Außerdem habe ich mir ein bisschen Gedanken über "
Haarschnittkonzepte beim Einsatz von sehr langen Haarprotesen" gemacht.
Mal angenommen ich würde mir beim Teilweaving paar Tressen-Linien am Hinterkopf flechten+nähen lassen oder Tape-Extentions ankleben.
Dann stehe ich in jeden Fall mit einer Frisur da bei der kinn- und schulterlange Haare neben über-hüft-langen (wenn schon dann richtig lang) Haaren liegen und es besteht die Gefahr dass es deutlich unecht aussieht.
Da ich Friseuren generell nicht über den Weg traue und (daher) auch keinen Stammfriseur habe bei dem ich mir sicher sein könnte dass er a) mein Problem versteht und b) sich stante pede einen tollen Schnitt ausdenken kann bei dem die Extentions meinen Haaren anpasst werden und nicht andersrum (es wäre ein Albtraum wenn ich zu irgendeinem Friseur gehen und ihm meinen Standpunkt dastellen würde und der/die meint dann er könnte das nur anpassen indem er mir das Deckhaar ausdünnt und ähnliche Scherze) mache ich mir lieber selber einige Gedanken zu dem Problem.
Abgesehen davon dass ich auch fürchte ein Friseur könnte mir dann die wahnsinnig teuren megalangen Extentions verschneiden. Goldene Regel
~ Wenn etwas richtig gemacht werden soll: Mach es selbst ~Die Voraussetzungen für folgende Überlegungen sind:- Stufenschnitt mit den kürzesten (Deck-)Haaren am Kinn und den Längsten knapp über CBL
- Maximal 80 cm lange Tape-Extentions oder Echthaartresse
- 3 bis 7 Reihen in der Unterwolle wie ich es schonmal im Januar gezeichnet habe:
Klick um nochmal zum 27.01 zu springenEs geht darum die Längen der Haare zwischen meinen eigenen kinnlangen Spitzen und den über-hüft-langen Spitzen der Tressen zu bestimmen.
Fest steht schonmal dass ich die untersten beiden Linien mit gleich langen Tressen belegen würde um eine ansehnliche Kante zu bekommen.

Heute habe ich einfach mal ein bisschen mit Papier, Kleber, Maßband und Textmarkern gespielt um zu schauen was mir gefallen würde.
Die beiden grünen Rechtecke stellen mein Scheitelhaar und die Nackenhaare da.
Die Modelle sind übrigens maßstabsgetreu. Alle Originalmaße wurden durch 3 geteilt. Somit kann ich vom Modell wieder zurückrechnend die tatsächlich erforderlichen Längen bestimmen. 
1. So sieht es aus wenn ich einfach an jeder der 6 Linien 80-cm-Tapes/Tressen ansetze.
Das Ergebnis ist dann eine deutliche Stufe aus Eigenhaar am Ohr und besonders von Vorne sieht man auch die Stufe auf CBL.
Das Ganze schreit einfach: "Nicht echt"
Also um überall gleichlange Haare zu haben müsste ich ein Vollkopf-Weave machen oder zumindest ein Closure-Piece (wie ein Toupet) aufsetzen und das würde ich gerne vermeiden.
2. Nun bastel ich kurze Stufen zwischen den Enden der beiden grünen Rechtecke und versuche sie so zu kaschieren.
Das bildet dann einen "Wie schrecklich der Friseur hat bei sooo langen Haaren im Nacken Stufen gemacht um Volumen zu geben oder sowas"-Look.
Volumen am Kopf und platte Längen, najaaa... Aber es kommt glaubhafter rüber?
3. Und beim nächsten Modell gibt es Stufen, Stufen, Stufen.
4. Von den 4 orangenen Stufen könnte man auch die erste und dritte weglassen.
Dann wären die Abstufungen von oben bis unten ca gleich weit voneinander entfernt.
Im Spoiler Bilder die dem 3/4 Modell ähneln. Sind nur natürlich lange nicht so lang wie ich mir das vorstelle.
- Versteckt:Spoiler anzeigen

(Von: http://www.cosmoty.de/frisuren/geschlec ... 1969/)

http://www.cosmoty.de/frisuren/geschlecht/Frauen/1919/
Okay soweit mal die Ergebnisse meines Modellbau-Nachmittags.
