Pflegeroutine:Ich wasche meine Haare etwa alle 3-4 Tage, bei Bedarf auch häufiger oder weniger. Grundsätzlich neige ich zu trockenen Haaren und trockener Kopfhaut und könnte meinen Waschrhythmus sicher hinauszögern...dafür wasche ich aber einfach zu gerne und fühle mich mit frisch gewaschenen Haare auch einfach besser.
Zur Zeit mache ich meist CWC und achte darauf, dass Shampoo nur auf den Kopf kommt und Spülung nur in die Längen/Spitzen. Zwischendurch mache ich auch mal nur Scalpwash. Wenn ich das Gefühl habe, meine Haare können nur noch schlecht Pflege aufnehmen, wasche ich auch einmal komplett alle Haare mit Shampoo.
Ins nasse Haar kommt immer etwas Mandelöl als LI, ebenso wie Abends vorm Schlafen, wenn sie trocken sind. Zum Schlafen habe ich ein Seidentuch und bin total begeistert! Ich muss sagen, dass mir das Seidentuch am allermeisten bei meiner Frizzbekämpfung geholfen hat!
Ich bürste meine Haare mittlerweile gar nicht mehr, sondern benutze einen grobzinkigen Holzkamm von Lebalong. (Ausnahme ist meine kleine Handbürste, wenn ich nachts zum Feiern ausnahmsweise mal offen trage
)
Grundsätzlich trage ich meine Haare auf Arbeit geduttet oder in einem Flechtzopf, weil offene Haare bei der Arbeit mit kleinen Kindern einfach total unpraktisch sind. Wenn ich bei sonstigen Veranstaltungen meine Haare mal offen tragen möchte, nutze ich auch Silikon LIs, um starkes Verkletten zu verhindern und später die mechanische Belastung durchs Bürsten möglichst gering zu halten.
Da meine Längen/Spitzen von früheren Färbeexzessen einfach total kaputt sind, trimme ich die Spitzen regelmäßig 0,5 - 1,0 cm. Dafür habe ich eine Jaguar PreStyle Ergo Haarschere. Hin und wieder mache ich auf dem Sofa auch ein wenig S&D, wenn mir der Spliss mal auffällt =)
Pflegeroutine kurz und knapp:Waschfrequenz: alle 3-4 Tage oder nach Bedarf
Waschmethode: meist CWC, ab und zu Scalpwash
Produkte: siehe weiter unten
Rinse: //
Trocknen: im Microfaser-Handtuch, dann headbangen und lufttrocknen lassen. Die feuchten Haare mit grobem Kamm entwirren.
Leave In: Mandelöl in Spitzen + untere Längen
Frisuren: Nachts Keulenzopf mit Seidentuch. Auf Arbeit geduttet oder Flechtzopf
Schneiden: Wenn nötig Mikrotrimm, ansonsten nur hin und wieder S&D
Aktuelle Produkte:Aloe Vera Shampoobar von der Naturseifenmanufaktur Uckermark --> Mein Nonplusultra bei der Haarwäsche. Macht die Haare super schön weich, glänzend, bändigt meinen Frizz und reinigt gut
Außerdem in der kleinen Aludose wunderbar auf Reisen mitzunehmen!
Desert Essence Cocos Condi --> Mein absolut liebster Conditioner. Pflegt schön und macht die Haare kuschelig weich <3
Garnier Natural Vanille + Papaya - Auch eine Spülung aus alter Zeit und ein erstes C für CWC. Macht schöne, weiche Haare.
Mandelöl --> Kann ich sehr gut als LI in meine Spitzen/Längen geben, ohne dass sie gleich fettig werden, da meine Haare das Zeug schön aufsaugen. Außerdem muss ich Mandelöl nicht extra im Internet bestellen, sondern bekomme es in jedem Supermarkt =]
Balea Professional Hair Repair Haaröl --> Kommt hin und wieder in meine Spitzen, wenn ich sie beim Offentragen schützen möchte.
Produkte, die ich sonst noch getestet habe:Teile davon, sind einfach nur noch Reste, die ich ausprobiert habe und aufbrauchen werde, aber nicht nachkaufen. Meine
Nachkaufprodukte habe ich entsprechen markiert.
Shampoos:Desert Essence Cocos Shampoo - Ursprünglich bin ich, glaube ich, über Nessas Blog Haartraumfrisuren auf dieses Shampoo gestoßen, ebenso wie auf das Golden Heart Shampoo. Das Cocos Shampoo macht ebenfalls einen schönen Glanz und ich empfinde es als ein etwas pflegenderes Shampoo. Allerdings schäumt es für NK auch viel und reinigt gut, so dass man auch dieses Shampoo gut verdünnen kann. Ob ich es nochmal kaufen werde, weiß ich jedoch nicht, da es nicht so gut gegen den Frizz hilft wie die Shampoobars und ich mit den beiden schon gefunden habe, was ich suche.
Desert Essence Fragrance Free Shampoo - Für das Shampoo gilt so ziemlich das Gleiche wie für das Cocos Shampoo von DE. Es ist weniger pflegend vielleicht, was mir bei einem Shampoo aber auch nicht so wichtig ist, denn dafür habe ich ja die Spülungen. Auch dieses Shampoo macht einen schönen Glanz, schäumt und reinigt gut, hilft aber nicht so gut gegen meinen Frizz wie die Aloe Sachen.
Golden Heart Aloe Vera Premium Shampoo - Ebenfalls ein Shampoo, dass ich mir wieder kaufen werde. So wie der Aloe Vera Bar, reduziert auch das Aloe Shampoo wunderbar den Frizz auf meinem Kopf. Allerdings hat es eine sehr starke Reinigungswirkung und pur verwendet, juckt meine Kopfhaut danach ganz nervig. Ich benutze es nur ganz stark verdünnt, aber dafür komme ich dann auch entsprechend lange mit einer Flasche aus.
Prinzessin Lilliputz Leichtkämm Shampoo - Ich gebe zu, dieses Shampoo habe ich grundsätzlich gekauft, weil es rosa ist und glitzert
Außerdem riecht es super lecker nach Multivitamin! Allerdings benutze ich es nur sehr selten, da meine Haare davon wirklich quietsche-sauber werden. Ich habe es noch stehen, um es ab und an als Reinigungsshampoo zu verwenden, wenn ich mal wieder alle Haare wasche, aber es wird nicht nachgekauft.
Luxus Shampoobar Naturseifenmanufaktur Uckermark: Eigentlich ist er mir zu pflegend, dachte ich. Zumindest im Sommer. Während der Winterzeit zaubert mir dieser Bar ganz wunderbar weiche, gepflegte Haare =)
Spülungen:Alterra Feuchtigkeitsspülung - Ebenfalls noch eine Spülung aus Anfangszeiten, die mir immer ganz gute Dienste geleistet hat. Ebenso wie Alverde zu viel Alkohol und Glycerin für die dauerhafte Verwendung, aber als erstes C bei CWC kann ich sie immer noch ganz gut nehmen und so aufbrauchen.
Alverde Amaranth - Als ich auf NK umgestiegen bin damals, habe ich mit Alverde angefangen. Zusammen mit der Hibiskus Spülung gefiel mir die Amaranth schon immer am besten. Grundsätzlich enthalten die Alverdesachen aber für meinen Geschmack zu viel Alkohol und Glycerin. Bei dauerhafter Verwendung ist das nichts für meine Haare. Die Amaranth Spülung, die ich momentan noch hier stehen habe, nutze ich aber ganz gerne für das erste C bei CWC, das klappt sehr gut.
Aubrey Organics Honeysuckle Rose - Eine Spülung, die ich mir sicher auch wieder nachkaufen würde. Ich finde sie von der Pflegewirkung sehr gut. Allerdings muss ich hier auch wirklich aufpassen, dass meine Haare nicht überpflegt und klätschig werden. Eine Ölkur darf ich vorher nicht machen, die bekommt der Condi nicht raus, dann gibts großen Klätschalarm. Am besten funktioniert der Condi bei WC (ohne zusätzlichen Condi vorneweg).
Aubrey Organics White Camelia - Empfinde ich als noch pflegender als den Honeysuckle Rose. Wird von mir nur sehr selten verwendet, wenn ich das Gefühl habe, dass meine Haare sehr pflegebedürftig sind. Ich würde mir den Condi nicht noch einmal nachkaufen, da er einfach zu schwer und pflegend für meine feinen Haare ist.
Earthly Delight Condi - Ein NK Condi, der silikonflutschige Haare macht. Die Haare werden mit diesem Condi wirklich super weich und auch schön glänzend. Allerdings kann ich ihn nicht regelmäßig verwenden, dann bauschen sich meine Haare so auf und sind sehr frizzig. Auch wenn ich ihn ganz gerne mal verwende, würde ich diesen Condi nicht unbedingt nachkaufen, wenn ich die Flasche aufgebraucht habe.
John Frieda Frizz Ease Kur - Ich hab momentan so eine Probeplastiktüte mit 25ml zu Hause rumliegen. Ich verwende so eine Silikonspülung ganz gerne mal, wenn ich weiß, dass ich etwas Besonderes vorhabe und ich die Haare offen tragen möchte, ohne dass sie die ganze Zeit verkletten (besondere Veranstaltung wie goldene Hochzeit, etc.). Bisher habe ich in der NK leider noch nichts gefunden, dass meine Haare so pflegt, dass ich sie offen tragen kann, ohne dass sie ständig verkletten oder filzen. Auf Dauer würde ich sie aber nicht verwenden, da meine Haare trotz ständigem nachölen dann sehr trocken werden.
Diese Spülung verwende ich wirklich selten und mit den 25ml in einer Packung kann ich insgesamt 3-4mal waschen. Ich brauche also vielleicht 2 Packungen im Jahr.
Sante Brillant Care - Die Spülung mag ich grundsätzlich auch sehr gerne und vor allem gefällt es mir, dass ich sie hier kaufen kann und nicht im Internet bestellen muss. Von der Pflege ist sie für mich auch noch nicht das Nonplusultra und ich gebe immer gerne noch ein wenig Öl dazu, wenn ich diese Spülung benutze.
Öle & Leave Ins:Arganöl - Viel Gutes von gehört und vom Glanz, den Arganöl zaubert, bin ich auch sehr begeistert. Mit dem Geruch kann ich jedoch so gar nichts anfangen, wie Ziegenka*ke... Außerdem macht es meine Spitzen auf Dauer eher knirschig und bauschig. Wird nicht nachbestellt.
Cameliaöl - Ebenfalls mal im Internet bestellt. Ich mag das Öl an sich auch sehr gerne. Es ist eine super Spitzenpflege und ich mische es gerne als Zusatz in meine Spülungen. Allerdings ist es nicht herausragender als Mandelöl, daher sehe ich keinen Grund, es nochmal zu bestellen, wenn es aufgebraucht ist.
Desert Essence Cocos Shine + Refine Hairlotion - Von der Lotion habe ich viel Positives gehört und da ich mit Shampoo und Spülung ja auch ganz zufrieden bin, hab ich sie mir mal gekauft. Allerdings bin ich noch nicht so überzeugt. Glanz zaubert sie wirklich 1a ins Haar...aber sehr frizzbändigend oder weichmachend finde ich sie nicht. Im trockenen Haar angewendet, macht sie meine Haare eher bauschig. Im nassen Haar geht es.
Gliss Kur Oil Nutritiv Express Repair - Ein Sprüh-LI aus alten Tagen. Lange Zeit war es komplett verbannt und stand verwahrlost in der Ecke herum. Irgendwann hab ich dann aber doch wieder zugegriffen. Wenn ich meine Haare offen tragen möchte, hilft es mir einfach am besten gegen das Verkletten anzukommen und die mechanische Belastung vom Kämmen/Bürsten möglichst gering zu halten.
Got2be Schmusekatze - Ebenfalls ein Relikt aus alten Tagen. Zu meinen Pony-Zeiten habe ich es immer als Hitzeschutz vorm Föhnen verwendet. Außerdem glättet es die Haare, sodass ich mit dieser Creme meinen Pony nicht mehr extra glätten musste. Ab und zu kommt sie mir auch mal so ins Haar bei besonderen Anlässen, weil sie schon ganz gut gegen Frizz hilft. Vor allem habe ich sie aber auch, weil ich ja immer wieder mit dem Gedanken spiele, mir mal wieder einen Pony zu schneiden und dafür gefiel sie mir immer sehr gut.
Jojobaöl - Hatte ich mal bestellt zum ausprobieren und ist auch ganz ok. Allerdings zieht es nicht so schnell weg wie Mandelöl und ich muss aufpassen, dass die Haare nicht strähnig werden. Außerdem bekommt man es anders als Mandelöl nicht einfach in jedem Supermarkt.
Khadi Amla revitalisierendes Haaröl - Habe eine kleine Probe von meiner Schwester bekommen und bin eigentlich ganz angetan. Von der Pflegewirkung gefällt es mit sehr gut und macht meine Haare super weich. Allerdings ist der Geruch ein wenig gewöhnungsbedürftig und ich würde es als LI nur sehr sparsam verwenden, wenn man nicht nach dem Zeug stinken will. Außerdem finde ich, dass es meine Haare bei regelmäßiger Nutzung dunkler macht und das gefällt mir nicht so.
Kokosöl - Eins meiner Einstiegsöle, als ich im LHN angefangen habe. Ich mag es immer noch ganz gerne. Allerdings finde ich die feste Konsinstenz einfach unpraktischer als flüssiges Öl und bin daher schließlich bei Mandelöl gelandet.
SexyHair Smooth and Seal Anti Frizz Lotion --> Kommt ebenfalls nur zum Einsatz, wenn ich meine Haare zu besonderen Anlässen offen trage. Minimiert jeglichen Frizz und verhindert Neuentstehung von eben diesem, macht die Haare schön glatt und glänzend. Allerdings auch sehr austrocknend...