
Mein Haare
Aktuell sind meine Haare etwas länger als Steiß - Anfang des Monats ergab meine Messung 98 cm Länge, ich messe immer am Monatsanfang. Jedenfalls versuche ich es. Mein Zopfumfang liegt etwa bei 9 cm. Genauer krieg ich das nicht hin, ich bin offenbar ein Messlegastheniker, außerdem variiert das auch immer, je nach dem, wie lang die letzte Wäsche her ist, womit ich gewaschen habe etc. Leider wachsen meine Haare grade nicht sonderlich schnell, ich mache öfter mal Mikrotrimms, deswegen komme ich nicht so zügig voran. Daher hoffe ich, dass ich den Klassiker, der übrigens bei 111 cm liegt, im Sommer 2014 erreicht habe.
Edit merkt an: Der Klassiker ist schon bei 107,5 cm, allerdings wachsen meine Haare immer langsamer bzw. ich muss immer mehr trimmen, daher hoffe ich, dass ich so gegen April/Mai 2015 endlich den Klassiker habe.
Meine Naturhaarfarbe ist rötliches braun, das variiert sehr stark nach Jahreszeit und Licht, wie man auf den Fotos sehen kann. Aktuell ist noch etwas Henna drin, letztes Mal gehennt habe ich im Dezember 2012. Meinen Haartyp würde ich auf 2b schätzen, aber da bin ich mir nicht recht sicher, freue mich über Kommentare zur Einschätzung. Wie gesagt ist klassische Länge ein Zwischenziel, letztendlich möchte ich runter bis zum Knie. Meine nächste Zwischenstation ist MO, wo ich dann bei 121 cm angekommen bin. Kniekehle hab ich bei 132 cm erreicht.
Meine Haargeschichte
Als Kind hatte ich recht glatte Haare in recht dunklem Braun, Kurzhaarschnitt (ich hab mir die Haare beim Frühstücken immer mit Marmelade vollgekleckert und einen riesigen Aufstand beim Haarewaschen gemacht, da wollte meine Mutter es so einfach wie möglich haben). Im Kindergarten wuchsen die Haare wieder, wurden langsam heller, haselnussfarben etwa, jedenfalls im Sommer. Aber wie das so ist, die beste Freundin schneidet sich die Haare kurz, das will man auch und so wechselte ich immer von kurz zu lang, etwa Taille, wenn ich mich recht erinnere, denn leider habe ich keine Fotos aus der Zeit hier, die liegen bei verschiedenen Teilen der Familie in Fotoalben verstreut. Ich hatte als Kind einen Vollpony, den ließ ich rauswachsen, als ich 10 oder 11 war. Mit 15 oder 16 kam dann die "dunkle Phase", ich wollte schwarze Haare. Erst getönt, dann richtig gefärbt. So wurden die Haare richtig lang, waren aber durch das Färben und mangelnde (bzw. falsche) Pflege kaputt. Außerdem fingen die Haare langsam an wellig zu werden. 2007 wurde dann alles anders. Ich beschloss mich von der Länge zu trennen, war bei BSL etwa, und wollte die Farbei rauswachsen lassen. Außerdem ging ich alle 8-10 Wochen zum Frisuer und ließ die Spitzen schneiden. Die Farbe wurde nach und nach rausgetrimmt, die Pflege immer besser und auf den Fotos von 2010 habe ich komplett meine Naturhaarfarbe. Von 2008 und 2009 gibt es, weswegen auch immer, keine Fotos. Und dann ließ ich sie wachsen, ließ immer mal wieder ein paar kaputte Enden wegschneiden (oder machte das später selbst), aber wollte nur eins: lange (und gesunde) Haare. Frühjahr 2011 wurden die Haare dann noch mal geplagt, mit Chemie rot getönt, das haben sie aber gut überstanden. Doch so ganz war mir die Lust auf rote Haare noch nicht vergangen, also wurde Ende 2011 noch mal mit Henna gefärbt. Das ließ ich aber nur 30 Minuten einwirken, so dass sich die Farbe schnell rauswusch. Dabei soll Henna doch permanent färben... wie auch immer. Herbst 2012 gab es wieder Henna, diesmal durfte die Pampe aber 2 Stunden einwirken und hielt damit bedeutend länger. Die Farbe ist zu einem gewissen Stück wieder rausgewaschen, man sieht aber, bei sonnigem Wetter und wenn man genau hinguckt, eine leichte Kante zur Naturhaarfarbe. Aktuell will ich es bei der Farbe belassen, höchstens mal eine Henna-Gloss-Kur machen, aber das ist es dann auch. Wie gesagt, aktuell, das kann sich auch ändern. Mehr als ein wenig gerötet durch Henna wird es aber sehr sicher nicht.
Haarsünden
Ich war größtenteils ziemlich lieb zu meinen Haaren. Gefönt hab ich so gut wie nie (mein Mutter fand das stromverschwendend und ich kam auch gar nicht auf die Idee stundenlang an meinen Haaren rumzufönen). Als Kind, mit 5 oder so, haben meine damalige beste Freundin und ich und mit so einem Kreppeisen die Haare gekreppt. Und zum Valentinstag 2008 hat mir eine gute Freundin mit dem Lockeeisen die Längen gelockt. Ansonsten gab es nur falsche Pflege durch Silikone, aber die bin ich nun auch schon eine Weile los.
Pflege
Ich wasche meistens wöchentlich, es kann aber sein, dass es mal ein paar Tage mehr oder weniger sind. Ich habe kürzlich beschlossen, dass ich kein Waschzyklus-Sklave sein will, also wasche ich, wenn ich der Meinung bin, dass es an der Zeit ist, denn wenn ich mich unwohl fühle ist ja keinem geholfen. Ich wasche meistens mit Seife, ab und zu aber auch noch mal mit Shampoo, da dann meist mit welchen von Heymountain, Alverde (Restbestände) und Sante Glanzshampoo. Selten gibt es mal eine dicke Ölkur, wenn es aber eine gibt, wird sie mit erweitertem CO (Condi + Ei + Aloe Vera Gel) ausgewaschen. Condi gibt es für mich meist ein bisschen in die Spitzen bzw. untere Hälfte der Längern, da dieser Bereich zu starker Trockenheit neigt, da nehme ich dann entweder Balea Best Age, Alverde Amaranth, Alverde Feuchtigkeitskur oder Alverde Rot (der hat glaub ich einen anderen Namen inzwischen...). Nach dem Waschen gönne ich den eben genannten trockenen Bereichen etwas LOC. Vor dem Waschen kommt in den Bereich Öl. Wenn die Haare zwischen den Wäschen trocken werden, und das ist meistens so, sprüh ich sie feucht ein und gebe etwas Öl in die Längen. Auf Wunsch kann ich noch nachreichen, was für Öle und Seifen ich hier verwende, aber ich denke, bei meinen Waschberichten wird schnell deutlich, was mir so an die Haare kommt. Meine Nachtfrisur ist zur Zeit der Elling Bun. Schön flach, dass man gut drauf liegen kann, aber die Haare sind beim Gesicht waschen und eincremen aus dem Weg. Und es kann niemand auf dem Zopf liegen, ebenfalls wichtig.
Frisuren
Ich wünschte, ich hätte zu jeder Frisur ein Foto... aber vielleicht wird das ja noch mal was. Der Einfachheit halber gibts hier keinen Fließtext, sondern eine Liste unterteilt nach Rubriken.
Dutts mit Stäben/Forken
- Chamäleondutt (ich liebe ihn!)
- Pha Bun
- LWB
- wenn er gelingt: Kelte
- Wickeldutt
- Half-up mit Restumzopfung
- French Pinless
- Woven Bun
- Winding Bun
- gekreuzter LWB (noch mehr Alltagsdutt als der Chamäleon)
Geflechte
- Engländer
- Holländer
- Fanzose
- flacher Vierer
- gewobener Vierer
- mit Hilfestellung klappt auch der Fünfer
- Kordel
- Masara
- Madora
- Classics (lieber holländisch als französisch)
- Kordelkrone
- Fantasievolle Gestecke, die mir in den Tiefen des Internets über den Weg laufen

Frisurenchallenge
Seifentestkriterien
Die "Gute Seifen-schlechte Seifen"-Studie
Selbst gesiedete Seifen
Shampoobars
Meine aktuelle Routine