next WnG's
Am 18. 1. hatte ich meinen ersten Versuch mit
sauer angerührter Erde.

Früher hatte ich es schon mal mit der Erde versucht und bin gescheitert. Trockene stumpfe filzige Haare waren das Ergebnis. Aber damals waren sie sowieso immer nur zu trocken. Diesmal wollte ich es anders versuchen und der guten Erde noch einen Chance geben. Immerhin ist das theoretisch eine sehr sanfte Waschmethode und außerdem wollte ich
dieses beliebte Produkt etwas nachbauen.
Es hat gut funktioniert. Zumindest gab es keine Katastrophe wie früher. Da hatte ich ja nur mit Wasser angerührt.
Hier mal was ich gemacht habe:
*Haare angefeuchtet und mit Kokosöl eingepampt. Dann sektionsweise entwirrt (mit Fingern und Kamm). Normal nehme ich Condi zu Hilfe. Aber ich dachte mir auch, dass Öl in Verbindung mit der Erde besser ist.

Allerdings muss man sagen, dass ich natürlich noch Condi als LI von den Tagen zuvor in den Haaren hatte.
*Die Erde mit frisch gepressten Zitronensaft und etwas Wasser angerührt. So viel zum Thema Erde hat einen ph-Wert von 7. Natürlich hat sie das. Aber das war eine erstklassige Neutralisationsreaktion. Die basischen Mineralien haben natürlich mit der Säure reagiert wie sonst was. Das hat gesprudelt und geschäumt. Hat mir gar nicht gefallen.

*Etwas von meinem Brennesselöl und ätherische Öle (Lavendel, Rosengeranie, Grapefruit, YlangYlang) dazugetan. Alles war recht flüssig. Das Zeug in meine Auftrageflasche gekippt.
*Über Kopf wollte ich es nun auftragen. Die Haare waren in Kordelzöpfen, damit sich nicht wieder verknoten. Das ging nur so lange bis die Flasche verstopft war. Also habe ich alles irgendwie drüber gepampt.
*Laaange ausgespült. Dabei die Zöpfe gelöst und die Längen geknetet.
*Zum Abschluss etwas Sheasahneölgemisch in den klatschnassen Haaren verteilt.
*Condi als LI reingegeben...
Problem: Anscheinend konnte ich das Zeug doch nicht ganz gründlich ausspülen. Mein weißes T-Shirt, das ich später über die Haare gelegt habe, damit sie schneller trocknen, hat braune Schlieren.
Ergebnis: Aber die Haare fühlten sich schön weich an.

Ich hatte erst das Gefühl, da ist nun zu viel Öl drin. Aber das hat getäuscht.
Mit dem LI-Condi in den Haaren habe ich noch mal alles mit den Fingern durchgekämmt. Es gab keinen Filz.
Es hat also gut geklappt und das wo ich doch sogar diesen Mixed Chicks von der letzten Wäschen drin hatte, der ja PVP-Zeugs enthält. Ich hatte den mal gewonnen und wegschmeißen bring ich einfach nicht fertig. Aber nun ist er zum Glück endlich alle. Ich mag das ganze Vinylgedöns nicht in meinen Haaren. Hin und wieder Silikon oder mal ein Polyquat sind ok. Aber bei Akryl und Vinylplastikzeugs kletten meine Haare in den untersten Spitzen leichter und das Haargefühl ist auch Mist. Das lässt sich nur ertragen, wenn man mit etwas Öl über die Haare geht, um das Plastikzeugs wieder anzulösen. Erscheint mir aber alles nicht sehr sinnvoll.
Fazit: Das mit dem Zitronensaft gefällt mir nicht. Ich werde mir wohl Aloesaft zulegen müssen. Denn ich denke, es lohnt sich weiter zu testen, um eine weitere Shampooalternative nutzen zu können. Aloesaft soll dem Ganzen eine conditionerähnliche Konsistenz geben. Vielleicht lässt es sich dann auch leichter ausspülen.
Am Ausspülprozess muss ich trotzdem noch arbeiten. Ich mag ungern am Schluss noch Condi verwenden, damit die Erde aus den Locken rausgeht. Ich möchte ja meinen Condiverbrauch eher senken. Diesbezüglich werde ich wohl wirklich mal bei youtube vorbeischauen müssen.
Tage später: Die Haare fühlten sich samtig belegt an und ab Tag 4 fingen sie übelst zu kletten an. Schuld waren sicher die Erdereste im Haar. Das ist nicht gut, denn die Erde kann die Haare austrocknen und evtl. sogar aufreiben. Aber als ich es merkte, hatte ich keine Zeit noch mal mit Spülen anzufangen.

Deshalb habe ich nach 4 Tagen lieber wieder gewaschen (mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>). Das Entwirren war sehr anstrengend und ich hatte das Gefühl, dass mir mehr Haare ausgegangen sind als sonst. Außerdem war das Wasser braun. Bääähhh. Da hatte ich den Beweis nochmal, dass ich zu doof zum Auswaschen bin.
Internetrecherchen: Die meisten machen ein Haarkur im Anschluss oder waschen die Erde mit Condi aus. Die Erde selbst wird oft als Treatment verwendet. Also wie eine Haarkur und soll eigentlich nur Produkt Build up beseitigen.
Die meisten rühren den Brei mit Apfelessig an. Das Zischen, Brodeln und Schäumen scheint allen nicht zu stören. Manche nehmen auch Aloe Vera Saft wie im Terressentials oder Kokosmilch.
Die Haare sollen laut den Erfahrungen versch. Naturals vorher gut versorgt sein oder wenigsten hinterher mit extra Feuchtigkeit gefüttert werden. Das Gefühl der Austrocknung durch die Erde kenne also nicht bloß ich sondern auch die anderen Krausköpfe.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
T-Shirt drying: Ich habe extra darauf geachtet. Trotz T-Shirt hat es am 18. 1. über 5 Stunden gedauert, bis sie trocken waren. Eigentlich wollte ich auch testen, ob ich mit feuchtem pineapple am nächsten Tag schöne Locken haben kann (ich wusch am frühen Abend). Aber dann war ich so lange wach, das die Haare doch trocken waren bevor ich ins Bett ging.
Am 22.1. waren dagegen die Locken nach gut 3 Stunden trocken. Beide Male hatte ich das T-Shirt über eine Stunde auf dem Kopf.
KH: Sie juckt und spannt zur Zeit vermehrt. Wahrscheinlich ist der Winter und mein Schnupfen Schuld. Ich habe das Gefühl, das Problem ist Trockenheit und mein KH-Wasser reicht nicht mehr. Ich schmiere nun auch noch mit der KBB Lucious Hair Mask ein. Die INCIs gefallen mir. Keine kationischen Tenside. Die Maske kommt mir wie eine lockere Haarbutter vor und sie ist ohne Duft. Der erste Eindruck ist also schon mal sehr gut. Meinen Locken scheint sie als LI auch zu gefallen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bestellungen:
*KBB Serie bei Lexies Curls, [x]
Lucious Locks,
Sweet Ambrosia,
Hair Nectar
*zwei Seidenschals quadratisch 135x135 [x] und 111x111, [ ]
*Natures Gate, Giovanni Direct LI und
Curl Cream Dessert Essence bei iHerb [ ]
*1kg Henna von Henna und mehr [ ]
Armer Geldbeutel!
Mein neues Seidentuch (135x135)

So trage ich es unter meiner Mütze. Da ist ein einfacher schneller Wuschelmessybun drunter. Anschließend kann ich die Locken wieder offen tragen. Ich brauche sie nur auszuschütteln und sie sind wieder schön.
Meint ihr ich könnte mich damit auch unter die Öffentlichkeit trauen? Das Seidentuch ist sehr angenehm zu tragen und wenn es extrem sonnig und heiß ist, wäre das schon gut. Die dunklen Haare absorbieren ohne Schutz so viel Wärme, dass ich manchmal kurz vorm Hitzschlag bin, wenn ich nicht in den Schatten komme.