Heute habe ich schon den ganzen Tag richtig böse Migräne, also habe ich mir vorher die Zeit genommen, um mal wieder ganz gemütlich und ausgiebig mit Seife zu waschen
Name der Seife:
Herb Garden
Hersteller/Bezugsquelle: Chagrin Valley
Kosten: 7,95$ für ca 160g (5,8oz)
Incis: Kokosöl, Sonnenblumen- und Rizinusöl mit Kräuterextrakten (Nettle, Rosemary, Chamomile, Sage, Green Tea, Parsley, Comfrey), Hanfsamenöl, Avocadoöl, Palmöl, Jojobaöl, Sheabutter, Rapsöl, Aloe Vera, Yucca-Wurzel, ätherische Öle (Rosmarin, Lavendel, Zedernholz, Salbei, Thymian, Basilikum)
Überfettung: 8%
Aussehen/Konsistenz der Seife: feste, hellbeige Seife
Körper oder Haarseife, als was verwendet?: Haarseife
Geruch der Seife: dezent kräuterig
Bleibt der Geruch an den Haaren haften: nein
Noch wahrnehmbar nach Tag 3: nein
Wie ist die Schaumbildung der Seife: schäumt recht schnell und sehr gut
Wie habt Ihr Sie benutzt: Haare mit gut warmen Wasser richtig schön wässern, immer wieder sanft mit der Seife in Wuchsrichtung streichen, Längen auch einseifen, gründlich mit den Händen einmassieren und aufschäumen
Wie gut ließ sich die Seife auswaschen: ohne Probleme
Rinse/Condi: Balea Feuchtigkeitscondi Mango+Aloe, sparsam einmassiert, einwirken lassen und dann gut ausgespült
Wie gut war die Reinigung: sehr gründliche Reinigung, hat selbst das viele Öl der letzten 2 Tage rausgewaschen
Glanz nach dem Waschen: dezenter Goldschimmer, wirken eher etwas dunkler
Anfassgefühl(nass): schmuseweich!
Anfassgefühl(trocken): angenehm weich, liesen sich problemlos kämmen
Kopfhaut (Belag): nein
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen: leichtes Brennen, danach weniger Juckreiz als mit Shampoo
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen: zufrieden, höchstens minimal zu wenig Pflege
Schuppen: nein
Nachfetten ab Tag: 2, sehen allerdings noch besser aus als mit Shampoo
Ich mag das Waschen mit Seife unglaublich gerne. Beim Aufschäumen der Seife verheddern meine Klettfeen auch gefühlt deutlich weniger als mit Shampoo

Ich liebe ja auch an den Händen dieses trocken-saubere Gefühl nach der Seifenwäsche (versteht jemand, wie ich das meine?), auch wenn es in den Haaren vielleicht nicht ganz so angenehm ist beim Ausspülen. Bei mir entsteht sehr stark Kalkseife, einfach nur mit sehr warmen Wasser spülen hilft leider nicht, dafür merke ich aber wie die Haare sofort beim Kontakt mit der sauren Rinse bzw. dem Condi weich werden. Momentan finde ich die Handhabung mit Condi deutlich angenehmer, da ich im Wohnheim ja leider nichts in der Dusche stehen lassen kann und nicht immer mit noch mehr Kram zwischen Zimmer und Dusche hin und her rennen möchte. Leider brennt meine Kopfhaut heute nach dem Condi ein wenig, während sie sich nach der Seife richtig gut angefühlt hat. Das liegt aber höchstwahrscheinlich daran, dass sie einfach keinen Condi gewöhnt ist. Bei Shampoowäschen trage ich ihn ja höchstens ab Kinnlänge auf, weil sonst mein ganzer Ansatz wieder fettig wird :/ Ich bin mal gespannt, ob das in den nächsten Stunden abklingt und ob eventuell die Kräuter und ätherischen Öle mein Kopfhautjucken etwas lindern konnten.
Spannend finde ich es ja nach wie vor, dass meine Haare immer dunkler wirken, wenn sie gut gesättigt und geplegt sind. Nach einer Seifenwäsche sehen sie komplett anders aus als nach einer Shampoowäsche. Und am hellsten sind sie dann wieder als komplettes Stroh. Ich bin mal gespannt, ob sich das irgendwann einspielt. Eigentlich fände ich es nicht so toll, wenn gute Pflege sie dauerhaft dunkler machen würde..aber vielleicht gibt sich das ja auch, wenn der Rückstand der letzten Monate/Jahre irgendwann einmal eingeholt ist.
Ansonsten habe ich heute zum ersten Mal meinen Engländer mit Nessa's alternativem Flechtanfang geflochten und naja...was soll ich sagen...wurde ein ziemlicher Fail

Irgendwie schaffe ich es nicht, die obere Partie so abzuteilen, dass ich nicht einen megafetten und zwei extrem dünne Stränge erhalte. Da muss ich noch deutlich üben.. Und dann habe ich mich irgendwie auch einmal richtig krass verflochten (ich weiß wirklich nicht, wie das passiert ist o.o), sodass es einfach nur gruselig aussah. Ist mir aber erst aufgefallen, nachdem ich den Zopf unten schon mit einem Gummi gesichert hatte und da ich zu faul war, um ihn nochmal komplett neu zu flechten...bin ich halt so unter die Leute gegangen
