Vielen Dank für all eure lieben Kommentare

! Und auch für eure Osterwünsche

. Mehr zu meinem Osterwochenende könnt ihr weiter unten lesen

...
@
MammaMia97: Für den Bratschenschlüssel bräuchten wir aber auch noch eine dritte Mähne inklusive Bratsche

!
@
Schwefelskreis: Ja, bei so mehreren Zöpfen nebeneinander ist das Wichtigste, die Haare ordentlich zu scheiteln und alle Haare, die nicht verflochten werden sollen gut wegzustecken. Meine Erfahrung ist: Je mehr Zeit man sich für diese "Vorarbeit" nimmt, desto besser wird das Ergebnis
@
Nynaeve: Wie geht was? Ich denke, ich kann fast alles erklären
@
Knullibulli: Den Notenschlüssel hatte ich mal irgendwo auf Instagram gesehen und mir gemerkt, der Bassschlüssel bei meiner Schwester war dann nur die logische Erweiterung
---
Eigentlich wollte ich ja gestern schon posten, aber es sind mir technische Probleme dazwischen gekommen. Dies ist also jetzt kein Aprilscherz

, sondern einfach nur mal wieder ein Update von mir mit den Frisuren der letzten Tage und gleichzeitig auch den letzten Fünfer-Frisuren fürs Flechtprojekt, das ab heute ein neues Monatsthema hat...
Kurz vor Ostern ist endlich meine umgetauschte und jetzt fehlerlose Love-Flexi8 angekommen und ich hab sie auch schon ziemlich häufig ausgeführt

, ich find sie echt schön und bin froh, sie gekauft zu haben! Da mir die Frisur beim letzten Mal so gut gefallen hat, habe
französische Cornrows zum Wickeldutt mit der neuen Flexi8 gemacht

:
Außerdem war kurz vor Ostern Lady Knight bei mir zu Besuch und hat sich auch von mir beflechten lassen. Herausgekommen sind am Ende sogar 2 Frisuren, da uns die "unfertige Frisur" mit
3 Herzen als Half-up auch gut genug gefallen hat, um sie zu fotografieren

. Im fertigen Zustand kam zusätzlich zu den 3 Herzchen (Anleitung dazu findet ihr übrigens auf Youtube bei cutegirlshairstyles) noch ein
Twisted Edge Fishtailbraid dazu

. Für Tageslicht war es schon zu spät, ich hoffe ihr könnt trotz Kunstlicht die Frisur gut erkennen...
Zu Ostern dann hatten wir großes Familientreffen in der Eifel und außer am Ostersamstag eher durchwachsenes Wetter. Für den Ostersamstag habe ich mir eine
Fünfer-mit-Band Half-up Zopfkrone geflochten und in der Sonne sind richtig schöne Bilder entstanden:
Am Nachmittag zum Spaziergang hab ich dann die Haare mit Flexi8 in einen
Wickeldutt verpackt, weil ich die Spitzen schonen wollte. Als wir dann allerdings an diesem coolen Baum vorbei gekommen sind, hab ich auch ein paar Bilder mit offenen Haaren machen müssen

. Leider kamen Wind und Sonne aus der gleichen Richtung, so dass ich entweder gutes Licht, aber die Haare ins Gesicht gepustet bekommen habe, oder aber bei Gegenlichtfotos die Haare schön flogen... Ich hab mal die besten Fotos ausgesucht für euch

.
Zum Ostersonntag waren (zumindest auf Instagram) Ostereier und Osterhasen ziemlich hoch im Kurs, ich konnte mir Eiern und Hasen nicht so viel anfangen, also habe ich mir für meine Frisur ein Symbol gewählt, das noch viel ursprünglicher mit Ostern zu tun hat: ein Kreuz mit Akzent-Herz, geflochten aus einem
Holländer mit 2 Lacebraid-Akzenten:
Last but not least habe ich diese Woche dann noch einen
schrägen französischen Fünfer mit Band geschneckt getragen. Bisher gesehen und ausprobiert hatte ich von dem Zopf nur die holländische Version, mir war aber klar, dass es rein technisch auch möglich sein müsste, den Zopf französisch zu flechten. Mir war aber auch vorher schon klar, dass der optisch wahrscheinlich nicht ganz so viel hermacht, wie die holländische Version. Ich wollte ihn trotzdem gern mal ausprobiert haben

. Am Ende war ich vom Resultat dann aber doch positiv überrascht. Die holländische Variante gefällt mir zwar immer noch besser, aber französisch sieht das besser aus, als ich dachte

:
Die Ostereier-Suche ist ja eigentlich schon vorbei, aber wer findet das Maßband?
