Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 02.06.2024, 07:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22.08.2014, 23:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21.08.2014, 09:24
Beiträge: 70
Wohnort: NRW
Vorgeschichte

An sich habe ich meine richtige NHF seitdem ich 12 bin nicht mehr gesehen. Ab der Zeit habe ich quasi einmal durch die Farbpalette gefärbt und bin dann bei blondiertem Haar mit 16 hängen geblieben. Als Kind waren meine Haare nahezu weißblond mit einem Goldschimmer, was aber durch ständigen Nuancenwechsel im blondierten Haar nie wirklich sichtbar war. Die Länge variierte stets zwischen CBL und BSL.

In der Zeit vom Frühjahr bis Herbst 2012 habe ich dann meine Haare Schokobraun gefärbt. Bei der Farbwahl habe ich alle 3-6 Wochen nachgefärbt, weil mein Ansatz bei diesem Kontrast furchtbar aussah und der Scheitel schnell sehr breit wirkte.

Aufhellen von Dunkelbraun auf Blond, Herbst 2012

Nach langem Hin und Her und sicherlich einigen schlafenlosen Nächten seitens meiner Frisörin hat sie sich dann bereit erklärt das Ganze mit mir durchzuziehen.
Zwei Wochen vorher habe ich also angefangen mit einem Schuppenshampoo schonmal erste Farbe aus den Haaren zu ziehen, was an sich auch ganz gut ging.
Nachdem die ersten Strähnen drin waren, hat mich dann leider meine Ungeduld gepackt und obwohl das Farbbild gut war - weder orange noch glanzlos - habe ich sie dann doch so belatschert, weil es mir zu dunkel war, dass sie noch ein zweites Mal dran gegangen ist. Als das Zeug dann drauf war konnte man zusehen wie die Haare orange wurden, das Auswaschen bestätigte das dann und ich war völlig fertig und sauer auf mich selbst.
Sie hat es dann wirklich noch gerettet indem sie eine Aschtönung drüber gegeben hat, was auch wirklich sehr gut geholfen hat, sodass ich vernünftig auf die Straße gehen konnte. [-o<
Naja, der Chemieschnitt ließ dann ca 1/2 Jahr auf sich warten, da ja nach und nach neue Strähnen gemacht wurden.
Das Ganze hat sich dann ca ein 3/4 Jahr gezogen und danach wurden die Haare eingekürzt auf Schulterlänge und ein schräger Pony kam dazu, aber das Haar sah wieder gut aus. =D>
Tatsächlich habe ich keine Ahnung wie mein Haar es geschafft hat nicht in alle Bestandteile zu zerfallen, da ich wirklich sehr feines Haar habe.

2013

habe ich dann auch angefangen bewusst meine Ernährung umzustellen und mich erstmalig mit dem Thema Haare auseinander zu setzen. Danach konnte man bis heute zusehen wie die Haare nachsprießen in regelmäßigen Stufen, die auch bis jetzt noch immer nachkommen und rauswachsen.
Und so langsam schäme ich mich auch nicht mehr für mein Fisselzöpfchen und geplant war die NHF endlich rauswachsen zu lassen. \:D/


Zuletzt geändert von FroilleinK am 23.08.2014, 17:13, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 22.08.2014, 23:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21.08.2014, 09:24
Beiträge: 70
Wohnort: NRW
Gehe zurück auf Los oder: Wie ich den Weg hierher fand

Durch die letzten Monate sind meine Haare in der Sonne arg hell geworden, sodass ich fast weißblond war. Also habe ich mir gedacht, dass ich ja ein wenig drüberfärben könnte, um auf ein schönes Mittelbond zu kommen oder zumindest ein wenig unkler zu werden.
Deshalb habe ich mich also für einen Mittelblond-Ton von Garnier Nutrisse Creme entschlossen.

Ein dunkelbraun-grüner Mittwoch, 20.08.2014

Um den Verlauf zu überwachen, habe ich also für's Erste die Eieruhr auf 10 min gestellt. Ich hatte sowieso nicht vor die empfohlene Zeit drin zu lassen. Als ich also nach 10 Min in den Spiegelte schaute, sah ich nur noch schwarz und habe mich sofort über die Badewanne gehangen. :shock:
Während des Auswaschens sah ich in den Spitzen nur noch schwarz, natürlich durch das Wasser dunkler, aber auch trocken war es nicht wesentlich besser. Ich habe zwar direkt shampooniert und die beigefügte Spülung nicht mehr genutzt, aber es war wie es war: dunkelbraun mit einem deutlichen Grüneinschlag. :heul:

Nachdem ich mich dann wieder gesammelt hatte, habe ich mich an das Langhaarnetzwerk erinnert von dem mir meine Freundin letzten erzählt hatte. Hab dann auch schnell den Farbziehen-Thread gefunden und mich zunächst durch die ersten 30 Seiten gelesen und für mich beschlossen, dass ich nicht mit einem chemischen Farbzieher drangehen wollte.
Trotzdem habe ich mir das Head & Shoulder für fettige Haare mit Zitrone auf dem Weg zur Arbeit geholt ( ich konnte mich ja schlecht krank melden^^), womit ich abends nochmal gewaschen hab. über Nacht habe ich die Alverde 2Phasen Feuchtigkeitssprühkur mit Aloe Vera und Hibiskus großzügig aufgetragen.

Öl-Kur (Olivenöl)

Donnerstagmorgen(21.08.) habe ich dann warmes Öl in die Haare gegeben, Klarsichtfolie um den Kopf gewickelt, handtuchturban drüber und zwei Stunden das Öl drauf gelassen.
Beim Auswaschen mit warmen Wasser kam dann die Enttäuschung, denn es passierte gar nichts :?
Also habe ich mich dann wieder dem Schuppenshampoo gewidmet und es ein paar Minuen einwirken lassen und beim Ausspülen kam eine braune Brühe aus den Haaren, dass ich gar nicht mehr wusste wohin mit meiner Freude. Ich nicht-mehr-ganz-Blondchen hatte das Öl ja auch noch gar nicht richtig ausgewaschen! head -> desk
Aber ich glaube jeder, der sich schonmal vergriffen hat bei der Farbe, kann sich einfühlen^^
Im nassen Zustand konnte ich dann schon sehen, dass mein Haar wieder deutlich heller war. Und trocken war auch noch der Grünstich weg, aber dafür das rot noch drin, was ich gar nicht mal schlimm fand. Von diesem Zustand habe ich dann auch ein Bild gemacht, weil ich so begeistert war!

Abends habe ich dann mal das Sampoo mit 2 Vitamin C-Brausetabletten mit Wasser eingearbeitet und 15 min gewarten, aber das hat gar nichts gebracht.

Also abends wieder Kuren. Dieses Mal mit der Alverde Repair-Haarbutter mit Avocado und Sheabutter; hatte mir das Motto "Fett gegen Farbe" auf die Fahne geschrieben. Darauf habe ich am nächsten Morgen, also quasi heute morgen :wink: , nochmal Öl und im Anschluss H & S angewendet und ordentlich gekurt.

Das Ergebnis: :mrgreen:

- ein akzeptables Dunkelblond mit Rotstich, das im Sonnenlicht aber sehr hell reflektiert
- tatsächlich kein Haarverlust *auf Holz klopf*
- unveränderte Haarstruktur, kein Kaugummihaar oder zusätzliche 'Stufen' zwischen den neuwachsenden Haaren
- leider gereizte Kopfhaut, aber mal ehrlich: wundert's wen?!
- ein Account im Langhaarnetzwerk
- eine irrsinnige Dankbarkeit für alle, die im Farbzieh-Thread ihre Erfahrungen kundt getan haben

=> Erkenntnis: Nie wieder Färben! [-X

Nun kann ich also meine Ziele angehen! :D


Zuletzt geändert von FroilleinK am 23.08.2014, 17:14, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23.08.2014, 00:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21.08.2014, 09:24
Beiträge: 70
Wohnort: NRW
Um also keinen weiteren Färberückfall zu erleiden also dieses Projekt/ Tagebuch um folgende

Ziele zu erreichen

1. (Etappen)Ziel: SBL
Derzeit reichen meine Haare bis ca 4 cm unterhalb meiner Schlüsselbeine.

2. Ziel: zurück zur Naturhaarfarbe
Da ich nun so lange gefärbt bzw. blondiert habe, weiß ich wirklich cniht wie meine naturhaarfarbe aussieht. Vermutlich wird sie aber wie bei meiner Mutter auch nachgedunkelt sein, aber ich bin schon sehr gespannt auf den Momentant, wenn sie sich das erste mal wieder richtig zeigt.

3. Ziel: Waschturnus strecken
Früher habe ich 6 tage die Woche trainiert, sodass ich eh jeden tag geduscht habe. Seitdem halten meine Haare aber auch nicht länger durch, sondern fetten wie verrückt. Der Umstand, weshalb meine Haare vermutlich die ganzen Experimenten überlebt habt, oder ?!
Wenn ich problemlos 2 tage nicht waschen müsste, wäre ich schon mehr als zufrieden für den Anfang. Danach kann ich dann noch weitersehen, ob ich weiter mache.

4. Ziel: Spitzen
Trotz des Schneidens sind die Spitzen immernoch recht dünn und werden sicherlich über kurz oder lang die restliche Farbe abgeben, sodass sie wieder sehr hell und durchscheinend werden. Das sollte sich im Laufe der zeit auch weichen, auch wenn es bedeutet, dass es dann länger dauert bis zum 1. Ziel dauert, aber durch die Ernährungsumstellung wuchern meine haare auch gut in die Länge, sodass ich mir versuche den Optimismus zu bewahren.

5. Ziel: Pony angleichen
Der schräge Pony wächst nun seit 02.14 raus und ist nun grade angepasst bis über den Mund reichend und soll sich für den Anfang mit der Zeit in den Schnitt ohne harte Kante integrieren. Mal sehen was da die Optionen sind, denn beim Pony kam immer weniger ab als bei den restlichen Spitzen.

6. Ziel: Frisuren erlernen
Klingt jetzt total blöd, aber ich habe nie war anderes gemacht als sie offen zu tragen, im schlichten Pferdeschwanz oder einfach zu nem Usseldutt hochgebunden. Hab mich da halt nie drum gekümmert und beim Sport mussten sie eh immer weggebunden werden. Bislang habe ich zumindest schonmal flechten gelernt, aber nur französisch. An was anderes habe ich mich noch nicht gewagt, aber auch das wird mit der Zeit kommen, hoffe ich. :)


Zuletzt geändert von FroilleinK am 23.08.2014, 17:14, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23.08.2014, 00:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21.08.2014, 09:24
Beiträge: 70
Wohnort: NRW
Da meine Haare sicherlich noch einige Überraschungen für mich bereit halten werden und ich mich erstmal um ein gesundes Verhältnis zu meinen Haaren kümmern muss, würde ich mich über diverse Tipps oder Thread-Links freuen, wenn Fragen aufkommen.
Bilder werde ich im Laufe der Zeit denke ich auch hochstellen, alleine schon um meine Erfolge für mich festzuhalten und bei Interesse auch von dem direkt-danach nach dem letzten Farbdesaster ;)


Jetzt bekommen meine Haare erstmal viel Ruhe und Pflege, nachdem sie so tapfer die Strapazen der letzten 2 Jahre durchgestanden haben. Und auch meine Nerven haben ein wenig gelitten die letzten Tage, aber das tolle Ergebnis, mit dem ich wirklich niemals gerechnet habe, macht vieles wieder wett.^^
Danach geht es dann weiter mit der Suche nach einer schonenden Waschroutine.

Und sollte ich irgendwann nochmal den Spleen bekommen Farbe an meine Haare zu bringen :roll: , bitte bitte, möge sich zumindest einer finden, der mich davon abhält [-o< und an meine Vernunft appelliert [-o<
Noch so ein Haarkrimi und ich rechne fest mit einer spontan ergrauten NHF :wink:

_________________
1bFii, 6cm ZU(ohne Pony), 58 cm SSS
Ziele: SBL (für's Erste), NHF, Waschzyklus strecken, volle, gesunde Spitzen
Und: mein Projekt


Zuletzt geändert von FroilleinK am 23.08.2014, 17:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23.08.2014, 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.06.2010, 14:13
Beiträge: 7711
Ich setz mich hier mal dazu :)

:ohnmacht: da hast du ja ne ganz schöne Aktion hinter dir!
Ich hab sowas auch mal gemacht - ich glaub sogar mit der selben Farbe :lol: Und es war auch dunkelgrün - meine Reaktion war aber Schulterzucken und Schwarz drauffärben. #-o war aber lange bevor ich überhaupt eigenes Internet hatte.

Bist du so lieb und machst mal ein Bild des Ist-Zustands? :mrgreen: *neugierig*

_________________
1a-bMii SSS:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23.08.2014, 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21.08.2014, 09:24
Beiträge: 70
Wohnort: NRW
Ein paar Bilder, allerdings ohne das ursprüngliche Desaster. In der ersten Panik hatte ich nicht darüber nachgedacht, dass ich das vllt jemandem würde zeigen wollen :wink:

nach dem ersten Mal Öl-Kur

nach der zweiten Öl-Kur
ebenfalls nach der Zweiten im Tageslicht

Ich kann immernoch nicht glauben, dass so viel Farbe rausgegangen ist. Auch wundert mir der Unterschied zwischen Sonne und normalen Licht in der Wohung bei Tage, also ohne zusätzliches Kunstlicht. Aber damit kann ich mich sehr gut abfinden, wenn ich mir überlege wie das auch hätte enden können :roll:
Vermutlich war es schlichtweg Glück, dass die Farbe zwar schon angelagert wurde, aber die Haarschicht noch nicht soweit geöffnet war, dass sich die Pigmente wirklich festsetzen konnten. Anders kann ich mir das bei einer dauerhaften Coloration nicht erklären. :idea:

Habe mir nun auch eine Rinse aufgesetzt mit Kamille und Brennessel. Die Überlegung war mit der Brennnessel die Kopfhaut zu beruhigen und das Wachstum zu fördern und mit der Kamille noch zustätzlich gegen den gefürchteten Grünstich anzugehen. Bislang ist es ja im Sonnenlicht sehr aschig und mehr Rot macht mir persönlich nichts - Im Gegensatz zum Grünstich. [-X
Ich bin mir nur grade noch unschlüssig, ob ich es als Rinse nutzen soll oder als LI. :-k

Die gestrige Nacht hatte ich noch das Arganöl von Alverde hochgeduttet und sie haben es mir wirklich gedankt.
Weder beim Waschen noch Kämmen fallen mehr Haare aus.
Dem Haartest nach, den ich hier gefunden habe, tendieren sie wohl zu einem Feuchtigkeitsmangel, weiße Stellen habe ich bislang nicht aufgetan. Nach den letzten Tage erkenne ich aber 'den Schopf vor lauter Haaren' vermutlich nicht mehr.
Musste meine Freundin heute erstmal fragen, ob ich wirklich keinen Grünstich habe :oops:

Außerdem habe ich heute beim Badputz Blond spray(was ich noch hatte, falls ich es irgendwann mal benutzen will^^), Reste von Silikonbomben und Haarspray entsorgt, damit ich die auch nicht mehr benutze, nachdem ich jetzt erstmal - seit nem Monat ca. komplett -auf Alverde umgestiegen bin.

_________________
1bFii, 6cm ZU(ohne Pony), 58 cm SSS
Ziele: SBL (für's Erste), NHF, Waschzyklus strecken, volle, gesunde Spitzen
Und: mein Projekt


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23.08.2014, 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21.08.2014, 09:24
Beiträge: 70
Wohnort: NRW
Schön, dass Du Dich dazugesellt hast und herzlich willkommen, ratwoman :D

Tatsächlich war es das erste Mal, dass ich eine Farbe von Garnier Nutrisse genommen hatte, vorher war es immer Syoss und die Farben waren wirklich immer farbgenau. Nachdem ich den Syoss und Provost-Thread aber quergelesen habe, habe ich noch einen Grund nicht wieder zur Farbe zu greifen. [-X
Schwarz hatte ich mit 14 im übrigens auch mal, aber auch das hatte sich binnen kürzester Zeit in ein graugrün ausgewaschen, sodass ich nicht nochmal in diese Richtung wollte. Obwohl ich schwarz schon immer am liebsten getragen habe :wink:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23.08.2014, 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21.08.2014, 09:24
Beiträge: 70
Wohnort: NRW
Und für die Vollständigkeit und auch weil ich ihn als Überblick sehr gut finde:
der Steckbrief :wink:

1. Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
feines, aber scheinbar recht belastbares Haar, die Spitzen brauchen viel Pflege da noch die Ausläufer vom Aufhellen und Anpassen an das Blond drin sind. Außerdem habe ich viele Stufen, dadurch, dass regelmäßig neue Haare nachwachsen(spitze Enden)
2. Haarlänge/Struktur:
1bFii, 6cm ZU(ohne herauswachsenden Pony), 55 cm SSS
3. Zielhaarlänge:
SBL (für's Erste)
4. allg. Haarziele:
s. Ziele weiter oben
5. Waschfrequenz:
bislang noch täglich
6. Waschmethode:
herkömlich, Wasser, Shampoo, Spülung
7. Shampoo:
Alverde sensitiv-Shampoo Birke Salbei
oder
Balea Volumen Shampoo Kirsche Yasmin( wobei ich das erst wieder nutzen werde, wenn es meiner Kopfhaut wieder besser geht)
8. Spülung: im Wechsel
Alverde Feuchtigkeitsspülung Aloe Vera Hibiskus
Alverde Nutri Care-Spülung Mandel Argan
9. Rinse:
Habe heute eine mit Kamille und Brennessel angesetzt und werde sie demnächst testen
unsicher ob ausspülen oder als LI
10. Kuren:
Nein,
das möchte ich aber ändern
11. Trocknen:
wenn möglich an der Luft ansonsten den Rest mit den Fön aus lauwarm und dann kalt
12. Spitzenpflege: je nach Laune und bislang unregelmäßig
Alverde Haaröl Mandel Argan
Alverde Repair-Haarbutter Avocado Sheabutter
Alverde Repair Haarspitzenfluid
13. Sprüh-Leave-in:
s. 9. Rinse ?
14. Öle:
nur wie bei 12. Spitzenpflege beschrieben
15. Kräuter:
-
16. Kopfhautpflege:
-
17. Ernährung und Nahrungsergänzungen:
gelegentlich Kieselerde
18. Entwirren (nasses Haar kämen, nur trocken?):
von unten nach oben mit grob gesinktem Kamm
19. Frisuren:
in der Regel offen oder im offenen Zopf, mittlerweile auch geflochten
20. Haarwerkzeug (Welche/r Kamm/Bürste):
grobzinkiger Kamm, Freitkopfbürste mit Plastiknoppen, Holzbürste mit Wildschweinborsten
21. Nachtprogramm:
-
22. Färben:
bislang ja, soll nun aber vorbei sein
23. Strukturveränderungen (Glätten, Locken):
seltenst mal geglättet oder gelockt, vllt alle 6 Monate einmal


Zuletzt geändert von FroilleinK am 25.08.2014, 14:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23.08.2014, 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 01.10.2013, 10:31
Beiträge: 1543
Wohnort: Hessen
Huhu :) ach, so Farbunfälle hatte ich auch schon... Wächst ja aber alles raus :mrgreen:
Und NHF rauswachsen lassen ist ein sehr guter Anfang, da bin ich grad auch fleißig dabei 8)


So als erste Tipps kann ich dir raten, Versuch weniger zu Waschen. Das funktioniert vlt indem du milder wäschst, zB durch Shampoo verdünnen ( Klecks Shampoo in ne Leere Shampoo Flasche, Wasser drauf, schütteln und ab auf den Kopf. Bei NK Shampoo aber kurz einwirken lassen).

Dann kannst du CWC versuchen ( Condi - Wash - condi. Also condi in die Längen, verdünntes Shampoowasser auf die Kopfhaut, kurz Einwirken und dann ausspülen und anschließend nur condi in die Längen)

Zudem sind Ölkuren sehr gut, die du über Nacht vor dem Waschen einwirken lässt, sogenannte Prewash. Dafür kannst du jedes Öl nehmen, was ZB in der Küche steht. Kokosnussöl ist ein guter Anfang.

Ich hab auch sehr gute Erfahrungen mit LOC ( liquid Oil cream) nach der Wäsche gemacht. In die nassen Haare dazu wenig tropfen Öl geben und anschließend mit einer Creme abschließen.

Und vlt wäre ein Sprüh-leave in mit Proteinen gut, da gibt es eins von Alanna ( ehemals AlbaElisabetha). Findest du via Suchfunktion :D


So.... Das wars erstmal, sind die ersten Dinge die mir einfallen. Ich hoffe das war okay :) Du findest Informationen zu all den Sachen in der Suchfunktion.

Auf jeden Fall sehen deine Haare gut aus und nicht kaputt.
Ich bleib dran und wünsch dir ganz viel erfolg!!!

Ganz liebe grüße

_________________
1bf 6,1 cm undefiniertes Blond September '16 63,5 cm SSS
Eigenes Projekt Feenhaar auf dem Weg zur Taille und zur NHF
BSL (64 cm) [x] Midback (ca 70 cm) [ ] Taille (76 cm) [ ]


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 24.08.2014, 17:05 
HalliHallo FrolleinK,
da hast du ja schon einiges hinter dich gebracht. Wahnsinn, was Haare alles überstehen können. Ich jedenfalls drück dir die Daumen bei der Rückkehr zu deiner NHF und werde dies mitverfolgen. Habe mich ebenfalls auf diesen Weg begeben und freue mich über Mitstreiter. :-)
Grüßle,
gulaab


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 24.08.2014, 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21.08.2014, 09:24
Beiträge: 70
Wohnort: NRW
Ach, das freut mich aber, dass sich noch zwei weitere dazu gesellen. :D
Dann werd ich auch mal ein wenig Naschzeug bereitstellen und ein Teechen aufsetzen.
In diesem Sinne auch auch:
Herzlich willkommen, Lenchen204 und gulaabbharatiya. :kaffee:

@Lenchen204
Ich bin über jeden Tipp wirklich sehr dankbar und bin auch schon munter dabei mich in diverse Foren einzulesen, aber wenn man einmal angefangen hat, dann ist das schon ne ziemliche Info-Flut :ohnmacht:
Von daher sind so gezielte Hinweise gold werd :mrgreen:
Das weniger Waschen ist ja auch eins meiner Ziele, was ich nun angehen werde. Was ich mir auf jeden Fall vorgenommen habe immer nur eine "Kleinigkeit" umzustellen und dann einen Monat zu schauen wie sich die Umstellung entwickelt. Nicht zuletzt auch um meine Haare nicht noch mehr zu stressen we ich es eh schon getan habe ](*,)

@gulaabbharatiya
Ich bin auch immernoch fasziniert, dass meine Haare sich nicht in Gänze verabschiedet haben. Aber meine Kopfhaut ist mega gereizt und ich habe Angst, dass sich doch noch Haare verabschieden. hab gerade auch angefangen in deinem Projekt zu lesen, aber bis ich beim aktuellen Stand bin dauert das noch ein wenig. :wink:
Umso mehr motiviert es mich zu sehen, dass hier so viele ihre Projekte erfolgreich verfolgen und umsetzen.

Habe heute nicht die Haare gewaschen um direkt mit dem weniger Waschen zu beginnen, allerdings sind sie jetzt - am zweiten Abend - mega fettig( Richtung Stirn übrigens wesentlich mehr als am Hinterkopf, sodass es ziemlich auffällt :? ), was vermutlich auch daran liegt, dass die Kopfhaut sehr irritiert ist. Aber so eine Sebum-Kur kann ja nicht schaden und die Kopfhaut juckt heute wesentlich weniger als gestern.
Deshalb gibt es heute Abend nicht noch zusätzlich ein Öl-Kur, aber dafür geht es dann morgen mit verdünntem Shampoo los. Leere Flasche steht schon bereit, damit ich morgen im Halbschlaf dem Gewohnheitstier entgegenwirke.
Was auch ungewohnt werden wird ist das Waschen mit kaltem Haare waschen, weil ich eigentlich mega heiß dusche. Härte ich mich also direkt schonmal für den Winter ein wenig ab :dusch:

Im Anschluss dann der erste Versuch mit Kamille-Brennessel-Zitronen-Rinse/LI. hab erstmal nur einen kleinen Spritzer reingetan. Wenn die Kopfhaut meckert wird halt ausgespült. Schaden kann es nicht, denke ich ?!
Hm, doch viel geplant umzustellen, aber ich hoffe, dass es so ein guter Einstieg ist. [-o< :wink:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 24.08.2014, 22:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13.08.2014, 10:45
Beiträge: 849
Wohnort: Orient
Grüss dich FroilleinK,
ich geselle mich zu dir, da du eine ähnliche Thematik wie ich habe hast und auch noch recht am Anfang stehst :) Ich wünsch dir jetzt schon voelErfolg und Durchhaltevermögen :) und freuemich über einen Austausch! Leider hab ich selbst noch keine Tipps für dich, da ich mich auch noch nicht auskenne :)

_________________
Mein Projekt


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 25.08.2014, 16:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21.08.2014, 09:24
Beiträge: 70
Wohnort: NRW
Auch ein herzliches Willkommen an Dich Gänseblume :)
hast Du eigentlich ein Projekt, wo ich mich über deine Haare einlesen könnte?! Möglicherweise war ich grad über die Suchfunktion auch ein wenig blödsichtig, dann mögst Du mir verzeihen ;)

für einen Austausch bin ich jederzeit dankbar und freue mich über Mitstreiter. Wie Du siehst habe ich bislang auch noch nicht sonderlich viel hinbekommen außer mal ne Bestandsaufnahme zu machen.^^

Nachdem ich gestern schon mit einem mega fettigem Holländer zu Bett gegangen bin, habe ich auch auf nen Öl-Prewash verzichtet.
Hab dann mit dem Verdünnen erstmal gewaschen und bin begeistert wie gut es doch geht. Da meine Haare noch ziemlich kurz und fein sind, war die Mischung 1 Haselnussklecks( Alverde Birke/Salbei)/100ml vollkommen ausreichend und hat alles sauber gemacht. Hab dann meine Spülung (Hibiskus/Aloe) kalt ausgewaschen und einfach trocknen lassen. Die Haare ließen sich mit meinem groben Kamm problemlos durchkämmen im halbtrockenem Zustand.
Da die nächste Zeit für mich vermutlich ziemlich fettig werden wird, habe ich mich dann mal daran gemacht meine Sportfrisuren alltagstauglich zu machen, damit sich die Haare ordentlich wegstecken lassen und ich mich damit gut fühle.
Ab heute also Dutt und Haarband auf unabsehbare Zeit, aber ich bin motiviert und versuche es durchzuziehen. [-o<

Für folgendes möchte ich kurz ein wenig weiter ausholen: Nahrungsergänzungsmittel

Im Frühjahr letzten Jahres hatte ich ich eine Lebensmittelvergiftung, die sich über 2 Monate hinzog, weil mein alter Hausarzt meinte, dass man da nichts tun könne und alles raus müsse. Dementsprechend war mein Blutbild erstmal zum Heulen und mit meiner neuen Ärztin, die wirklich großartig ist, wird das also überwacht. Es hat sich auch schon gebessert, aber halt nicht ausreichend. habe heute also wieder ein Blutbild mit ihr durchgesprochen und sie mal ein bißchen wegen Nahrungsergänzungsmitteln ausgefragt, da mir das zu langsam geht und jetzt mit dem Haar-Projekt auch die Idee kam das ganze auch direkt mit zu unterstützen. :mrgreen:
Da es jetzt nicht zwingend nötig ist, meinte sie, dass ich ruhig noch was aus der Drogerie dazunehmen könnte, aber ne zusätzliche vom Arzt begleitete Kur hielt sie nicht für notwendig war auch nicht mein Anliegen, wollte mir nur den emotionalen Segen holen für die Kombi, die ich mir in den Kopf gesetzt habe. Auf den Verpackungen steht halt, dass man nciht höher dosieren soll - auch bei der Bierhefe. :anbet:

Für mich gibt's also ab heute für 60 Tage folgende Ration:
2x Biolabor Bierhefe plus, hoch dosiert ( ist als neu im dm deklariert und ich bin wirklich froh mir keine 15 Bierhefetabletten am Tag werfen zu müssen^^)
1x das gesunde Plus Haar Vital Komplex mit Zink
1x Folsäure 400 + B-Vitamine ( hauptsächlich um das Immunsystem zu stärken, aber es begünstigt halt auch das Herz-Kreislauf-System, was für die Kopfhaut nur dienlich sein kann)

Mal schauen, was dabei herumkommt :D

Zur 'vergessenen' Kamille- Brennnessel-Rinse:
Habe mich dann dagegen entschieden noch Zitronen dazu zu geben und hab heute Apfelessig geholt. Allerdings den naturtrüben ausm dm, aber ich denke, dass es der Rinse keinen Abbruch tun wird, oder?
Wir werden es sehen^^


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 26.08.2014, 10:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18.06.2010, 14:13
Beiträge: 7711
:shock: ist wirklich deutlich weniger schlimm, als ich erwartet hatte und man - hell! Ich kenne die Farbe ja und die ist echt wahnsinnig dunkel! Krass, dass du das so schnell rausbekommen hast!

Mit Eigenfett durchfetten lassen ist auf jeden Fall gut, ich glaube auch, das ist gut für die Kopfhaut. Kamille wird nicht schaden, denk ich, aber setz es nicht zu sauer an, das trocknet sonst gern mal aus. Ich würd mir einfach nen Tee kochen und über den Schwelles gießen. 8)

Immer nur eine Sache zu versuchen halte ich für extrem weise! :mrgreen: mach das!

Ich würde auch gar nicht so mit Waschrythmus rumprobieren. Guck vielleicht erstmal was das ist, was deine Haare am wenigsten leiden können - bei mir ists bürsten, besonders mit der Wildsau - deswegen vermeide ich das, wasche aber relativ oft.

_________________
1a-bMii SSS:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 27.08.2014, 21:41 
Hallöchen :-) Vielen Dank für deine liebe Antwort.
Ja das stimmt. Die Projekte hier motivieren unheimlich und es steckt so viel tolles und hilfreiches Wissen in diesem Forum.
Naja an die Kopfhaut denkt man meist erst, wenn sie juckt oder sonst irgendwie nicht in Ordnung ist. Dabei kommen schöne Haare von da. Wenn ich gereizte oder schuppige Kopfhaut habe, dann hilft mir auf jeden Fall mildes Shampoo, so selten wie möglich waschen, viel Öl und Geduld. Aber du bist schon auf einem super weg. :-)
P.S.: Mein Projekt läuft nicht weg, also bloß kein Druck machen wegen durchlesen und so. ;-)


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de