daughty: Dankeschön

Das selbstgemachte
Leave-In-Spray aus Rosenwasser und Proteinen ist da für mich echt ein heiliger Gral. Ohne das sehen meine Haare offen getragen echt nur halb so schön aus.
Firieth: Von meinen Kommilitonen hab ich an dem Tag auch etwas merkwürdige Blicke geerntet und sogar zu hören bekommen, ich sähe ja heute sehr fröhlich und freundlich aus xD
Bea: Für dich (und alle anderen, die es interessiert) hier das Bild vom Färbeergebnis. Schön, aber nicht anders als vorher. Ich habe ja im Voraus eine Probesträhne gefärbt und bin daher nicht so überrascht

Bei dem Rajasthani Henna habe ich öfters gelesen, dass es eher in die Richtung "burgundy" gehen soll und mich ohne Test nicht getraut. Kam bei mir aber eben raus wie fast jedes andere x-beliebige reine Henna auch (nur das Müller Henna wird bei mir einen guten Ticken heller). Hängt natürlich auch von der Augangsfarbe ab, aber für mich wars jetzt keine Offenbarung. Die restlichen Packungen (insgesamt noch 300 g) werde ich höchstwahrscheinlich nur für Ansatzfärbungen nutzen, da mir das für die Komplettfärbung eigentlich zu teuer ist. Die Längen färbe ich eh meistens nicht wegen der Farbe mit (außer bei einer vorherzusehenden verschiedenen Farbe), sondern wegen dem schönen dicken Haargefühl. Da könnte ich theoretisch auch mal gleichzeitig mit der Ansatzfärbung die Längen mit Cassia behandeln, aber eigentlich ist mir das rumgepampte mit mehreren Schalen und Farben zu blöd x)
Auf dem Bild sieht der Ansatz wohl nur wegen dem Licht dunkler aus (Beleuchtung von vorne, nicht von oben). Real kein Farbunterschied.
Die Kopfhaut hat heute eine Sprühladung D-Panthenol-Spray abbekommen, daher sehen die Haare etwas strähnig aus, weil nass.
selbstgemixtes D-Panthenol-Spray
Gemischt nach Gefühl und Bedarf.
Für die Kopfhaut:
- einige Tropfen D-Panthenol 75 % (wundheilende, feuchtigkeitserhaltende, entzündungshemmende und regenerierende Wirkung)
- destillertes Wasser
- evtl. zum Teil durch Rosenhydrolat ersetzt (beruhigend, antiseptisch, pflegend)
- evtl. wenige Tropfen Öl (bei Verwendung auf den Haarlängen gerne auch ein bisschen mehr)
Dafür verwende ich es:
Das selbstgemischte Spray verwende ich überwiegend, wenn die (Kopf)Haut großflächig spannt, juckt oder ich von einem Ausschlag geplagt bin. Lässt sich in eine Sprühflasche abgefüllt sehr gut verteilen. Das D-Panthenol alleine ist ja sehr zähflüssig. Ich habe es in letzter Zeit hauptsächlich zur Ausschlaglinderung genutzt (neueste Erkenntnis: ich vertrage kein Rizinusöl; in Seifen schon, als Öl nicht). Ich kenne den Wirkstoff überwiegend in Bezug auf Hautprobleme. Angeblich soll er auch für die Haare gut sein, aber da kann ich noch nicht viel dazu sagen.
Der Ausschlag ist jetzt schon wieder so gut wie weg, sonst hätte ich auch nicht gefärbt. Jetzt nach der Färbung dachte ich mir aber, die Kopfhaut könnte es trotzdem vertragen, fühlte sich schon sehr angespannt und trocken an - und einen negativen Effekt hat die Mischung ja nicht.
_________________________________
Tante Edit möchte noch mitteilen, dass ich mich zum Weihnachtswichteln angemeldet habe und schon fleißig dabei bin, den Steckbrief auszufüllen

Beim Sommerwichteln habe ich dann ja doch nicht mitgemacht, aber bei der Winterausgabe ist das Budget jetzt wieder etwas höher und lässt genug Spielraum für schöne Hauptgeschenke.