So, nun kommen die Fotos...
Das ist das letzte Foto von den Silbernen:
Einmal blond direkt nach dem Friseur:
Ich fühle mich echt viiieeel wohler damit!
Und meine erste Frisur mit Forke nach dem Pixie:
Manno, ich bin gerade total ungeduldig und hätte jetzt gerne auf Anhieb so 5 cm mehr. Dann würde zumindest der Cinnamon mit Forke und der falsche Schlaufendutt zuverlässig halten.
Außerdem nervt mich dieser Poststreik mehr und mehr. Abgesehen davon, dass halt auch die normalen Briefe (sind ja leider meist Rechnungen) nicht kommen, kommen auch meine bei Dawanda bestellten Sachen nicht. Ein kleines Utensilo von Anniekay und eine Forke von Salzdrache. Meine Flexis sind leider auch noch nicht da, aber dafür kann ja die Post nix.
Ich hatte ja berichtet, dass ich, bevor ich den Entschluss gefasst hatte, zu diesem Naturfriseur zu gehen, überlegt hatte, ob ich nicht selber in aschblond färben könnte. Ich hatte mir schon die entsprechenden Sachen bestellt: Birkenblätter, Rhabarberwurzel und Faulbaumrinde. Ich glaube, ich werde nachher nach der Wäsche mal gucken, ob ich eine Spülung daraus zaubern kann, um das blonde ein bisschen länger auf dem Kopf zu behalten. Einmal alles kleinmahlen, mit heißem Wasser aufgießen und dann mal gucken.

Ich werde mal vorsichtig anfangen....
UPDATE:
So, ich habe es gewagt. Hat nicht so geklappt, wie ich mir das vorgestellt habe, aber Versuch macht kluch, näch?
Also, ich habe wie immer vor der Wäsche ordentlich eingeölt, dann Seifenwäsche mit dem BBC. Ohne Condi anschließend, auch ohne Rinse. Die Friseurin meinte neulich zu mir, dass in den Pflanzenteilen genügend Gerbstoffe drin sind, die das Ganze ordentlich absäuern. Da ich kein Chemiker bin, kann ich dazu also nix sinnvolles sagen, aber ich habe zumindest keinen Klätsch jetzt nach der ganzen Aktion.
Aber zurück zur Prozedur. Ich habe 2 Esslöffel Birkenblätter und jeweils 1 knappen Teelöffel Rhabarberwurzel und Faulbaumrinde in die elektrische Mühle getan und ordentlich zerkleinert. Die Zutaten hatte ich mir übrigens aus einem Färberbuch für Pflanzenfarben herausgesucht. Die Angaben da beziehen sich eigentlich auf Wolle, aber was auf Wolle geht, sollte auf Haar auch gehen, finde ich.
Hier die Pulvermischung:
Anschließend habe ich das Ganze mit kochendem Wasser übergossen, soviel wie ich meinte, dass es von der Konstistenz her okay ist. Sah dann so aus:
Dann habe ich mich halbwegs präpariert, davon gibt´s jetzt kein Foto

. Fakt ist, dass die Mischung viel zu bröselig war und somit mein Bad und ich hinterher aussahen wie S..
Dieser Teil ist also noch ausbaufähig. Ich werde nächstes mal mit Quark oder Ähnlichem versuchen, eine homogenere Masse hinzubekommen, die nicht mehr krümelt.
Nichts desto trotz habe ich dann eine Haube aufgezogen und 15 Minuten einwirken lassen. Und weil von dem Bröselzeug noch so viel übrig war, habe ich einen Aufguss mit dem Rest gemacht, durchgesiebt und nachdem ich meine Haare ordentlich nur mit Wasser ausgespült hatte eine Rinse mit dem Sud gemacht. So sah der vor´m Filtern aus:
Abschließend habe ich wieder ordentlich nur mit Wasser ausgespült und anschließend die gelbe Badewanne geputzt
Jetzt trocknen die Haare so vor sich hin, und ich meine, einen Hauch von Unterschied sehen zu können. Das war ja jetzt die dritte Wäsche nach der Friseurfärbung, und die ersten beide Male ist echt schon viel Farbe raus gegangen. Halbtrocken sehen die Haare jetzt so aus:
Ich bin erst mal zufrieden. Ich wollte ja auf gar keinen Fall einen Rotstich, und ich wollte auch keine "durchgefärbten Haare", sondern mein Ziel ist nur, die grauen / silbernen hellblond wirken zu lassen. Und das tun sie.
Ich werde also die nächsten Wochen beobachten, was mit meinem Ansatz passiert und schauen, wie ich dem entgegenwirken kann. Und wenn ich das hier von zu Hause aus kann, ohne die Friseurpflanzenfarbe kaufen zu müssen, bin ich schon sehr zufrieden.
Erst mal liebe Grüße
