Trimmen zur Nhf und andere kleine Baustellen
Am 19.2. hab ich mich mal wieder zum Scherenschwinger getraut, weil die Spitzen mehr als unmöglich waren. Überall zickzack-muster, haben keinerlei Pflege mehr angenommen. Weder Öl, Cremes noch sonstiges. Längen hui, Spitzen....pfui

Eigentlich lasse ich bewusst seit meinem Schnitt ende April 2013 meine Naturhaarfarbe rauswachsen. Dem hab ich aber ein Ende bereitet als ich im September unbedingt doch nochmal hellere Haare wollte... Ich verbuche das unter Dummheit. Die Haare waren Gummi. Dass sie mir nicht komplett abgebrochen sind, grenzt an ein Wunder, denn ich hatte vor Schnitt und dunkler Färbung ja bereits blondidert. Man sieht, wirklich nett bin ich zu dem gefussel nicht gerade gewesen. Durch einen missglückten Friseurtermin wurde anfang November mein schon gut rausgewachsener Ansatz mal eben den längen angepasst anstatt umgekehrt... Ich wollte das Rot abmildern, weil es im Vergleich zu meiner aschigen Nhf doch recht unschön aussah. Also nochmal von vorne das ganze...

Seitdem lasse ich wieder wachsen und habe nun hin und her überlegt. Klar - ich will lange Haare. Aber zu welchem Preis? Ständig Spitzen, die keine Pflege mehr annehmen wollen, krisselig sind, vor sich hin knuspern... Eigentlich nicht Sinn der Sache. Ich trage unter anderem sehr gerne mal offen. Und da sollte es Optisch schon ansprechend aussehen. Was es vor dem Schnitt von 2cm im Februar eben nicht tat und auch in Zukunft nicht wird, wenn ich da nicht trimme. Für mich klingt es plausibler das lang züchten mit kompletter Nhf zu starten. Dann habe ich das Problem der extrem geschädigten Spitzen nicht mehr. So meine Theorie. Wie das dann in der Praxis aussieht...keine Ahnung. Versuch macht kluch

Mit meiner aktuellen Länge kriege ich die Haare auch noch zusammengebunden. Flexis und Ficcare sollten halten. Flechten kann ich auch noch. Half-up, Französisch, Holländisch, Sockendutt Duttkissen, Gibson Tuck ect. funktioniert bestens. Das sind eh so die Frisuren, die ich sonst auch immer mache. Von daher eigentlich wenig bis keine Einschränkung aber eben der Vorteil mit schöneren Spitzen optisch ohne probleme offen tragen zu können.
Demnach wird nun jeden Monat der komplette Zuwachs radikal getrimmt um so meine Nhf schneller zu bekommen und dann Abwärts zu züchten ohne Blondier-/Färbeleichen. Ich empfinde es auch als sehr anstrengend so viel Zeit in die Pflege der Leichen zu investieren, dass mir kaum Zeit für wichtigeres bleibt. Mir is das aussehen meiner Haare schon sehr wichtig.


Zumal ich noch einige andere Baustellen habe, an denen ich vermehrt arbeiten sollte. Unter anderem zählt dazu meine seit fast einem Jahr juckende und nun sogar schuppende Kopfhaut. Ursache? Keine Ahnung. Es kann das gechlorte Wasser sein, zu starke Tenside oder aber das resultat von jahrelangem Färben und blondieren. Ich möchte mit dem Projekt gleichzeitig meine Kopfhaut unter die Lupe nehmen und nach einer passenden Lösung suchen.
Gleichzeitig wird es Zeit, dass ich mehr trinke und mehr auf meine Ernährung achte. Je mehr ich mich mit den Haaren beschäftige, desto mehr habe ich das Gefühl, dass ich wichtigere Dinge vernachlässige. Das muss sich dringend ändern!
Sklave der Haare sein? Nicht für mich!
Jetzt wird entspannt wachsen gelassen und getrimmt.
Soviel zum Ablauf der Projekts

