Wahrscheinlich wäre sogar offen tragen besser gewesen, selbst bei dem Wind heute
Bratapfel: Oh wei, das klingt auch unschön... hoffentlich sind deine Haare nicht zu sehr mitgenommen
Sankofa: Ach Mist, zu spät gelesen, es kam dann nämlich doch ganz anders:
Jara und die Geschichte mit dem Scalpwash...
Meine Haare fetteten langsam doch sichtbar nach. Man hätte es mit Flechtkunstwerken kaschieren können, aber da morgen und übermorgen Symposium und wichtig und überhaupt ist, dachte ich mir, ich tauch da mal mit sauberen Haaren auf. Aber ganz waschen? Ist ja nur am Ansatz ein bisschen fettig, da tut es auch Scalpwash, dafür ist es ja da. Oder? Nein.
... oder wie ich (mich) auszog meinen Ansatz zu waschen und dann doch wieder unter der Dusche stand
Das hatte ich doch mal so schön gelesen: lockeren Engländer flechten, den Zopf fixieren, waschen. So die Theorie. Damit ich nicht hinterher mit nassen Klamotten dastehe (ich hasse nasse Klamotten am Körper), stand ich also entsprechend in der Küche (ausziehbarer Wasserhahn und größeres Becken als im Bad). Nass machen, Seife nehmen (übrigens
Nerthus, 5 % ÜF), einschäumen. Feststellen, dass die Unterwolle nicht überall nass ist, versuchen das nachzuholen. Dies mehrfach wiederholen. Innerlich fluchen.
Aufgrund akuten Hungers kam mein Freund in die Küche, fragte etwas irritiert, was ich da machte, fand das aber auf Grund des Outfits nicht schlecht. Wo er grad schon mal da war, konnte er mir auch gleich den Zopf halten, der sich nämlich so gut fixieren wie der Nahe Osten sich befrieden ließ. Ich hatte beim zweiten Einseifen gemerkt, dass der Zopf irgendwie dazwischen gekommen sein musste, der war also auch im oberen Bereich nass, vermutlich auch seifig. Also versucht, da eventuelle Reste auszuspülen, mit Zitrone gerinst, diese wieder ausgespült. Gefühlt ein Vogelnest auf dem Kopf, dann festgestellt, dass das Handtuch noch im Bad hängt (zum Glück war mein Freund noch in der Küche und konnte es mir reichen), dann der Versuch den Kopf wieder trocken zu kriegen. Das schien dann auch zu klappen, immerhin.
Ihr erinnert euch, wie ich von meinen "Hundehaaren" erzählte, an denen Flüssigkeit gleich runterläuft anstatt die Haare komplett nass zu machen und wie ich meinte, deswegen sei Scalpwash für mich nicht so cool? Ich hätte verdammt noch mal auf mich hören sollen. Ich stand dann im Flur (nachdem ich mein Nachthemd erstmal verkehrt rum angezogen hab, wo wir schon mal dabei sind) und wollte grade den Pony sortieren, als ich merkte, wie ich auf den Boden tropfte. Die Haare waren nun überall irgendwie nass und ich irgenwie insgesamt nicht begeistert. Und so kam es, dass ich fluchend beschloss, jetzt komplett unter die Dusche zu steigen und noch mal neu zu waschen. Bei den Außentemperaturen ist eine heiße Dusche vermutlich eh nicht so unangenehm, war immerhin den ganzen Tag unterwegs. Außerdem war mir durch die Waschaktion echt kalt geworden.
Kurzer Einschub an dieser Stelle: Meine Schwester wird im März 18 und wünscht sich, dass ich mir ihr Kosmetik selber mache. Auf die Nachfrage, was sie denn gerne machen würde, meinte sie, dass sie gerne Hand-, Gesichts- und Körpercreme machen würde. Gut, das kann man machen. Heute hatte ich die Idee, dass man vielleicht auch noch Shampoobars mit ihr machen könnte. Sie wäscht schon mit NK (gutes Mädchen

), da wäre das ja eine gute Idee. Sie fand die Idee spannend und würde das gerne machen. Meine bisherigen Erfahrungen mit Shampoobars waren mit denen von Lush, eigentlich nur mit "Goddiva". Angeblich Condi und Shampoo in einem, aber für mich viel zu wenig reichhaltig. Ohne Condi und Öl sehe ich aus wie Stuwwelpeters Tochter. Von dem Bar hab ich hier noch einen kleinen Rest und ich wollte gerne wissen, wie Haut und Haar denn aktuell zu dem Thema stehen, denn Haarkram machen ohne es selbst auch zu probieren geht nicht
Und so kam es zu folgender Wäsche:
Pre: nichts, leider
Wash: Lush "Goddiva"
Öl: Olive mit eingelegten Lorbeeren in den unteren 20 cm (etwa)
Condi: SBC (noch nie verwendet, hat Herr Jara neu und ich wollte den eh mal testen)
Leave In: Noch nichts, mal sehen, wie die Spitzen sich nachher anfühlen, wird aber wohl wieder irgendwas Richtung LOC sein.
Wie ihr sicher bei "Öl" schon vermutet habt, gab es wieder Oilrinsing. Das Öl wurd in die nassen Haare massiert (Menge etwa 1 EL, wenn ich schätzen müsste), durfte da einen Moment einziehen (so 1-2 Minuten), dann gut ausgespült. Anschließen hab ich SBC in die gesamten Längen gegeben, wieder kurz einwirken lassen, dann gut ausgespült. Unter der Dusche fühlten sich die Haare weich und sauber an, die Kopfhaut beschwert sich aktuell auch nicht. Ich bin gespannt wie sie dann im Endeffekt sind und wie schlimm die Schäden vom Zopf heute wirklich sind... hoffe ja, dass das nach der Wäsche wieder besser aussieht.