

Ist die Beschreibung im Titel verständlich? Wenn nicht, ändere ich sie gerne, wenn ihr eine bessere Idee habt.
Ich habe einen kurzen Undercut. Am Oberkopf sind (verhältnismäßig, höhöhö) lange Haare und darunter ist alles so ca. 1,5 cm kurz.
Ich bin inzwischen genervt, dass die Haare nicht so liegen wie sie sollen, weil ich hinten und an der Stirn je einen Wirbel habe. Außerdem habe ich an der Stirn gerade wieder diese kleinen Härchen, die frisch nachwachsen und sich so gar nicht bändigen lassen wollen.
Irgendwann (eher früher als später...) wird diese Frisur eh nicht mehr cool sein und ich will nicht bis ans Ende aller Tage eine flotte Kurzhaarfrisur haben, weil mir Rauswachsen lassen zu doof wird. Ich habs in den letzten 5 Jahren ca. 4x versucht, natürlich erfolglos, weil ich immer zu lange gewartet habe, bis ich wieder einen Friseurtermin gemacht habe und dann wollte ich SOFORT einen haben und bin (beim Stammfriseur) bei Kolleginnen gelandet, die seltsame Dinge gemacht haben und ich dann auch schon 2 Tage später wieder einen Pixie schneiden ließ, weil ich zB eine Mr-Spock-Frisur nicht ausgehalten habe.
Insgesamt sind meine Haare in Ordnung, das is bei der Länge ja auch kein großes Wunder.
Ich hab lange nicht mehr gefärbt und habe das in näherer Zukunft auch nicht vor.
Jetzt bin ich am Überlegen, ob ich von diesem Punkt aus wachsen lasse oder ob ich mir erst einen Pixie schneiden lasse, damit ich einen einheitlichen Ausgang habe.
Aktuell ist meine Pflege SEHR unspektakulär, mal sehen, ob das Teil irgendeines Problems ist. Ein Platzhalter dafür.
Meinen Haartyp habe ich noch nicht bestimmt, dazu kommt erstmal ein Platzhalter.
In den letzten 8 Jahren habe ich alles mögliche mit meinen Haaren ausprobiert, am längsten hatte ich sie kurz vorm Abi. Da waren sie etwa Mitte-Rücken-lang. (dazu kommt eine Galerie, wenn ich alle Bilder zusammen habe - und vorher ein Platzhalter)