Rhisha - Projektumschwung: Trimmen und andere Baustellen

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Hasenpfote
Beiträge: 2590
Registriert: 21.04.2013, 13:53
Wohnort: Tokyo

Rhisha - Projektumschwung: Trimmen und andere Baustellen

#1 Beitrag von Hasenpfote »

Erst mal der Link zu meinem alten Projekt: viewtopic.php?f=21&t=20546

Trimmen zur Nhf und andere kleine Baustellen

Am 19.2. hab ich mich mal wieder zum Scherenschwinger getraut, weil die Spitzen mehr als unmöglich waren. Überall zickzack-muster, haben keinerlei Pflege mehr angenommen. Weder Öl, Cremes noch sonstiges. Längen hui, Spitzen....pfui :(
Eigentlich lasse ich bewusst seit meinem Schnitt ende April 2013 meine Naturhaarfarbe rauswachsen. Dem hab ich aber ein Ende bereitet als ich im September unbedingt doch nochmal hellere Haare wollte... Ich verbuche das unter Dummheit. Die Haare waren Gummi. Dass sie mir nicht komplett abgebrochen sind, grenzt an ein Wunder, denn ich hatte vor Schnitt und dunkler Färbung ja bereits blondidert. Man sieht, wirklich nett bin ich zu dem gefussel nicht gerade gewesen. Durch einen missglückten Friseurtermin wurde anfang November mein schon gut rausgewachsener Ansatz mal eben den längen angepasst anstatt umgekehrt... Ich wollte das Rot abmildern, weil es im Vergleich zu meiner aschigen Nhf doch recht unschön aussah. Also nochmal von vorne das ganze... :roll:

Seitdem lasse ich wieder wachsen und habe nun hin und her überlegt. Klar - ich will lange Haare. Aber zu welchem Preis? Ständig Spitzen, die keine Pflege mehr annehmen wollen, krisselig sind, vor sich hin knuspern... Eigentlich nicht Sinn der Sache. Ich trage unter anderem sehr gerne mal offen. Und da sollte es Optisch schon ansprechend aussehen. Was es vor dem Schnitt von 2cm im Februar eben nicht tat und auch in Zukunft nicht wird, wenn ich da nicht trimme. Für mich klingt es plausibler das lang züchten mit kompletter Nhf zu starten. Dann habe ich das Problem der extrem geschädigten Spitzen nicht mehr. So meine Theorie. Wie das dann in der Praxis aussieht...keine Ahnung. Versuch macht kluch :ugly:

Mit meiner aktuellen Länge kriege ich die Haare auch noch zusammengebunden. Flexis und Ficcare sollten halten. Flechten kann ich auch noch. Half-up, Französisch, Holländisch, Sockendutt Duttkissen, Gibson Tuck ect. funktioniert bestens. Das sind eh so die Frisuren, die ich sonst auch immer mache. Von daher eigentlich wenig bis keine Einschränkung aber eben der Vorteil mit schöneren Spitzen optisch ohne probleme offen tragen zu können.

Demnach wird nun jeden Monat der komplette Zuwachs radikal getrimmt um so meine Nhf schneller zu bekommen und dann Abwärts zu züchten ohne Blondier-/Färbeleichen. Ich empfinde es auch als sehr anstrengend so viel Zeit in die Pflege der Leichen zu investieren, dass mir kaum Zeit für wichtigeres bleibt. Mir is das aussehen meiner Haare schon sehr wichtig. :? Würde ich nun nicht offen tragen, dann wär mir der Zustand der Spitzen mehr oder weniger egal. Aber so - keine chance. Man muss sich im eigenen Körper wohlfühlen. Wenn mein Wachstum im Sommer wieder genauso schnell ist, könnte ich es vielleicht in 1-1,5 Jahren schaffen meine Nhf auf die aktuelle Länge zu züchten. Klingt im ersten Moment nach ner langen Zeit aber ein Jahr geht doch schneller vorbei als man denkt :) Und ich bin zuversichtlich.

Zumal ich noch einige andere Baustellen habe, an denen ich vermehrt arbeiten sollte. Unter anderem zählt dazu meine seit fast einem Jahr juckende und nun sogar schuppende Kopfhaut. Ursache? Keine Ahnung. Es kann das gechlorte Wasser sein, zu starke Tenside oder aber das resultat von jahrelangem Färben und blondieren. Ich möchte mit dem Projekt gleichzeitig meine Kopfhaut unter die Lupe nehmen und nach einer passenden Lösung suchen.
Gleichzeitig wird es Zeit, dass ich mehr trinke und mehr auf meine Ernährung achte. Je mehr ich mich mit den Haaren beschäftige, desto mehr habe ich das Gefühl, dass ich wichtigere Dinge vernachlässige. Das muss sich dringend ändern!
Sklave der Haare sein? Nicht für mich!

Jetzt wird entspannt wachsen gelassen und getrimmt.
Soviel zum Ablauf der Projekts :) Es wird nach wie vor Bilder geben, ich werde Haarschmuck präsentieren. Leider wird sich der wohl auf Ficcare's, Flexis, Haarbänder beschränken. zumindest noch ;) Kommt Zeit, kommt gesundes Naturhaar. Versuchen werde ich auch, das ganze so gut es geht Strukturierter aufzubauen.
Zuletzt geändert von Hasenpfote am 21.02.2014, 08:50, insgesamt 6-mal geändert.
30.03.2014 - Rasur auf 1,8mm
05.07.2020 - 47cm Wieder wachsen lassen mit japanischer Permanentglättung
Schulter (x) CBL (x) APL ( ) BSL ( ) Taille ( ) Hüfte ( ) Steiß? ( ) Classic? ( )
Benutzeravatar
Hasenpfote
Beiträge: 2590
Registriert: 21.04.2013, 13:53
Wohnort: Tokyo

Re: Rhisha - Neustart - Chemie und lange Haare?

#2 Beitrag von Hasenpfote »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: Mehrmals blondiert, brüchig in den Spitzen, trocken
Waschfrequenz: Alle 2-3 Tage
Waschmethode: CWC oder CO
Shampoo: Vorher durchgängig KK, steige jetzt wieder auf NK um. Bin bei Weleda Weizenshampoo und dem Desert Essence Kokosshampoo hängen geblieben. Obs was bringt... keine Ahnung.
Spülung: Pantene Iceshine, Avalon Organics, Honeyce, Rose of Heaven
Rinse: Im Winter keine, im Sommer kalte Abschlussrinse
Kuren: Ölkuren, BWS/Lanolin
Trocknen: Lufttrocknen, Ansatz und Pony wird kalt trocken geföhnt weil ich sonst krank werde.
Spitzenpflege: Lanolin, Öl, Alterra Feuchtigkeitsfluid, Diverse andere Alterra Cremes, Seidenprotein/Weizenprotein
Sprüh-Leave-in: Keines
Öle: Avocado, Macadamianuss, Haselnuss (bald wird nochmal Kokosöl getestet)
Kräuter: Keine
Kopfhautpflege: Vor der Wäsche ölen
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Nahrung relativ einseitig. Obst und Gemüse ist sehr sehr teuer in Japan. Ich esse meist täglich meine Portion Reis mit Fleisch, Fisch kommt auch mal dazu, Sushi, Sashimi ect. Was die japanische Küche halt hergibt. Ergänzungen nehme ich momentan folgende: MSM, Vitamin C, Vitamin D, Vitamin B, Kalcium, Magnesium
Entwirren (nasses Haar kämen, nur trocken?): Erst gut im Handtuch ausdrücken, dann Headbangen und je nachdem kurz mit dem TT den Ansatz bändigen. Nach dem trocknen komplett durchbürsten mit dem TT.
Frisuren: Geflochtenes, Gibson Tuck, Pferdeschwanz, 'Hausfrauendutt' ect...
Haarwerkzeug (Welche/r Kamm/Bürste): Tangle Teaser, Hornkamm(genkert bei meinem Freund) und einen Holzkamm von The Body Shop
Nachtprogramm: offen, hoher dutt am Oberkopf oder geflochtenes
Färben: Seit dem 1.12.2013 nicht mehr
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): Hin und wieder kam/kommt das Glätteisen zum Einsatz, ich will es aber mehr reduzieren. Pony wird sowieso geglättet aber auch immer nachgeschnitten.
Zuletzt geändert von Hasenpfote am 21.02.2014, 08:53, insgesamt 3-mal geändert.
30.03.2014 - Rasur auf 1,8mm
05.07.2020 - 47cm Wieder wachsen lassen mit japanischer Permanentglättung
Schulter (x) CBL (x) APL ( ) BSL ( ) Taille ( ) Hüfte ( ) Steiß? ( ) Classic? ( )
Benutzeravatar
Hasenpfote
Beiträge: 2590
Registriert: 21.04.2013, 13:53
Wohnort: Tokyo

Re: Rhisha - Neustart - Chemie und lange Haare?

#3 Beitrag von Hasenpfote »

Ansatzbilder

Februar 2014

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Hasenpfote am 21.02.2014, 08:59, insgesamt 3-mal geändert.
30.03.2014 - Rasur auf 1,8mm
05.07.2020 - 47cm Wieder wachsen lassen mit japanischer Permanentglättung
Schulter (x) CBL (x) APL ( ) BSL ( ) Taille ( ) Hüfte ( ) Steiß? ( ) Classic? ( )
Benutzeravatar
Hasenpfote
Beiträge: 2590
Registriert: 21.04.2013, 13:53
Wohnort: Tokyo

Re: Rhisha - Neustart - Chemie und lange Haare?

#4 Beitrag von Hasenpfote »

Platzhalter Haarschmuck
Zuletzt geändert von Hasenpfote am 21.02.2014, 09:00, insgesamt 4-mal geändert.
30.03.2014 - Rasur auf 1,8mm
05.07.2020 - 47cm Wieder wachsen lassen mit japanischer Permanentglättung
Schulter (x) CBL (x) APL ( ) BSL ( ) Taille ( ) Hüfte ( ) Steiß? ( ) Classic? ( )
Benutzeravatar
Hasenpfote
Beiträge: 2590
Registriert: 21.04.2013, 13:53
Wohnort: Tokyo

Re: Rhisha - Neustart - Chemie und lange Haare?

#5 Beitrag von Hasenpfote »

Platzhalter Frisuren
Zuletzt geändert von Hasenpfote am 21.02.2014, 09:00, insgesamt 4-mal geändert.
30.03.2014 - Rasur auf 1,8mm
05.07.2020 - 47cm Wieder wachsen lassen mit japanischer Permanentglättung
Schulter (x) CBL (x) APL ( ) BSL ( ) Taille ( ) Hüfte ( ) Steiß? ( ) Classic? ( )
Benutzeravatar
summerCat
Beiträge: 123
Registriert: 29.05.2013, 18:41
Wohnort: Essen!

Re: Rhisha - Neustart - Chemie und lange Haare?

#6 Beitrag von summerCat »

Ahhh Rhisha :D
Ich war schon viel zu lange nicht mehr da. Sooo viel hat sich getan!
Jetzt, wo dein altes Projekt abgebrochen ist, muss ich hier ja unbedingt weiter dran bleiben... :)
Ich wünsche dir auf jeeeeeden Fall viel Glück, auch mit Chemiefarbe dein Ziel von langen Haaren zu erreichen ^^ wenn du dich so wohler fühlst, ist das der richtige Weg! Man sollte sich nicht quälen, das Haare züchten soll ja immerhin auch noch Spaß machen.
Wird schon, chaka! :cheer:
2a-M-ii(7,5cm)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 78,5cm

_________________________________________________
67 [BSL] - 70 - 75 - 80 - 82 [Taille] - 85 - 95 - 100 [Steiß]
Mein PP
Benutzeravatar
Hasenpfote
Beiträge: 2590
Registriert: 21.04.2013, 13:53
Wohnort: Tokyo

Re: Rhisha - Neustart - Chemie und lange Haare?

#7 Beitrag von Hasenpfote »

Hallo liebe summerCat! :knuddel:
Freut mich, dass du mich hier bei meinem neuen Projekt wieder begleitest! :bussi:
*eine runde Kekse und Kakao verteilt*
Ich denke auch, dass man sich mit seinen eigenen Haaren Wohlfühlen muss. Vielleicht ist es mit der richtigen Pflege ja auch möglich und wenn man nach und nach trimmt damit die Haare nicht ausfranzen. Mein Deckel freut sich tierisch über die Haarfarbe auch wenn es nicht ganz blond ist. Allerdings erscheint mir diese Haarfarbe aktuell auch natürlicher als das wasserstoffblond! @.@ Zumindest werde ich nicht als Russin bezeichnet, gutes Zeichen!
30.03.2014 - Rasur auf 1,8mm
05.07.2020 - 47cm Wieder wachsen lassen mit japanischer Permanentglättung
Schulter (x) CBL (x) APL ( ) BSL ( ) Taille ( ) Hüfte ( ) Steiß? ( ) Classic? ( )
Benutzeravatar
Endstation:Eden
Beiträge: 1490
Registriert: 28.08.2011, 17:47
Haartyp: 2b-c F/M
ZU: 9,7

Re: Rhisha - Neustart - Chemie und lange Haare?

#8 Beitrag von Endstation:Eden »

Einen sehr schönen Blondton hast du da :)
Benutzeravatar
Hasenpfote
Beiträge: 2590
Registriert: 21.04.2013, 13:53
Wohnort: Tokyo

Re: Rhisha - Neustart - Chemie und lange Haare?

#9 Beitrag von Hasenpfote »

Endstation:Eden hat geschrieben:Einen sehr schönen Blondton hast du da :)
Vielen lieben dank!! :keks:

***
Meine Haare scheinen seit dem ausdünnen der Spitzen durch den Frisör und der Färbung noch mehr zu saufen als eh schon. Davor war das zwar auch so aber ich hatte sie dann irgendwann im laufe des Tages weich und satt bekommen. Gerade scheint das nicht so zu wollen...
Hier mal ein Bild, was ich mir nur in den unteren Längen schmiere(wenn ich nenn 'blöden' Tag erwische, kann ich diese Menge mehrmals täglich reinknallen!
Bild
In der Mitte die BSW, rechts meine Alterra Tagescreme Traube & weißer Tee und links die Alverde Körperbutter Macadamianuss. In meine oberen Stufen kam mal wieder seit langem mein Alverde Haaröl zum Einsatz. Die scheinen satt zu sein.
Jetzt hab ich zwei Franzosen geflochten und die Spitzen nochmal mit der Alterra Creme 'ertränkt'. Mal sehen wie sie aussehen, wenn ich später wieder aufstehe.
30.03.2014 - Rasur auf 1,8mm
05.07.2020 - 47cm Wieder wachsen lassen mit japanischer Permanentglättung
Schulter (x) CBL (x) APL ( ) BSL ( ) Taille ( ) Hüfte ( ) Steiß? ( ) Classic? ( )
Benutzeravatar
Hasenpfote
Beiträge: 2590
Registriert: 21.04.2013, 13:53
Wohnort: Tokyo

Re: Rhisha - Neustart - Chemie und lange Haare?

#10 Beitrag von Hasenpfote »

Irgendwie fettet mein Ansatz gerade deutlich schneller nach als mir lieb ist.... Liegt vielleicht auch an meiner Erkältung die ich mit durch meinen werten Herrn Deckel eingefangen habe(und dems logischerweise blendend geht :peitsch: )
Bevor ich wasche, werde ich mir mal ne prewash-Kur aus meiner BWS, Alverde Körperbutter, Alverde Haaröl und dem Dabur Amla-Öl zusammenmixen. Das darf dann brav einziehen während ich mich dann wieder aufs Ohr haue. Ist das ätzend wenn man den Freund weckt und dann selbst nicht mehr sofort einschlafen kann, nachdem er weg ist :motz:

Als Abschluss noch ein kleines Längenbild von hinten. Hab hier bei meinem Freund nun einen guten Platz gefunden fürs Handy, wo ich Super einfach den Selbstauslöser betätigen kann. :D
Bild
Hier sieht man auch schön wie dünn die Spitzen dank dem Frisör sind. Ich bereue es noch immer. Aber meckern hilft nicht. Jetzt heißt es fleißig pflegen und wuchern lassen
30.03.2014 - Rasur auf 1,8mm
05.07.2020 - 47cm Wieder wachsen lassen mit japanischer Permanentglättung
Schulter (x) CBL (x) APL ( ) BSL ( ) Taille ( ) Hüfte ( ) Steiß? ( ) Classic? ( )
Benutzeravatar
Chika
Beiträge: 2224
Registriert: 09.11.2011, 20:33
Wohnort: Nahe niederl. Grenze

Re: Rhisha - Neustart - Chemie und lange Haare?

#11 Beitrag von Chika »

Erinnert mich irgendwie stark an den Schnitt mit dem ich auch ursprünglich mal gestartet bin (noch vor LHN-Zeiten). Ich mochte den eigentlich :mrgreen:
Benutzeravatar
Hasenpfote
Beiträge: 2590
Registriert: 21.04.2013, 13:53
Wohnort: Tokyo

Re: Rhisha - Neustart - Chemie und lange Haare?

#12 Beitrag von Hasenpfote »

Schlecht geschnitten ist es tatsächlich nicht. Aber viele Frisuren gehen mittlerweile nur sehr schwer. Bin froh wenn ich die vielen Stufen irgendwie eingeflochten bekomme ohne dass sie unten wieder rausflutschen :ugly:
30.03.2014 - Rasur auf 1,8mm
05.07.2020 - 47cm Wieder wachsen lassen mit japanischer Permanentglättung
Schulter (x) CBL (x) APL ( ) BSL ( ) Taille ( ) Hüfte ( ) Steiß? ( ) Classic? ( )
Benutzeravatar
Chika
Beiträge: 2224
Registriert: 09.11.2011, 20:33
Wohnort: Nahe niederl. Grenze

Re: Rhisha - Neustart - Chemie und lange Haare?

#13 Beitrag von Chika »

Naja, warte noch auf etwas Länge. Das ausdünnen hat genau einen Vorteil: Man kann früher Frisuren machen, weil die Haare einfach dünner sind unten! Bei der gleichen Länge wie jetzt konnte ich damals schon ein paar Stabfrisuren, wo jetzt nicht mal annähernd dran zu denken ist
Benutzeravatar
Hasenpfote
Beiträge: 2590
Registriert: 21.04.2013, 13:53
Wohnort: Tokyo

Re: Rhisha - Neustart - Chemie und lange Haare?

#14 Beitrag von Hasenpfote »

Über stabfrisuren hab ich mir noch gar keine Gedanken gemacht. Und ich bin auch der Meinung dass das bei meiner Länge soweit kaum möglich ist. Bin auch nicht so der Haarstabfan. Würde mir am ehesten noch die ganzen essstäbchen ins Haar stecken, wenn überhaupt :ugly: :rofl:
Mal schauen ob sich da was finden lässt, was gehen würde.
30.03.2014 - Rasur auf 1,8mm
05.07.2020 - 47cm Wieder wachsen lassen mit japanischer Permanentglättung
Schulter (x) CBL (x) APL ( ) BSL ( ) Taille ( ) Hüfte ( ) Steiß? ( ) Classic? ( )
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: Rhisha - Neustart - Chemie und lange Haare?

#15 Beitrag von Jiny »

Schön, dass du wieder ein Projekt hast ich werde hier öfters mal reinschauen :D
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Gesperrt