Rabenschwinge entspannt versilbern

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
rabenschwinge
Beiträge: 936
Registriert: 26.08.2017, 19:23
Wohnort: Hamburg

Rabenschwinge entspannt versilbern

#1 Beitrag von rabenschwinge »

Also doch hier ein TB

Mein Name ist Rabenschwinge und ich wünsche viel Spaß beim Lesen.

Zu mir:

Angefangen mit der bewussten Haarzucht hab ich ungefähr vor vier bis fünf Jahren. Da war ich in der Länge ungefähr bei APL mit der üblichen KK- gepflegten mehr oder minder Mähne und völlig im Umbruch was meine Definierung von Weib, Weiblichkeit und Weg anging. Meine Haarlänge damals war ungefähr APL mit einem ZU von 5 cm und einer Struktur von 1c bis 2a.

Zusätzlich hatte ich die so üblichen Haarschäden durch Hitzestyling, falschem Handling, falscher Pflege etc.pp. und landete per Zufalll das erste Mal hier im LHN.

Mit ein bißchen Hilfe von sehr lieben Userinnen lernte ich schnell mehr über Pflege, schonendes Handling, Kamm und Bürste, schonenden Haarschmuck und Frisuren.

Ich stieg dann von mittlerweile NK Kosmetik auf Seife um - komplett.

Da sah es dann erstmal so aus: Bild ziemlich zauselig, struppig und noch suchend.... das war unter den Seifen von Chagrin Valley. Aufgrund der Zusammensetzung noch nicht soooo passend für mich.

Heute sehen meine Haare so aus: Bild unter den Seifen von Pflegeseifen und mit der passenden Rinse, der öligen Pflegerinse und einer gescheiten pre wash Kur in der Nacht vor der Wäsche.

Inzwischen haben meine Feen dann auch Taille erreicht mit einer realen Länge von 72 cm *freu* , einem ZU von 5 cm und je nach Seifen mehr oder minder ausgeprägten Wellen und leichten Locken.
Benutzeravatar
rabenschwinge
Beiträge: 936
Registriert: 26.08.2017, 19:23
Wohnort: Hamburg

Re: Rabenschwinge entspannt versilbern

#2 Beitrag von rabenschwinge »

Meine Pflege und Reinigung

Meine Haare finden Kokos- wie auch Olivenöl ziemlich doof und reagieren darauf ( bis auf wenige Ausnahmen) mit fettigem Wüstenalarm.

Dafür lieben sie aber: Mandelöl, Sesamöl, Brokkolisamenöl und auch Sheabutter ( im Winter) sehr. Ebenso Rizinusöl in Kombination mit Sesam- und Mandelöl. Im Dauergebrauch hab ich deshalb eine pi mal Däumchen Mischung dieser Öle pre wash Kur der Längen und Spitzen.

Meine Kopfhaut liebt das schottische Haaröl, welches ich selbst zusammenbastel. Basisöl ist hier Mandel- oder auch Sesamöl, das Trägeröl ist Avocadoöl, welches gute Begleitereigenschaften hat und den ätherischen Ölen das tiefere Eindringen in die Kopfhaut ermöglicht. Genutzt wird es als pre wash Kur für die Kopfhaut.

Gewaschen wird mit Seife in einem Überfettungsbereich von 10- 17 %. Ich mag die Seifen von Pflegeseifen aber auch von Waldweibchens Hexenküche sehr.

Saure Rinse ( 2 l Wasser + 5Eßlöffel Obstessig ) , die ich wieder ausspüle und eine ölige Pflegerinse ( 750 ml Wasser+ 4 Tropfen Feuchtigkeitsfaktor NMF + 3 Tropfen Brokkolisamenöl + 10 Tropfen Protein ) runden das ganze ab..



Und, zu guter Letzt, die Sparversion von Alannas Rosenwasser Protein Leave in. Sie dient mir zur Auffrischung der Haare .
Zuletzt geändert von rabenschwinge am 27.08.2017, 14:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
rabenschwinge
Beiträge: 936
Registriert: 26.08.2017, 19:23
Wohnort: Hamburg

Re: Rabenschwinge entspannt versilbern

#3 Beitrag von rabenschwinge »

Meine Routine

In trage meine Feen grundsätzlich tagsüber im Bun ( wahlweise mit Forke, Haarstab, selten Ficcare oder Flexi) und abends wandern sie in den Flechtzopf mit Zopfschoner. Bun mit Forke über Nacht ist in letzter Zeit unpraktisch, da die Forke Wandereigenschaften entwickelt und ich sie morgens suchen muss. Kostet Zeit und ich muss nixcht jeden Morgen Ostern haben ;-) . Ich verwende zum Entwirren nur Kämme. Bürsten und auch den TT mögen meine Haare so gar nicht und revanchieren sich mit Spliss, Überdehnung und Haarbruch.

Alle drei bis vier Tage spielt sich folgendes ab:

Haare aus dem Bun und gründlichst Kämmen. So verteile ich vorhandenes Sebum bis in die Spitzen und löse schon mal vorhanden Staub und Co.

Danach liebevolles Einölen der Kopfhaut mit dem schottischen Haaröl mit wohltuender Kopfhautmassage. Danach verwöhnen der Längen mit dem Ölgemisch aus Mandel-, Sesam- und Rizinusöl.

Nochmals durchkämmen und die sich lösenden telogenen Haare stoisch übersehen.... danach bunen und gut ist. Das darf jetzt bis zum nächsten Morgen wirken.

Gewaschen wird im Stehen am nächsten Morgen mit Seife. Schön warmes Wasser hat sich für mich bei meiner -Waschroutine übrigens als ideal erwiesen. Nach dem Waschen und Ausspülen rinse ich sauer und warm. Ja, richtig gelesen, auch die saure Rinse ist bei mir warm. Sie darf kurz einwirken und wird dann wieder ausgespült.

Dann kommt meine ölige Pflegerinse zum Einsatz, die im Haar verbleibt. Kurz austropfen lassen, nicht headbangen und ab ins Handtuch zum Antrocknen lassen.

Nach einer guten halben bis dreiviertel Stunde befreie ich meine Haare aus dem Handtuch, scheitel sie kurz mit einem Haarstab, lockere sie mit den Händen auf und lasse ich sie offen durchtrocknen. Erst wenn sie komplett durchgetrockent sind werden sie gekämmt und in einen Bun gepackt.
Zuletzt geändert von rabenschwinge am 27.08.2017, 14:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
rabenschwinge
Beiträge: 936
Registriert: 26.08.2017, 19:23
Wohnort: Hamburg

Re: Rabenschwinge entspannt versilbern

#4 Beitrag von rabenschwinge »

Schmunzel, mein Laster, die Haarschmucksucht .... ein kurzer Ausschnitt

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

usw. usf. :lol: ausbaufähig und kein Ende in Sicht.....
Zuletzt geändert von rabenschwinge am 06.09.2017, 11:51, insgesamt 5-mal geändert.
Benutzeravatar
rabenschwinge
Beiträge: 936
Registriert: 26.08.2017, 19:23
Wohnort: Hamburg

Re: Rabenschwinge entspannt versilbern

#5 Beitrag von rabenschwinge »

Platzhalter für .... hmmm, ich weiß noch nicht und eröffnet für Kommentare ;-)
Benutzeravatar
Silva Snow
Beiträge: 1722
Registriert: 12.10.2016, 12:54
Wohnort: 100 Tage Kunst im 5 Jahres Rhythmus

Re: Rabenschwinge entspannt versilbern

#6 Beitrag von Silva Snow »

Hallo Rabenschwinge :)
Versilbern finde ich immer gut, also lasse ich mich mal bei dir nieder. :)
Benutzeravatar
rabenschwinge
Beiträge: 936
Registriert: 26.08.2017, 19:23
Wohnort: Hamburg

Re: Rabenschwinge entspannt versilbern

#7 Beitrag von rabenschwinge »

Hallo Silva, mach es Dir bequem und ich freu mich, dass Du mich begleitest!
Benutzeravatar
Cheyenne
Beiträge: 1787
Registriert: 10.10.2015, 13:29
SSS in cm: 71
Haartyp: 1aFi Feenhaare
ZU: 3,4 cm

Re: Rabenschwinge entspannt versilbern

#8 Beitrag von Cheyenne »

Hallo rabenschwinge,
ich setze mich hier auch dazu :winke:
Mein Instagram
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 68-69-70-71-72-73-74-75-76-77-78-79-80
81-82-83-84-85-86-87-88-89-90-91-92-93-94-95-96-97-98-99-100
Mein TB: Cheyenne - ZU 3,4cm+Haarausfall…es ist immer zu früh um aufzugeben
Benutzeravatar
rabenschwinge
Beiträge: 936
Registriert: 26.08.2017, 19:23
Wohnort: Hamburg

Re: Rabenschwinge entspannt versilbern

#9 Beitrag von rabenschwinge »

:D Hallo Cheyenne, mach es Dir bequem und schön, dass Du da bist!

Schmunzel, wie man an den eingestellten Bilder sieht, steckt bei mir viel silber in der Unterwolle und so seh ich immer wieder auch bei den gleichen Frisuren sehr unterschiedlich aus. Chamäleon Look sozusagen.

Ist..... spannend aber manchmal auch mit Schockmomenten à la "Mein Gott bist du silber !" verbunden.
Zuletzt geändert von Anonymous am 28.08.2017, 08:33, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: *** Mehrfachpost zusammengefügt ***
Benutzeravatar
Silva Snow
Beiträge: 1722
Registriert: 12.10.2016, 12:54
Wohnort: 100 Tage Kunst im 5 Jahres Rhythmus

Re: Rabenschwinge entspannt versilbern

#10 Beitrag von Silva Snow »

Die Avilee Crushed Silver hab ich auch! :banane:
Benutzeravatar
rabenschwinge
Beiträge: 936
Registriert: 26.08.2017, 19:23
Wohnort: Hamburg

Re: Rabenschwinge entspannt versilbern

#11 Beitrag von rabenschwinge »

Ich bin gespannt, wie sie in meinen Haaren aussieht wenn sie so toll versilbert wie Deinem Silva. Momentan lassen sie sich ja in puncto versilbern seeeehr viel Zeit.
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

Re: Rabenschwinge entspannt versilbern

#12 Beitrag von Satine »

Huhu! Ich les dann hier auch mal mit. Auf den Haarmond mit den roten Spitzen bin ich ja schon ne ganze Weile neidisch... :lol:
Benutzeravatar
rabenschwinge
Beiträge: 936
Registriert: 26.08.2017, 19:23
Wohnort: Hamburg

Re: Rabenschwinge entspannt versilbern

#13 Beitrag von rabenschwinge »

:wink: Hallo Satine, schön dass Du mitliest.

*schmunzel* ich ahnte das schon eine Weile. Ich mag gerade diesen Haarmond sehr gern. Du weißt ja, warum :lol:
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

Re: Rabenschwinge entspannt versilbern

#14 Beitrag von nickless »

Sie ist wieder da! :banane:
*plumps*
Was freu ich mich, hab dich immer gern gelesen! :)
Dann lass mal versilbern, ich schau zu und lass das Gleiche nebenher. ;)
Benutzeravatar
rabenschwinge
Beiträge: 936
Registriert: 26.08.2017, 19:23
Wohnort: Hamburg

Re: Rabenschwinge entspannt versilbern

#15 Beitrag von rabenschwinge »

Hallo nickless, das Kompliment gebe ich gern zurück. Ich hab Dich auch immer gern gelesen!

Gedanken zum Avocadoöl:

Lt. Olionatura ist Avocadoöl ein gutes Begleiteröl, welches Wirkstoffen wie auch anderen Ölen, ätherischen Ölen das Eindringen in die Haut erleichtern sowie ein tieferes Eindringen ermöglich soll.

Bei meiner Pso-Pflege, wo ich Avocadoöl in Kombination mit anderen Ölen aber auch Cremes verwende ist dies auch so bzw. kann ich dies selbst beobachten.

Im schottischen Haaöl hab ich Avocadoöl als Trägeröl ja auch drin. Ist nur die Preisfrage ob es da genauso gut funktioniert. Theoretisch müsste es, da ich das Öl via Pipette und scheitelweise auftrage..... aber praktisch?
Zuletzt geändert von rabenschwinge am 06.09.2017, 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten