn er so als "Wurst" aus der Packung kommt, der Alterra Condi ist sehr fest) auf 500ml verwendet.
Mich würde sehr interessieren was genau an dem Condi in der Lage ist Kalkseife aufzulösen.

Hier ist mal der Link zum Produkt mit Inhaltsstoffen. Möglicher weisen ist es der Alcohol ? Mit Alcohol zu Rinsen hat wohl noch keiner versucht...
Haartyp: 2a-b/Fi ZU(5,2cm) Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58 cm (26.02.15) Farbe: Mittel- Dunkelblond
[x]APL []BSL []Taille
Mein Pflegetagebuch
[x]APL []BSL []Taille
Mein Pflegetagebuch