Ich bin aktuell 37 Jahre alt, habe Frisörbesuche und Strähnerei satt... mein PP soll mein Tagebuch sein, um alles etwas zu dokumentieren.
Seit Monaten ist bei mir der Wunsch gereift, endlich wieder lange, natürliche Haare zu "züchten"... wobei es ein langer Weg wird, da meine Haare nur ca. 0,8cm-max 1cm pro Monat wachsen. Jetzt sind sie nackenlang.
Haargeschichte:
Nachdem ich in meiner Kindheit und Jugend mehr aus Faulheit und Frisöraversion meist längeres Haar (zw. APL und BSL) getragen habe, meist mit einem Haarreifen oder einer haarzerstörerischen Metallspange im Nacken zusammengehalten, hab ich seit knapp 20 Jahren eher einen Bob, der zwischen Ohrläppchen-, Kinn- und Schulterlänge schwankt und der alle 1,5 Tage gewaschen werden musste.
Irgendwie hatte ich bisher immer das Gefühl, nie über Schulterlänge hinaus zu kommen, trotz mehrerer Anläufe. Vielleicht auch deshalb, weil ich mich nicht genug motivieren konnte und ein "Frisuridiot" bin, vielleicht auch deshalb, weil ich nie auf die Idee mit der NK gekommen bin und die Silikone mir viel kaputtgemacht haben.
Ich liebe langes, fluffiges, leicht gewelltes Haar. Ich habe jedoch ich eher ganz glatte, feine, schnell fettende Feenhaare, die im offenen Zustand extrem schnell strähnig aussehen und durch zahlreiche blonde Strähnen auch nicht mehr natürlich aussehen. Die Strähnerei hab ich vor ca. 2 Jahren angefangen. Glücklicherweise sind die Haare nicht allzu kaputt. Es sind zwar "nur" Strähnchen gewesen, aber durch das ständige Ansatznachsträhnen wurde ich doch im Laufe der Zeit immer heller, da auch teilw. die Längen mit gefärbt wurden und ich früher auch hin und wieder Poly Blond Strähnchenspray benutzt habe.
Am 4.10.13 habe ich im Versuch, meine alte dunkelblonde Haarfarbe fürs gleichmäßige Rauswachsen zu treffen, einen letzten Frisörtermin ausgemacht und per Intensivtönung ein viel zu dunkles Dunkelblond erhalten.

Ziel:
Die Strähnen brachten zwar ein klein wenig Volumen und verhinderten zu schnelles Nachfetten, zumindest bilde ich mir das ein, und es steht/stand mir auch ganz gut, aber trotzdem möchte ich zurück zur Natur (leider ein eher langweiliges Dunkelblond, aber eben Natur). Noch sind keine grauen Haare sichtbar, d.h. ich möchte den Ansatz rauswachsen lassen- um die Naturhaarfarbe wieder zu erleben. Jetzt versuche ich, dieses viel zu dunkle Dunkelblond etwas heller zu bekommen (hab von Farbziehern hier im Forum gelesen und probiere das erstmal, gestern schon 2x mit Reinigungsshampoos gewaschen, ewig lange Condi einwirken lassen... meine Haare lassen die Farbe aber nicht so richtig los).
Zunächst möchte ich Schulterlang erleben, sekundäres Ziel BSL... dann sehen wir weiter. Jeder hat ja eine genetische Grenze, was das Haarwachstum angeht (3-7 Jahre).. mal schauen.
Außerdem natürlich freue ich mich darauf, Flechtfrisuren zu lernen und irgendwann auch so tollen Haarschmuck verwenden zu können. Noch sind die Haare dafür ein wenig zu kurz.
Längen: (edit)
Start mit ca. 41 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 10/2013
42 cm 01.11.2013
44,0 cm 12.01.2014
47,0 cm 01.04.2014
46,0 cm 01.05.2014 nach Splissschnitt 25.04.14
48 cm 03.06.2014 (CBL) / Splissschnitt Juli 14
53 cm 19.01.2015 (APL) / Splissschnitt Dez. 14
58 cm 15.04.2015 (APL+)
44 cm 30.12.2015, schulterlang nach HA
Pflege:
Umstellung auf Silikonfreie Shampoo/Spülung schon vor einiger Zeit.
Shampoo: Guhl blauer Lotus, Guhl Kamille Blond, Netto Aloive NK Shampoo, ab und zu Herbal Essences Strahlend Sauber, ab und zu Swiss-O-Par Teebaumölshampoo.
Das Abwechseln hilft mir gegen schnelles Nachfetten.
Spülung: Sante GlanzSpülung Family Bio-Birkenextrakt, Lush Jungle
Kur: Hin und wieder Alverde Haarmaske Traube-Avocado
Öl: habe mir Amla-Haaröl gekauft und bislang 1x angewendet (als Pre-Kur). Macht das Haar schön weich. Als Rinse kann ich es mir allerdings nicht vorstellen wg. Fettigkeit.
Rinse: kalte Rinse nach dem Waschen, 1x wöchentlich saure Apfelessig-Rinse
Festiger: Alverde Festiger Weisser Tee Zitronengras (bin aber noch nicht so begeistert, da mit Schellack)
Spray: leider noch das total chemische grüne Taft-Spray / Elnette
(Edit) Aktuell Plantur 39 Shampoo weg Haarausfall (seit Mitte Mai 2014)
Waschrhythmus: aktuell alle 2-3 Tage.
Beim Haarspray habe ich noch nicht das Passende gefunden. Ich verwende es auch sehr dosiert. Mit den aktuell nur nackenlangen Haaren sieht's mit Haarspray bei mir einfach besser aus, wenn die Haare länger werden, hängt sich sowieso alles aus, da macht Spray keinen großen Sinn mehr... dann will ich auch gerne mehr hochstecken, flechten usw.
Soviel erstmal für heute. Freu mich, dass ich hier mitmachen darf und ein Forum für Langhaarbegeisterte gefunden habe.
Bis bald!
So sehe ich aktuell aus:

Update Januar 2015:

Navigatia