Blog oder PP? PP oder Blog?
Das PP hat endlich gesiegt ♥
Mein Blog wird in den nächsten Tagen offline genommen und die Seiten als Dateien auf meinem PC festgehalten

In diesem PP versuche ich meine Ziele (siehe unten

Ich möchte endlich etwas mehr meine Frisuren und meine Entwicklung auf dem Weg festhalten können.
Bei dem Ziel, was nunmal mein erstes Endziel ist, solltet ihr mich vermutlich noch ein paar Jährchen an der Backe haben. Sollte ich einen monatlichen Wachstum von 1 cm haben, wird es vermutlich ohne Schneiderey ca. 50 Monate, also etwas mehr als vier Jahre sein


Doch komm ich nun zu meiner Haargeschichte
Als kleines Kind ward ich mit güldenen Engelslöckchen gesegnet.

Mit den Jahren und ich glaube es war Richtung Grundschule, versagten meine Locken, wenn ich den Fotoalben Glauben schenken kann.
In der fünften Klasse hatte ich Taillenlanges, wunderschönes Haar. Zu der Zeit mit ausgewachsenem Pony. Und dann? Dann wollte ich kurze Haare und eine lange blonde Strähne. Ich fand es in der 6. ja sooo geil. Also kurze, schicke Frisure mit einer schulterlangen blonden Strähne.
Das hielt nicht lange und auch die Strähne wich. Dafür färbte ich mir die Haare Aubergine. In der Schule bekam ich den unschönen Namen "lila Blubb ohne Namen". Tja, wie gut, dass ich vorher schon Probleme mit den Mistviechern (Menschen meiner Klasse

Das Lila verblich (war es doch nur eine Tönung) und zur siebten Klasse war ich wieder braunhaarig (Fotos erspare ich mir ab dieser Stelle - wer sie uuunbedingt möchte, darf sich gerne melden

Ein Jahr später hatte ich die Nase davon voll und ich hatte den ausgewachsenen Pony und das Haar in einen wieder aubergine-farbenen Bob verwandelt. Irgendwo in der Zeit gab es mich auch wieder kurzhaarig und mit zwei Strähnen. So ganz blicke ich meine Historie nicht mehr.

In der 10. Hatte ich noch mal vor, das Ganze Leiden zu blondieren. Ich glaube das war auch mein letzter Weg mit Bob. Ich habe hellblonden Ansatz und Möhrchenrote Enden. Kurzzeitig wirklich lustig - bis der Ansatz kam und in der 10. Klasse (ich weiss gar nicht mehr, ob ich zeitlich korrekt war vorher. Aber das hier war definitiv 10. Klasse

Und das war der Beginn meiner Reise. Seit der 11. Klasse kam immer nur Spitzenschnitt, aber keine wagemutigen Kurzhaar-Frisuren mehr ins Haus.
In den Jahren wurden einige "Glättungs"-Produkte, nie aber Glätteisen oder ähnliche Hitze-Produkte (ausser Föhn) verwendet.
2010 und 2011 dümpelte ich wieder auf Schulterlänge rum

Sogar in Naturhaarfarbe! Und mit Pony. Der begleitet mich seit der Zeit auch, weil ich mich damit am wohlsten fühle. Mal ist er etwas zu lang und wird gescheitelt, mal ist er wieder gut und verdeckt alles.
2012 war ich dann schon bei BSL, denke ich.

Seit Ende (November?) 2012 lebe ich Silifrei. Ich stehe zu meiner Haarsturktur und will sie nicht mehr mit irgendwelchen "Pflegeprodukten" verändern.
Seit Mitte 2014 (war es nich sogar Juli?) habe ich Seife für mich entdeckt und mein neues Ziel festgelegt.
Mittlerweile bin ich über das Kreuzbein hinaus. Aber ob es schon Steiß ist oder doch nur etwas dazwischen, weiss ich nicht. Ich find die Region bescheiden einzuschätzen, also lass ich es


(Strukturbild, ungekämmt und nach dem Waschen - Längenbild folgt, wenn ich mal ohne Dutt durch die Gegend watschel

Kommen wir zu meinen Zielen:
1. Knielänge [ ] (Das ist wohl das Aufwändigste und Zeitgebende hier

2. Heiligen Gral finden [ ]
3. sehen, wie sich Seife auf Glanz und Struktur auswirkt [ ] (Nebeneffekt vom heiligen Gral)
4. Kopfhaut zum Schweigen bringen [ ]
5. trotz Schwarzfärberei zufriedene Haare haben (Dauerprojekt

6. Frisuren und Entwicklung festhalten (bis Projektende)
Ich glaube, das sind alle Ziele, die ich bis zum 1. Ziel (Hauptziel) erreichen möchte

Momentane Waschroutine
- kokosfreie Seife (momentan 5-12% ÜF in Probierphase) im gesamten Haar mit leichten Kreisbewegungen verteilen
- auswaschen mit Leitungswasser
- Condi (momentan auf das gesamte Haar - Probierstadium und daher auch immerwieder Wechsel auf nur Längen)
- wieder auswaschen mit Leitungswasser
- 1,5 Liter mit 3 ML Vitamin-C-Pulver als 1. Rinse
- wieder Leitungswasser

- 1,5 L mit 2 Tropfen Öl (derzeit Distel)
- zur Verteilung im Haar nochmal drüber brausen.
Mit weichem Wasser versuche ich möglichst ohne viel Aufwand und somit ohne destilliertem Wasser zu arbeiten. Das Aufwärmen und alles wäre ein Graus für mich und meinem Kopf reicht schon, wenn eine meiner Rinsen nicht warm genug ist (der findet kalte Sachen mittlerweile nicht mehr toll, seit er weiss, dass es auch wärmere Rinsen gibt)
Also arbeite ich viel mit Leitungswasser, was sogar recht gut funktioniert.
Was ich noch ausprobieren möchte:
- BBC ausprobieren trotz Kokos (Ist dann aber auch die letzte Kokoshaltige Seife *schnief*)
- Katzenminze als 2. Rinse mit den Öltropfen.
- Katzenminze als 2. Rinse und Kamillentee mit Öl gepimpt als 3. Rinse
(Liste wird bei verrückten Ideen erweitert)
Und nun schnappt euch doch einen Sessel und eine Decke oder wahlweise meine vierbeinige Heizung und macht es euch gemütlich ♥
!EDIT!
NEUE ZIELE
Ich bin jetzt seit Juli / August wieder kurz.
Färbefrei seit mind. Januar 2017
Momentaner Zustand
Haarlänge ist ca. Mitte Schulterblätter (wenn überhaupt). Mein Pony ist ne übelste Zicke und mal lang, mal kurz, mal geliebt, mal gehasst

Seit 2017 habe ich die Haarpflege ziemlich vernachlässigt, mein Interesse an meinen Zotteln verloren.
Mittlerweile bin ich jedoch unzufrieden. Meine Haare sind ein aufgebauschter Pudel, weil meine Enden einfach zu weit oben enden (also meine Haare einfach zu kurz sind

Ich habe momentan nur zwei Frisuren: Zopf (was mir zu 99% Autsch macht) und Half-Up. Letzteres bändigt auch etwas mein Fluff in den Enden.
Meine Haare locken trotz hauptsächlich KK - aber leider nur nach dem Trocknen. Danach bleiben nur ein paar hartnäckige Kämpfer in ihrer Lockigkeit.
Pflege
Derzeit verdünntes Shampoo (aktuell Swiss-o-par) und diese Locken-Spülung der Rossmann-Eigenmarke.
Meine Ziele
1. Hosenbund erreichen (im trockenen Zustand!)
2. Locken etwas herauskitzeln
3. meine wehleidige Kopfhaut in den Griff bekommen (die ist nämlich wieder ne totale Zicke!)
4. Kopfschmerzfrei leben - also keine Dutts oder feste Ponytails, sondern Flechtwerk und ähnliche Kopf-schonende Frisuren tragen
Hauptziel: Glückliche Haare bedeuten ein glückliches Kumi!
