
Ich bin noch nicht lange "offiziell" hier, bin aber bei all meinen Recherchen immer wieder hier über das Forum gestoßen.
Ich will (sollte) jetzt mal wieder mehr für meine Haare tun, kann mich aber kaum erinnern, was ich das letzte Mal alles ausprobiert habe... Daher ist so ein Tagebuch doch echt eine super Idee.
Dann wolln wer mal...
Meine Geschichte:
Ich beschäftige mich eigentlich schon seit ein paar Jahren mit dem Thema Haare, Pflege, etc. Mal mehr, mal weniger. Von ca. 13 bis 24 trug ich meine Haare von kastanienrot bis dunkelbraun getönt, dann wollte ich eigentlich nur möglichst ohne Ansatz zu meiner normalen Haarfarbe zurück - und wurde irgendwie immer blonder.

Mit ca. 26 habe ich dann auf NK umgestellt (alles mal ausprobiert, was es im Handel zu finden gab).
Als die Silikone draußen waren, habe ich nur noch mit meinen Haaren gekämpft. Ab da wurden sie immer trockener und kürzer – da war plötzlich so viel Spliss sichtbar.

Nach einiger Zeit wurden meine Haare wieder schöner, die Umstellung dauerte ca. ein halbes Jahr. Da ich aber auf die Dauer nicht mit den NK Spülungen klar kam, bin ich wieder zurück zu KK, habe aber versucht, die Silikone weitgehend zu meiden. Einzig die „guten“ auswaschbaren einiger bekannter Frisörmarken durften an meine Haare.
Ich trage meine Haare eigentlich nur offen. Und am liebsten ganz glatt, hab mir extra das gute GHD dafür geholt – so kann ich mir wenigstens einbilden, den geringstmöglichen Schaden anzurichten. Allerdings habe ich nie täglich geglättet, dafür aber jedes Wochenende. Und ehrlich gesagt, es ging eigentlich immer ganz gut.
So ca. vor ein bis zwei Jahren hatte ich meinen Traumfrisörbesuch - der letzte davor war ein halbes Jahr (!) her:
Ich: „Bitte alles ab was muss“ Sie: „Das wären dann so 5mm?!“
Seit knapp einem Jahr kämpfe ich wieder sehr mit Spliss. Von Monat zu Monat mehr. Hier möchte ich jetzt auf Ursachenforschung gehen. Das muss irgendwie zu schaffen sein, auch lange blondierte Haare zu haben! Hoffe, es bleibt nicht nur beim Träumen...

Meine Haare:
Blonde Strähnchen (Oberkopf + Konturen)
Typ: 2aMii 10cm
Länge: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74cm (14.01.13)
- muss mich noch etwas im Messen üben, hoffe das passt so -
Mein Problem:
Nach den letzten Frisörbesuchen (Dezember 2013, September 2013, Juni 2013, März 2013) hatte ich trotz frisch geschnittener Haare nach ziemlich genau zwei Wochen wieder enorm Spliss und Haarbruch.
Außerdem werden die blondierten Haare immer trockener in den Spitzen.
Ich muss regelmäßig einen Splissschnitt durchführen (wobei ich mir jedes Haar einzeln vornehme), was aber auch nur bedingten Erfolg bringt.
Mein Weg:
Ein neues Shampoo und eine neue Spülung finden; ich habe jetzt mehrfach gelesen, dass manche Inhaltsstoffe vom Guhl die Haare auf die Dauer austrocknen. Das habe ich jetzt sehr lange benutzt.
Ein neues Leave-In finden; Bisher kam ich mit dem Kerastase Fluid super zurecht, da alle anderen Öle (diverse ausprobiert) meine Haare sofort strähnig werden lassen. Will jetzt aber weitgehend auf (alle!) Silikone verzichten. Gleichzeitig muss ich also auch einen Ersatz für den Hitzeschutz fürs Föhnen/Glätten finden oder mich mit meinen unordentlichen Wellen zufrieden geben.
Zusätzlich einmal die Woche ne Öl-Keratin-Kur mit selbst zusammengestelltem Rezept.
Und: Weniger Föhnen! Habe früher immer lufttrocknen lassen, seitdem ich aber seit Mitte letzten Jahres in einer Beziehung bin und da immer schnell duschen und mich fertig machen muss, habe ich viel zu viel geföhnt. In Zukunft muss Schatz halt damit klarkommen, dass ich nicht sofort aufs Sofa kuscheln kommen kann (oder er halt mit nass wird) Hihi…
Ach ja, und natürlich hier weiter recherchieren und meinen ganzen Glauben an meine Pflege immer wieder überdenken.

Mein Ziel:
Robuste blondierte Haare. Länge ist erst einmal nebensächlich. Zunächst möchte ich meine vorhandene Länge behalten und gesund bekommen. Und zwar in dem Maße, dass ich auch mal zum Föhn oder Glätteisen greifen darf, ohne dass gleich die Welt untergeht.
Das Ziel ist erreicht, wenn ich die Frisörin wieder sagen höre "Also nur 5 mm".

Und das sollte noch vor meinem 30. geschehen (also bis November) Haha, da habe ich mir ja was vorgenommen!

mein Foto:

(18.01.2014)
So, und nu ganz wichtig....:
Ursachenforschung
- Ich föhne in letzter Zeit sehr oft (früher fast nie).
- Ich glätte auch öfter (wobei die letzte Zeit fast gar nicht mehr, aber die Schäden sind halt da).
- Habe auch nicht mehr sooo auf die Inhaltsstoffe meiner Shampoos geachtet, bin da etwas nachlässig geworden.
- Meine Haare sind einfach auch länger geworden, damit anfälliger in den Spitzen.
- Normalerweise lasse ich die Haare mit Blondierung und Aufheller im Wechsel färben, allerdings habe ich anfangs des Jahres wiederholt reine Blondierung gewählt.
- Vielleicht sieht man auch jetzt erst die Auswirkungen der „tollen“ Silikone der Frisörshampoos – Langzeitschäden sozusagen?
- ...das gleiche wie oben, nur im Bezug auf das Shampoo – falsche Nutzung und/oder zu viel davon und dadurch die trockenen Haare.
Evtl. fällt mir noch mehr ein, was es sein könnte. Das heißt es jetzt heraus zu finden.