Vielen Dank,
Meerjungfrau, Care, retrotussi und rabenschwinge!
Care: ich weiss, dass das bei dir der Grund ist. Ich hab glücklicherweise nie Probleme mit dem Zopfgummi gehabt, obwohl ich ja lange Zeit sehr viel Pferdeschwanz getragen habe (konnte ja nichts anderes als den und den Engländer

). Jetzt hab ich ja nicht mehr so oft einen drin, aber er gibt mir Sicherheit wil ich weiss, dann hält es auf jeden Fall!
retrotussi: ähm, ich glaube nicht.... beim Disc Bun teilt man die Haare ja in zwei Teile und macht aus jedem eine Schlaufe, beim Schlaufendutt macht man eine Schlaufe aus allen Haaren und Teil die zum Schluss....

... oder so... schau lieber mal in die Anleitung, für Dutts darfst du mich wirklich nicht fragen!
rabenschwinge: stimmt, ich liebe den Stab mit diesem Anhänger auch total! Ein Grund mehr, ab und zu Dutts zu machen
Heute hatte ich den
Vierer-Half-Up für's Frisurenprojekt. Normale Vierer-Half-Ups hatte ich ja schön des Öfteren - mit und ohne Band. Deshalb hab ich heute mal den schräg gelaceten gewobenen Vierer gemacht, den ich vor kurzem schon einmal kurz ausprobiert habe

. Da ich ja gestern Abend schon wusste, dass ich die Haare heute offen tragen werde, hab ich mit holländischem Fünfer geschlafen, weil ich ja so gern Wellen oder Locken habe. Die haben sich aber recht ausgehangen, ich hab das Gefühl, in den LOC-Haaren halten Wellen nicht besonders gut

.
Leider sind die Bilder nicht so toll, weil wir heute keine Sonne hatten... aber ma kann zumindest was erkennen.
Ich find's schön, ab und zu mal die Haare offen zu tragen, auch wenn ich mich inzwischen drauf setzte

. Die lange Zopfquate ist übrigens absicht. Sowas mach ich normalerweise nicht, aber ich dachte, der Zopf hängt ja sowieso in den offenen Haaren.
Der gewebte Vierer fällt mir als Lacebraid übrigens viel leichter als ein Dreier. Vermutlich, weil man ja immer von einer Seite aus "webt" und gar nicht von der anderen, da bleibt mir ja gar nichts anderes übrig, als einen Lacebraid zu flechten.
Abends zum Tanzen hab ich aus den offenen Haaren einen Wickeldutt gemacht und den Vierer drum herum gelegt. Sozusagen mein erster Dutt mit Zopfakzent

! Gefällt mir sehr, so werde ich sicher öfters mal meine Dutts "aufpeppen"!
Wenn ich mir die Bilder so ansehe, stelle ich fest: Wickeldutt mit wenigen Haaren ergibt bei mir die Knubbel-Variante, während ich sonst ja immer Strich-Wickeldutts fabriziere

. Ist ja irgendwie auch logisch, die wenigeren Haare reichen nicht aus, um die dahinter liegenden Haare ganz zu verdecken.
