Vielen Dank,
Yerma und Vela!
Vela: gute Idee, das muss ich mal versuchen!
Yerma: Gut zu wissen, dass es nicht nur mir manchmal so geht... und wie man an meiner Haarlänge sieht, hab ich bisher auch nicht zur Schere gegriffen

.
Ich mach die Fotos ja nicht direkt, wenn ich mit meinen Kollegen zusammen laufe, sondern bleibe z.B. auf dem Rückweg noch draussen. Aber auch dann kommt eben immer irgend jemand vorbei, den ich kenne

.
Was machst denn du mit deinen Haaren im Garten? Deine Fotos sind doch im Normalfall vor einer weissen Wand, oder?
Im Garten sind auch viele meiner Bilder gemacht, das ist mir lieber, als auf dem Weg zur Kantine. Leider hab ich zu dieser Jahreszeit weder vor- noch nach der Arbeit dort Sonne, somit muss ich in die Öffentlichkeit ausweichen

.
Zum Fünfer mit Band:
da warte ich eigentlich drauf, dass ich den mal von dir sehe, da ich dich als grosse Bandkünstlerin bezeichnen würde

. Eigentlich gefällt mir der Vierer auch besser, weil es eben ein ganz anderes Flechtmuster ergibt. Der hat aber den Nachteil, dass sich der Zopf dreht (und dann meistens in ungünstigen Positionen, z.B. auf der Kante stehend, liegen bleibt). Das sieht dann nicht sonderlich elegant aus. Und dass man bei Vierer-Classics die beiden Zöpfe nicht nebeneinander hängen lassen kann, hab ich ja gezeigt.
Beim Fünfer dagegen geht das sehr gut und der Zopf sieht unglaublich gleichmässig aus. Für mich ist das eine Alternative zum normalen Holländer, weil er dem auch sehr ähnlich sieht, nicht zum Vierer - und da ist er auf jeden Fall vorzuziehen, weil die Zöpfe dicker, glöeichmässiger und mit Band geschmückt sind

Wenn man zwei verschiedene Bänder nimmt, hat das auch nochmal einen schönen Effekt.
Und ich kann ihn definitiv besser als den normalen Fünfer, was man heute Abend an den Bildern wieder sehen wird, ich hab nämlich einen schrägen Fünfer probiert....
