@Silva Snow: Danke, ja ich bin auch froh, dass das so gut und auch alleine geklappt hat, so kann ich dann auch ganz chillig über alle Stufen nachtrimmen bei Bedarf

Jaaa auf den "Draußenbildern" wirken sie Dank der Perspektive meeeegaaa laaaaaang
@Widderchen: Danke! Ja die Kordeln werd ich wohl echt öfter machen

Bericht über die erste Seifenprobe weiter unten!
@Mandalay: Oh das freut mich, dass du gern in meinem PP liest

Den "Einhornschnitt" werd ich weiter unten auch noch genauer erläutern. Ich werde mal versuchen ihn mit Worten zu beschreiben und dann später noch Bilder zur Beschreibung hinzufügen (entweder zeichne ich oder ich mache mit der Hilfe meines Freundes von dem Vorgang Fotos)
Also zu Punkt 1 nun, die erste Probewäsche mit der Shampoo Bar "Honig-Mandel":
Beim Waschen fühlten sie sich schon sehr glatt an (fast wie bei Benutzung eines Condis). Mein Freund hat daher auf seinen Condi verzichtet, ich habe allerdings wie gewohnt noch meine Shea Moisture Maske im Anschluss benutzt.
Trotz eher geringem Aufschäumen hat die Waschkraft absolut ausgereicht, bei keinem von uns ist Klätsch übrig geblieben.
Die Haare fühlen sich getrocknet sehr gesättigt an, ich finde auf meinem Naturanteil fühlt es sich ähnlich wie nach der WO an. Allerdings haben sie sich schneller "gelegt" als nach der WO, also sie wurden schneller glatt (damit meine ich die Haarstruktur des einzelnen Haares, die Wellen blieben) und seidiger.
Mein Freund hat nach dieser Shampoo Bar bis heute deutlich weniger Schuppen als sonst an Tag 2 nach der Wäsche.
Bei mir kurz gesagt:
Waschkraft ist ausreichend, Haare fühlen sich seidig und gesättigt an; kein Jucken, kein Schuppen. Haare fühlen sich im Strang dick, gesättigt und voluminös an.
Punkt 2, der Einhornschnitt:
Aaaaaalsoooo, hier erstmal das Bild:
Ich habe die Haare kopfüber ordentlich gekämmt und dann an der Stirn fest mit einem Haargummi (schwarzer dicker Strich auf dem Bild) zusammengebunden. Daher der Name "Einhornschnitt", weil man sich mit einem Haargummi die Haare wie das Horn eines Einhorn vor die Stirn packt. Wenn man den Zopf vorsichtig und ordentlich gemacht hat, liegen nun die Haare aus dem Nacken "oben auf" und die Stirn-Partien sind ganz "unten". Wenn man keine oder nur wenige Stufen hat, so sollten die Haare oben (die vom Nacken) wie auf dem Bild zu sehen vorn im Zopf kürzer sein, da sie einen längeren weg nach vorn (um den ganzen Kopf rum) haben, als die vorderen Partien. Der blaue dicke Balken ist nun mein Crea Clip. Je senkrechter man ihn zu dem Haarstrang ansetzt, desto größer werden die Stufen: Denn die vorderen Partien, die unten sind werden so ziemlich kurz geschnitten, wenn man den Clip an den obersten Spitzen ansetzt. Die maximale Stufe beträgt dann den Strecke vom Nacken bis zur Stirn. Ich habe den Crea Clip wie auf dem Bild leicht schräg angesetzt, da mir sonst bei aktueller Haarlänge das Deckhaar zu kurz geraten wär
Ich hoffe ich konnte das einigermaßen verständlich erklären, ansonst bitte Fragen!
