Lockenbella, ja, das war wirklich interessant mal WO zu testen, meine Kopfhaut mag nur leider keine saure Rinse, aber das mit der WO Zwischenwäsche ist denke ich auch eine gute Idee für mich.
Lästern? Dieses Wort kommt in meinem Wortschatz gar nicht vor.
Nein, nein, wir haben dich vermisst und freuen uns dich nächstes Mal hoffentlich dabei zu haben 
Oh, da muss ich dann mal auf deinen Bildern ganz genau gucken, ob ich eine der Rosen erkenne - ich mag die historischen ja auch sehr gerne, auch die einmal blühenden, aber leider habe ich hier nicht so viel Platz….
Kornkreis, so werde ich es im Sommer auch machen. Hast du es inzwischen schon versucht?
Hairing und Fräulein Kormblume:
Ich fühle mich geschmeichelt, was für ein schönes Kompliment. (Wobei die Friesenhaar-Queen hier im Forum natürlich Kitty ist).
Ich kenne mich mit Pferden nicht so aus, gibt's die Friesen auch in Grau?
Und Dankeschön
___________________________________
Vorläufiges Ergebnis Water Only
Übersicht der kleinen Versuchsreihe:
Normaler Waschrhythmus mit Seife: Alle 5-6 Tage
Waschgrund: I.d.R. zu fettende Kopfhaut
Letzte Seifenwäsche: Montag, 05.06.17
Erste WO Wäsche: Samstag, 10.06.17
Zweite WO Wäsche: Dienstag, 13.06.17
Fettkopf morgens an Tag 4 nach der ersten WO Wäsche und Fett-Kaschier-Frisur:
2. WO-Wäsche an Tag 4 abends sowie Tag 3 nach der 2. WO Wäsche
Auch nach der 2. WO Wäsche hatte ich extrem aufgeplusterte Haare und ich frage mich, wo die ganze BWS hin ist, die ich mir diesmal vor der Wäsche in extra großen Mengen in die Längen gegeben habe.
Das Haargefühl ist nach dem Trocken so, als wäre im im Meer gewesen und hätte das Salzwasser im Haar trocknen lassen: Gefühlt doppelt so viele Haare auf dem Kopf, Megavolumen, störrisches, trockenes Anfassgefühl und sehr elektrisch aufgeladen - das kenne ich so gar nicht, kommt vielleicht vom vielen Bürsten?
Am nächsten Tag (und nach viel Haarcreme in den Längen) ist das weg und sie sehen gut aus.
Mein Fazit:
Ich bin hin und her gerissen. Einerseits finde ich die Idee genial, nur mit Wasser zu waschen und ich denke mit etwas Feintuning mit Öl nach der Wäsche würde ich auch das Plusterige in den Griff bekommen.
Aber ich kann mich so gar nicht an dieses belegte Anfassgefühl gewöhnen und ich vermisse das Haarewaschen mit Seifenschaum. Außerdem findet meine Kopfhaut das Kratzen und Bürsten nicht so gut, sie fühlt sich empfindlicher an und juckt nun auch leicht, die Kopfhaut ist direkt nach der Seifenwäsche eindeutig ruhiger. Der Waschrhythmus wird nur mit WO auch kürzer, das ist für mich im Sommer ok, aber im Winter will ich dann doch nur 1x pro Woche waschen oder höchstens ein Scalpwash zwischenschieben.
Wie soll es also mit WO weitergehen?
Im Sommer werde ich es als Zwischenwäsche nutzen (anstatt Scalpwasch) aber ganz WO ist dann eher nichts für mich - zumindest, solange ich so prima mit Seife zurechtkomme.
Schönen Feiertag
