Liefie - *** geschlossen ***

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Hairing
Beiträge: 767
Registriert: 27.03.2017, 17:56

Re: Liefie - Graue Haare rauswachsen lassen

#481 Beitrag von Hairing »

Ich hoffe, du verstehst das jetzt nicht negativ - ich muss immer an die Mähne eines Friesen denken, wenn ich deine Haare sehe! :verliebt:
Ich habe vor vielen Jahren mal WO probiert, es war desaströs. :lol:
Die Haare waren klebrig und schmadderig, nicht schönzureden.
Da kannst du dich glücklich schätzen. ;)

Für den familiären Termin wünsche ich dir einen richtigen good hairday! :)
Benutzeravatar
Fräulein Kornblume
Beiträge: 961
Registriert: 09.09.2016, 21:10
Wohnort: Schwabenländle

Re: Liefie - Graue Haare rauswachsen lassen

#482 Beitrag von Fräulein Kornblume »

Oh du machst ja WO! Sehr schönes Ergebnis, ich finde Hairings Vergleich da sehr passend sie sehen aus wie diese wunderschönen friesentypischen Wallemähnen! :verliebt:
Ich bin gespannt auf die weiteren Tests :)
Und danke für die Anleitung, der Dutt ist wie gemacht für Riesenforken :waigel:
2er M-C ii | ZU wieder 9,5 cm | <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 90 cm | :blueten:
Tagebuch
Liefie
Beiträge: 821
Registriert: 03.09.2015, 17:58

Re: Liefie - Graue Haare rauswachsen lassen

#483 Beitrag von Liefie »

Lockenbella, ja, das war wirklich interessant mal WO zu testen, meine Kopfhaut mag nur leider keine saure Rinse, aber das mit der WO Zwischenwäsche ist denke ich auch eine gute Idee für mich.
Lästern? Dieses Wort kommt in meinem Wortschatz gar nicht vor. 8) Nein, nein, wir haben dich vermisst und freuen uns dich nächstes Mal hoffentlich dabei zu haben :-)
Oh, da muss ich dann mal auf deinen Bildern ganz genau gucken, ob ich eine der Rosen erkenne - ich mag die historischen ja auch sehr gerne, auch die einmal blühenden, aber leider habe ich hier nicht so viel Platz….

Kornkreis, so werde ich es im Sommer auch machen. Hast du es inzwischen schon versucht?

Hairing und Fräulein Kormblume: :rofl: Ich fühle mich geschmeichelt, was für ein schönes Kompliment. (Wobei die Friesenhaar-Queen hier im Forum natürlich Kitty ist).
Ich kenne mich mit Pferden nicht so aus, gibt's die Friesen auch in Grau?
Und Dankeschön :-)

___________________________________


Vorläufiges Ergebnis Water Only


Übersicht der kleinen Versuchsreihe:

Normaler Waschrhythmus mit Seife: Alle 5-6 Tage
Waschgrund: I.d.R. zu fettende Kopfhaut

Letzte Seifenwäsche: Montag, 05.06.17
Erste WO Wäsche: Samstag, 10.06.17
Zweite WO Wäsche: Dienstag, 13.06.17


Fettkopf morgens an Tag 4 nach der ersten WO Wäsche und Fett-Kaschier-Frisur:
Bild Bild


2. WO-Wäsche an Tag 4 abends sowie Tag 3 nach der 2. WO Wäsche
Bild Bild

Auch nach der 2. WO Wäsche hatte ich extrem aufgeplusterte Haare und ich frage mich, wo die ganze BWS hin ist, die ich mir diesmal vor der Wäsche in extra großen Mengen in die Längen gegeben habe.
Das Haargefühl ist nach dem Trocken so, als wäre im im Meer gewesen und hätte das Salzwasser im Haar trocknen lassen: Gefühlt doppelt so viele Haare auf dem Kopf, Megavolumen, störrisches, trockenes Anfassgefühl und sehr elektrisch aufgeladen - das kenne ich so gar nicht, kommt vielleicht vom vielen Bürsten?
Am nächsten Tag (und nach viel Haarcreme in den Längen) ist das weg und sie sehen gut aus.

Mein Fazit:

Ich bin hin und her gerissen. Einerseits finde ich die Idee genial, nur mit Wasser zu waschen und ich denke mit etwas Feintuning mit Öl nach der Wäsche würde ich auch das Plusterige in den Griff bekommen.
Aber ich kann mich so gar nicht an dieses belegte Anfassgefühl gewöhnen und ich vermisse das Haarewaschen mit Seifenschaum. Außerdem findet meine Kopfhaut das Kratzen und Bürsten nicht so gut, sie fühlt sich empfindlicher an und juckt nun auch leicht, die Kopfhaut ist direkt nach der Seifenwäsche eindeutig ruhiger. Der Waschrhythmus wird nur mit WO auch kürzer, das ist für mich im Sommer ok, aber im Winter will ich dann doch nur 1x pro Woche waschen oder höchstens ein Scalpwash zwischenschieben.

Wie soll es also mit WO weitergehen?
Im Sommer werde ich es als Zwischenwäsche nutzen (anstatt Scalpwasch) aber ganz WO ist dann eher nichts für mich - zumindest, solange ich so prima mit Seife zurechtkomme.

Schönen Feiertag :winke:
Zuletzt geändert von Liefie am 03.07.2017, 21:26, insgesamt 2-mal geändert.
2b Fii 8+| Steiß+
I Grow Silver Hair - What's YOUR Superpower?
Benutzeravatar
lisken
Beiträge: 1534
Registriert: 08.12.2015, 13:39
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Liefie - Graue Haare rauswachsen lassen

#484 Beitrag von lisken »

Fettkopp kann ich auf deinen Bildern nicht erkennen aber das Aufgeplusterte, Frizzelige sieht man schon ein bisschen. Für mich wäre aber auch dieses belegte Anfassgefühl am Schlimmsten, das ist fies. Als Option zwischendurch im Sommer ist es ja auch schonmal was ;-)

Die Fuchsia? Forke steht dir unglaublich gut :verliebt:

OT: Wenn du ein Plätzchen findest, tu es, die ist so wunderschön und blüht mega üppig <3
1c Mii ZU 9cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 99cm

Mein PP: lisken suchtet Haarschmuck auf dem langen Weg zur Klassik
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11005
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

Re: Liefie - Graue Haare rauswachsen lassen

#485 Beitrag von Desert Rose »

Wenn deine Kopfhaut zickt, würde ich Water Only auch nicht zu extensiv machen, das sehe ich genau wie du. Dann eher Option für zwischendurch. Nach dem Training hab ich das auch schon gemacht, wenn die Haare an sich nicht fettig, aber halt verschwitzt waren. Da geht das ganz gut, aber wenn meine Kopfhaut nicht regelmäßig vom Talg befreit wird, macht sie Terror. Und da geht bei mir Seife wie bei dir am besten. Nur komisch, dass deine Haare so trocken davon werden. Eigentlich lässt WO ja das Fett am Haar. :gruebel:

Die Forke macht sich sehr schön in deiner Zimtschnecke. :D
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Hairing
Beiträge: 767
Registriert: 27.03.2017, 17:56

Re: Liefie - Graue Haare rauswachsen lassen

#486 Beitrag von Hairing »

Ja, wenn Friesen älter werden, dann werden sie grau. ;)
Kittys Haare sind von der Struktur her anders, glaube ich.
Du hast für mich Friesenmähnenhaare. :)
Benutzeravatar
Kornkreis
Beiträge: 795
Registriert: 07.05.2016, 18:19
Wohnort: NRW

Re: Liefie - Graue Haare rauswachsen lassen

#487 Beitrag von Kornkreis »

ja, ich hab heute zum ersten mal WO gewaschen, zum Einstand vor Tagen mit Roggenmehl. Was mich wundert, wo kommt das ganze Fett her? Eigentlich hätte ich nämlich noch garnicht waschen müssen. Ich habe wohl eine schöne Struktur rauskitzeln können. Ich habe aber auch nicht erwartet, dass es beim ersten mal klappt. Bin mal gespannt, wie es nach einer Nacht aussieht ;)

Für die Spitzen muss ich mir auch noch was überlegen, die sehen nur mit Wasser "bedürftig" aus.
Gegrinst hab ich übrigens nicht...vergessen :oops:
Struktur 2a/b F ii, zwischen CBL und APL derzeit pendelnd,
ZU 5cm, mittel- bis dunkelaschblond mit Silberlingen = NHF,
Ziel: Haarstruktur- und Qualität verbessern
Liefie
Beiträge: 821
Registriert: 03.09.2015, 17:58

Re: Liefie - Graue Haare rauswachsen lassen

#488 Beitrag von Liefie »

lisken, das ist die Gnade der Versilberung :waigel: (insbesondere mit dunklen Längen) da sieht man das Fett nicht. Ja, das ist meine Fuchsia = Lieblingsforke :mrgreen:
(Und die Jasmina wird nun vermehrt von mir gestalkt und ist in der engeren Auswahl!)

Desert Rose, das hat mich auch so überrascht, sie sind trocken UND fettig - ich schätze mir fehlt einfach die Wasserbindung der Conditioner/meiner üblichen leave-ins - und die Seife hat wohl auch mehr Pflegeeffekt als ich gedacht habe.

Oh je, Hairing, das ist ja dann wie bei mir :lol: - aber solange sich nicht noch mehr meiner Körperteile in Friesendimensionen transformieren ist alles ok :irre:

Kornkreis: Ich habe auch nicht gegrinst beim Waschen, vielleicht lag es daran? :mrgreen:
Hach, ich liebe diese Autokorrekturen :rofl:
Bin jedenfalls gespannt, wie es bei dir weitergeht :-)


___________________________

Hier noch ein Grauhaarbild, mal mit allen Färberesten versteckt. Sie sind übrigens immer noch nicht gewaschen und megafettig, aber da ich heute zuhause rumgammle, macht das nichts. Und wie man sieht, kaschieren die Silberlinge das Fett immer noch ganz gut. Hat allerdings schon ein bisschen was von Grannystyle :ugly:

Bild

___________________________

Messung des Zopfumfangs

Als ich hier im Langhaarnetzwerk neu angemeldet war, hatte ich mit Zahnseide einen Zopfumfang von 9,5 cm gemessen. Allerdings waren meine Haare da noch sehr rauh und strubbelig und mit vielen Hennaschichten ummantelt und nach ein paar Monaten mit besserer Pflege und genauerer Messung lag ich - bis auf eine Zeit mit Haarausfall mit 8,2 cm ZU - immer um die 8,5 cm ZU.

Bei der Messung mit Zahnseide habe ich festgestellt, dass sich die Zahnseidenschlinge trotz guten Festknotens beim Herunterziehen immer etwas ausdehnt und bei mir einen größeren ZU als eigentlich vorhanden wiedergibt. Woher ich das weiss? Ich habe mir im Baumarkt Kabelbinder besorgt und damit erhalte ich zuverlässige, reproduzierbare Ergebnisse.

So mache ich das dann, Zopf mit Haargummi und darunter messen:

Bild

Bild

Außerdem kann man die Kabelbinder Stücke schön sammeln und vergleichen (Ja, ich bin ein Übersichtsfreak :bae: )

Schönes Wochenende!

Edit: Bildlink repariert
Zuletzt geändert von Liefie am 28.02.2018, 15:48, insgesamt 2-mal geändert.
2b Fii 8+| Steiß+
I Grow Silver Hair - What's YOUR Superpower?
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Liefie - Graue Haare rauswachsen lassen

#489 Beitrag von solaine »

jetzt stelle ich dir die frage, die mich beschäftigt, seit ich das erste mal erfolglos versucht hab meinen ZU zu messen: wie kriegt man das ding da raus - egal ob zahnseide oder kabelbinder - ohne sich den halben zopf mit abzuschneiden? oder bin ich nur zu grobmotorisch?
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
Kornkreis
Beiträge: 795
Registriert: 07.05.2016, 18:19
Wohnort: NRW

Re: Liefie - Graue Haare rauswachsen lassen

#490 Beitrag von Kornkreis »

Ich finde Deinen "Grannystyle" super elegant, Liefie...jedenfalls überhaupt nicht omahaft :gut:

gut, nächstes mal wird gegrinst beim Rinsen :lol:

Gestern war aber auch Fische-Tag und da sollte man eh nicht waschen, vielleicht ist es deshalb auch nix geworden? Sie fühlen sich schon fettig beim Drüberstreichen an, sehen aber einigermaßen okay aus. Da ich heute nur zum Einkaufen raus muss, lass ich es mal so...vorerst...
Struktur 2a/b F ii, zwischen CBL und APL derzeit pendelnd,
ZU 5cm, mittel- bis dunkelaschblond mit Silberlingen = NHF,
Ziel: Haarstruktur- und Qualität verbessern
Liefie
Beiträge: 821
Registriert: 03.09.2015, 17:58

Re: Liefie - Graue Haare rauswachsen lassen

#491 Beitrag von Liefie »

solaine, der starre und glatte Kabelbinderring lässt sich relativ leicht vom Zopf runterziehen und wird DANN aufgeschnitten zum Messen :-) - und natürlich die Haare vor dem Messen gut kämmen, so dass sie schön glatt im Zopf liegen, dann gleitet er besser drüber.
Der Vorteil des Kabelbinders ist ja, dass er sich nicht mehr weitet beim Runternehmen, dass hatte mir mit der Zahnseide immer Probleme bereitet.

Kornkreis
, vielen lieben Dank :bussi: - ich werde auf jeden Fall nächstes Mal auch wieder Rinsen und Grinsen :lol:
2b Fii 8+| Steiß+
I Grow Silver Hair - What's YOUR Superpower?
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Liefie - Graue Haare rauswachsen lassen

#492 Beitrag von solaine »

achso! ja, hm. dann scheitere ich am glattkämmen, oder zahnseide ist für mich auch nicht geeignet, die ging nicht rauszuziehen :ugly:
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
Silva Snow
Beiträge: 1722
Registriert: 12.10.2016, 12:54
Wohnort: 100 Tage Kunst im 5 Jahres Rhythmus

Re: Liefie - Graue Haare rauswachsen lassen

#493 Beitrag von Silva Snow »

Liefie, die Frisur mit dem "Fettkopp" sieht wunderschön aus.

Und WO...ich weiß nicht, bei mir ist es auch so, dass ich das Anfassgefühl so gar nicht mag. Selbst wenn ich nur den Ansatz shampooniere, die Längen beim Ausspülen hochhalte, und sie danach mit klarem Wasser spüle, fühlen sie sich eklig belegt an. Für mich ist das nichts, ich brauche Flaschehaare. :D

Und ZU messen finde ich auch schwierig. Liegt wahrscheinlich an mir. :ugly:
Ich habe es einmal versucht (erst mit Zahnseide, das ging gar nicht) und bin auf einen ZU von knapp 8cm. gekommen. Ich habe aber niemals einen so großen ZU. Also habe ich beschlossen, das Messen doof zu finden und es einfach zu lassen. :gut:
Benutzeravatar
Fräulein Kornblume
Beiträge: 961
Registriert: 09.09.2016, 21:10
Wohnort: Schwabenländle

Re: Liefie - Graue Haare rauswachsen lassen

#494 Beitrag von Fräulein Kornblume »

Ohhh die Frisur und die Haarfarbe! :verliebt: Was ist denn das für eine Frisur und wie hält sie?
Und gratuliere zum ZU Wachstum :cheer: Die Idee mit den Kabelbindern hat was... :kicher:
2er M-C ii | ZU wieder 9,5 cm | <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 90 cm | :blueten:
Tagebuch
Benutzeravatar
Vivaz
Beiträge: 1058
Registriert: 24.10.2016, 14:11
Haartyp: 2b M-C ii NHF
Wohnort: RBK

Re: Liefie - Graue Haare rauswachsen lassen

#495 Beitrag von Vivaz »

Deine Silberlinge kaschieren wirklich unglaublich gut! Es sieht wirklich kein bisschen fettig aus. Auch die Frisur ist Top, nix da mit Grannstyle! 8)
Ich muss wohl auch mal Kabelbinder besorgen, mich nervt das ZU messen auch irgendwie, mal abgesehen von der <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Messmethode.

Achja, ich musste auch viel grinsen, allerdings ohne zu rinsen. :mrgreen:

Und ein extra danke fürs willkommen heißen. Deine Struktur, Farbe und Länge ist super schick, es wirkt so lebendig. :D
Gesperrt