Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 09.06.2024, 11:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 663 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 ... 45  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 01.06.2016, 15:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17.10.2014, 21:07
Beiträge: 191
Wohnort: Sindelfingen
Deine DNA-Fischgräte sieht super aus, ich mag diesen etwas ungewöhnlichen lockeren Stil!
Und der Flechtdutt an dir gefällt mir auch! Mein Flechtdutt sieht immer ziemlich mickrig aus. Entweder ein hoher Knödel oder gaaanz flach :-(

_________________
2b / F / ii ZU 6,5cm / SSS 72cm

Samojedenerlebnisse - Blog und Mein PP


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 02.06.2016, 13:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 08.09.2014, 19:44
Beiträge: 1597
SSS in cm: 98
Haartyp: 1a/bFii
ZU: 7 cm
Instagram: @valindra.daberos
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Ja rock'n'silver, üben werde ich die sicher noch ein paar mal und vielleicht wird es ja besser.

Danke Firieth :)


:post: Ich habe mir ja erst kürzlich eine SL Rosen KPO gekauft und war da hin- und hergerissen, ob ich mir noch eine Flora dazu nehmen soll. Ich dachte dann aber, das muss nicht sein und eine Anschaffung ist erstmal genug aber tsss.... Sie hat mich einfach nicht losgelassen und jetzt hab ich mir nachträglich doch noch eine geholt ....



Bild

Senza Limiti Flora - Holz: ebonisiert - Metall: silber - Länge: XS

Bild

Einmal im PhaBun (Erstversuch). Ich musste den Dutt mit einem normalen Stab wickeln, den Stab aus dem fertigen Dutt vorsichtig herausziehen und durch die Flora ersetzen. War nicht so einfach und der Dutt sieht dadurch etwas deformiert aus und nicht so ganz, wie er aussehen wollte. Die Flora konnte ich nicht so recht fürs Wickeln verwenden, da man sie drehen müsste und die Haare dann untendrunter durchwickelt und das ließ sich mit den filigranen und v.a. leicht verbiegbaren, weit rausstehenden Blättern nicht so leicht realisieren. Zumindest nicht so, dass der Dutt dann auch fest genug wird. Muss ich noch ein bisschen üben, das mit den ersetzen.
Aber genau deswegen habe ich sie mir auch so super klein gekauft, genau für den Phabun, damit unten möglichst nichts raussteht und der Dutt oben ein schönes Käppchen hat. Das MUSS jetzt klappen.

Bild

Hier noch eine Nahansicht im LWB. Da ging das dutten ganz normal.

Bild

Und noch meine kleine SL Familie :) ich denke, die familienzugehörigkeit ist unverkennbar.

In aufsteigender Größe: Flora XS, KPO Zwischenlänge XS-S, Rosen KPO S.



Und dann, als ich dachte, meine Sammlung wäre damit zufriedenstellend und relativ vollständig, bin ich über den neuen DaWanda-Shop Sköldpadda gestoplert und musste natürlich gleich dieses wie für mich gemachte Teil bestellen #-o

Verkauft habe ich allerdings gerade erst meine Luna sowie das Grahtoe Antler-Paar und hatte damit für die Neuanschaffungen Geld übrig. Die Luna saß mittlerweile schon relativ knapp und obwohl ich dieses Teil optisch total liebe, kaufe ich sie mir nicht größer nach. Das Metall hat bei mir alleine nicht so recht gehalten und den Dutt musste ich immer mit mehreren Nadeln oder Scross sichern, damit er länger als eine Stunde hält. Mit der Luna alleine unmöglich - Flutschehaaren sei Dank... War mir dann doch zu umständlich.
Das Antler-Paar hat mir farblich nach einigem hin- und herüberlegen dann doch nicht optimal getaugt.


Edit: Merkwürdig, wie hell die Unterwolle jetzt teilweise aussieht, nachdem das Indigo (fast) raus ist o.O

_________________
Mein Instagram (nicht haarig)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 03.06.2016, 08:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 08.09.2014, 19:44
Beiträge: 1597
SSS in cm: 98
Haartyp: 1a/bFii
ZU: 7 cm
Instagram: @valindra.daberos
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Längenmessung Juni

78 cm, knapp 2 cm Wachstum im letzten Monat =D> Ob wohl die Brennnesselsamen, die ich seit einiger Zeit täglich nehme, nun Wirkung zeigen oder ob das bessere Wetter schuld ist :?:


Am Donnerstag möchte ich dann so 3-4 cm schneiden. Zum einen ist mein Projekt hier gegen Ende der Woche ein Jahr alt und dann habe ich das Jahr schnittfrei rumgebracht (was aber eigentlich gar kein Ziel war), zum anderen passt der Donnerstag gut, weil ich gerne nach dem Mond schneiden möchte (angespornt durchs entsprechende Gemeinschaftsprojekt, wo ich ein bisschen mitlese). Bin mal gespannt, ob ich das noch hinbekomme. Habe ich jetzt schon super lange nicht mehr gemacht, früher allerdings dauernd selber. Mir gefallen die Haarspitzen schon seit einiger Zeit gar nicht mehr und der Plan, ab und zu ein bisschen zurückzuschneiden, steht ja schon länger. Die Spitzen kletten wie blöd und sehen ausgedünnt aus. Die Kante sieht insgesamt einfach schon sehr verwachsen aus.

Sieht man hier ganz gut:

Bild

Die Form soll ein leichtes oder evtl. stärkeres U werden. Da geht es auch leichter, die seitlich kürzeren Haare (waren mal vorne angestuft) zu integrieren.

Ach, und bei der Gelegenheit hab ich auch noch ein bisschen rumgeblödelt und die Länge simuliert (mit in den Nacken gelegtem Kopf), wie sie mal sein soll, wenn die Haarlies groß sind :D Nur mit besserer Kante dann. (Extra Portion Flausch im Hintergrund :D)

Bild

_________________
Mein Instagram (nicht haarig)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 03.06.2016, 11:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29.07.2010, 17:30
Beiträge: 1456
Hallo Decarabia, Deine Haarfarbe ist sehr schön leuchtend, und die Länge hat sich auch toll entwickelt.

Ich würde auch 3-4 cm schneiden lassen, um die Kante anzugleichen. Das macht gleich ein ganz anderes Haargefühl. :)

_________________
1c F i-ii

Rückschnitt auf CBL im April 2019


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 03.06.2016, 16:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 08.09.2014, 19:44
Beiträge: 1597
SSS in cm: 98
Haartyp: 1a/bFii
ZU: 7 cm
Instagram: @valindra.daberos
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Danke dir :)

Ich bin echt gespannt, wie's aussieht. Freue mich irgendwie sogar schon - hätte nicht gedacht, dass ich das mal sagen würde x)

_________________
Mein Instagram (nicht haarig)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 04.06.2016, 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14.12.2007, 22:54
Beiträge: 3065
SSS in cm: 70
Haartyp: 1c/2b f/m ii
ZU: 9,8
Pronomen/Geschlecht: she/none
<3 Deine Haare sind so schön. Die Farbe ist echt wundervoll, so satt und trotzdem nicht kreischig durch den schönen Farbton.

Und Du hast eine sehr schöne kleine feine SL Sammlung. Ich würde mir ja auch gern noch was anschaffen, aber bei den Stücken überlege ich echt immer lange, weil ich meine Sammlung generell nicht mehr so überladen will. So eine Rosen KPO vielleicht nur mit Blättern wäre aber echt noch mal was.

_________________
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | NHF Ansatz seit Nov '23, Rest teilzeit bunt auf Henna-Basis |


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 04.06.2016, 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 08.09.2014, 19:44
Beiträge: 1597
SSS in cm: 98
Haartyp: 1a/bFii
ZU: 7 cm
Instagram: @valindra.daberos
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Hab ich hier auch schon bei irgendwem gesehen, nur mit Blättern :)

_________________
Mein Instagram (nicht haarig)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 04.06.2016, 22:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.01.2015, 17:51
Beiträge: 5010
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz
Wow! Ein Jahr durchgehalten.... :respekt:
Das schaff ich nie und nimmer [-X :lol:
Ich kanns mir schon richtig vorstellen mit dem U. Wird super!

_________________
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
SSS am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 06.06.2016, 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29.06.2015, 12:37
Beiträge: 2152
Wow ich liebe deine Haare. Und die sind doch optisch noch deutlich länger als meine. Kann dich aber gut verstehen mit dem Schnitt. Habe auch schon über ein Jahr rum (abgesehen von einem Mikrotrimm im Dezember) und manchmal will man eben doch ein bisschen was von den Altlasten weg haben.

Deine Haarfarbe ist phänomenal! Ich bin dezent neidisch, aber durch das Kapitel rot bin ich durch. Sei froh dass du es tragen kannst hehe

_________________
Bild 1c - 2a Mii 80 cm ~ Mein PP


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 07.06.2016, 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 08.09.2014, 19:44
Beiträge: 1597
SSS in cm: 98
Haartyp: 1a/bFii
ZU: 7 cm
Instagram: @valindra.daberos
Pronomen/Geschlecht: weiblich
rock'n'silver, ich war mir anfangs auch nicht ganz sicher, ob ich jetzt immer noch so motiviert bei der Sache sein würde.

Danke Zosia :) jedes rot kann ich ja auch nicht tragen, aber ich bin froh, dass wenigstens eines geht. Meine NHF kann ich an mir ja irgendwie gar nicht leiden und mir auch gar nicht mehr so richtig vorstellen.


Jetzt habe ich erstmal einen Neuzugang und danach folgt ein Riesenpost bzgl. 1 Jahr Projekt.

Diese tolle Forke habe ich bei "Sköldpadda" (Shop von einem Forenmitglied via DaWanda) entdeckt. Sie ist quasi direkt in den Warenkorb gehüpft und kam auch super schnell an.

Bild
BildBild

Ist wirklich super glatt, glänzt wie verrückt, leicht, gut zu stecken, hebt gut, tolle Form und Farbe... was will man mehr? :huepf:

Im Spoiler noch ein nicht ganz so überdimensioniert wirkendes Bild.
Versteckt:Spoiler anzeigen
Bild




_________________________________________

1. Projektgeburtstag :birthday:

Es ist soweit! Ein Jahr ist mein Projekt nun alt. Gestartet habe ich es am 5.6.15 und habe mir da gar nicht vorstellen können, dass ich jetzt noch immer so motiviert (und manchmal auch übermotiviert..) bei der Sache bin. Ich möchte gerne eine sehr ausführliche Zusammenfassung gestalten, die aufzeigt, was sich bezüglich der Haarlänge und des Zustandes getan hat. Was ich entdeckt und gelernt habe. Um die Entwicklung der Haarschmucksammlung und darum, wie sich mein Pflegerepertoire erweitert hat – und in Zukunft wieder verkleinern soll. Zugegebenermaßen - vor allem habe ich die Gelegenheit genutzt, den aktuellen Stand meines ganzen Haarpflegekrams festzuhalten, weil ich da im nächsten Projektjahr auf jedenfall minimalisieren möchte.


Haarlängenvergleich

Gestartet bin ich im Juni 2015 mit einer Startlänge von 63 cm. Heute, gut ein Jahr später, bin ich bei 78 cm. Macht 15 cm Wachstum pro Jahr (1,25 cm / Monat). Das empfinde ich als recht durchschnittlich auch auch das monatliche Wachstum war stetig. Verlässlich ein bis eineinhalb Zentimeter. Geschnitten habe ich bezüglich der Länge innerhalb dieses Zeitraums nicht.

11.06.2015 / 31.05.16
BildBild

Durch Splissschnitte, herauswachsende Stufen und Pony, weisen die Längen aber starken Taper auf, sodass bald ein paar Zentimeter fallen werden.

Insgesamt bin ich aber super froh, dass meine Haare so gut gewachsen sind. Denn ich weiß noch, dass ich anfangs große Bedenken hatte, dass ich Taille überhaupt erreichen werde - und jetzt bin ich sogar schon darüber hinaus. Mir wurde früher von der Familie und Friseuren immer eingetrichtert, dass meine Haare ja auch so fusselig und dünn wären. Geschnitten wurden sie daher sehr regelmäßig und auch immer eher kurz.

Durchs LHN habe ich aber gemerkt, dass meine Haare einen recht durchschnittlichen ZU haben und dass auch dünne Haare in lang gut aussehen können und nicht penetrant gestutzt werden müssen.

Angefangen hat meine haarige Reise übrigens mal bei einem Pixie ;)


Haarzustand

Versteckt:Spoiler anzeigen
Der Haarzustand hat sich seit Projektbeginn nicht signifikant verbessert oder verschlechtert. Allerdings hatte ich außer Spliss auch keine größeren Probleme. Der hält sich allerdings trotz wegstecken und ölen hartnäckig. Den Kampf habe ich ehrlich gesagt aufgegeben. Schneide ihn halt manchmal weg und beachte ihn sonst weitgehend nicht.

Ansonsten hat sich auch nichts geändert. Ich föhne weiterhin nicht und färbe wie eh und je mit Henna.



Erkenntnisse und Entdeckungen

- Ölrinse / Öltunke: Öl einkneten hat nie funktionert und immer einen Fettkopf verursacht, aber Ölrinsen oder -tunken sind der Hammer!
- kleine Silikonhaargummis [-o< warum kannte ich dir vorher noch nicht?!
- viiiiel Haarschmuck :D
- tolle Frisuren gelernt: ich hätte nie gedacht, dass man sooo viel machen kann :o
- wieder mehr Spaß an den Haaren, die mich vorher meistens traurig gestimmt haben
- meine Haare können DOCH lang werden und sind gar nicht so dünn, wie die Familie immer behauptet hat :^o
- sie wachsen auch ohne regelmäßiges Schneiden


Haarschmuck

Bezüglich Haarschmuck habe ich seit Projektstart einiges ausprobiert. Einige Sachen sind fast direkt nach Erhalt wieder aussortiert worden. Einige nach längerer Bedenkzeit doch als untauglich (eigentlich doch zu groß, zu klein, zu schwer, Farbe) eingestuft worden. Manches hat sich optisch als toll, aber nicht als alltagstauglich herausgstellt (z.B. schlechter Halt). Ich habe aber mittlerweile ein viel besseres Gefühl dafür bekommen, welche Größen ich tragen kann, welche Farbe und welche Sachen ich dann vermutlich auch gerne trage. Spontankäufe im Sinne von „einfach mal ausprobieren“ kommen daher eher nicht mehr vor. Anfangs war ich ja doch sehr ratlos und habe vieles einfach mal ausprobiert.

Es war ein stetiger Wandel, doch langsam habe ich eine Sammlung, mit der ich recht zufrieden bin. Wesentlich vergrößern möchte ich sie gar nicht mehr großartig. Die Stücke sollen auch die Gelegenheit bekommen, getragen zu werden und nicht in der Masse einer zu großen Sammlung untergehen. Eine Ficcare kommt eventuell noch dazu, da bin ich kürzlich auf den Geschmack gekommen.

Versteckt:Spoiler anzeigen
Ich durfte eine M-Ficcare von BlonderEngel anprobieren und war ganz erstaunt, wie gut die doch gehalten hat. Die Farbe wäre jetzt nicht so meins, aber die Größe passt.
Bild


aktuelle Sammlung:

Einmal im Utensilo, wo zumindest fast alles reinpasst. Der Haarmond hat kein passendes Fach und schläft ein einem weichen Säckchen.

Bild

Un hier nochmal frei gelassen:

Bild

oben:

- WoodArtJewelry, dreizinkige Forke aus Walnuss mit Inlay aus Massaranduba und Perlmutt
- mittelbraune zweizinkige Forke, unbekannter Hersteller
- Sköldpadda, dreizinkige Forke aus Chakte Kok (Red Heart) und Ebenholz
- 60th Street, dreizinkige Forke "Michelle", Charcoal Silvertone
- WoodArtJewelry, Haarmond, Massaranduba + Antler (Ziegengeweih)

unten:

- Flexi8 Autumns Delight XL
- Flexi8 Elegance L
- Flexi8 Dreamcatcher L, umlackiert
- Flexi8 Abby XL (nicht auf dem Bild, da ich sie wohl bei meinem Vater vergessen habe, als ich zu Besuch war)
- OutNumberedNovelties Acryl Haarstabpaar "Dark Forest"
- Senza Limiti Geschenkstab mit grüner Kugel
- Senza Limiti Rosen KPO, ebonisiert, silber, Kugel Z10, S
- Senza Limiti KPO, ebonisiert, silber, schwarze Kugel, XS-S
- Senza Limiti Flora, ebonisiert, silber, XS

Herauskristallisiert haben sich trotz der einigermaßen überschaubaren Sammlung ein paar Lieblingsteile. Am liebsten trage ich die KPO, die Charcoal Silvertone Forke von 60th Street sowie die Elegance Flexi.

Massaranduba ist übrigens wirklich das perfekte Tarnholz zu meiner Haarfarbe - findet man leider viel zu selten. Habe ich bisher nur bei WAJ gesehen, da lauere ich immer auf neue Sachen :D

Anmerkung: Vor Projektstart besaß ich lediglich eine Alpenlandkunst-Forke, Modell Swift aus Erle :D



Handwerkszeug

Während meiner aktiven Zeit hier im LHN habe ich die ein oder andere Anschaffung getätigt, die ich nicht mehr missen möchte. In jüngster Zeit kam beispielsweise der super tolle Zopfschoner von Kitty dazu. Genau sowas hat mir bisher noch gefehlt! Ich bin begeistert :) Einige Sachen habe ich auch wirklich erst durchs LHN kennengelernt, daher bekommt das Handwerkszeug neben dem Haarschmuck hier auch noch eine kleine Übersicht.

Bild

- normale Bürste (ebelin?)
- Kostkamm Wildschweinborstenbürste (4010)
- Kostkamm Bürstenreinigungsset
- Kostkamm Babykamm 2-seitig fein-extrafein (23)
- Kostkamm Mini-Taschenkamm grob (19)
- Jaguar PreStyle Ergo Haarschere
- Seiden-Zopfschoner von Kitty Fairycat
- Scroos, Haarnadeln, Bobbypins, kleine Haarklammern...
- Scrunchies, Papangas, kleine Silikonhaargummis, normale Haargummis in verschiedenen Größen, Stoffhaargummis

Versteckt:Spoiler anzeigen
Neben dem tollen Zopfschoner habe ich mir während des 1. Projektjahres zwei Holzkämme besorgt, die ich super gerne nutze. Immer noch in Gebrauch ist meine normale Haarbürste, die ich schon seit zig Jahren besitze. Desweiteren habe ich hier auch die Wildschweinborstenbürsten kennengelernt. Nach langem Zögern habe ich mir auch eine bestellt. Im Nachhinein denke ich mir, das hätte es vermutlich nicht unbedingt gebraucht. Die Kopfhaut wird damit wirklich schön massiert, das Gefühl mag ich gern. Die Haare wirken mir damit aber viel zu schnell zu fettig. Ich benutze sie daher meistens erst ab Tag drei oder vier nach der Wäsche, wenn die Haare eh schon nicht mehr frisch aussehen. Gleich an Tag eins oder zwei hab ich dann eher das Gefühl, als könnte ich die Haare gleich nochmal waschen.

Ansonsten tummeln sich bei mir noch die ganz normalen Haarutensilien wie Haargummis, Bobbypins, Klemmen...



Haarpflegeroutine

Versteckt:Spoiler anzeigen
An meiner Haarpflegeroutine hat sich während des Projekts nicht so viel getan. Ich habe zwar viele neue Marken kennengelernt (siehe nächster Punkt) und diverse neue Öle ausprobiert, aber die Routine an sich hat sich nicht großartig verändert. Ich habe auch vorher schon mit Seife gewaschen, mit Essig gerinst und ab und zu geölt. Hin und wieder eine Teerinse/Kräuterrinse. Mittlerweile pflege ich die Haare wohl teilweise eher zu viel, einfach weil ich so viel ausprobieren möchte. Das soll in Zukunft wieder etwas abnehmen.


Haarpflegeprodukte

Was Haarpflegeprodukte angeht, möchte ich mir für den Rest des Jahres ein Kaufverbot auferlegen. Denn seitdem ich dieses Projekt führe, was auch ungefähr der Zeitpunkt war, als ich generell angefangen habe, mehr im LHN mitzulesen, haben sich einige Sachen hier angesammelt, die ich jetzt erstmal aufbrauchen möchte. Sollte auch erstmal eine ganze Weile reichen.

Bild

- Desert Essence Red Raspberry Shampoo
- Desert Essence Red Raspberry Conditioner
- Lush R&B Haarpflegecreme
- Heymountain Walpurga's Night Hair Cream
- Heymountain Where My Rosemary Goes Conditioning Cream
- Heymountain Proben
- Midnight in Paris Beard & Hair Cream
- Lemon Crush Hair Conditioner
- Ausgerechnet Bananen Conditioning Cream
- Heaven's Gate Coldcream
- Woodstock Conditioning Cream
- Cocobelle Conditioning Cream
- Lush Veganese Haar Conditioner
- Urtekram Aloe Vera Spray Conditioner
- Urtekram Rose Spray Conditioner

Versteckt:Spoiler anzeigen
Neu entdeckt habe ich einige Marken, von denen ich vorher noch nie gehört habe. Desert Essence ist da so ein Kandidat. Obwohl ich ja überwiegend Seife zur Haarwäsche nutze, habe ich mir davon mittlerweile ein Shampoo bestellt, nämlich das Red Raspberry, sowie den zugehörigen Conditioner. Davon habe ich immer wieder gelesen (bzw. eigentlich von der Kokosvariante, aber die ist nichts für mich), und nachdem mein vorheriges Notfallshampoo (nach Jahren..) leer war, habe ich ohne lang zu überlegen zu DE gegriffen. Mir gefallen vor allem die milden Tenside und bei Himbeere kann ich schlecht nein sagen. Bin sehr zufrieden damit. Shampoo und Conditioner riechen aber irgendwie sehr stark nach HubbaBubba-Kaugummi. Irritiert mich etwas.

Auch Heymountain war mir vorher noch kein Begriff. Darum bin ich schon lang rumgeschlichen, habe ab und zu mal ein Pröbchen irgendwo abgegriffen, mir dann mal eine angebrochene Packung Conditioning Cream (Lucky Duck) aus zweiter Hand gekauft, aber so richtig zu bestellen getraut hab ich mich nicht. Hab mir immer eingeredet, dass ich das nicht uuuunbedingt bräuchte. Aber letztendlich mag ich die Düfte doch so gern, dass ich letzten Monat endlich meine erste Bestellung getätigt habe. Gerade die Düfte von Leave-Ins wie z.B. Hair Cream oder Coldcream verleihen meiner sonst duftmäßig eher langweiligen Seifenwäsche ein bisschen mehr Pepp. Die bisher getesteten Conditioning Creams fand ich von der Wirkung her allerdings nicht umwerfend, bzw. Ölkuren waren besser. Dennoch habe ich mir jetzt die Where My Rosemary Goes Creme bestellt, weil ich Rosmarin total liebe und es leider keine Hair Cream oder Cold Cream in dieser Duftrichtung gibt :(( Bestellt habe ich dann stattdessen noch die Walpurga's Night Hair Cream (sowie etwas fürs Gesicht). Proben habe ich jetzt auch mehr als genug.

Auch die beiden Sprays von Urtekram sind erst vor kurzem neu eingezogen. Von Urtekram habe ich bisher noch vergleichsweise wenig gehört, aber genau nach solchen Leave-In-Sprays habe ich schon lange gesucht und sie mir prompt bestellt. Die Wirkung haut mich aber nicht um - da ist wohl aufbrauchen und nicht nachkaufen angesagt. Mische mir stattdessen lieber selber etwas, was besser zu meinen Haaren passt.

Vergleichsweise lang habe ich die beiden Sachen von Lush (Veganese und R&B). R&B benutze ich wirklich sehr gerne. Da werde ich jetzt mal schaun, ob mir die Cremes von HM besser gefallen oder ob ich dabei bleibe. Veganese habe ich mir schonmal nachgekauft, weil ich den Duft so gerne mag und der Conditioner super viel Glanz verleiht. Dann nochmal kaufen werde ich ihn mir aber wohl nicht. Zum einen brauche ich nicht unbedingt einen Conditioner, da ich normalerweise eh eine Rinse mache – das reicht. Zum anderen sind da doch einige bedenkliche Inhaltsstoffe drin. Momentan habe ich ja auch noch den DE Conditioner, der sieht da schon deutlich besser aus. Auch HM hätte ein paar bessere Sachen im Angebot. Aber eventuell werde ich in Zukunft, wenn alle Sachen leer sind, auf die fertigen Spülungen verzichten. Wie gesagt, brauche ich eigentlich nicht - aber ich lasse mich gerne mal anfixen.


Seifen

Bild

Versteckt:Spoiler anzeigen
Auch Seifen werden dieses Jahr nicht mehr gekauft. Da habe ich immer noch mehr als genug und weniger ist es seit Anfang des Jahres definitiv nicht geworden – eher mehr. Ich habe einmal eine Bestellung bei Villa Schaumberg getätigt (gleich mehrere Seifen) und einmal bei SauberKunst. Da aber nichts für die Haare, sondern ein praktisches Sisalsäckchen für Seifenreste und Seifen für Körper und Gesicht (auch nicht viel besser..). Habe anfangs versucht, die Seifenreste kleinzuhacken und in Wasser aufzulösen und damit dann die Haare zu waschen. Hat aber eher weniger gut funktioniert. Das Sisalsäckchen funktioniert jedenfalls super, allerdings verwende ich die Seifenreste damit eher für den Körper. Das Material ist eher rau und neigt dazu, die Haare zu verfilzen. Ich habe zwar auch bei dem ein oder anderen Anbieter gelesen, dass es durchaus für die Haare geeignet ist, habe ich jetzt aber eher nicht so empfunden.

Eine genaue Auflistung der Seifen mache ich jetzt nicht, da sich seit Anfang des Jahres nicht so viel getan hat. Zumindest nicht, was aufbrauchen angeht. Am Ende des Jahres wird dann die Bilanz gezogen. Ende 2015 habe ich ja auch schon eine Liste angefertigt, mit der sich dann gut vergleichen lässt. Vermutlich hält der Vorrat aber Jahre :D

Mittlerweile hat sich bei mir ein Hersteller herauskristallisiert, mit dessen Seifen ich am Besten klar komme: VillaSchaumberg. Vergleichsweise spät bin ich darauf gestoßen und ärgere mich jetzt ein bisschen über die ganzen Altlasten.



Öle und Rohstoffe

Auch was Öle und andere Rohstoffe (z.B. Proteine) angeht, brauche ich das restliche Jahr definitiv nichts zu kaufen. Die meisten Sachen nutze ich einzeln als Rinsen und brauche dann jeweils nur wenige Tropfen. Aus anderen möchte ich mir Leave-In-Sprays zusammenstellen (siehe weiter unten).
In Zukunft möchte ich schauen, dass ich die Sachen nach dem anfänglichen Ausprobierwahn erstmal aufbrauche und den Bestand auf Dauer reduziere.

Zu Beginn des Projekts bin ich mit den typischen verdächtigen Ölen, die man oft zuhause hat, gestartet, die angeblich gut für die Haare sein sollen. Das waren dann also Kokos- und Olivenöl. Beides war bei mir eine Katastrophe. Und da die Auswahl an anderen Ölen schier unendlich war, hat sich mitterweile einiges bei mir angesammelt. Aber zum Glück hat sich kaum ein anderes Öl als so schlimm herausgestellt wie meine Anfangsöle.

Bild

- khadi Balsam Haaröl
- khadi Amla Haaröl
- Arganöl
- Mandelöl
- Avocadoöl
- Seidenprotein
- Aloe Vera Gel
- Keratin
- VitHaar
- Jojobaöl
- Aprikosenkernöl
- Rosenhydrolat
- Birkenextrakt
- Klettenwurzelöl
- Rosmarinöl
- Brokkolisamenöl
- Petersilienblätteröl
- Sheabutter

Versteckt:Spoiler anzeigen
Aus Rosenhydrolat, Seidenprotein, VitHaar, Keratin und evtl. Aloe Vera + destilliertes Wasser möchte ich mir bei Gelegenheit gerne dieses „Leave-In-Spray aus Rosenwasser und Proteinen“ nach Alanna zusammenmischen. Die meisten Sachen dafür habe ich mir von Behawe auch erst kürzlich bestellt (bzw. alle Behawe-Sachen (die mit den weißen Etiketten)). Bisher war meine Öl-/Rohstoffsammlung also eher noch überschaubar - und soll auch in Zukunft wieder auf ein gesundes Maß schrumpfen.

Desweiteren möchte ich mir aus der Sheabutter sowie dem Aprikosenkernöl und evtl. dem Jojobaöl eine Sheasahne rühren, hauptsächlich aber für den Körper. Die Haare mögen sowas aber durchaus auch.

Auch zum Mischen gedacht ist der Birkenextrakt und das Rosmarinöl. Aus dem Birkenextrakt möchte ich ein Haarwasser/Spray herstellen, vermutlich nur aus Birke+Wasser, evtl. ein oder zwei Tropfen Rosmarinöl. Eventuell versuche ich auch, daraus ein wachstumsförderndes Kopfhautöl herzustellen – da käme dann auch das Petersilienöl dazu, was ich eigentlich mal dem Henna zufügen wollte (hab ich irgendwo mal gelesen...). Alternativ einfach als Rinse. Das Klettenwurzel soll ja auch gut fürs Haarwachstum sein oder gegen Haarausfall wirken, allerdings hat sich das Öl im Einzeltest bisher nicht bewährt. Empfand ich als super schwer auszuwaschen und die Haare waren danach immer recht belegt. Das gebe ich vielleicht nur in supergeringer Konzentration hinzu.

Alle Öle, Proteine und Aloe benutze ich aber überwiegend einzeln als Rinsen/Tunken. Das Brokkolisamenöl bevorzugt als Öl für die Spitzen. Das kann ich im Gegensatz zu den anderen Ölen auch gut in die trockenen Haare einkneten. Muss ich allerdings in den Längen mir Vorsicht genießen, denn damit entstehen schnell Spaghettihaare. Ist zum Definieren von Locken sicher gut, bei glatten Haaren aber extrem unpraktisch.

Von den Einzel-Ölen, die ich bisher ausprobiert habe, hat sich Arganöl als HG herausgestellt. Als Rinse oder Öltunke angewendet macht es die Haare super weich und flauschig. Auch Mandelöl ist sehr gut, Avocadoöl aber eher zu schwer. Das nutze ich überwiegend für die Haut.

Als schlechteste Öle haben sich bisher Sesamöl und Kokosöl herausgestellt. Sesamöl verklebt meine Haare unglaublich und ist super schwer auszuwaschen. Kokosöl hinterlässt fieses Stroh - tut übrigens auch meiner Haut nicht gut. Auch Olivenöl ist nichts für meine Haare. Diese Öle benutze ich aber gerne zum Kochen :) Im Lauf der Zeit habe ich das ein oder andere Öl ausprobiert, das für die Haare zwar durchgefallen ist, aber dafür einen Favoritenplatz in der Küche ergattert hat. Walnussöl ist da auch so ein Kandidat. Daher war eigentlich kein Öl ein absoluter Fehlkauf. Einiges kann ich auch für die Haut nutzen, falls es für die Haare nicht funktioniert.

Mein absoluter HG, was fertige Ölmischungen angeht, ist das Amla-Öl von khadi. Das habe ich mir schon oft nachgekauft und werde es auch immer wieder tun. Die Haare fühlen sich nach der Anwendung am Ansatz wirklich super kräftig und voluminös an. Ich habe wirklich das Gefühl, dass es den Haaren gut tut. Schneller gewachsen sind meine Haare allerdings nicht, seitdem ich es anwende.

Kürzlich kam auch noch das Balsam-Öl von khadi dazu. Das wende ich an, wenn die Kopfhaut zickt. Hat bisher immer gut beruhigt. Allerdings habe ich es erst dreimal verwendet. Werde ich auch weiterhin eher nur bei Bedarf nutzen. Hält somit eine Weile und ob ich es mir dann nachkaufen werde, kann ich noch nicht sagen.


Produktfavoriten: alle Pflegekategorien

Im letzten mit Tests vollgepackten Jahr haben sich folgende Produkte als Lieblinge und besonders gut geeignet herausgestellt:

- Haarseifen ohne Kokosöl von VillaSchaumberg
- Überfettung im Gegensatz zum Anfang des Projekts deutlich höher (früher 1,5 - 4 %, jetzt 4 - 10 %)
- Arganöl
- Mandelöl
- khadi Amla Öl
- Brokkolisamenöl (nur für die Spitzen)
- Lush R&B


Nahrungsergänzungsmittel

Versteckt:Spoiler anzeigen
Nahrungsergänzungsmittel oder wie sich diese oder jene Ernährung auf das Haarwachstum auswirkt, darauf stößt man hier ja auch immer mal wieder.

Ausprobiert habe ich Kieselerdepulver, mehr Wasser trinken, sowie Brennnesselsamen.

Der Test mit dem Kieselerdepulver war nicht so gelungen, denn das Pulver fand ich recht umständlich einzunehmen und war daher auf Dauer nicht so motiviert. Habe es mal ein paar Tage am Stück genommen, dann mal wieder ne Woche nicht... und dann nach und nach das Interesse verloren - Tabletten wären sicher einfacher. Das Pulver muss man in Wasser einrühren (an und für sich einfach), allerdings setzt es sich extrem schnell und zu einem sehr großen Teil am Boden ab und gibt dann nicht besonders schmackhafte Klumpen. Ich habe früher (vor einigen Jahren) regelmäßig Kieselerdetabletten eingenommen, die haben sich sehr positiv auf die Nägel ausgewirkt (dafür habe ich sie genommen und daher auf die Haare nicht geachtet). Grundsätzlich würde ich sagen, das könnte gut tun, aber als Pulver würde ich es nicht nochmal kaufen.

Mehr Wasser trinken (bzw. in meinem Fall überhaupt ausreichend) hat sich insgesamt sehr positiv auf den Körper ausgewirkt, aber speziell aufs Haarwachstum bezogen habe ich auch über mehrere Monate hinweg keinen Unterschied gemerkt. Ich fühle mich insgesamt besser, seitdem ich mehr trinke, schlafe besser, die Haut ist besser, Blutspenden geht leichter... Insgesamt würde ich diese Änderung nicht mehr rückgüngig machen wollen, auch wenn ich speziell auf die Haare nichts gemerkt habe.

Brennnesselsamen nehme ich jetzt ca. seit 2 Monaten fast täglich ein (jeden Tag 1 EL) und letzten Monat war das Wachstum schon etwas mehr als sonst. Allerdings kann ich nicht so recht glauben, dass sich durch die zusätzlich Einnahme eines Lebensmittels so schnell eine Verbesserung zeigt. Wohl eher hat da die Sonne, die bessere Laune, mehr Bewegung auch mit dazu beigetragen. Ich werde das aber weiter verfolgen.



Weitere Pläne

Versteckt:Spoiler anzeigen
Nächstes Jahr bin ich dann wohl ein Kandidat fürs Gemeinschaftsprojekt "Sparen, Aufbrauchen". An Pflegeprodukten (sowohl fertige als auch Rohstoffe) habe ich momentan definitiv zu viel, aber das Ausprobieren war und ist schon gut, sonst säße ich wohl immer noch frustriert am Kokosöl. Anfangs war ich mir gar nicht sicher, ob ich die Bilder überhaupt zeigen soll - das ist ja schon fast ein peinlich großer Bestand (und mir ist übrigens durchaus bewusst, dass die Sachen auch schlecht werden können). Ab sofort ist Kaufverbot angesagt - allerdings bin ich mit den Sachen, die ich jetzt habe durchaus zufrieden und habe erstmal kein Bedürfnis, noch mehr auszuprobieren. Ein paar sehr gute Produkte habe ich ja gefunden.

Die Pflege soll sich in Zukunft wirklich nach der Idee "Weniger ist mehr" gestalten. - Mit wenigen Produkten möglichst viel Erreichen.

Mein urspüngliches Längenziel - die Taille - habe ich erreicht und nun geht es weiter zur Hüfte.

Die Haarschmucksammlung soll nicht großartig erweitert werden, aber ein paar wenige Teile kommen sicher noch dazu.

Ich möchte mehr oder zumindest gleichbleibend viel Zeit in das Ausprobieren neuer Frisuren stecken. Da kenne ich dank den Frisuren- und Flecht-Gemeinschaftsprojekten zwar jetzt schon deutlich mehr als am Anfang, aber für meinen Geschmack immer noch zu wenige.

Wenn schon nichts neues gekauft wird (hoffe ich zumindest), so möchte ich zumindest zu den vorhandenen Sachen detaillierte Tests schreiben, bei den Seifen z.B. in Form von Seifensteckbriefen.




Fazit

Bereuen tue ich das letzte Jahr bzw. das Projekt auf keinen Fall - im Gegenteil. Zwar nervt es mich momentan ein bisschen, dass ich mich zu so vielen Käufen habe hinreißen lassen, aber das ist denke ich so der generelle anfängliche Wahn. Mittlerweile habe ich einige Produkte gefunden, mit denen ich deutlich besser zurechtkomme, als mit anderen. Und das hätte ich ohne ausgiebiges Testen und Dokumentieren wohl nicht geschafft. Ich fühle mich jetzt aber erstmal ziemlich gesättigt. Ich möchte mich jetzt erstmal mit dem zufrieden geben, was ich habe. In Zukunft soll gelten: Mit möglichst wenig Produkten möglichst viel erreichen.

Als Fazit kann ich sagen, dass ich durch mein Projekt bzw. regelmäßiges Stöbern im Forum einige Sachen entdeckt habe, von denen ich vorher noch nie gehört habe und auch viele Sachen gelernt habe, um die ich wirklich froh bin. Meine Vorlieben bezüglich Haarschmuck, Frisuren und Pflege haben sich herauskristallisiert.
Und vor allem weiß ich jetzt, dass meine Haare durchaus "langhaartauglich" sind und ich damit einiges anfangen kann, während ich sie vorher als langweilig und schwer zu stylen eingestuft habe, weil einfach nichts halten wollte. Aber mit den richtigen Frisuren, Haarschmuck und Pflege geht wirklich viel.




Wer sich auch nur die Hälfte durchgelesen hat, darf sich einen Keks nehmen :D :kaffee:

_________________
Mein Instagram (nicht haarig)


Zuletzt geändert von Decarabia am 08.06.2016, 09:34, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 07.06.2016, 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.01.2015, 17:51
Beiträge: 5010
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz
Wow! Was für ein Beitrag! Den Keks hab ich mir jetzt redlich verdient :mrgreen: Immer wieder toll so ein Jahresrückblick!

Deine Haare sind wunderbar gewachsen und sehen nach einem Jahr ohne Schnitt trotzdem gut aus. Die wenigen Fransen sind ja bald Vergangenheit ;)
Mir gefällt ja nach wie vor dein Startbild am besten, denn es zeigt mir mein Ziel und wie meine Haare aussehen können, wenn sie denn mal groß sind -
also abgesehen von der Farbe ;)

Durch die Dokumentation weiß man eig erst wirklich was sich so getan hat, was man wirklich braucht und was nicht. Obendrein macht das Testen aber auch Spaß - oder?
Man hat einen Ort, an dem man seine Gedanken niederlegen und nachlesen kann.

Jeder von uns kennt die Anfixerei in diesem Forum nur all zu gut. Zum Glück kann man ja tauschen und/oder verschenken, und du hast jetzt eine kleine aber feine Sammlung :)

Auf in ein weiteres gutes Haarjahr :blumen: :yess:

_________________
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
SSS am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 08.06.2016, 08:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17.10.2014, 21:07
Beiträge: 191
Wohnort: Sindelfingen
Liebe Decarabia,
in dem Projektjahr hast du wirklich eine ganze Menge getestet und herausgefunden!
Die Entwicklung deiner Haare finde ich toll - und merke ich sehr man die Leute hier nur "von hinten kennt". Nie und nimmer hätte ich dich mit den "kurzen" Haaren erkannt ;-)

Das Bild auf dem Bett ist so super. Alle Farben etwas gedämpft und dann leuchtet dein roter Schopf glänzend und kontrastreich. Ich bin hin und weg.

Viel Erfolg noch weiterhin!

_________________
2b / F / ii ZU 6,5cm / SSS 72cm

Samojedenerlebnisse - Blog und Mein PP


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 08.06.2016, 08:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29.06.2015, 12:37
Beiträge: 2152
Ich habe auch alles gelesen und finde den Rückblick super und sehr übersichtlich. Ich habe in ein paar Tagen auch mein einjähriges Jubiläum und möchte was ähnliches machen.

Ich finde es gut dass du immer mal was neues probiert hast aber du trotzdem schon lange eine super Routine hast. Das ist sehr sehr viel wert! Deine Haare sehen auf jeden Fall super aus. Gut dass du nicht auf deine Familie gehört hast

_________________
Bild 1c - 2a Mii 80 cm ~ Mein PP


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 08.06.2016, 09:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 08.09.2014, 19:44
Beiträge: 1597
SSS in cm: 98
Haartyp: 1a/bFii
ZU: 7 cm
Instagram: @valindra.daberos
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Danke fürs Lesen, das war ja schon wirklich ausgesprochen viel :o

rock'n'silver, ja das stimmt, das viele Rumprobieren hat schon auch Spaß gemacht :) Ich kann mich da nur wiederholen: ohne Ausprobieren und Dokumentieren würde ich jetzt sicher noch unzufrieden an der Ausgangssituation hängen. Und ich freue mich natürlich, dass mein früheres Ich dein Haarvorbild ist :)

Firieth, so gesammelt betrachtet habe ich wirklich viel ausprobiert, es kam mir eigentlich gar nie sooo viel vor :D
Manchmal komme ich mir auf meinem Bett wirklich vor, als hätte jemand einen schwarz-weiß Filter drüber gelegt und nur die Haare bunt gelassen :roll: bei mir ist fast alles außer den Haaren grau oder schwarz.

Zosia, da bin ich mal gespannt, wie dein Rückblick aussieht und schaue mir das auch gerne mal an. Ich finde so längerfristige Rückblicke total interessant, denn da fallen einem manchmal auch mal die Sachen auf, die man im kleinen betrachtet gar nicht so wahrnimmt.
Was meine Familie sich dabei immer gedacht hat, kann ich jetzt nicht mehr so recht nachvollziehen. Meine Haare sind jetzt genau wie damals, nur halt länger, aber von der Dicke oder Menge nicht anders. Und ich empfinde sie jetzt als wirklich recht normal und durchschnittlich. Aber als Kind und Jugendliche lässt man sich von sowas halt leicht mal beeinflussen... sind alles so überzeugte Kurzhaar/Bobträger. Ich glaube, ich bin das einzige Langhaar unserer Familie seit zig Generationen. Mit Ausnahme meines Vaters, der in seiner Jugend so eine Hair-Metal-Lockenmähne hatte xDDD

_________________
Mein Instagram (nicht haarig)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 08.06.2016, 12:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.10.2014, 17:05
Beiträge: 458
Wohnort: Niedersachsen
Hallo, habe gerade dein Projekt entdeckt und ich finde deine Haare wirklich schön :)
Ich bin auch so ein Kandidat für weniger ist mehr und Sparen, Aufbrauchen... :oops: Momentan kompensiere ich das mit Wanderpaketen.
Ich wünsche dir nachträglich alles gute zum Projektgeburtstag! :birthday:

Offtopic
Versteckt:Spoiler anzeigen
Ich bleibe alleine schon wegen des Poros :3

_________________
2c F ii ~ 6,3 cm ZU ohne Pony ~ 78 cm SSS (langgezogen)
Aschdunkelblond gefärbt (auch NHF)
Mein Tagebuch


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 663 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 ... 45  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de