Willkommen in meinem HTB!Vermutlich wird die Löwenmähne ein Traum bleiben, aber lang und seidig soll mein Haar werden!
Freut mich, dass ihr euch hierher verirrt habt. Ich freue mich natürlich über eure Kommentare und Anregungen!
Richtige HTB-Einträge sind lila eingefärbt, damit Leser schnell über die Kommentare zu den Neuigkeiten blättern können.Steckbrief:Typ: 1b, M, iii (ZU: 10,3+ cm)
Länge: 84 cm nach
SSSFarbe: Dunkel-/Schokobraun (NHF)
Haar neigt zu: Plätte, wird schnell trocken-strähnig-klettig
Mein Haar und ich:Meine Haargeschichte ist nicht besonders umfangreich. Schon als Baby hatte ich sehr dunkles Haar, das als dunkles Schokobraun (im Sommer mit etwas helleren Strähnen) bezeichnet werden kann. Im Allgemeinen habe ich allerdings einen blassen Teint und bin ein klassisch europäischer Typ, demnach liegt mein Haar wohl irgendwo zwischen Feen- und Rosshaar.
Abgesehen von Strähnchen und einem seltsamen Frisurenexperiment der sechsten Klasse, bei dem ich mir das Unterhaar knallrot habe färben lassen, ist nie Chemiefarbe an meine Haare drangekommen. Ich mag meine NHF und würde höchstens irgendwann mal Henna probieren, doch momentan bin ich auch so zufrieden.
Schon als kleines Mädchen liebte ich lange Haare, bis meine Mutter mich mal überredet hat, mir einen Bob schneiden zu lassen. Seitdem weiß ich meine langen Haare nur noch mehr zu schätzen! Ich sah mit 10 einfach furchtbar aus
Bis zu meinem 16. Lebensjahr habe ich, wie auch bei jeder anderen Kosmetik, vor allem Werbung und hübschen Verpackungen voller naiver Versprechen geglaubt, dementsprechend war mein Haar durch die vielen Silikone zwar hübsch anzuschauen und auch immer sehr lang, jedoch tendierte es sehr zu schnellem Nachfetten und ich habe täglich gewaschen.
Dann beschäftigte ich mich vor allem im Internet mehr und mehr mit NK und INCIs und hab im Mai 2011 auf silikonfrei umgestellt. Drei Wochen mit gruseligen Haaren haben auf jeden Fall gelohnt, ich würde nie wieder zurück wollen. Ich konnte meinen Waschrhythmus ausdehnen und weiß, dass meine Haare wirklich ziemlich gesund sind und nicht nur so aussehen (nieder mit Chemie!).
Dann war ich im Februar 2012 beim Friseur, wo mir die Haare bis auf Schulterlänge abgeschnitten wurden (viel zu kurz, für meinen Geschmack - aber immerhin wurde einiges an kaputtem Haar beseitigt), seitdem wachsen sie aber fröhlich und nach dem Spitzenschneiden im Januar 2013, bei welchem auch die vorletzte Stufe gefallen ist, habe ich dem Friseur komplett entsagt und trimme meine Haare selbst.
Haarfotos:Längenbilder:1: 05.06.12 (Ausgangsmaterial) -------------- 2: Februar '13 ------------------------ 3: August '13 -------------------------------- 4: Jan '14 -------------------------------------- 5: Mai '14 -----------------
-------------6: Dezember '14-------------
Frisuren:(klick!)~
Franzose~
Cinnamon~
LWB mit Flexi~
HolländerAktuelle Pflege:Produkte:Haarseife- meist aus Steffis Hexenküche (z. B. Avocado)
Shampoo (gelegentlich)- ShampooBars aus Steffis Hexenküche (z. B. Salbei)
- bei Notfällen: Kakao als Trockenshampoo
Spülung/Conditioner- keine (Haare mögen Condi nicht mehr)
Öl- Kokosöl
- Jojobaöl
- Arganöl
Kur- Haarbutter von Alverde
Werkzeug:- Zahneinsatzkamm von LeBaoLong
- WildschweinBorstenBürste von KostKamm
- extra-grober Holzkamm von KostKamm
- Tangle Teezer von dm
- Staubkamm von KostKamm
- Haarschere Jaguar PreStyle Ergo 5,5"
Wasch-/Pflegerhythmus:Ich wasche entweder abends und lege mich dann mit noch feuchten, offenen Haaren schlafen, oder ich flechte die noch nicht trockenen Haare für den Rest des Tages.
Ich probiere mich gern durch die Wunderwelt der Haarseifen und bin eine große Seifenliebhaberin; da ich aber von einem fast kalkfreien in ein stark kalkhaltiges Wassergebiet umgezogen bin, habe ich lange rumprobiert, ehe ich die richtige Waschroutine gefunden habe, um Kalkseife zu vermeiden und seidiges Haar zu bekommen. Ich habe es schon mit komplett gefiltertem Wasser probiert, bin davon aber nicht mehr überzeugt; momentan bin ich wieder zu einer leicht stärkeren Rinse übergegangen, da finde ich die Dosierung einfacher, das Haar wird weicher und es ist auch weniger aufwändig. Von der Seife will ich nicht mehr weg, weil meine Haare mit Shampoo nie schöner waren.
Meine saure Rinse mache ich mit Apfelessig, i. d. R. 2 EL auf gefiltertes Wasser, das Wasser zum Aufschäumen der Seife filtere ich auch, und spüle die Haare immer mit kaltem (ungefilterten) Wasser aus. Danach wickle ich meine Haare in einen Handtuchturban, in welchem sie etwa eine halbe Stunde bleiben. Dann kämme ich sie mit den Fingern aus und headbange ein bisschen das Wasser raus. Wenn sie nicht mehr nass sind, kämme ich sie von den Spitzen angefangen vorsichtig mit meinem grobzinkigen Kamm oder meinem Tangle Teezer durch und lasse dann lufttrocknen.
Zum Schlafen mache ich immer einen lockeren hohen Schlafdutt mit sehr weichem Zopfgummi, da meine Haare morgens dann sehr viel weniger verklettet und allgemein geschonter sind.
Abends vor dem Schlafen bürste ich sie meist mit der WBB durch, um produziertes Sebum in den Längen zu verteilen, wodurch sie dann am nächsten Tag wieder kaum fettig aussehen. Ganz zur Not gibt es Kakao als Trockenshampoo, damit habe ich super Erfahrungen gemacht (und halte selbst nach Waschtag noch 1-2 Tage zusätzlich durch).
Vor dem Waschen kommt manchmal Öl als Pre-Wash-Kur in die Spitzen, ansonsten als Leave-In nach dem Waschen, aber da bin ich eher faul.
Ich trimme etwa alle 3 Monate.
Checkliste:Vorhaben:(x) Waschrhythmus auf alle 3 Tage ausdehnen (x) alle 4 Tage (x) alle 5 Tage ( ) alle 6 Tage
(x) lang- und gradzinkige Holzbürste kaufen
(x) Haarschere zulegen und Spitzen selbst trimmen
(x) Tangle Teezer von dm zulegen
(x) Saure Rinse über längeren Zeitraum ausprobieren
(x) Jojobaöl als Spitzenpflege
(-) Haarkuren ausprobieren
(x) Shampoo mit sehr guten INCIs finden, das meine Haare mögen
(x) mehr Flechtfrisuren erlernen
( ) mehr Duttfrisuren erlernen
(x) mehr Haarspielzeug zulegen
(x) pflegendes Leave-In probieren
längerfristige Ziele:( ) Waschrhythmus auf einmal die Woche ausdehnen
(x) Haar auf Taillenlänge wachsen lassen (x) Hüftlänge (x) Steißlänge
(x) voluminösere Haare, vor allem kräftigere Spitzen (kein Stufenschnitt mehr!)
(x) weicheres, seidiges, weniger trockenes Haar
(x) optimale Waschroutine für kalkhaltiges Wasser finden
(x) weniger abstehende Haare am Ansatz
[ Stand: 30.12.16 ]