Zum krassen Orange: Ich kann's auch nicht erschließen, wo es herkommt. Folgende Indizien liegen vor:
- Auftauchen/Bemerken der ersten Strähne im Mai/Juni
- Trage zur gleichen Zeit häufiger einen hoch angesetzten Dutt, bei dem die Unterwolle frei liegt
- NEMs wie folgt: Vitamin D ganzjährig, B-Komplex seit Mitte Juni, seitdem auch Omega-3 in Form von Fischöl-Kapseln
- Seit 2015 Tamoxifen-Einnahme
- Strähnen breiten sich aus - zuerst rechts, dann links, ungefähr in gleicher Höhe, leichte Anfärbungen im
DeckhaarOberkopfhaar (Unterwolle) - Strähnen vereinigen sich nicht zu einer Fläche sondern bleiben vereinzelt
- Das Orange ist intensiver geworden
- in der Nähe der Strähnen sind meine Brillenbügel - dunkles, blaugraues Acetat
- Beim Hochbinden berühren die Bügel meine Haare nicht sondern setzen weiter unten an
- Hinweis Mitforistin - ich mag gern von The Ordinary das Multipeptid-Serum mit Kupfer, das kann auch färben
- Noch mal Serum: Ich benutze das mittlerweile gar nicht mehr so häufig und schmiere es auch nicht in die Haare
- Ende Juni Anfang meiner Minoxidil-Kur
- dunkler Neuwuchs vom Regaine in der Nähe der orangen Strähnen - auch auf dem letzten Bild ersichtlich
- Benutzung zwei färbender Öle: Rose Oil von Innate Life und Broccoli-Samen-Öl (selten) - beide Öle sind gelb
- Noch mal Ölbenutzung: Die wenigen Tropfen verteile ich in den Handflächen und streiche über das gesamte Haar
- Alle orangen Strähnen widersetzen sich jeglichen Silber-Spül-Produkten - auch demipermanenten Tönungen
- der Rest meiner Haare ist fast gilbfrei, die Unterwolle silbrig kühl
- Strähnen sind am Haaransatz extrem orange, verblassen in den Längen wieder zu weiß
- Freudiges Rumexperimentieren mit Haarpflegeprodukten, alles was ich im Mai/Juni benutzt habe, ist nicht mehr in Gebrauch
- gefühlt wird das Orange dennoch kräftiger
- die Strähnen sind ab und an Thema bei Freunden (fällt also auch der Kohlenstoff-Welt auf)
- Ursprungshaarfarbe dunkelbraun mit sehr wenig Rotanteilen