Hallo!
Dies soll ein kleines Tagebuch werden, in dem ich Projektlinks sammle und Erkenntnisse und Befindlichkeiten poste mit denen ich keinen anderen Thread zuspammen möchte.
Es wird hier wohl eher textlastig zugehen. Haarbilder mache ich für gewöhnlich nur sehr selten.
Haargeschichte
Als Kind musste ich die Haare kurz tragen. Meine Mutter (Friseurin ) fand das praktischer. So ab 12, 13 wuchsen sie dann. Und wuchsen. Zuerst noch mit Pony, irgendwann ließ ich den rauswachsen. So ein, zweimal im Jahr wurden sie zurückgestutzt. Pendelte immer zwischen knapp BSL ("Jetzt habe ich wieder eine Kurzhaarfrisur!" ) und Midback und machte mir überhaubt keine Gedanken um Länge oder Pflege. Sie waren lang - und gut war. Das ging viele, viele Jahre so.
Dann, im Frühling 2012 hatte ich einen Haarausfallschub. Wahrscheinlich saisonaler, möglicherweise gepaart mit Nährstoffmangel. Durch den Schrecken wurde mir plötzlich bewusst wie wichtig mir meine Haare sind/waren. Nein, eigentlich begann ich erst da, sie wirklich wahrzunehmen. Und wollte mich um sie kümmern. Wollte sie einmal im Leben auf Steißlänge haben. Ich erinnerte mich an zwei Schulfreundinnen mit klassischer Länge und wagte fast nicht davon zu träumen. Dabei hatten die Spitzen schon die Taille passiert.
Wegen verklettender Spitzen stand ein Friseurbesuch an. Zu Muttern wollte ich nicht, andere Friseure zu teuer oder zu unfreundlich, neue wollte ich auch nicht testen. Also suchte ich im Netz nach Langhaarfrisuren und Tipps zum DIY-Schneiden, die Strähnen ums Gesicht hatte ich eh oft selbst gekürzt. So stolperte ich erst über Feye, dann über Kupferzopf und schließlich ins LHN.
Juni 2012, erstes Längenbild nach LHN-Entdeckung,
direkt nach 1. Self Trim, Pflegeumstellung bereits begonnen
Februar 2014, aktuellstes Bild, seit 1 1/2 Jahren schnittfrei, es wird
Aktuelle Ziele und Vorsätze
- Laaaaaaaaaange Haare. Erst mal Klassiker und dann mal schauen, wann es nervt oder blöd ausschaut
- Friedliche Kopfhaut
- Geschnitten wird erst 2015, dann flaches U trimmen
Alte Routine:
Wäsche mit irgendeinem Schuppen- oder Alverde-Shampoo
nur Ansatz shampooniert, keine Spülung, Kur oder LI
Trocknen an der Luft (meist über Nacht)
Pferdeschwanz mit stramm sitzender Patentspange
nie gefärbt, schon länger (unbewusst) silifrei
Probleme:
- viele kurze (abgebrochene, abgerissene) Haare bis Ohrlänge (Patentspangenschäden?)
- trockene, regelrecht glasige Enden, gesplisste, trockene Spitzen
- kein Glanz, strohiger Ansatz
- Trockenheitsekzeme, Schuppen, mal trocken, mal fettig
Zuletzt geändert von Harema am 05.10.2013, 13:35, insgesamt 1-mal geändert.
Erkenntnisse rund um Haar-, Kopf- und Körperpflege
- Sulfate trocknen (auch stark verdünnt) Kopf- und Gesichtshaut massiv aus, machen Trockenheitsekzeme wegen denen ich früher teilweise zum Hautarzt bin
- Ich vertrage keine Lauryl Glucoside
- Alkohol trocknet aus
- Verträglichstes Shampoo: Saubär 2in1, stark verdünnt
- Verträglichstes Duschgel: Babylove, mit Öl gepanscht
- Die Kopfhaut juckt und schuppt, wenn sie zu trocken oder fettig ist
- BWS ist super
- Die Länge und Spitzen lieben Olivenöl, aber die Dosierung ist heikel
- Seife mit Kokosöl trocknet aus (Haut und Haare)
- Seife mit Olivenöl als Hauptbestandteil macht glatte, platte Haare
- Die Haare mögen Essig-Rinse
- Essig auf der Kopfhaut lässt sie schneller nachfetten, auch ausgespült
- Saure Rinse mit Plastikzitrone macht bei höherer Konzentration trockene, knirschige Haare
- WO und Sheabutter in der Seife machen Wachsklätsch
Wie so manche andere im Forum habe auch ich Probleme mit Kokosöl. Die Suche nach Seifen ohne gleicht in manchen Shops der Suche nach der sprichwörtlichen Nadel im Heuhaufen. Um die Sache etwas zu vereinfachen, soll hier eine Produktliste entstehen.
Haar-, Körper- und sonstige Seifen ohne Kokosöl
Achtung: Dies ist keine Händlerempfehlung! Bei einem Großteil der aufgelisteten Shops habe ich nie bestellt. Ich kann euch daher nicht sagen wie deren Umgang mit Kunden ist.
Die angebenen Inhaltsstoffe können von veraltete Rezepturen stammen. Bitte vor der Bestellung auf der Händlerseite noch einmal nachschauen.
Die INCI wurden zur besseren Übersichtlichkeit zum Teil um die Allergikerhinweise gekürzt. Es sind auch Seifen gelistet, die Kokosmilch enthalten.
Du kennst eine kokosölfreie Seife, die noch nicht in der Liste steht? Na, dann her mit der Info!
Ich hoffe, ich klaue dir keinen Platzhalter?
Ansonsten bin ich gespannt, was hier noch kommt! Du hast es ja nicht so leicht mit deiner Kopfhaut, ich habe zum Glück nur auf Shampoo verzichten und zu Seife umsatteln müssen, dann waren trockene Kopfhaut und Schuppen Geschichte.
Willkommen Liathano!
Schön, dass du vorbeischaust! Keine Sorge, Platzhalter brauche ich keine mehr. Die groben Bauarbeiten sind beendet.
Ja, die Kopfhaut ist eine Zicke, aber ich habe den Eindruck, dass Seife ihr lieber ist als Shampoo. Wäre nur schön wenn sie sich mit den Haaren auf Vorlieben einigen könnte Werde also weiter testen.
Falls dir Seifen auffallen, die noch nicht in der Liste stehen (außer Aleppo oder 100% Olivenölseife), nur heraus damit
Verträgst du denn generell Schaumfette? Viele, die Kokos nicht mögen, haben nämlich auch ein Problem mit Babassu oder Palmkern, beides auch Schaumfette.
Ich siede selbst, also kaufe ich keine Seifen (wenn ich Fremdseifen will, tausche ich mit anderen Siederinnen), daher habe ich keine Produkttipps. Ich vertrage Kokosöl in sehr geringer Dosis aber auch ganz gut.
Kokosöl hab ich in geringer Dosis noch nicht testet. Meist steht es in den INCI ja recht weit vorne. Babassu empfinde ich als deutlich verträglicher. Mit Parmkernöl habe ich noch - soweit ich weiß - noch gar keine Erfahrungen gesammelt. Habe mit der heute dann 8 Seifen angetestet. Die mit Kokosöl sind alle gnadenlos durchgefallen.
So, endlich endlich klappt nun auch das Bilder einfügen.
Photobucket und ich, irgendwann werden wir sicher noch Freunde.
Gestern mit "Reines Gewissen" gewaschen. Hat gut geschäumt. Der Hinterkopf ist noch etwas klätschig, aber ich war mit der Seife wohl auch zu sparsam. Ich glaube, es wird!
Dankeschön, Jemma!
Viele von den aufgelisteten Seifen sind leider aktuell bei ASD nicht im Sortiment. Aber vielleicht nehmen sie sie ja bald wieder mit rein.
Aaaah, ich krieg ne Krise! Die halbe Liste fehlt. Hatte mindestens noch Pflegeseifen und Waldfussel drin.
Und keine Offline-Kopie, typisch. Na dann halt noch einmal.
Der 2. Versuch mit Reines Gewissen 5%. Leitungswasser verwendet, viiiel Seife, Längen in Essigrinse getaucht, ausgespült. Alles sauber geworden. Null Klätsch. Haare wirken aber nicht so gut genährt und die Kopfhaut juckt leicht. Mal abwarten, wie sich das bis zur nächsten Wäsche entwickelt.
Bei den Steffiseifen kann ich dir übrigens nur empfehlen, die laaaaang liegen zu lassen. Seife wird ja milder, je länger sie reift und die 6 Wochen, die Steffi als Reifezeit angibt, sind schon sehr knapp bemessen, jedenfalls wenn man empfindliche Haut hat, da sind 3 Monate viel eher angebracht. Habe mein letztes Probestück von Steffi nun auch wieder aus der Seifenkiste geholt und festgestellt, dass die inzwischen wirklich besser geworden ist, auch was das Schaumverhalten angeht.
Ich finde deine Haare übrigens ganz toll, ein richtig schönes braun und so dick!
Harema hat geschrieben:Viele von den aufgelisteten Seifen sind leider aktuell bei ASD nicht im Sortiment. Aber vielleicht nehmen sie sie ja bald wieder mit rein.
ASD ist da leider ein bisschen unberechenbar. Aber es scheint so zu sein, dass manche Seifen jahreszeitlich wieder kommen, es gab zum Beispiel letzten Winter Seifen, die zuletzt im Jahr davor da waren. Aber ich weiß nicht ob das dieses Mal genauso ist, seit diesem Sommer hat ASD viele Produkte von Fremdherstellern im Shop - und die sind alle nicht kokosfrei. Im Moment hat ASD leider kaum noch Seifen ohne Kokos im Programm.
Harema hat geschrieben:Kokosöl hab ich in geringer Dosis noch nicht testet. Meist steht es in den INCI ja recht weit vorne. Babassu empfinde ich als deutlich verträglicher. Mit Parmkernöl habe ich noch - soweit ich weiß - noch gar keine Erfahrungen gesammelt. Habe mit der heute dann 8 Seifen angetestet. Die mit Kokosöl sind alle gnadenlos durchgefallen.
Mit Babassu habe ich gar keine Probleme, aber Kokos geht bei mir auch dann nicht, wenn's in der INCI-Liste weit hinten steht. Weder für die Haare noch für die Haut.
@Steffiseifen:
Jaja, die Lagerung...
Ich hab mal mit einer "Reines Gewissen" gewaschen, die war wohl zu unreif für meine Kopfhaut, das ging gar nicht.
Im Moment habe ich hier das "Reine Gewissen" und zwei andere Seifen von ihr als Tester hier herumliegen, die dürften lange genug gereift sein, mal schauen...
Die Liste werde ich dann die Tage noch mal überarbeiten.
Die Reines Gewissen war aus den Vierlingen, deshalb weiß ich leider nicht das genau Siededatum. Sollte aber mindestens 2 Monate alt sein. Dann lieg ich den Rest zurück in den Schrank und probiere mal endlich etwas von LadyV. Sie schreibt das Siededatum ja drauf.
Liathano hat geschrieben:Ich finde deine Haare übrigens ganz toll, ein richtig schönes braun und so dick!
Danke! Ich glaube, die Fotos geben die Farbe falsch wieder. Zumindest wurde mir immer gesagt, ich hätte ein dunkles Blond. Und so dick sind die auch nicht. Ich schmachte immer den iii-Haaren hinterher.
Sodale, die Liste ist überarbeitet. Alle Seifentipps aufgenommen. Nochmal danke, Jemma!
Und eine Offline-Kopie gibt es diesmal auch
Ja, es ist sehr olivenöllastig geworden, aber meine Absicht war ja nicht nur Haarseifen zu sammeln, sondern kokosölfreie Seifen allgemein. Aleppo-Seife wollte ich nicht mitaufnehmen, weil es die in vielen verschiedenen Shop zu kaufen gibt und sie ja auch sehr bekannt sind. Seifen aus 100% Olivenöl mag ich nur aufnehmen, wenn der Händler/Sieder noch mindestens eine andere ohne Kokosöl im Soriment hat. Sonst lohnt es sich meiner Meinung nach nicht. Die Unterscheiden sich dann nur in der Überfettung und die ist oft eh nicht angegeben.
Morgen wird mit Steffis Rosi gewaschen. Auf dem Etikett steht, ich darf sie ab dem 15.08. verwenden. Damit sollten die 3 Monate voll sein. Gleiches gilt auch für Reines Gewissen. Da hab ich bei der 2. Wäsche die Rinse nicht über die Kopfhaut laufen lassen. Vielleicht deshalb der vermehrte Juckreiz.