oho - ich sehe, es herrscht Aufklärungsbedarf
@Bunny - hello my dear, wo zum Trichter kommt dieses Emoticon her? Ah - direkt neben dem hier

- freut mich, dass Du - trotzdem Du nicht wirklich viel von den Waschberichten mitnehmen kannst - Spaß dran hast. Eigentlich sind Waschberichte ja was zutiefst tagebuchartiges und nur für einen selbst gedacht (für alle Mitlesenden leider ein bisschen dröge). Ich werde aber auf jeden Fall noch andere Ereignisse einstreuen. Von der inneren Gelatine-Anwendung habe ich auch schon gelesen - die Berichte sind jedoch ambivalent. Erst mal äußerlich anwenden...
@goldrot - ich weiß ja auch nicht. Das Ergebnis war nach meinem Heckenschnitt (also -die echte Hecke mit Bloggerknödel) schon ganz passabel. Ich brauchte was au
fs dem Supermarkt und musste dringend los und die Haare waren noch nicht trocken. Wenn ich viel auf dem Kopf schwitze, bekomme ich auch mehr Locken. Also z.B. nach Sport. Ich glaube, es war ganz gut, das Gel zum größten Teil in den Haaren zu belassen. Mir ist aufgefallen, dass es auch bei Abendwäschen am nächsten Morgen besser liegt weil der Cast die Locken konserviert.
Schlaufendutt ist - muss ich fairerweise sagen - gefälscht, also mit Zopfgummi-Basis. Ich nehme hierzu immer Scrunchies oder ganz dicke weiche Gummis, die noch ein wenig Volumen zaubern. Mit Gummi kann ich auch prima noch einen Haarstab verbauen, ohne das der rausfällt. Ich hab mal geguckt - den ersten Schlaufendutt habe ich Mitte April hinbekommen, das war bei ca. 58 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - auf ungefähr
dieser Höhe.
Seitdem wandert der immer weiter nach oben. Der Avatar ist auch mit Schlaufe, das war im Juni. Ich habe allerdings ein, zwei Stufen weniger als Du.
Bin auch auf die neuen Haarschmücker gespannt

- wird aber noch ein bisschen dauern, bis sie bei mir sind.
Mit dem Rosmarin und Färben sagst Du was. Da werde ich mal ein Auge drauf haben. Mich interessiert das vor allem aus haarwachstumstechnischen Gründen.
@Janidoo - ich hab mal, ich mein, bei naturallycurly, von einer Lockenträgerin gelesen, die ihre Haare komplett in der Ananas trocknen lässt - mit ziemlich überzeugendem Ergebnis. Quasi als Gegenentwurf zum Diffusieren über Kopf oder Trocknen mit Klämmerle. Man darf den Scrunchie oder das Zopfgummi nur sehr locker anlegen. Zu Hause und mit
wenig Bewegung klappt das prima - ist doch etwas wackelig das Konstrukt. Ich könnte mir vorstellen, dass man für die Stabilität auch einnetzen kann (nicht! einnässen LOL). Ich habe aber vorher etwas angetrocknet, die waren nicht mehr quietschnass.
Ein - korrekterweise - gefälschter Schlaufendutt ist ein Pferdeschwanz, den man beim zweiten Mal nicht ganz durchzieht. Die restlichen Spitzen werden um die Zopfbasis gewickelt. Ich nehme dann die Schlaufe und stülpe sie phantasievoll über die Basis und stecke dann einen Haarschmücker rein. Stäbe gehen gut wenn man sie ein bisschen durch das Gummi schiebt. Die Bauanleitung habe ich von hier:
viewtopic.php?f=6&t=6362
Ich mache den nicht ganz korrekt sondern lasse ihn so locker und lockig wie geht. Manchmal rutschen auch die Spitzen an der falschen Stelle raus. Aber durch die Locken sieht das aus, als sei es beabsichtigt. Am dritten Tag mit so einem Dutt sind auch nicht mehr so viele Locken wie frisch gewaschen am Start, aber doch erstaunlich viele. Ich kann häufig auch am Tag nach dem Dutten noch offen tragen, wenn ich LOCe.
Ich glaube, diese Art von Dutt lässt sich prima mit kürzeren Haaren tragen - ich kann mir vorstellen, dass es ab Midback nicht mehr so gut hält. Ohmann. Ich bin so LHN-verseucht. Bis Midback sind bei mir "kürzere Haare".
