
+++ Achtung! Achtung! +++
Bis zur Seite 13 ging es um meine MicroBellargo Verlängerung, ab hier gehts ohne die Verlängerung weiter

Auf Anraten einiger Userinnen habe ich mich jetzt doch dazu entschlossen, mein eigenes Projekt zu starten.
Warum? Erstmal weil das alle so machen und damit ich einen Überblick über meine Pflegeroutine bekomme.

Ich hatte bei meiner Geburt ziemlich viel Wolle aufm Kopf, die pechschwarz war. Mit den Jahren kristallisierte sich ein Dunkelblond heraus. Zitat meiner ehemaligen Frisörin: „Du liegst inner 6er Reihe.“
Ja… genau

In meiner Jugendzeit beschäftigte ich mich nicht groß mit Haarpflege. Ich nahm, was optisch gefiel und habe mich nie beschwert. Lange haben meine Haare meine Experimentierfreude auch mitgemacht. Bis ich 22 war, hatte ich langes schwarzes Haar bis Midback. Dummerweise war mir das nicht lang genug und ich hab zweimal eine Haarverlängerung (Bondingmethode, wie solls auch anders sein?

Ergo: Was tat ich? Genau. Ich verursachte auf meinem Schopf den Ultra – GAU.

Ich ging zum Frisör meines Vertrauens und meinte, dass ich rotes Haar haben will. Sie meinte, dass sei nur in zwei Schritten möglich:
1. Farbabzug
2. Rotfärbung drüber
3. Schauen was passiert…….

Die Quintessenz, um das alles ein wenig abzukürzen, war, ich durfte von Schulterblattlänge auf Kinnlänge kürzen. Danach war ich noch zweimal beim Abschneiden.
Meine Haare waren eine einzige Vollkatastrophe!

Und jetzt? Ja klar, es gibt doch da diese „Repair Produkte“… Also los in die Drogerie und Repair Produkte von L’oreal Elvital geholt. Anfangs klasse, aber von Mal zu Mal wurden meine Haare wieder wie Gummi.
Also: Nächstes Repair Produkt gekauft, diesmal Gliss Kur. Anfangs klasse, aber auch hier war der „Erfolg“ nur von kurzer Dauer.
Bis….
Ja bis mich irgendwann meine Kollegin darauf gebracht hatte, silikonfreie Shampoos zu benutzen.
Hä? Silikon? Kannte ich bis dato nicht. (Kann man mal sehen, wie sehr man verblödet bei der ganzen Marketingstrategie, die die Kosmetikfirmen fahren.)
Ich ging in einen Frisörladen und kaufte mir das Kerastase Bain Divalent und ich wurde das Gefühl nicht los, dass meine Haare noch schlimmer wurden! – Dit Zeug is Mist, dachte ich mir. Also wieder die Glisskur Klatsche aufs Köpfchen.
Und irgendwann platzte bei mir der Knoten.

Es wurde einfach nicht besser und das hat mich so sehr genervt, dass ich angefangen habe zu googlen.
Ich war lang stille Leserin im LHN, bis ich mich entschloss, mich anzumelden und mein Problem in der Notfallecke zu schildern. Damals kannte ich mich kaum mit INCI’s aus, aber heute bin ich aufmerksame Leserin der Ingredienzien und seh schon wesentlich besser durch, als vor nem halben Jahr

Ich bin ehrlich gesagt heilfroh, hier gelandet zu sein.
Nicht nur um Tipps und Kniffe auszutauschen, sondern auch wegen der netten Gespräche mit Einzelpersonen.
Daumen hoch und viel Spaß in meinem PP


PS: Fotos folgen!!!!
