Hoppel - long time no see! Danke für Dein Gehoppel!

- ich bin ein willenloses LHN-Opfer das (Zitat Deckel): "Vermutlich seinen ganzen Verdienst in Haarpflegeprodukte investiert." Meh.
---
Liebes Tagebuch,
KW 25 - Seifenkraft, Rinsenfolge. Bonus: 40er Jahre Haarschmuck
Mein Besuch sitzt im Zug, mein letzter Urlaubstag geht zu Ende und der
Seifenwaschmonat ist nun auch bald vorbei. Zeit, einen kleinen Tagebucheintrag abzusetzen.
Mein verdrehtes Gerinse hat ja Aufschrei produziert. Brav ausgehalten habe ich bis zum nächsten Waschsamstag. Feines Häschen.
- 15 Tropfen Macademianussöl als Prewash für 11 h
- Seifenwäsche mit Silvas Babassu-Probe nach Silberfischchen-Art
- Auswaschen mit dem guten Berliner Wasser
- Rinse 1 mit gefiltertem Wasser und 3 EL Apfelessig (ca. 1 Liter)
- Rinse 2 mit gefiltertem Wasser und 4 Tropfen Seidenprotein (ca. 1 Liter)
- Rinse 3 mit gefiltertem Wasser und 2 Tropfen Seidenprotein und 1 Tropfen Hagebuttenkernöl (wo kommen die ganzen Öle her?) (ca. 1 Liter)
- Plopp im T-Shirt für 5 Minuten (so lange brauche ich, um die Dusche abzutrocknen)
- LSG zur Fixierung (Rake’n Shake mal ausprobiert)
- Lufttrocknung
Ich bin zufrieden! Sehr! Die Strähnigkeit ist weg und die Haare fühlen sich gut an. Vor allem die Unterwolle dreht sich und springt immer wieder zurück in Form. Wenn sie etwas länger sind, schaffe ich vielleicht auch mal ein angemessenes Foto davon zu knipsen. Sie sind etwas schüchtern und verstecken sich in Kameranähe unter dem Deckhaar.
Die Silbertönung von letzter Woche verabschiedet sich allmählich wieder, aber jede Woche entgilben ist mir auch zu heftig.
Mir gefällt an der Seifenwäsche, dass die Haare nicht so extrem flutschig sind wie mit CO. Condiwash ist auch zwischendrin mal drin und macht mir schöne, glänzende Haare - aber sie hängen halt auch schnell und konsequent aus. Wenn sie noch länger sind, kann ich mir das an manchen Tagen als Feature vorstellen - derzeit sehe ich mit meiner Länge und ausgehängten Strähnen ganz schön dämlich aus. Wachstumsschmerzen.
Aber das ist ja auch nicht tragisch, denn weggklipsen und hochbinden geht ja für die dämlichen Tage.
Im Januar habe ich mir diverse Vintagespangen über Etsy bestellt und hier ist eine, die ich noch gar nicht gezeigt habe. Sie stammt aus den späten 40ern und ist aus Acetat. Sie eignet sich gut für Halfups - aber die halten bei mir noch nicht so gut. Lowbounds funktionieren, wenn man romantische Herrenwinker in Kauf nimmt. Ich hab rausgeholt was geht, aber es war schon spät, als ich das Foto gemacht habe.
Für den Juli plane ich keine großen Änderungen.
Meine HM-Bestellung mit noch mehr Woodstock ist angekommen (den Haarbefeuchter finde ich nach einmaliger Verwendung schon phantastisch!), eine Birds&Bees-Seifenprobe lag bei, die ich auf jeden Fall teste.
Meine Mutter findet Patchouli grau-en-haft. Ich nicht. Als ältliche Yoga-Hippe stehe ich selbstverständlich auch auf Sandelholz. Interessanterweise mögen vor allem Männer meines Alters meinen "Haargeruch". Der Gatte hat zu meiner Fanbase eher gemischte Gefühle.
Das LSG rühre ich mir auf jeden Fall !!1! noch mal an.
Bei der Seifenwäsche werde ich erst einmal bleiben und noch die Feinheiten tweaken.
Die Seife von Silva finde ich ziemlich gut - ich habe noch
eine ähnliche mit Lindenblüten gesehen, die auch in Frage kommt.
Morgens und abends LOC mit (Protein)-Haarwasser, Macademianussöl und Haarcreme oder Leave-In tut den Zotteln auch gut - also bleibt das ebenfalls im Repertoire.
Ein bisschen Aufmerksamkeit werde ich dem
rake’n shake schenken.