Ladies, guten Morgen
ich danke Euch für's Locken- und Glanzschönfinden. Ich als Ganzfanatikerin (Glaaaahaaanz) freue mich über solche Ergebnisse besonders. Tatsächlich mehr als über Flausch-Locken-Matte. Die ich auch schön finde, aber die mir ... wie soll ich sagen .... schnell zu viel werden. Dabei war Volumen eigentlich immer das, was ich mit meinen feinen Haaren wollte. Hat sich irgendwie geändert. Wie so vieles. Ich schaff ja auch keine ganze Pizza mehr.
Ich finde es natürlich spitze
@goldrot, dass Du mein TB-Motto erkannt hast

und es ist großartig, dass sich
@Bunny so mitbeeumelt beim Lesen (ich beeumel mich nämlich auch beim Schreiben)

- und dann auch noch von der Komplimente-Schauer von denen, die ich auch den ganzen Tag überschütten könnte,
@speranza und
@Cholena.
Hach
Hier noch die kleine MiM-Ausführung und Gedanken zu Kaolin für Cholena:
Die Probeflaschen, die ich von MiM habe, verbrauche ich gerade, weil mich das Aufbrauchen-Projekt zwingt

, deshalb habe ich noch kein eigenes HG-Rezept mit Lava-Erde am Start. Ich habe bis zu diesem Herbst auch mit den MiM-Produkten nicht wirklich was Überzeugendes hingewaschen. Wenn ich zu häufig Lavaerde benutze, geht es mir wie Dir, die Haare werden allmählich immer trockener - bei gleichzeitigem Aushängen. MiM bietet zwar auch Öl für die Haare an, ein Mix aus Sonnenblumenöl, ein paar indische Kräuter und so weiter - aber richtig überzeugt hat mich das nicht.
Was aber anscheinend einen Unterschied macht - und ich kann die Ergebnisse derzeit wiederholen - ist die Kombi meiner Öl-Auswahl, Wascherde, Condi plus Gel.
Ich bin bei meinem Wunsch, mein Leben in etwas geregeltere Bahnen zu biegen auf eine Tagesroutine der Ayurveden gestoßen. Sie nennt sich Dinacharya und hat neben ihren
vielen interessanten Aspekten unter anderem morgens eine aufwändigere Reinigungsroutine, bei der auch Öl eine Rolle spielt. Da die Ölwahl auch vom Dosha-Typ abhängt, verwende ich bei meinem Typ Sesamöl, das auf den ganzen Körper, also auch auf die Kopfhaut aufgetragen wird.
Dabei ist mir aufgefallen, wie gut meine Haare mit Sesamöl klar kommen - das Trägeröl von Khadis Vitalisierendem Haaröl. Das lässt sich aber nur schlecht mit Condi-Wash-Produkten entfernen, vor allem in den Mengen. Also habe ich ein paar milde Shampoos ausprobiert. Das ging ganz gut, die Haare wurden aber schnell trocken - ich schätze, weil die Shampoos zu stark gereinigt haben. So kam es, dass ich an einem Waschtag eins von den MiM Shampoos benutzt habe. Ich war sehr überrascht, wie effektiv sie das Öl entfernt haben (2x auftragen). CWC war in meinem Fall schon zu viel in Kombination mit dem üppigen Prewash (Hängehaare, wenig Locken) und so habe ich den Condi nur am Ende benutzt. Da meine Haare Proteine toll finden, gibt es am Ende immer noch eine kühle Rinse damit.
Gel als Finish ist ein Muss bei mir, wie ich wieder feststellen musste. Was ich aber als großer LSG-Fan auch bemerkt habe: Zur obigen Waschroutine passt das KKCG besser. Wenn ich LSG benutze, ziehen meine Haare merklich mehr Staub an (und mein Grau wird irgendwie schmuddelig) und die Locken hängen schneller aus.
Trocknen geht sowohl an der Luft als auch mit dem Diffusor. Ich persönlich hänge lieber eine halbe Stunde mit dem Föhn vor dem Spiegel als stundenlang mit nassen Haaren rumzulaufen. Lufttrocknen macht eher ordentliche Wellen, Föhnen produziert Spiralen und Kringel.
Was ich am Wochenende auf jeden Fall ausprobieren werde ist eine Waschung mit Kaolin. Ich werde ein paar Tropfen Lavendelöl hinzufügen und vielleicht noch einen Tropfen Hagebuttenkern-Öl - und dann berichten.