uruks kleines Kräuterwissen:
Amla (indische Stachelbeere, Amalaki, Myrobalan)
- Beeren vom Amlabaum
- Spannkraft und Regeneration
- sehr pflegend, daher auch oft als „Conditioner“ bezeichnet/verwendet
- wird in Indien auch zum Glätten der Haare benutzt
- antivitale und antimikrobielle Eigenschaften
- wirkt entzündungshemmend, „zusammenziehend“, fördert die Farbaufnahme (beim Färben)
- extrem Vitamin C-haltig (und die Ascorbinsäure (Vit. C) bleibt auch während des Trocknungs- und Erhitzungsprozesses erhalten)
- gilt im Ayurveda als „Rasayana“ (Verjüngungsmittel, Lebenselixier)
- reduziert alle drei Doshas, vor allem aber Pitta
- zur Vorbereitung in Öl oder Wasser aufweichen
- mit heißem Wasser zu einer Paste vermischen und auf das Haar/die Kopfhaut auftragen
Bhringaraj (Ecliptakraut, Bringraj, False Daisy)
- gesamte Pflanze
- Reparatur und Kräftigung
- im Ayurveda „die Pflanze fürs Haar“
- bekämpft Haarausfall und fördert das Wachstum
- lindert Hautreizungen und Entzündungen
- soll sehr wirksam sein gegen frühzeitiges Ergrauen und gilt als ideale Pflege für dunkles Haar (ein aus der Pflanze gewonnener schwarzer Farbstoff wird auch zum Färben benutzt)
- hilfreich bei sonnengeschädigtem und gefärbtem Haar
- wirkt beruhigend, verjüngend, kräftigend
- beruhigt Vata und Kapha
- als Conditioner, Haartonikum oder Pflegeöl (hier speziell für dunkles Haar)
Brahmi (kleines Fettblatt, Brahma)
- Blätter der Sumpfpflanze
- Kräftigung und Reinigung
- enthält Flavonoide (antioxidative Eigenschaften), Triterpene (Entzündungshemmer) und Saponine (waschaktive Substanz)
- wirkt belebend und vitalisierend, fördert das Haarwachstum und stärkt die Haarwurzeln
- stoppt vorzeitiges Ergrauen und kann dazu beitragen, die Haarfarbe zu erhalten
- lässt die Haare dicht und glänzend wirken
- hilft gegen Schuppen und beruhigt die Kopfhaut
- beruhigt Vata, ausgleichend für alle drei Doshas
- verwendbar als Haarmaske (mit Anti-Schuppenwirkung), Shampoo oder Haarpflegeöl (für Glanz und Volumen)
Hibiscus (Roselle, Karkade(h), Bissap)
- Blüten
- Verschönerung und Antioxidans
- stimuliert das Wachstum und wirkt Haarausfall entgegen
- stärkt und verleiht Glanz
- mild reinigend, macht das Haar weich und pflegt („conditioning“)
- verhindert Schuppen und Spliss
- kann strapaziertem und porösem Haar einen leichten Rotschimmer geben
- zusammen mit Henna verfeinert es Rot- und Mahagonitöne und -reflexe
- reich an Antioxidantien und Fruchtsäuren -> Anti-Aging-Wirkung
- enthält Proanthocyanidine (u.a. entzündungshemmend, verstärken positive Wirkung von Vitamin A, C und E)
- als Shampoo, Trockenshampoo, Maske oder Haartonikum
Kachoor sugandhi (Thai-Ingwer, Gewürzlilie, Galanga)
- die Wurzeln der Pflanze
- Kräftigung und Stimulans
- regt das Haarwachstum an
- für feines Haar: macht das Haar dicker und glänzender und gibt Volumen
- für zerbrechliche, spröde und beschädigte Haare
- für gereizte Kopfhaut - wirkt antibakteriell (gut bei Wunden, Schwellungen) und beruhigt die Kopfhaut
- dunkelt helles Haar nicht ab
- hinterlässt würzig frischen und süßen Duft
- als Haarmaske mit Wasser mischen, als Shampoo mit Shikakai, Sir oder Reetha
- als Haarpflegeöl für Glanz und Volumen
Kapoor Kachli (Wild Ginger, Schmetterlingsingwer, Shati, Kapur Kacherii)
- Wurzeln des Ingwergewächses
- Kraft und Glanz
- bekannt dafür, das Haar dicker und glänzender zu machen, Kopfhaut zu stimulieren und einen angenehmen Duft im Haar zu lassen
- regt Haarwachstum an und wirkt gegen Haarausfall
- mit Antioxidantien und stärkenden Eigenschaften
- hilft die Haare zu entwirren und glatter zu machen
- pflanzliches Läusemittel
- beruhigt Vata und Kapha und erhöht Pitta
- Haarmaske in Form einer Paste mit Wasser
- als Haarduft zusammen mit Jasmin, Rose, Patchouli o.ä.
- als Shampoo (als gefilterten Sud oder Paste)
Nagarmotha (Nussgraswurzel, Nussgras, Zypergras Asiens, Musta)
- Wurzelknollen
- Reinigung und Beruhigung
- Reguliert die Talgproduktion, reinigt und beruhigt fettige Kopfhaut
- gegen schnelles Nachfetten
- wirkt gegen Schuppen und lindert Juckreiz
- stimuliert das Haarwachstum und wirkt gegen Haarausfall
- macht das Haar glänzend
- ist bekannt dafür, frühzeitigem Ergrauen entgegenzuwirken
- duftet holzig und würzig
- für weiche, dünne und matte Haare
- als Haarmaske mit Wasser vermischt
- als Shampoo zusammen mit waschaktiver Substanz (Shikakai, Sidr, Reetha)
- auch als Öl oder Trockenshampoo
Methi fenugreek (Bockshornklee, Fenugreek, Trigonella)
- Bockshornkleesamen
- Stimulans und Kräftigung
- regt das Haarwachstum an und bekämpft Haarausfall und Schuppen
- „Stärkungsmittel“ -> very conditioning
- gibt Volumen und Glanz
- enthält Saponine (waschaktive Substanz), bis zu 45% an Schleimstoffen, Vitamine u.a.
- soll die Lockenbildung unterstützen
- je nach Anwendung (Tonikum, Shampoo, Maske) Mischung mit anderen Kräutern empfohlen
- als Shampoo muss Kraut mit höherer reinigender Wirkung zugefügt werden (Shikakai, Sidr, Reetha)
Orange (Pomeranze)
- Schalen der Bitterorange
- Stimulans und Adstringens
- gibt den Haaren Glanz und Weichheit
- erleichtert die Kämmbarkeit und macht die Haare geschmeidig
- adstringierende Wirkung (austrocknend, entzündungshemmend, blutstillend)
- fördert die Durchblutung der Kopfhaut
- gibt den Haaren einen leichten natürlichen Duft
- für dicke, stumpfe und widerspenstige Haare
- reduziert Vata und Kapha
- Trockenshampoo, mildes Shampoo für Glanz, Haarmaske und Fraigrance
Reetha (Waschnuss, Aritha, Seifennuss)
- Früchte vom Seifenbaum
- Reinigung und Schaum
- reinigende Eigenschaften, kann das Haar jedoch etwas „starr“ machen
- keine wasserenthärtende Wirkung
- enthält Saponine (waschaktive Substanz), die auch in saurer Lösung wirken
- wirkt gegen phytopatogene Pilze
- können ganz verwendet werden, frisch oder getrocknet - der Sud vom Abkochen der Nüsse kann als Shampoo verwendet werden
- als Pulvergemisch als Trockenshampoo oder als Paste in Verbindung mit anderen Pflanzenpulvern
- oft empfohlen in Verbindung mit Amla und Shikakai
Shikakai (Shikekai, Saptala)
- getrocknete Früchte/Schoten
- Reinigung und Kräftigung
- „Frucht für das Haar“
- sehr reich an Saponinen (waschaktive Substanz)
- kann austrocknen wirken - daher mit Öl oder „conditioning“ Kräutern verwenden
- wirksam gegen Schuppen
- fördert das Haarwachstum
- entwirrt das Haar und gibt seidigen Glanz
Tulsi (Basilienkraut, indisches Basilikum, Thulas, Königskraut)
- Blätter
- Reinigung und Entgiftung
- gilt als „Rasayana“ (Lebenselixier)
- reinigt und klärt die Haut und nimmt ihr überschüssigen Glanz
- hilft gegen Schuppen und lindert Juckreiz
- wirkt antibakteriell, antiseptisch, entzündungshemmend und wirksam gegen Viren und Pilze
- enthält viele Antioxidantien und wirkt entgiftend
- gut gegen Hautkrankheiten und bewahrt Haut vor Umwelteinflüssen
- für stumpfes, fettiges Haar und gegen Schuppen
- gleicht alle drei Doshas aus (reduziert Kapha und beruhigt Vata und Pitta)
Quellen:
http://www.wikipedia.de
http://www.aroma-zone.com
http://ayurveda-foryou.com
http://wiki.yoga-vidya.de
http://feenkraut.de
http://www.gossamerstrands.com/Hair/Indianherbs.htm
http://allerlei-praktisches.ch/store/de/3-aromazone
https://asia-drogerie.de/Kosmetik/Hautpflege