Nun bin ich schon seit einiger Zeit Mitglied und begeisterte Leserin im LHN. Immer wieder blätter ich durch persönliche Projekte und dort finde ich sehr gerne Dinge die mich begeistern und inspirieren. Außerdem sehe ich die haarigen Tagebücher als eine wunderbare Möglichkeit um einen Überblick in der Haarpflege, Haarwachstum und dem ganzen Drumherum zu bekommen. Zudem ist es einfach ein Ansporn wenn man anderen von seinen Plänen, Fortschritten oder auch Negativerfahrungen erzählt, das motiviert doch ungemein.
Nun denke ich bin ich soweit auch ein Projekt zu starten auch weil ich demnächst etwas mehr Zeit habe um so ein Tagebuch zu pflegen.
Also…auf Los geht’s Los!
Beginnen wir also mit meiner kleinen Haargeschichte. Geboren wurde ich 1985 mit vielen kohlrabenschwarzen Haaren, die Krankenschwestern haben mir damals gerne die Haare mit etwas Wasser zu einem Iro frisiert und mich Punker genannt.
Diese schwarzen Haare wurden irgendwann blond und ich habe mir lange Zeit die schwarzen Haare zurück gewünscht. Typisch „was man nicht hat, möchte man haben!“ eben.
Meine Haare waren immer schon recht fein und verknoteten sich leidenschaftlich gerne. Irgendwann war es so schlimm, dass die Friseurin nur noch mit einem Kamm vorsichtig bis zum Filz kämmte und dann großzügig abschnitt. Danach ging es mir und meinen Haaren wesentlich besser.
Mit der Pubertät kam auch der Wunsch nach Veränderungen. Ich spielte mit Intensivtönungen herum. Rot fand ich besonders toll, meine Haare auch. Die hielten die Farbe jahrelang fest. Blond oder Hellbraun übertönen brachte gar nichts, meine Haare hatten lange Zeit einen leichten Rotstich.
Längentechnisch lag ich immer etwa bei BSL bis ich sie bis zum Kinn abschnitt.
Danach kamen die ersten Strähnen, fiese Stufenschnittfrisuren und eine ungewollte Hennafärbung. (Nein Henna Blond macht nicht die Haare blond!)
Irgendwann waren mit die Friseurbesuche zu teuer und ich lies meine Spitzen wieder von Mama schneiden, zweimal färbte sie mir auch Strähnen. Doch seit 2011 lasse ich meine Haare in Ruhe.
Im Sommer 2012 wurde ich Vegetarierin und seit dem verändere ich auch langsam meine Pflege. In der nächsten Zeit möchte ich komplett auf NK umsteigen und auch in meinem täglichen Leben umweltbewusster werden. Das bedeutet für mich z.B. weniger Chemie, weniger Plastik, weniger Müll produzieren und viel selber machen!
Haarziele habe ich natürlich auch. Meine Wunschlänge ist momentan Steiß, meine trockenen Strähnchen - Blondierleichen kommen nach und nach ab, trimmen tue ich selber. Ich denke Anfang 2014 wird etwas großzügiger getrimmt. Frisuren mache ich mittlerweile auch sehr gerne und bin großer Fan meiner Haarstäbe, Flexis und der Forke, Danke hier an das LHN und seine Mitglieder für die Inspiration und das anfixen.
Bisher habe ich folgendes verändert:- Haare und Körper werden nur noch mit handgesiedeter, vorzugsweise eigener, Seife gewaschen.
- Endlich konsequent mehr Scalpwash als Komplettwäsche
- Umstieg auf NK Produke (nahezu 100%)
Dieses PP soll mich motivieren, mir einen Überblick verschaffen, nette Gespräche fördern, zum Tipps austauschen dienen und allen Spaß machen
Meine Haare im Moment:- Gewaschen wird maximal 2x in der Woche
- Scalpwash: im Moment schaffe ich 2 bevor ich komplett waschen muss, Komplettwäsche: 2x alles einseifen
- Jede Wäsche seifenwechsel
- Zitronen- oder Limettenrinse als Abschluss
- Je nach Haargefühl gibt es Spitzenpflege
- Trage die Haare selten offen, obwohl seit dem konsequenten Scalpwash meine Haare deutlich pflegeleichter sind, in der Regel mit einem Haarstab geduttet oder in einem Flechtzopf.