
Ich fange jetzt gerade erst an mit Naturkosmetik und möchte (wenn es denn ebend geht) dieses Mal auch endgültig dabei bleiben (ohne dabei Tonnen an Geld auszugeben)
Vor etwas mehr als einem Jahr (und damals noch mit kürzeren Haaren aber dafür fast ausgewachsenen Stufen *schluchz*) hab ich schon einmal den Umsprung von Silikonbomben auf Naturkosmetik geschafft, meine Haare konsequent mit Ölen (hauptsächlich Sesam und Olive) und Haarbutter (die von Alverde) gepflegt und auch nur mit Alterra/Alverde-Shampoos gewaschen. Mit dem Ergebnis war ich aber nie richtig zufrieden (mit den Ölen schon, die waren super und haben auch geholfen), aber die Shampoos und Spülungen waren eine einzige Katastrophe, wenn man das so nennen kann (wenn ich mir Bilder aus der Zeit angucke, dann ist das gerechtfertigt), jeglicher Ganz war verschwunden, meine Haare waren fast immer irgendwie strähnig und sahen nicht wirklich aus, wie gesundes und gepflegtes Haar und das, obwohl ich möglichst auf alles "Böse" verzichtet hatte.
Nun ja, im September hatte ich dann den großartigen Einfall auf eine Werbung reinzufallen, das L'orel Elvital total repair extreme shampoo wurde es und bäm...auf einmal konnten meine Haare wieder glänzen und zwar so richtig, von Strähnigkeit war auch nichts mehr zu sehen. Im Dezember folgte dann aber doch der Umstieg auf Gliss Kur (zumindest das Shampoo war silikonfrei), was man von der "tollen" Sprühspülung leider nicht sagen konnte, dennoch, meine Haare sahen damit soo viel besser aus, dass ich es nicht lassen konnte sie zu benutzen, bis vor etwas mehr als einer Woche, als mein Plan meine Haare mit Henna zu färben Gestalt annahm (uhm ja...vorher hab ich einmal mit Chemie getönt...es war ein Fehler, ein rieeesiger Fehler, mehr brucht man dazu nicht sagen ^^)
Also fliegt jetzt alles "nicht natürliche" raus und wird ersetzt, sodass meine jetzigen Produkte alle NK sind.
Meine Haare
Struktur:
2a M ii würd ich jetzt einfach mal behaupten. Ändert sich aber laufend. Mein Pony ist gelockt, meine Unterwolle auch und der Rest ist verknotet

Meine Haare sind auf jeden Fall derzeit braun mit Rotstich (das Henna wäscht sich raus

Meine Haircrimes
Uhh wo soll ich da anfangen...bis vor ein paar Jahren hab ich mich also auch überhaupt nicht dafür interessiert, dass Haare eigentlich auch kaputt gehen könnten, oder zumindest wovon sie kaputt gehen könnten. Zöpfe oder gar Hochsteckfrisuren tragen ging gar nicht und - zugegebenermaßen - das ändert sich auch erst in den letzten Tagen/ Wochen/ Monaten, da ich find, dass mein Gesicht ohne Haare doof aussieht, aber es wird besser

Silikon, was ist das? Ist das nicht Fugenkleber? Ja das war meine Ansicht zu Silikon, dass sowas in Haarshampoo sein könnte kam mir nie in den Sinn und ich hab nie groß drüber nachgedacht, wenn die Haare schön aussehen und sich schön anfühlen, dann sind sie sicherlich auch gesund, nicht wahr und wenn auf der Packung so viel von Pflegestoffen steht, dann muss das ja auch was bringen, warum sonst tun die da so komisches Zeug rein?
Haare föhnen? Immer doch, sonst dauert das ja auch soo lange und warum sollte man das auch nicht tun? Das hab ich mir glücklicherweise schon vor 3-4 Jahren abgewöhnt, da hab ich mal nen Artikel drüber gelesen und daraufhin beschlossen, dass luftrocknen lassen auch eh viel einfacher ist. Schön bei -10° morgens Haare waschen und dann mit nassen Haaren aufs Fahrrad

Haare glätten? Meh, so viel Arbeit! Ja wenn ich keinen Pony hätte, dann würde es auch bei der Einstellung bleiben. In meine ohnehin schon kaputten Spitzen brauch ich nicht noch Hitze mit einbringen, aber mein Pony muss das jetzt abkönnen (ohne Scheiß ich seh aus wie ein geplatztes Sofakissen an der Stirn...warum locken sich bei mir eigentlich nur die kurzen Haare?)....deshalb: ich glätte auch weiterhin jeden (zweiten) Tag den Pony für 1-3 Minuten.
Haarfarbe? Oh ja, immer gerne. Zum Friseur deshalb? Hallo ich bin Schülerin, das geht zu Hause doch auch wohl! Angefangen hab ich wohl mit 14 Jahren mir die Haare zu tönen, nicht regelmäßig aber doch mind. 1-2 mal im Jahr. Ich hatte schon orange, rot, lila (jaa...wenn da schwarzrot oder schwarze Kirsche steht, dann heißt das noch ja nicht, dass meine Haare daraus auch schwarzrot machen müssen..so ein schönes Lila ist doch auch mal ne nette Abwechslung), hellere Strähnchen (ich sage nie wieder einfach nur "ja", weil ich nicht richtig zugehört habe und irgendwie von ner coolen Farbe= rot ausgegangen bin und nicht so nem Mist=hellbraun/dunkelblond). Ich hatte Chemie und Pflanzenhaarfarbe (nie wieder Sante!), war beim Friseur und hab unser Badezimmer versaut, wie es eben gerade passte.
Meine Ziele 2015:
[ ] Hosenbundlänge beibehalten
[ ] Stufe raustrimmen
[ ] Noch mehr Frisurenvielfalt reinbringen
[ ] Anfangen Haarschmuck selbt zu basteln
[ ] generell Pflege weiter optimieren und Haare regelmäßig pflegen
Pflegeprodukte
Bewertungssystem:
Gut und würde ich wieder kaufen
Nicht so der Bringer, aber ganz okay
Eine einzige Katastrophe
Shampoo:
Lavera Apfelshampoo Bei mir nicht besonders gut, anfangs Kopfhautjucken, ittlerweile nicht mehr, Haare werden aber trocken, strohig
Yves Rocher Brennesselshampoo Riecht toll, doch irgendwie macht es die Haare auch nicht schön weich, wie ich gehofft hatte, Haare fühlen sich spröde an
Isana Med Totes Meer Shampoo: Naja. Nichts meins. Meine Haare werden relativ trocken und meine Kopfhaut juckt weiterhin, wird mittlerweile als Duschgel aufgebraucht und die mag es ganz gern
Shampoobar "Walnuss" von der Naturseifenmanufaktur: Gefällt mir gut. Reinigt, trocknet meine Haare aber nicht aus. Sehr ergiebig und meine Haare fetten kaum nach (auch Waschrhythmus von Di&Sa ist ausreichend)
Shampoobar "Piece of Luck" von Wolkenseifen: Die Haare werden gut sauber, die Kopfhaut zickt nicht und schuppt nicht. Allerdings ist hier mal durchwechseln angesagt, wenn ich zu lange nur damit wasche werden die Haare nicht so schön.
Shampoobar "Refresher" von Wolkenseifen: Nach dem Waschen hab ich direkt auf den Haaren ein leicht belegtes Gefühl, wenn ich mit Spülung nachwasche, dann geht es aber wieder weg. Der Geruch des Bars sagt mir nicht wirklich zu, ich steh nicht so auf Zitrusduft, aber auch der wird von Spülung gut überdeckt.
Shampoobar "Copacabana" von Soaparella: Leider hab ich von dem Shampoobar total fieses Kopfhautjucken bekommen. Auch haben meine Haare schneller nachgefettet. Sie sahen aber die Zeit in der sie nicht fettig waren gar nicht schlecht aus.
Spülung/ Kur:
Alverde 2-Phasen Sprühkur Hibiskus und Aloe Vera: Dickes fettes Rot...diese Sprüh"kur", dass sich so etwas überhaupt Kur schimpfen darf, ist der reinste Horror für meine Haare. Trockene Spitzen (so trocken, dass man glaubt sie würden brechen, wenn man sie umbiegt) und extrem unangenehmer Geruch nach Alkohol beim Aufsprühen. Ich habs später noch mal aufs Deckhaar gesprüht, während ich nen Dutt drin hatte (quasi als Haarspray-Ersatz) und was soll ich sagen...schlimm. Meine Haare wurden hart und steif, als wäre tatsächlich ne halbe Packung Haarspray drin, sie verkleben etc. Würde niemandem empfehlen, sowas zu benutzen, da nehm ich ja noch lieber die Gliss Kur Silikonbomben...da fühlt es sich zumindest besser an ^^
Alverde Repair-Spülung Traube Avocado: Irgendwie...tut sie nichts für mein Haar, macht es nicht besser und nicht schlechter...hab mir jetzt ne leave-In Sprühzeugs damit angerührt, mal schauen, was das bringt ^^
Alterra Granatapfel Aloe Vera Spülung: Ich mag sie sehr gerne. Sie macht die Haare weich und ein bisschen flutschig, was ich persönlich sehr gerne mag, da meine Haare dazu neigen rau zu sein. Außerdem spendet sie trockenen Haaren schön Feuchtigkeit und eignet sich auch für CWC gut. Bisher die beste Spülung, die ich kenne.
Balea Professional Beautiful Long Spülung: Mag ich ganz gerne bei CWC im Wechsel als erstes und als zweites C. Macht glänzende seidige Haare.
Alverde Mandel Argan Spülung: Die Konsistenz gefällt mir nicht so. Beim CWC ganz okay, aber nicht so, dass ich sage, dass ich sie unbedingt weiterhin brauche und nachkaufen muss.
Öle/Haarbutter:
Sesamöl: Sehr reichhaltig, aber macht die Haare schön weich, man muss nur sehr mit der Dosierung aufpassen. Außerdem liebe ich den Geruch von Sesam und es hat etwas leicht nussiges.
Traubenkernöl: Riecht kaum, hat aber einen super Effekt und meine Spitzen lieben es, saugen das Öl auf wie nichts. Macht schön glänzende Haare.
Wildrosenöl (Körperöl) Nicht so der Bringer bei mir, auch wenn es in den Haaren gut riecht, bei mir waren Traubenkernöl und Sesamöl einfach effektvoller
Alverde Haarbutter: Ich war am Überlegen, ob ich grün oder orange geben soll, hab mich aber für Grün entschieden. Als Pre-Wash ist es gut, als Leave-In eher weniger, denn da muss man wirklich arg mit der Dosierung aufpassen, sonst verklebt es die Haare, macht sie fest und stumpf, mit Öl gepimpt jedoch ist sie auch als Leave-In geeignet.
Alterra Massageöl Mandel und Papaya: Meine Haare sagen: als Prewashkur genial, kann man immer gut mit untermischen, es beschwert die Haare nicht, ist mMn sehr leicht. Als pure LI-Pflege hatte ich auch schon schlechteres, aber es kann mit meinem Kokosöl nicht mehr mithalten. Wenn ich aber einen leckeren Duft in den Haaren möchte, dann kann man schön 1-2 Tropfen mischen. Allgemein ist es ein sehr schönes Öl für die Haare und hat mir im Urlaub die Spitzen echt gerettet (meine Haut findet es auch gut)
Kokosöl: Super. Es riecht lecker zum Anbeißen und es pflegt meine Haare so buttersamtweich, dass man über das schwierige dosieren (aus fest wird auf der Hand flüssig und was ist dann zu viel?) leicht hinwegsehen kann, zumal man auch da die passende Dosierung schnell findet. Nachtag Kokosöl: Auf Dauer trocknete es meine Haare leider ziemlich aus, weshalb ich es nicht mehr benutze!
Andere Dinge zur Haarpflege:
Babydream Brustwarzensalbe: Was soll ich sagen? Sehr gut. Macht schön glänzende Spitzen und beruhigt mich, wenn ich wieder einen "meine Spitzen gehen kaputt"-Anfall habe. Im LOC ist es bei mir gut als Zusatz-O, zusätzlich zum normalen Öl
SunOzon Aloe Vera Gel: Als Apres-Sun gedacht mag meine Haut es sehr gerne, mein Haar aber ebenso. Ich verwende es meist in Kombination, da es mir sonst meine Haare doch sehr arg verklebt. Aber als L im LOC (in Kombination mit Gleitgel) ist es super, oder als alleiniges L bei einer Prewash-Kur.
Condomi lu:b Gleit und Massagegel: Genial...wie sagte meine Oma heute: deine Haare fühlen sich noch richtig "frisch" an. Weich, saftig. Glänzen tun sie auch, nicht exzessiv, aber sie sehen hübsch aus...ich mag das Gefühl meiner Haare tatsächlich
Bürsten/Kämmroutine
Hier muss ich noch an mir arbeiten..ich hab eine Naturborstenbürste für lange Haare (von Rossmann) und eine grobere billig-Bürste mit pseudo-Holz-Noppen. Eigentlich war irgendwo noch ein antistatischer Kamm (keiner aus Holz), aber den finde ich leider nicht mehr...
Meine Haare bürste ich übrigens nass (wieso will ich nachts schreiben), weil ich trocken unter keinen Umständen durch die Knoten komme...dafür sind meine Haare zu trocken, klettig und was auch immer man noch so haben kann ^^
Update:Nachdem ich 3 Wochen Kamm-Only betrieben habe bin ich zu dem Schluss gekommen, dass Kämmen nicht das richtige für mich ist. Es mag haarschonender sein, wenn man denn Kämmen kann, aber ich hab das Gefühl ich "reiße" mehr in den Haaren, als dass ich sie durchkämme, dadurch brechen mir extrem viele meiner bröseligen Spitzen ab. Ich habe jetzt eine neue Bürste, eine ganz tolle Bürste mit Holzstiften ohne Noppen. Die massiert toll die Kopfhaut und sorgt dafür, dass ich beim Haare entwirren nur noch halb solange brauche, wie beim Kämmen.
Update 2: Nachdem ich nun lange meine tolle Bürste mit Holzstiften benutzt habe, ist mir irgendwann aufgegangen, dass die mir die Haare rauszieht, zumindest ein bisschen. Zu dem Zeitpunkt kam der Ebelin Entwirrkünstler (Fake TangleTeezer) auf den Markt den ich mir auch geholt habe. Seitdem kämme ich mit nichts anderem mehr. Ob der Spliss bei mir macht: schwer zu sagen, ich habe immer Spliss

Ich glaub das wars auch grad irgendwie..mehr fällt mir nicht ein...