*jayjay, ja ich finde es immer toll, wenn man mal sieht, dass sich innerhalb eines Jahres doch etwas tut.
*lulu, anscheinend ist die Grenze wirklich geknackt und langsam wird es was mit dem Langhaar. Hm, um meine Haare zu beschweren, mache ich ja tc. Ich kann mir nichts vorstellen, dass die Haare mehr beschwert. Was Hikari in ihren Haaren als beschwerend empfindet, ist für mich wahrscheinlich wieder wie Luft. Aber ich werde mal gucken gehen. Man weiß ja nie.
Hallo
*schneiderlein,
ich freue mich ja so, dass es doch vorwärts geht. Das schwindende Volumen ist allerdings gewöhnungsbedürftig für mich.
*Cherlindrea, ich gebe nicht auf.

Ich kann nicht. Trotz manchmal heimsuchender Schneidegelüste könnte ich keinen Schritt zurück machen.
*Hummingbird, ja die blöde Haaranorexie insbesondere bei uns Lockenköpfen. Die Jahresvergleiche sind für mich immer Gold wert.
*UndineOmega, oh deine Traumhaarfarbe ist so dunkel? Deine hellere Haarfarbe ist jedenfalls auch sehr schön und hat einige Vorteile.

Ja, sie sind auf dem Bild frizzfrei, weil die Haare frisch gewaschen waren und ich mir die volle Kanne Smoothing gegeben hatte -> Öl-Ausdrückmethode mit Baobab, viel Condi, Denmanbrush, Fingercoils
*curlymona, ja ich habe das schon ausprobiert. Bei mir funktioniert das nicht. Die Haare werden nicht sonderlich länger statt dessen nur äußerst frizzig.
*Mayfay, Jippi wieder ein Keks.
Oh ja, ich bin selbst etwas irritiert ob der Unterschiede. Da fragt man sich, ob sich die Haarstruktur geändert hat oder ob man nicht doch schleichenden HA hat. Aber ich glaube, es ist wirklich nur die zunehmende Länge im Zusammenspiel mit dem beschwerenden Condi und dazu noch die Fingercoils, die Volumen wegnehmen und die Haare durch die starke Definition noch zusätzlich schwerer machen. Die "zusammenhängenden" Korkenzieher sind schwerer, als wenn die Haare einzelner sind.
Also ich bin sehr froh, dass ihr auch alle etwas seht und freue mich über Eure lieben Worte. Danke!
Volle Kanne Smoothing
Leute, ich bin süchtig. Nach dem totalen Smoothingeffekt. Fluffig, wuschelig und leicht frizzig mag ich meine Haare einfach nicht. Sie trocknen dann schneller aus, verknoten leichter und optisch gefällt es mir auch nicht so sehr. Ich will Noodlehair.

Deshalb mache ich eigentlich nur noch Fingercoils, vorher bürste ich mit der Denman. Ins nasse Haare mache ich vor dem Condi noch etwas Öl, weil das noch zusätzlich die Struktur glättet und die Haare länger weich und durchfeuchtet bleiben.
Noodlehair von hinten
So sehen also meine Haare zur Zeit von hinten aus. Von vorne hat es Euch ja gefallen. Und von hinten? Der Hinterkopf wird immer platter. Der obere ausgehangene Teil wird natürlich immer länger und bringt eine eher wellige Optik mit sich.
Aber das beste an Noodlehair - es schützt sich gegenseitig. Es ist wie Teri sagt, je definierter die Haare umso mehr schützen sie sich gegenseitig, weil sie in einer kompakten geordneten Einheit zusammenliegen. Weniger Einzelknoten und andere Knoten, weniger Austrocknung und weniger mechanische Belastung für das einzelne Haar sind die Folge. Weniger Volumen aber auch. Das muss man halt mögen. Manchmal vermisse ich mein Volumen und style dann auf mehr Volumen. Das bereue ich dann jedesmal, weil die Haare von Tag zu Tag unansehnlicher, knotiger und trockener werden. Also bleibe ich bei Noodlehair.

Es ist ja auch nicht so, dass ich dann 0 Volumen hätte. Nur halt viel weniger im Vergleich zu früher.
Außerdem bin ich dazu übergegangen, kleinere Partien zu coilen. Das ging irgendwie automatisch und zeitlich dauert das anscheinend auch nicht länger. Dann habe ich gemerkt, dass ich nach dem Trocknen keine Coils mehr teilen muss, weil ich sie ja recht klein gemacht hatte. Das fand ich ganz gut. Nur noch Cast knacken und fertig. Das Teilen der Coils nach dem Trocknen hat immer noch mal 10-15 min in Anspruch genommen. Es hat allerdings auch immer etwas mehr Volumen gezaubert. Ich hatte dann aber beschlossen, dass mir das Volumen ohne Teilen ausreicht.