Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 03.06.2024, 17:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 832 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47 ... 56  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 31.01.2015, 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29.10.2013, 14:38
Beiträge: 2082
Wohnort: Berlin
Irgendwie hatt ich heute schon Lust aufs Messen, und das Waschergebnis mit der Kokosmakrone gestern abend war auch sehr nett. Hier also das (fast) Februarbild:

Bild

Länge 79,5 cm (also gut 1,5 cm Wachstum yeah!!!)
ZU 6,6 cm (Juchhu! 2 mm mehr) :cheer:

Und meine Entscheidung: Jetzt geht's zur Hüfte in einem Rutsch! Ich will endlich die 85 cm. Das sollte auf jeden Fall klappen auch mit ner akzeptablen Kante, denn mit dem Bild hier auf Weiß bin ich sehr zufrieden. Solange der HA nicht massiv zuschlägt....

Namaste

_________________
1c F ii
SSS 88 cm
ZU 6 cm

Mein Projekt (beendet): Namaste: 6er-Feenhaar bis zur Hüfte


Zuletzt geändert von Namaste am 31.01.2015, 17:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 31.01.2015, 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 08.11.2010, 18:13
Beiträge: 7604
Wohnort: Bei den Weißwürsten
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Auf gehts! Die schauen wirklich lang aus für knapp 80cm.

Ich muss schon so oft heulen bei rührigen Sachen, das kann ja mal was werden :mrgreen:

_________________
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 04.02.2015, 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29.10.2013, 14:38
Beiträge: 2082
Wohnort: Berlin
Huhu Ihr Lieben,

was gibt es Neues? Ich suche mir mal wieder Beschäftigung, um mich ein wenig von dem sonst alles bestimmenden Babythema abzulenken. Und da bin ich auf die tolle Idee gekommen, Shampoo Bars selbst zu machen. Da meine Haare mit Seife ja keine so gute Bekanntschaft gemacht haben, aber mit Shampoo Bars durchaus sehr schön werden, hab ich mich ein wenig in das Thema eingelesen, Rezepte gesucht und den Bestellfinger zucken lassen. Ich will gern wissen, was drin ist in meiner Kosmetik (bei den ganzen Plastikverpackungen hier auf dem Bild kann ich das Plastik-vermeidungs-Argument unmöglich bringen).

Bild

Als erstes möchte ich gern einfach den ALMOND KISS von Princess nachbauen. So nach dem Motto Never Change a Running System. Womit also andere schon so gute Erfahrungen hatten, kann ich fast nicht scheitern. Mal gucken, ob ich den MAGIC SILKY KISS noch etwas abändere... Außerdem will ich mit verschiedenen Ölmischungen und zusätzlich so netten Zusatzstoffen wie Reinlecithinpulver experimentieren. Schaun wir mal. So 3-4 Bars sollen dabei herauskommen als erstes. Morgen wird gepanscht.

Außerdem kam schon vor einigen Wochen etwas aus der TB, das ich noch gar nicht gezeigt habe. Nämlcih GT Bullets aus B&W Ebony:

Bild

Ich hatte gar nicht darauf geachtet, dass die erheblich kleiner sein sollten als die Bullets, die ich bereits aus Zedernholz habe:

Bild

Aber selbst nach dem Yoga saß die Zimtschnecke auch noch am Abend:

Bild

Nur leider sieht man nicht viel von den schönen Teilen. Aber sie sind herrlich leicht und man merkt nix davon. Die Frisur sitzt einfach ohne dass was ziept.

Und heute gabs mal wieder eine Primavera S-Ficcare. Wenn ich sie nur in die erste Windung stecke, passt mir auch noch die S:

Bild

Allerdings brauch ich dann noch einen Pin, den man dann auch sieht :roll:

LG, Namaste

_________________
1c F ii
SSS 88 cm
ZU 6 cm

Mein Projekt (beendet): Namaste: 6er-Feenhaar bis zur Hüfte


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 04.02.2015, 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.03.2010, 13:26
Beiträge: 3442
Wohnort: in den Bergen Österreichs
Huhu, meine Liebe!

Da bin ich wieder. Dir hab ich ja glaub ich geflüstert, wo ich so lange war. :mrgreen:
Darum darf ich auch ohne mich zu genieren jetzt erst die hübschen Bilder kommentieren.

Ich bewundere besonders die Banane die du da mit einer Ficcare zum halten bekommen hast. Sie sieht sehr elegant und gleichzeitig lässig genug aus um von mir gerne adoptiert zu werden.
Bei mir hält allerdings weder Banane noch Ficcare in der Banane, undenkbar, viel zu schlechte Technik meinerseits.

Die Cinnamons sind das zweite das mir Herzerlaugenmäßig auffällt, die sind so hübsch. Und du bekommst sie mit allem möglichen zum Halten, Respekt.

Ansonsten wünsche ich natürlich nur das beste für dich und die nächste Zeit. [-o<

_________________
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 06.02.2015, 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29.10.2013, 14:38
Beiträge: 2082
Wohnort: Berlin
Hallo Ihr Lieben,

@ Alwis: schön, dass du wieder da bist ;) Hast ne PM mit Geflüster, danke für die lieben Worte. Wie ich die Banane mache, steht hier in meinem PP auf Seite 14 ;) Vielleicht hilft das ja.

So, heute wurde gepanscht. 3 Shampoo Bars sind es geworden. Ich mach mir mal eine kleine Anleitung, damit ich das ggf. wieder reproduzieren kann (oder jemand anderes Inspiration findet). Was braucht man?

1. Zutaten

Bild

Sodium Lauryl Sulfoacetat (SLSA), fein
Maisstärke
Haarguar
Reinlecithinpulver
Honeyquat
Seidenprotein
Dragocolor Amaranth
Brennesselsamenöl
Avocadoöl
Klettenwurzelöl
Mandelöl
Jojobaöl
Babassuöl
Sheabutter

Baby Cotton Duft
Duft* Sahne-Karamell
Duft* Honig-Milch
Back- und Seifenform "Dahlie"

2. Der Arbeitsplatz

Bild

Teigschüssel
Messbecher
Feinwaage (hat mir mein Daddy vermacht, war mal zum Wiegen von seiner Münzsammlung)
ml-Pipette (aus meiner letzten Regain-Packung)
Küchentuch (merke: SLSA staubt tierisch und reizt die Atemwege, das nächste mal besorgen: Mundschutz!!!!)

außerdem: Taschenrechner zum Umrechnen der Rezepte, wenn der ursprüngliche Bar weniger als 100 g hatte, meine Form ist auf 100 g ausgelegt)
Notizblock und Stift (das Ganze soll ja reproduzierbar sein)
Teelöffel

3. Rezepte

Ich hab mich beim allerersten Bar an ein bestehendes Rezept gehalten von Princess – und das Ganze auf 100 g hochgerechnet. Heraus kommt:

ALMOND KISS (100 g)

19 g SLSA
40,8 g Maisstärke
1,5 g Haarguar

-------------------

23 ml Mandelöl
1,5 g Honeyquat
10 ml Solelösung (solange Salz in Wasser auflösen, bis es sich nicht mehr löst, ich hab 3 TL auf ca. 100 ml genommen)
1 TL Wasser
10 Tropfen Duft* Sahne-Karamell
Messerspitze Amaranth zum Einfärben der Hälfte (Vorsicht: das Zeug färbt ALLES auch Finger)

Anleitung: Erst den Pulverteil (ohne Amaranth) zusammenmischen (Vorsicht Staub, deswegen mit Küchentuch abdecken), dann gesondert den flüssigen (ohne das Wasser). Flüssigen in den Pulveranteil kippen und mit einem TL vorsichtig umrühren, ohne zuviel Staub aufzuwirbeln. Mit dem TL Wasser den Messbecher ausspühlen. Teig kneten (sollte ungefähr die Konsistenz von Mürbeteig haben). Ungefähr die Hälfte zu einer Kugel in die Form pressen. Andere Hälfte einfärben und daneben in die Form.

Als nächstes hab ich mich mit dem Princess-Rezept des MAGIC SILKY KISS beschäftigt und das Ganze ein wenig abgewandelt, um etwas kreativer zu werden. Und ich nenne das Ganze (weil alle Zutaten bislang schon immer meinen Haaren gut getan haben):

ALL GOOD (100 g)

14,5 g SLSA
51 g Maisstärke
1,5 g Reinlecithinpulver
0,5 g Haarguar

-------------------

8 ml Jojobaöl
8 ml Avocadoöl
6,5 g Babassu
5 g Sheabutter
15 Tropfen Brennesselsamenöl
15 Tropfen Seidenprotein
5 Tropfen Honeyquat
5 Tropfen Klettenwurzelöl
8 Tropfen Duft* Honig-Milch
1 TL Wasser

Anleitung: Erst den Pulverteil zusammenmischen (Vorsicht Staub, deswegen mit Küchentuch abdecken), dann gesondert den flüssigen. Flüssigen in den Pulveranteil kippen und mit einem TL vorsichtig umrühren, ohne zuviel Staub aufzuwirbeln. Da ich zunächst etwas zu wenig Flüssigkeit hatte (Teig war zu bröselig, hab ich die Mischverhältnisse geändert zu den oben genannten Mengenangaben). Mit dem TL Wasser den Messbecher ausspühlen. Teig kneten (sollte ungefähr die Konsistenz von Mürbeteig haben). Und ab in die Form. Durch das Avocadoöl wird die Farbe hübsch Dunkelgelb ;)

So nun wurde ich experimentierfreudig :mrgreen: Hab mir erst einmal das Verhältnis der beiden Bars ausgerechnet von SLSA zu Maisstärke und Öl, um Konsistenz und Waschkraft einschätzen zu können. Der ALMOND KISS hat ein SLSA-zu-Stärke-Verhältnis von 2,1, der ALL GOOD von 3,5. Der dritte sollte nun in der Mitte liegen bei 3. Außerdem wollte ich wieder etwa 65 g feste zu 35 g flüssigen Bestandteilen mischen, allerdings mehr Öl und weniger Wasser. Dann hab ich mir mal die verwendeten Öle angeschaut. Mandel finden meine Haare immer toll, aber das war schon im ersten alleiniges Öl. Wovon hatte ich jede Menge da, was muss als erstes weg wegen Mindeshaltbarkeitsdatum? Heraus kam folgendes Rezept (mit einem sehr geilen Namen, wie ich finde) ;) :

JOJO-BABA (100 g)

16,5 g SLSA
49,5 g Maisstärke
0,8 g Haarguar
1 g Reinlecithinpulver

-------------------

15 ml Jojobaöl
15 g Babassuöl
3 Tropfen Seidenprotein
8 Tropfen Baby Cotton Duft
1 TL Wasser

Anleitung: Erst den Pulverteil zusammenmischen (Vorsicht Staub, deswegen mit Küchentuch abdecken), dann gesondert den flüssigen. Flüssigen in den Pulveranteil kippen und mit einem TL vorsichtig umrühren, ohne zuviel Staub aufzuwirbeln. Mit dem TL Wasser den Messbecher ausspühlen. Teig kneten (sollte ungefähr die Konsistenz von Mürbeteig haben). Und ab in die Form.

Die Konsitenz des dritten Bars war sofort perfekt. Die Farbe war ein schönes Milchweiß. Das Ganze schlummert jetzt auf der Heizung:

Bild

Ich bin soooo gespannt!!!

_________________
1c F ii
SSS 88 cm
ZU 6 cm

Mein Projekt (beendet): Namaste: 6er-Feenhaar bis zur Hüfte


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 06.02.2015, 16:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 07.03.2010, 13:26
Beiträge: 3442
Wohnort: in den Bergen Österreichs
Hi, danke fürs nochmal Seite raussuchen!

Ich habs natürlich schon beim Stöbern gefunden, nachversucht und bin kläglich gescheitert. Nicht jeder kann Banane. Es gibt anscheinend noch so Königsdisziplinen. Bei mir siehts weder hübsch aus noch hält es, aber ich kann es ja noch öfter versuchen. Lustig, die Banane war damals die erste Frisur die ich unbedingt haben und an mir machen wollte, noch als kleines Mädchen das Damenmagazine las. Bis heute hat es nicht geklappt mit uns. :lol:

Ich verneige mich vor der hohen Kunst des Seifensiedens und wünschte, ich könnte schnuppern. :D

_________________
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 06.02.2015, 16:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28.11.2014, 08:02
Beiträge: 3956
Was für eine tolle Anleitung :shock: vielen Dank Namaste

_________________
2bMii


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 06.02.2015, 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 08.11.2010, 18:13
Beiträge: 7604
Wohnort: Bei den Weißwürsten
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Die Bars sehen schon sehr vielversprechend aus. Scheint ja nicht ganz so gefährlich wie Seifensieden, zumindest sehe ich keine Lauge?

Und die lieben Schnecken erst :gut:

_________________
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 06.02.2015, 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29.10.2013, 14:38
Beiträge: 2082
Wohnort: Berlin
Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank. Ich bin schon so gespannt aufs erste Waschen! Hab heute mit dem Lush-Bar gewaschen und muss sagen, dass meine Haare mit Shampoo Bars super zurecht kommen. Meine Kopfhaut hat aber auch bei Tensiden bislang noch nie so richtig Probleme gemacht. Zumindest weiß ich, bei welchen Zutaten meine Haare wie reagieren. Bei Glycerin werden sie zu flutschig, bei Kokosbestandteilen gibt es ab und an Schuppen, Tee und Saures trocknet zu sehr aus, zu viel Protein führt auch zu knirsch.

Ums klarzustellen: Ich hab keine Seifen gesiedet (nix Lauge), sondern mit einem bereits fertigen Tensid (SLSA) gearbeitet. Das ist wie Kuchenbacken – man mischt alle Zutaten zusammen – und lässt das Ganze dann trocknen. Ist in der Herstellung total einfach und ungefährlich. Auch in der Anwendung sind Shampoo Bars im Grunde festes Shampoo. Man braucht auch keine saure Rinse, da SLSA auch mit hartem Wasser klarkommt. Einzige Vorteile zu normalem Shampoo sind, dass man selbst genau bestimmen kann und weiß, welche Zutaten drin sind – einschließlich Duft. Im Urlaubsgepäck läuft nix aus. Und es macht Spaß ;)

Manche packen die Bars in den Ofen zum Trocknen. Aber da unsere Heizung im Wohnzimmer recht hochfährt derzeit, sollten das auch mindestens 40 Grad direkt darüber sein. Jetzt heißt es 3-5 Tage trocknen, und dann muss das Ganze auch nicht wie eine Seife reifen, sondern kann nach dem Durchtrocknen gleich verwendet werden. Also nächste Woche wird getestet!

LG, Namaste

Edit: Zur Ergänzung, meine ganzen Infos habe ich aus den folgenden Threads:

Shampoo Bars selbstgemacht?
Princess - Passion for ???
geeignete Formen/Molds für Shampoo Bars

_________________
1c F ii
SSS 88 cm
ZU 6 cm

Mein Projekt (beendet): Namaste: 6er-Feenhaar bis zur Hüfte


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 08.02.2015, 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28.02.2014, 17:28
Beiträge: 1835
Wohnort: Basel-Land
Huhu, Gegenbesuch! :winke:
Oh nein, schon wieder jemand, der mir zeigt, wie toll es ist, sich seine Pflegeprodukte selbst herzustellen. Und das mit dem SLSA hört sich wirklich super einfach an (Kuchen backen mach ich nämlich wirklich gern ;))! Da du die Rezepte so ausführlich hier beschrieben hast, könnte ich mich doch auch mal daran versuchen :-k
Auf deine Tests mit den selbstgemachten Bars freu ich mich also schon :) Super Alternative, wenn man zum Beispiel in den Urlaub fährt und nicht sein ganzes Pflegearsenal zur Seifenwäsche mitnehmen möchte :oops:

Die Bullets von GT sind ja richtig schön! Benutzt du eigentlich beide zum effektiven Feststecken oder ist der 2. eher Deko? Ich habe hier schon bei vielen gelesen, dass sie den 2. nicht wirklich zum Feststecken benutzen und wollte wissen, wie das bei dir aussieht.
Übrigens: Dein Cinnamon sieht richtig toll aus! Es ist meine Lieblingsfrisur, aber ich bekomme sie nicht sooo schön hin [-o<

_________________
1c-2aMii 7,4 cm ZU - 67,2 cm nach SSS
Ziele: APL 52 cm[X] BSL 67,5cm[ ] MBL 73 cm[ ] Taille 78 cm[ ] Hüfte 83 cm[ ]
Mein Haarschmucksuchti-PP
Produkte auf dem Prüfstand-Meine Haarschmucksammlung
Yeti-Faktor 27,71


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 09.02.2015, 09:06 
Offline
Admin a.D.
Benutzeravatar

Registriert: 06.02.2010, 22:59
Beiträge: 12583
Wohnort: Spreewald
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wow, eine tolle Anleitung!

_________________
1c | F | 5,5cm


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 09.02.2015, 09:30 
Wenn ich Deine tollen Shampoobars hier so sehe,
bin ich echt am Überlegen, auch mal welche zu machen :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 09.02.2015, 15:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29.10.2013, 14:38
Beiträge: 2082
Wohnort: Berlin
Huhu alle zusammen,

@ Dani California: Durch den zweiten Bullet rastet die Frisur quasi richtig ein. Da die in der Mitte dünner sind als an den Enden, liegen die Bullets perfekt übereinander und zwei geben der Frisur erheblich mehr Halt. Da war nicht mal ein zusätzlicher Pin oder irgendwas anderes nötig. Gerade im Cinnamon finde ich zwei Bullets erheblich stabiler als einen. Das gilt aber wirklich nur für diese Form Haarstab (bei Ketylos oder Eds gilt das nicht).

@ alle anderen. Ja ich bin wahnsinnig gespannt, wie die Bars den Test bestehen. Das Ausformen ging schon mal sehr gut. Allerdings hab ich ja auf das Trocknen im Ofen verzichtet (ich wollte nicht, dass der Ofen zu sehr nach Parfümölen riecht und fand das ökologisch auch nicht so sinnvoll). Jetzt muss ich wahrscheinlich noch ca. ne Woche warten, bis die wirklich durchgetrocknet sind. Wenn ich mit dem Finger teste, sind die doch noch recht teigig.

So sehen sie jetzt aus:

Bild

Und gerade kam noch ein neues Schätzchen aus der TB:

Bild

Eine 5'' 60th Street Forke aus Vogelaugenahorn. Und Action:

Bild

Meine Haare machen dank Schwangerschaft derzeit so richtig Spaß. So dick war der Zopf noch nie (wird sich sicherlich leider in ein paar Wochen wieder ändern :cry: ) Aber so lange freu ich mich an Frisuren und Haarschmuck (Achtung Bilderflut):

BildBildBildBildBild

Wie man sieht liebe ich meine 4-zinkige UM-Forke. Und deswegen war ich ein böses Mädchen und habe mir eine neue 60th Street gegönnt mit 4 Zinken in Bahama Cherrywood.

Liebe Grüße
Namaste

_________________
1c F ii
SSS 88 cm
ZU 6 cm

Mein Projekt (beendet): Namaste: 6er-Feenhaar bis zur Hüfte


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 09.02.2015, 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28.11.2014, 08:02
Beiträge: 3956
Wow die Bars sind ja wie gemalt, besonders das zweifarbige.
Das Parfümöl würde sich sicher sehr hartnäckig im Ofen halten, ein Grund warum ich keinen Ofenreiniger mehr verwende.
Wo ich mich sowieso immer frage weshalb der Duftstoffe enthält.
Da scheuere ich lieber 3 Stunden mit Spüli den Ofen und weiche die herausnehmbaren Teile gut ein.

Deine Haare sehen unheimlich toll aus, Deine Dutts sind richtig dick und fluffig :shock:
Und es ist ja nicht gesagt das Dich nach der Schwangerschaft HA erwartet, das muss man erstmal abwarten.
Die Forken sehen toll aus und ich bin auch gespannt wie die Cheriwood auf Deinen Bildern farblich rüberkommt.

_________________
2bMii


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 10.02.2015, 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28.02.2014, 17:28
Beiträge: 1835
Wohnort: Basel-Land
Deine Frisuren sehen so wunderschön und groß aus! Ich habe schon von vielen Freundinnen gehört, dass die Schwangerschaft ihnen richtig gut getan hat... Haut und Haar hat sich wirklich zum Positiven gewandelt. Hoffentlich hält das bei dir auch nach der Schwangerschaft noch weiter an ;)

Das mit den Bullets hört sich jetzt noch besser an. So eine stabile Frisur kann man sich ja nur wünschen, wenn man viel unterwegs ist und keine Lust hat, immer wieder alles zu richten (so wie ich :roll: ).

_________________
1c-2aMii 7,4 cm ZU - 67,2 cm nach SSS
Ziele: APL 52 cm[X] BSL 67,5cm[ ] MBL 73 cm[ ] Taille 78 cm[ ] Hüfte 83 cm[ ]
Mein Haarschmucksuchti-PP
Produkte auf dem Prüfstand-Meine Haarschmucksammlung
Yeti-Faktor 27,71


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 832 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47 ... 56  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de