Huhu Ihr Lieben,
@goldrot - mit dem Realbezug sagst Du was

- ich denke das bei BSL in der Kohlenstoffwelt auch schon - und Klassik offen wirkt fast schon surreal. In meinem Kiez gibt es viele, langhaarige, orientalische Schönheiten die offen tragen. So offen steht mir allerdings manchmal auch die Klappe

Meine Locken können aber auch ganz schön aushängen. Nicht komplett aber bei ungünstiger Behandlung oder Wetterlage dann doch. Siehe mein Waschergebnis weiter unten.
Danke für's Forkenmögen - es springt total aus meinem Farbschema raus. Ich müsste sie eigentlich in Nähe meiner orangen Strähnen tragen

Wenn ich was empfehlen kann - dann das Seidentuch. Ansonsten macht Du doch schon alles richtig.
@Silberfischchen - danke für die Gedanken - ich habe da mal ein paar Tage drüber sinniert und stelle fest, an den Stellen, wo es ins Orange geht (glaub mir, es ist orange - ich muss mal die ECHTE Kamera hervorkramen), wachsen mir auch derzeit ganz viele Babyhaare in dunkelbraun. Die Idee, dass sich die Strähnen repigmentieren - daran könnte was sein. Vor allem dieser unbedingte Wille, sich den Silbershampoos und -tönungen zu widersetzen, wirft immer wieder Fragen auf. Ich warte mal ab, ob sie es von orange zu hellbraun schaffen

- allerdings habe ich bei der Recherche von einer Frau gelesen (auf SpOn war das glaub ich), die hat mitten in ihrem Silberschopf plötzlich so hellbraune Haare gezüchtet. Grund dafür war ein Melanom auf dem Kopf. Ich also gleich erstmal mit der Lupe die Kopfhaut inspizieren lassen.
Ach - und eine Frage habe ich noch: Die Diakonissen, von denen Du berichtet hast, bedecken die eigentlich ihre Haare?
@Tender - so wild ist das gar nicht, ich liege im Haarwachsdurchschnitt (obwohl: Dieses Jahr haben sie echt den Turbo zugeschaltet)

- wegen Mini-LHN-Treffen: I'm in. Schreib mir eine PN - ich bin am Start vermutlich - außer wir sind im Urlaub, da ist aber derzeit noch nix geplant.
Uhund: Glückwunsch zur Taille! <3
°°°
Lavanderia Brillante
Gestern war Waschtag, wie fast immer Mittwochs. Folgendes habe ich gemacht:
Prewash: Sesamöl, betont auf Kopfhaut, 30 Minuten
Condi: Calia Hydrating Conditioner
Shampoo: Birds&Bees festes Haarshampoo von Heymountain
Condi: Calia Hydrating Conditioner
Rinse: 10 Tropfen Seidenprotein und 1 Tropfen Hagebuttenkernöl
Ploppen: 10 Minuten im Shirt
Styling: Cactus-Rose-Water von Carol's Daughter
Fix: Kinky Curly Custard Gel
Trocknen: An der Luft
SotC: Seidentuch und Praying Hands
Während des Trocknens habe ich den Wetterbericht für den nächsten Tag gelesen und beschlossen, gestern ist ein guter Tag zum Heckeschneiden. Das habe ich dann mit einem Bloggerdutt und nassen, gegelten Haaren gemacht.

Hat ca. 1,5 h gedauert und hatte ziemliche Auswirkungen auf die Lockensprungkraft - die war nämlich weg.
Das Ganze sah dann so aus (mit Manni, der sich auf's Bild geschmuggelt hat):
War schon mal lockiger - aber was kann man erwarten mit so einem schlampig gebundenen Dutt? Also ich nicht so viel.

Dafür sieht die Hecke echt gut aus.
Nach dem Trocknen hat mir die Sonne ins Haar geschienen. So sieht es aus, wenn ich auf meine Haare gucke:
Ich muss dazu sagen, dass ich meine jetzige Haarfarbe noch nicht so lang "in echt" - also ohne Spiegel - sehen kann, und immer noch fasziniert bin. Früher habe ich halt immer durch dunkle Locken geguckt.
Apropos Locken. Die geringe Sprungkraft habe ich dann einfach mal weggebunden. Die Strähnen, die es nicht in den Dutt geschafft haben, verhalten sich nach einiger Zeit wieder so, wie sich das gehört. Hier meine 3B-Nackenlocken (links eine und rechts eine).
Mein Hinterkopfhaar, speziell die Einsiedlerlocken, tendieren eher zu 3b als 3a - sie können sich nur nicht entscheiden, ab wann sie beginnen sollen. Nur an den Enden? Oder weiter oben? Das endet dann in Kinkiness. Omma hat immer gesagt: Krauses Haar, krauser Verstand. Recht sie hat.