Desert Rose, nee, auffallen wird das außer mir echt keinem. Aber ich glaube mittlerweile, es reicht, wenn es mir auffällt. Aber danke!

Bernstein ist eh toll. Da kommt demnächst auch noch was zu mir.
Lacrima, sorry?

Flechtdutts an die Macht!
Ja, es wird wohl auf Trimmen hinauslaufen. Den Anfang habe ich gemacht, mal gucken, wie lange ich das dieses Mal durchhalte.
niq, danke!
Hagebutte, dankeschön.

Soweit ich weiß, ist das Kupfer nicht weiter behandeln, wird also irgendwann anlaufen. Das war jedenfalls bei meiner schlichten Kupferforke von KlimmBimm so. Mir kommt das Anlaufen ganz gelegen, dann leuchtet das Kupfer nicht so und tarnt sich schön in meinen Haaren, deshalb tue ich da nichts gegen. Jessi von KlimmBimm legt aber beispielsweise eigentlich immer ein Tüchlein o.ä. zu den Bestellungen bei, mit dem man die Sachen reinigen könnte.
Catara, danke.

Das Panthenol nutze ich hauptsächlich, weil meine Kopfhaut gerne mal etwas zu trocken ist und dann schuppt. Da hilft ein Prewash aus Aloe-Vera-Gel und Panthenol oder ein einfaches Panthenolspray für nach der Wäsche (Wasser + ein paar Tropfen Panthenol, fertig) ganz gut.
Mondsteine sind ohnehin toll, in so ziemlich jeder Farbe, und gehören somit auf jedermanns Wunschliste.
Razzia, jaaaaa, die Griffe!

Die finde ich auch immer noch toll! Das Holz passt zwar eigentlich gar nicht zu meinen restlichen Möbeln (und ich müsste meine Wohnung komplett umräumen, um die Kästen so platzieren zu können, dass man sie wirklich sieht), ich finde es aber zu schön, um es umzuarbeiten... Die nächsten Möbel werden also passend dazu gekauft.

KPOs sind immer unschlagbar!
Shaina, sieh's mal so: Flechtdutts sind super für Faule, weil man sie mit etwas Schutz über Nacht auch problemlos mehrere Tage am Stück tragen kann.

Ich wickel die Flechtdutts immer centerholdartig, das klappt für mich am besten, wenn ich fest genug stecke und den Dutt beim Wickeln dicht am Kopf halte. Und die Basis ist immer ein Franzose (oder Holländer, aber Franzosen funktionieren besser für mich).
Danke!
Schon wieder ein Monat vergangen. Wo bleibt momentan bloß immer die Zeit?

Aber immerhin habe ich so ein bisschen was außer nur Frisurenfotos zu zeigen. Längenfotos zum Beispiel und neuen Haarschmuck! Ich hoffe, euch beim nächsten Mal noch mehr neuen Haarschmuck zeigen zu können. Meine SiB-COs sind gerade dran und ich habe einen Bernstein verbauen lassen, als Ersatz für ein kürzlich ausgezogenes Haarschmuckteil... Lasst euch überraschen!
Geschnitten habe ich auch. Es sind ca. 3 cm gefallen, ich müsste jetzt wieder bei 112 cm sein oder sowas in dem Dreh. Gemessen habe ich nach dem Schnitt jedenfalls 111 cm und das ist schon wieder einen Monat her. Hat sich gelohnt, der Schnitt! Langsam merke ich es wirklich deutlich an der Kante.

Mit wirklich schönen Vergleichfotos kann ich dank Flechtwellen nicht dienen. Glatte, also naturgemäß glatte, Haare sind hier halt Mangelware, wenn man die Haare ständig geflochten trägt... Aber immerhin habe ich daran gedacht, ein paar Tage später nochmal Fotos zu machen.
vorher - nachher - aufgefächert dank Kapuze


Hier mit etwas Kulisse:
Und mit noch mehr Kulisse.
Und mit Schwung. Über knielange Haare innerhalb von einer Sekunde!
Meinen Franzosen habe ich auch mal wieder abgelichtet. Gefällt mir gut soweit!
Aber ich glaube, ich muss mich mal näher mit den Stiltypen nach Kibbe beschäftigen. Das Oberteil tut zumindest von hinten irgendwie nix für mich... Wie so viele Kleidungsstücke. *seufz* Das Forum fixt nicht nur bei Haarschmuck und -pflege an, sondern auch bei solchen Geschichten, stelle ich mal wieder fest.
Meine Neuanschaffung sind diese Ron Quattro-Forken mit Ammoniten. Lange bei Jojolia angeschmachtet und dann beschlossen, dass sie zu mir dürfen. War die richtige Entscheidung, denke ich!

Das Tragefoto ist nicht so super, die Batterien meines Fernauslösers waren leer und die Haare waschreif.

Aber die Förkchen halten gut, notfalls reicht auch eins, und zusammen halten sie sogar problemlos den Cinnamon! Davon gibt's beim nächsten Mal ein Foto.
Die üblichen
FrisurenFlechtduttfotos. Wie immer halt.












Aber immerhin habe ich es dieses Mal tatsächlich geschafft, dass der Holli trotz Flechtdutt sichtbar bleibt! Sonst setze ich den nämlich immer zu tief an und dann verschwindet er hinter dem Dutt. Sollte ich etwa doch lernfähig sein? Wir werden sehen.

Bis demnächst!
