Ich brenne für mehr Länge, deswegen geht´s mit den Feuerspitzen ab Richtung Abgrund mind. bis Steiß, bzw. 100cm S S S!! Es folgen heiße Rezepte und gefährliche Frisurversuche!
Ich bin die Einsame, in Real heiße ich Lisa und bin 23 Jahre jung.
Schön, dass ich euch hiermit mein persönliches Tagebuch vorstellen darf, in dem ich ab heute so oft es geht immer wieder ein Update von meiner Mähne poste. Seid also willkommen und fühlt euch wie zu Hause!
Haar(vor)geschichte
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- Ich hatte bis zur 5. Klasse immer lange Haare, auch bis zur Taille, bis ich sie mir das erste Mal schulterlang abschneiden ließ. So wechselte sich in meiner Realschulzeit kurz und lang ab (in der 8. Klasse wieder sehr lange Haare), bis ich 2009 wieder zur Schere greifen ließ und wieder schulterlange Haare hatte. Natürlich in meiner NHF, einem dunklerem Straßenköterblond/Aschblondbraun, das im Winter eher in einen Braunton rutscht und im Sommer mehr Karamellfarben wird.
2010 kam ich auf die glorreiche Idee, mir meine Haare auch mal zu färben. Erst Tönungen in Rehbraun, dann Färbungen in allen Braun bis fast Schwarz-Tönen (Panne). Dazu kam eine Dauerwelle im August 2010. Danach färbte ich aus Angst, wieder zu dunkel zu werden, das erste Mal mit Henna braun. Und so kam ich zu Henné Auburn und Esthertol Rot extra stark. Das hielt ungefähr ein Jahr, dann hatte ich es satt - und blondierte. Ich war orange, grün, braun, blond gescheckt und wollte nicht mehr! Ich ließ mir vom Friseur einen Braunton färben, der sich über den Sommer natürlich auf einen rotbraunen Schimmer ausbleichte. Da war ich nun und ließ meine NHF endlich wieder sie selbst sein - bis heute. Ich habe regelmäßig nachschneiden lassen, damit die Stufen und die Welle rauswachsen und das Rot weniger wird.
Ziele
x
Taille erreichen, dann Hüfte und dann auch später Steiß
x NHF komplett rauswachsen lassen (oder vllt erhalte ich die roten Spitzen...?)
x Haarbruch in den Griff bekommen!
x die beste Pflege finden
x evt. V-Cut auf U-Cut zurückbringen (sah offen besser aus und geht bei Frisuren leichter)
Basis
x Taille
x 1a M iii
x leichter, verwachsener V-Cut, leichte Stufen in der Frontpartie ab Schlüsselbeinlänge, Seitenscheitel
Pflegeroutine
Wäsche: Waschnüsse, Alepposeife, Lavaerde
Kur: Alnatura Granatapfel, Alverde Hibiskus, selbstgemachte Avocadokur (vegan)
Rinse: Trüber Apfelessig 1 EL in 1 Liter Wasser
Leave In: Lush R&B Creme, Öle
Öle: Jojoba, Mandel-Argan, Argan (mit Pfefferminzöl gemischt), Kokosöl (Liebling <3), Leinöl
Rhytmus: (alle 7-10 Tage Lavaerde, nach 4-5 Tagen mal WO oder Henna, Lufttrocknen = Sommer)
Derzeit leider alle 4 Tage, immer im Wechsel, Lufttrocknen = Winter
Henna: Santé Maronenbraun, Lush Marron, je nach Laune in den letzten Zentimetern, wo noch Farbe ist
Probleme
x extremer Haarbruch und Spliss in den Spitzen trotz regelmäßigem Pflegeschnitt (geht wieder zurück)
x Haarausfall (ging aber wieder zurück)
x einige Babyhaare
x abbrechende Haare im Stirnbereich (hauptsächlich Winter)
x starker "muffiger" Eigengeruch nach 5-6 Tage, auch nicht durch WO zu beseitigen (hier hauptsächlich nach LA-Wäsche)
Und wer das Standartformular möchte, das hab ich auch nochmal ausgefüllt:
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- 1. Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: dicke, dichte Haare, schwer, sehr glatt, Spliss in den Enden ohne Ende trotz regelmäßigem S&D :/
2. Haarlänge/Struktur: ca.70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, hauptsächlich glatt, ein Wirbel am Hinterkopf
3. Zielhaarlänge: mittlerweile Steiß bzw. 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
4. allg. Haarziele: kräftige, weiche und gesunde Haare, auf U-Cut
5. Waschfrequenz: je nach Bedarf im Schnitt alle 5-7 Tage / 3-4 Tage
6. Waschmethode: warmes Wasser, Lavaerde im gequollenen Zustand (reines Wasser) in den Ansatz, Handtuch drum, 30min einwirken, mit warmen Wasser ausspülen, Spülung in die Längen, mit kaltem Wasser ausspülen
(Bei Waschnüssen: Waschnüsse auskochen, abkühlen, wie Rinse Haare spülen, kurz einwirken lassen, auswaschen)
7. Shampoo: Logona Lavaerde/ Alepposeife reine Olive / Waschnüsse
8. Spülung: keine
9. Rinse: trüber Apfelessig in 1L Wasser nur nach Natronwäsche/ Aleppowäsche
10. Kuren: Alnatura Granatapfel
11. Trocknen: An der Luft
12. Spitzenpflege:Jojoba-/Oliven-/Kokosöl, R&B Lush
13. Sprüh-Leave-in: Lush R&B Cream
14. Öle: Jojoba, Olive, Argan/Mandel, Lein, Kokos
15. Kräuter: -
16. Kopfhautpflege: Massagen, vor dem Waschen mit etwas Öl behandeln
17. Ernährung und Nahrungsergänzungen: Vegan seit gut einem Jahr, 5 Jahre Vegetarisch
18. Entwirren (nasses Haar kämen, nur trocken?): Halbtrockene Haare mit Holzkamm/Tangle Teezer vorsichtig kämmen, Mehrmals am Tag bürsten
19. Frisuren: offen, leichter Dutt, Pferdeschwanz, Eingeflochten
20. Haarwerkzeug (Welche/r Kamm/Bürste): grober Holzkamm, Tangle Teezer, WBB (aus Omnizeiten), Sisalbürste, Holznoppenbürste
21. Nachtprogramm: offen lassen, auf Kopf zusammengebunden und Reste geflochten
22. Färben: Sante Maronenbraun in den Spitzen, Henné Color Neutré nach Lust und Laune zur Pflege
23. Strukturveränderungen (Glätten, Locken): -
Ich freu mich auf jeden, der mal vorbeischneit

Liebste Grüße!