Nachdem ich als Jugendliche und junge Erwachsene mich selbst als Langhaar-Fetischistin (mir war der Begriff Fetisch damals möglicherweise nicht ganz klar


Vor fünf Jahren, bei der Geburt meiner ersten Tochter, waren meine Haare wieder lang. Genau wie nach den beiden nachfolgenden Geburten, fielen mir in der Stillzeit Haare aus. In der Stillzeit von Tochter Nummer 3 kam es mir besonders krass vor. Jedes Mal wenn ich mir durch die Haare fuhr hatte ich ordentlich Haare in der Hand, von dem was ich in meiner Bürste oder beim Haarewaschen sah ganz zu schweigen.

Und: jedes Mal wuchsen die Haare lustig wieder nach. Nämlich als kurzen Pony hatte ich dann kleine feine Babyhaare oberhalb der Stirn. Die auch gerne mal abstehen oder an der Stirn kleben o.ä.
Beim ersten Mal glich das eine Friseurin netter Weise etwas an, ich hatte dann zu meinen langen Haaren einen kurzen Pony, was auch gut aussah.
Beim zweiten Mal liess ich das auch wieder so schneiden, dann gleich zusammen mit allen Haaren. Ich trug einen schicken Bob, was mir gut stand. So gut, dass ich ein bisschen unsicher bin, ob mir lange Haare wirklich besser stehen, aber meine Liebe zu langen Haaren hat nur geschlummert und geht vor.

Meine dritte Tochter ist nun knapp 8 Monate alt. Wieder habe ich ein lustiges Still-Pony.

(Wenn jemand Ideen hat, wie ich die bisschen wegstreichen kann, vielleicht mit Öl oder so, freue ich mich über Tipps).
Bisherige Haarlänge
Achsel-Länge (edit: *huestel* also wenn ich die Strähnen lang ziehe kommt das knapp BI , optisch ist mein Haar aber nicht so lang...)
Meine "langen" Haare gingen vielleicht mal bis etwas über die Schulterblätter, aber viel mehr war nie. Solange ich zu Hause wohnte, schnitt meine Mutter die Haare. Wenn was kaputt war, wurde sehr großzügig Spitzen geschnitten ("das muss ab").
Nun hoffe ich, dass ich mit guter Pflege die Haare gesund länger kriege.
Ziele für mein Projekt
- Haare züchten bis zur Taillen-Länge (eigentlich soll ja glaube ich ein Zeitrahmen angegeben werden für die Projekte, so was wie "in zwei Jahren" oder "bis xy" - das würde ich auch gerne machen, aber ich habe noch nicht wirklich eine Ahnung, wie schnell meine Haare wachsen und was da realistisch ist. Kann ich ggf. dann noch nachtragen...)
- Haar-Struktur "erforschen" *
- Pflege-Routine finden, die zu meiner Haarstruktur passt und Längenwachstum ermöglicht, aber auch zu meinem Lebensstil passt**
Bisherige Pflege
öhm..... Waschen

Seit ich hier lese, habe ich etwas rumexperimentiert. Früher habe ich mit irgendwelchen Shampoos gewaschen, also s ich noch bei meinen Eltern wohnte, benutzte ich eben, was da war. In den letzten Jahren nur noch mit Naturkosmetik. Seit etwa drei Jahren haben sich Lieblingsshampoos herauskristallisiert. Bevor ich Kinder hatte, habe ich auch eine Zeit lang mit Lavaerde gewaschen. Damit konnte ich den Waschrhytmus auf ca. alle 5 Tage bis 1x die Woche verlängern. Zur Zeit Wäsche ich zwei mal in der Woche.
Zunächst das "Orangenmilch-Shampoo", leider gibt es das bei mir in der Nähe nicht, so dass ich es nicht immer hatte. Verschiedene ausprobierte Alverde-Shampoos (zum Beispiel Olive-Dingens) waren nicht das Richtige für mich.
Von Santé habe ich das Henna-Shampoo nun schon eine Weile und benutze es auch weiterhin.
Seit einiger Zeit benutze ich von Wolkenseifen "Hanna Hempel". Finde ich okay, macht bei mir aber bei häufiger Benutzung Klätsch.
Kalte Rinse mache ich, seit ich hier lese und habe damit gute Erfahrungen gemacht.
Bei Lush hatte ich mir mal eine Probe von "Big" geben lassen. Das fand ich ganz gut für die gelegentliche Benutzung, selbst gemachte Salzshampoos, die ich vorher probiert hatte, juckten bei mir sehr auf der Kopfhaut, das tat dieses gar nicht. Aber naja, der Topf ist riesig und teuer und ich glaube es geht vielleicht auch anders. War aber ganz gut, im Wechsel mit der "Wolkenseife"... Hm...
Was habe ich gemacht seit ich hier lese?
- Olivenöl in die Spitzen
- Aliqui-Spülung Aloe Vera ausprobiert
- Rinse mit Reisessig
- Spliss rausgeschnitten (mit einer Haarschneideschere, allerdings aus'm Kaufhaus und schon länger in meinem Besitz. Konnte aber bisher nicht feststellen, dass die Spliss macht, Kommt mir okay vor.)
LHN-Don'ts und andere Haar-Verbrechen...?
Hm... Meine Haare so wie sie jetzt auf meinem Kopf sind, sind komplett NHF. Habe die in letzter Zeit höchstens mal am Waschtag offen getragen aber meist dann doch irgendwann zusammen gebunden. Silikonshampoo benutze ich seit Jahren nicht. Glätten oder ähnliches mache ich nicht. Föhnen auch nicht. Gebürstet habe ich bisher mit Holzbürste, bin jetzt auf Kämmen umgestiegen, weil ich ja die Wellen nicht ausbürsten will und meine Bürste schon auch ein paar Haare ausriss, glaube ich.
Aber...
...Zopf immer an der gleichen Stelle gemacht
...aus Sicht von manchen bestimmt zu wenig Pflege, weil einfach nur 2xWoche gewaschen ohne irgendwelche Kuren oder so
...Ernährung seit 18 Jahren vegetarisch, Phasenweise vegan und um Gesundes bemüht, jedoch im letzten Jahr ziemlich viel Zucker (Süßigkeiten) verputzt. Mit dem Einfluss der Ernährung auf die Haare habe ich mich noch nicht so befasst, also keine Ahnung, ob das hier hin gehört, aber kann nicht schaden, das mal festzuhalten, denn toll ist es ja so oder so nicht.
*(eine Bestimmung hier im Forum ergab 2a mit Tendenzen, die sich noch nicht recht erkennen lassen. Da würde ich gerne sehen, was da mit angebrachter Pflege noch geht. Im Moment nervt mich die Struktur leider etwas. Denn bei feuchtem Wetter bleiben die Haare in Nähe des Oberkopfes zwar leicht gewellt, die Längen bilden allerdings Löckenwürste. Alles Haar ist dann zu drei bis vier Strukturen geformt, die ich nicht als Korkenzieher bezeichnen kann, sondern eher als... Korken?. Witzig ist es, dass ich da dann einen Finger reinstecken kann und der ist komplett unsichtbar.

** wie bereits erwähnt habe ich drei kleine Kinder. Und darüber hinaus und im Allgemeinen nicht soooo viel Zeit für die Haarpflege. Also sollte mein Haarpflegeprogramm keine Stunden in Anspruch nehmen und ermöglichen auch mal blitzartig die Dusche zu verlassen, wenn es nicht anders geht.
Soweit erst mal! Fotos werde ich noch einstellen und meine Erfahrungen mit bereits Ausprobiertem ergänzen.

