Das sagte einst Martin Luther, und er sprach nicht vom Haare waschen

Ich rede vom Haare waschen, aber bei mir reicht "in der Woche zwier" zur Zeit leider nicht aus. Das liegt nicht an meinen Haaren, sondern an all den Pollen die durch die Luft fliegen und mir schwer zu schaffen machen. Jedes Jahr um die Zeit das gleiche Elend: Husten, Schnupfen, tränende Augen etc.Während der Pollensaison wasche ich die Haare daher häufiger als im LHN üblich (und auch als es mir eigentlich gefällt), damit ich das Zeug wenigsten nicht ständig ihn den Zotteln habe.
In diesem Jahr will ich nun zum erstenmal festhalten, wie ich mit meinem Zwei-Tage-Rhythmus zurechtkomme, ob er meinen Haaren schadet oder ob ich damit vielleicht im Gegenteil so zufrieden bin, daß ich ihn auch später beibehalte.
Meine Spielregeln
Die Haare werden nur mit sehr verdünntem Shampoo gewaschen
Nach der Wäsche eine Spülung.
Kein Fön
Alle zwei Wochen vor dem Waschen eine Ölkur
Haare hoch. Das mache ich ohnehin fast immer, aber während der Allergiesaison ist es mir noch wichtiger, sonst kann ich mir die ganze Wascherei gleich sparen, es geht ja darum, möglichst wenig Pollen im Haar zu haben.
Haare nur waschen, wenn genug Zeit zum trocknen ist. Also nicht abends um zehn nach der Chorprobe. Mit feuchten Haaren schlafen gehen schadet meinen Zotteln wesentlich mehr als die häufigen Wäschen.
Da ich kein konsequenter Nutzer von NK bin, sondern auch gerne mal bei Schauma, Panthene und Co. zugreife, wird dies kein Projekt für NK Freunde

Hier ein aktuelles Längen- und Zustandsbild vom Samstag:

Haarwäsche am 19.5.2014
Verdünntes Shampoo (Schauma "Kräuter" )
Spülung mit Schauma "Fresh it up". (Es war da, es war rosa, ich wollte es haben

Haargefühl: weich, geschmeidig, ohne Frizz, aber aich völlig ohne Volumen. Das stört mich aber nicht weiter solange sie hochgesteckt sind.
Frisur: Cinnamon.