
Wegen der Petersilie zitiere ich mich auch mal fix selbst:
Ob die Kräuter wirklich alle diesen Effekt haben... Dass Lorbeer einen Rotstich bringt, hab ich bislang z.B. noch nicht sehen können. Dafür wirken meine Haare mit Grünem Tee etwas dunkler. Pfefferminz und Ingwer (grade der) will ich lieber vorsichtig dosieren, denn es kommt schon mal vor, dass mir die Rinse übers Gesicht läuft und da die Haut ist von den beiden Sachen nicht so begeistert. Entsprechend kann ich mir vorstellen, dass es der Kopfhaut auch nicht so viel bringt. Die aktuelle Pfefferminzdosierung ist grade noch ok, beim nächsten Mal kann ich mir aber vorstellen, dass ich davon weniger nehme und stattdessen mehr grünen Tee in die Mischung gebe.Birkenblätter - kennt man ja: gegen Haarausfall, für glänzende und weiche Haare
Brennnessel - kennt man auch: gegen Schuppen und juckende Kopfhaut, gegen fettige Haare, stimuliert die Kopfhaut, für glänzende und weiche Haare
Fenchel - kräftigt trockene und spröde Haare, sorgt für Glanz
Ingwer - regt die Kopfhautdurchblutung und das Haarwachstum an, stimuliert die Haarfollikel, gegen Haarausfall, antiseptisch, gegen Schuppen (vorsichtig dosieren, sonst wird die Kopfhaut kribbelig)
Kamille - beruhigt und stärkt die Kopfhaut, durchfeuchtet das Haar, sorgt für Glanz und Weichheit (eigentlich der Klassiker für blonde Haare, auch eine Freundin von mir mit Hennahaaren schwört auch drauf, weil es tollen Glanz macht)
Lorbeer - besänftigend, antiseptisch, antibakteriell, sorgt für einen leichten Rotstich in den Haaren (angeblich)
Pfefferminz - antibakteriell, antiseptisch, adstringierend, stimuliert die Nervenenden und die Durchblutung, kühlt, beruhigt die Kopfhaut
Petersilie - soll Glanz und Feuchtigkeit bringen, das Wachstum anregen, die Kopfhaut beruhigen und gegen Schuppen helfen