Milchzahn will naturgesunde Milchzahnseide

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Milchzahn
Beiträge: 475
Registriert: 13.02.2016, 13:42

Milchzahn will naturgesunde Milchzahnseide

#1 Beitrag von Milchzahn »

Hallo an alle :) !

Ich bin jetzt seit etwas mehr als 1,5 Jahren hier angemeldet, zwischendrin gab es Phasen in denen ich zwar viel gelesen habe, mittlerweile bin ich regelmäßig hier und lese gerne u.a. die Projekte von euch.... und hab mich nun entschieden auch eins aufzumachen :D - total aufregend....ich habe bisher in meiner Langhaar Karriere (die ja noch nicht so besonders lange dauert) relativ wenig dokumentiert - dies soll sich jetzt ändern :mrgreen: - deshalb hatte ich auch etwas Mühe zumindest die Haargeschichte der letzten Zeit dokumentiert zu zeigen, habe aber tatsächlich bisschen was gefunden um zu erzählen.
Los geht's:

Zu meinen Haaren bisher:
Als Kleinkind hatte ich etwa eine Haarlänge zwischen APL und BSL - dann wurden mir die Haare zum "Pagenkopf" geschnitten.
Mit ca. 12 Jahren lies mir meine Mutter einen Kurzhaarschnitt verpassen, den ich gehasst hatte. Da das Rauswachsen in der Pubertät einfach nur furchtbar war, lies ich sie dann irgendwann wieder kurz schneiden. Mit ca. 16 hatte ich die Nase definitiv voll und hab sie auf ca. Schulterlänge wachsen lassen. So waren sie dann recht lange.
Während meinem Studium (siehe Bild) waren sie zwischenzeitlich auch länger...aber nie länger als BSL .
Bild

Dann kam das Jahr 2016:
Zunächst hatte ich die Haare immer noch als Longbob
Bild
geschnitten und wollte mir im Juni ein paar Highlights machen lassen (damit meinte ich vereinzelte dünne Strähnen wie von der Sonne - also etwas natürliches...), was dabei herauskam war der Frisurenunfall Nr. 1 (sah aus wie ganz viele Ansätze im gesamten Haar verteilt):
Bild
:heul: :heul: Nachdem die Friseurin (auch noch die Salonchefin) noch 2x mit "Naturhaarfarbe" drübergefärbt hatte gab sie auf es sei da nichts mehr zu machen. Mir war ganz elend zu mute und weil ich überhaupt nicht wusste was ich so machen sollte (es sah unverändert aus) empfahl mir eine Freundin die ich angerufen hatte einen anderen Friseur. Dort nahm man sich netterweise direkt Zeit und mit einer Tönung (zum 4. Mal Farbe...) konnten zumindest diese harten Übergänge abgemildert werden. So konnte ich bis zum Dezember ganz gut rumlaufen, nur dann störte mich der Ansatz doch sehr (da ich bei dem Friseurunfall nicht nur Streifen in die Haare bekommen hatte, sondern auch noch extrem viel blonder geworden war). Daraufhin dachte ich, man könne das ganze ja durch eine erneute Tönung etwas abmildern, damit der Übergang zu dem herauswachsendem Ansatz nicht so krass ist. Es folgte der Friseurunfall Nr. 2 (obwohl ich bei dem "rettenden Friseur" war), denn statt meinem Naturton wurde ich fast schwarz getönt....davon habe ich leider keinerlei Bilder zu zeigen, weil ich mich extrem unwohl gefühlt hatte. Die Argumentation der Friseurin war, dass die gewählte Farbe ja sowieso viel heller wird wenn es fertig ist und sich sonst auch so schnell auswäscht.... :roll:
Auf diesem Bild hier sieht man die Farbe nach einiger Zeit...(und übrigens erste Haarschmuckversuche und feinste Kalkseife).
Bild
Ich dachte ja auch die ersten Tage - ach nicht solo schlimm, weil das ist ja nur eine Tönung und die wäscht sich ja nach ein paar Wochen spätestens raus....Irrtum....selbst im Frühjahr war ich immer noch super dunkel...die Zeit nach dem Frisurenunfall Nr. 2 war dann die Zeit, in der ich wirklich viel hier im Forum zu lesen angefangen habe. Hätte ich das vorher mehr getan, dann hätte ich den Unfall Nr. 2 vermeiden können, aber hinterher ist man immer schlauer. Parallel dazu fing ich an erstens zu planen, dass ich meine Haare sehr sehr lange wachsen will, zweitens meine Haarpflege mit Hilfe vom LHN auf "gute" Pflege umzustellen und drittens keinerlei Farbversuche mehr zu unternehmen...kurz zusammengefasst in keinerlei Friseurbesuche mehr!!!

Zur Haarlänge und Struktur:
Seit einem Jahr etwa - also Oktober 2016 versuche ich relativ regelmäßig meine Haarlänge zu messen. Sie betrug damals 52cm. Leider habe ich nicht zusätzlich regelmäßig Längenfotos angefertigt. Mit diesem TB möchte ich versuchen nicht nur die Längenmessung besser schriftlich zu dokumentieren sondern auch mit Fotos. Mittlerweile hab ich mich dank vielen guten Tipps (DANKE vor allem an Fischle :bussi: - ihr werdet gleich sehen, dass ich einiges aus ihrem Gral mir angelernt habe) auf eine Länge von 70cm gesteigert. Mein ZU war zunächst etwas größer, evtl. ist er durch die umgestellte Pflege etwas geringer geworden (aktuell 7,8cm). Hier ein Foto vom Juni 2017 (zu diesem Zeitpunkt erschienen sie öfter merkwürdig rötlich...meine Naturhaarfarbe ist aber eigentlich dunkelblond):
Bild
Das Foto, das Fischle Mitte September gemacht hat zeigt meine Haarlänge und auch meine Struktur (Zustand nach Waschen mit Seife und Lufttrocknen) - 2a:
Bild

Haarwäsche:

Meine Haare neigen sehr leicht dazu zu kletten und zu Filz zu werden. Durch Fischles Gral konnte ich aber schon vieles verbessern:
◊Kämmen nur im trockenen Zustand mit Palo Santo Kamm mit groben Zinken :)
◊nur noch lufttrocknen lassen auf Seidentuch
◊Nachtfrisur ist ein Engländer im Seiden-Zopfschoner (Zopfschoner von Kitty)
◊Kopfkissenbezug aus Seide :)

◊Seife (diverse Seifen, ich teste immer noch verschiedene, komme aber seit der Anschaffung einer Osmoseanlage mit allen ganz gut zurecht) nach Fischles Gral
◊ indische Kräuter (verwende ich sehr gerne) meist in Kombi mit dem Alterra Granatapfel Condi
◊ seit diesem Sommer/nach meinem Canada Urlaub: Haarwäsche mit verdünntem Calia + Calia Condi

Pflege:

◊Heymountain Haarcreme Dornröschen (Favorit), Cocobelle
◊Öle (Amla-Öl, vitalisierendes Haaröl, Macadamianussöl, Camelienöl, Kokosöl Monoi und Vatika, Avocadoöl, Hanföl, Babassu-Öl, Moringa-Öl, Amaranth-Öl, Weizenkeimöl, Brokkolisamenöl, Mandelöl, Sheabutter, Cupuacu-Butter) - hier tue ich mir noch etwas schwer - Ziel ist es zum einen herauszufinden, welches Öl meine Haare mehr mögen und welches nicht. Bisher besteht mein Problem aber darin, das Öl (egal ob als Pre-wash oder Leave-in) wieder aus den Haaren zu bekommen, sodass ich auch schon Öl-Versuche hatte bei denen ich die Haare danach 3x komplett shampoonieren musste - und somit alle Pflegewirkung dahin war...ich bin optimistisch herauszufinden was das Problem ist (vermute eher es liegt in der Art der Anwendung), denn ich glaube nach all den Färbestrapazen ist es nicht so, dass meine Haare kein Öl mögen oder keine Pflege brauchen. Jedenfalls ist es unabhängig von der Waschart (Seife, Kräuter oder Shampoo, auch mehrfach zusätzliches Ausspülen der Längen mit Condi war bisher keine Lösung).

Vorläufiges Ziel:
wie der Titel schon sagt habe ich keine genaue Zahl vor Augen... da ich ja noch nie so lange Haare wie momentan hatte freue ich mich schon wenn ich Taille erreichen sollte, denke aber dass ich sie eigentlich schon gerne deutlich länger hätte :mrgreen: - Schritt für Schritt :D
Momentan ist eine Kante erkennbar, langfristig hätte ich aber gerne FTEBild
Zum Eliminieren von Spliss (den ich leider wahrscheinlich auch auf Grund der Unfälle habe) will ich regelmäßig S&D durchführen:
Bild

Hier noch 2 Bilder von den beiden Treffen mit Fischle (im Juli und September):
Bild
Bild

Viele liebe Grüße
Eure Milchzahn
2aMii
70cm [x] 72cm [x] 73cm [x] 75cm -Taille [x] [x] 83cm

ZU 7,8

*Mein PP*
Benutzeravatar
Milchzahn
Beiträge: 475
Registriert: 13.02.2016, 13:42

Re: Milchzahn will naturgesunde Milchzahnseide

#2 Beitrag von Milchzahn »

Haarschmuck:

Durchs LHN bin ich etwas Haarschmuck süchtig geworden *husthust*....so hatte ich bereits Forken, obwohl mit meiner Haarlänge noch kein Dutt oder sowas angestellt werden konnte. Dies trieb mich lange in pure Verzweiflung ;) und dagegen half nur mehr Haarschmuck :mrgreen:


Bild
Ganz links oben: meine SL-Stücke, darunter meine beiden GVWC Forken - oben Heritage Walnut und unten Burmesian Blackwood, 2. Reihe von links: meine Ursa Minors...., daneben: meine 60th Street Forken - bis auf die unteren 3 sind sie vor allem aus Achtholz (ich mag die aus Burmesian Blackwood super gerne), ganz rechts oben: Haarstäbe (der durchsichtige von Dragomira, der Bernsteinfarbene von Ed und der lila-goldene von Mellow, sonst 2 Ketylos) und darunter meine geliebten SteinImBrett Stücke von Fischle - vor allem die geschwungenen Forken liebe ich sehr, weil sie schon seit den ersten Dutts die ich machen konnte super halten und mega schön sind - der Stab mit Apatit ist mein neustes Stück
Bild
Bild
Bild
Bild
Zuletzt geändert von Milchzahn am 15.10.2017, 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
2aMii
70cm [x] 72cm [x] 73cm [x] 75cm -Taille [x] [x] 83cm

ZU 7,8

*Mein PP*
Benutzeravatar
Milchzahn
Beiträge: 475
Registriert: 13.02.2016, 13:42

Re: Milchzahn will naturgesunde Milchzahnseide

#3 Beitrag von Milchzahn »

Frisuren

Durch meinen relativ großen Zopfumfang und noch nicht soooo sehr langen Haare ist es von Beginn nicht so leicht gewesen manche Frisuren zu machen (die andere bei gleicher Länge schon konnten). Momentan trage ich meist LWBs oder Wickeldutt sowie Engländer, Holländer oder Franzose. Hier will ich auch noch mehr lernen... :lol:

(wird noch erweitert)
2aMii
70cm [x] 72cm [x] 73cm [x] 75cm -Taille [x] [x] 83cm

ZU 7,8

*Mein PP*
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Milchzahn will naturgesunde Milchzahnseide

#4 Beitrag von Rafunzel »

Hallo Milchzahn,

die Frisurenbilder in der Natur sehen sehr sehr schön aus! Und sie glänzen auch richtig.
Deine Forkensammlung ist ja schon riesig und so schön... da ist ja wirklich für jede Gelegenheit was dabei.
Ich wünsche Dir ganz viel Spaß mit Deinen Haaren und Deinem Projekt! :messen:
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Benutzeravatar
xonina
Beiträge: 1774
Registriert: 02.01.2015, 12:32

Re: Milchzahn will naturgesunde Milchzahnseide

#5 Beitrag von xonina »

Hallo Milchzahn,
da schließe ich mich Rafunzel an: Deine Sammlung ist jetzt schon beeindruckend und trifft meinen Geschmack ganz gut. :mrgreen:
Deine Haare sind jetzt schon toll und für die Länge machst du schon schön große Dutts. Bin mal gespannt, wo die Reise für dich hin geht :)
1cMii ZU 7,3cm, seit 02.07.2017 blondierungsfrei //
PP - Fotodokumentation des Weges zurück zur NHF
Instagram @ladyalyze
Bild
68-70-80-85-90-95-98-85
Benutzeravatar
Vivaz
Beiträge: 1058
Registriert: 24.10.2016, 14:11
Haartyp: 2b M-C ii NHF
Wohnort: RBK

Re: Milchzahn will naturgesunde Milchzahnseide

#6 Beitrag von Vivaz »

Viel Erfolg bei deinem Milchzahnseide-Projekt! (Interessante Kombination :mrgreen: )
Durch den Lichteinfall auf dem zweiten Bild (zusammen mit Silberfischen) siehst du ja fast schon wie ihre kleine Haarschwester aus. :D
Benutzeravatar
Schneckschjen
Beiträge: 2030
Registriert: 25.06.2009, 18:14
Wohnort: Chiemgau
Kontaktdaten:

Re: Milchzahn will naturgesunde Milchzahnseide

#7 Beitrag von Schneckschjen »

Oje, blöd das deine Haare so viele Friseur Unfälle über sich ergehen lassen mussten. Dafür sind sie jetzt aber umso schöner! Ich wünsche dir ganz viel Spaß und Erfolg bei deinem Projekt.
2b F iii - Schneckschjen will ihre Mähne zurück! Von Schulterlang auf zu Midback
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Milchzahn will naturgesunde Milchzahnseide

#8 Beitrag von Silberfischchen »

Huhuuuu! Da biste ja! :knuddel:

Dann wünsch ich dir viel Erfolg bei der Milchzahnseidensanierung! :zaehne:

:mrgreen:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Milchzahn will naturgesunde Milchzahnseide

#9 Beitrag von Juniperberry »

Oh, Du hast ja auch schon einiges hinter Dir...!

Ich würde gerne mitlesen und Dich auf Deinem Weg zum Ziel begleiten.
Übrigens schöne Fotos von Dir und Fischle! :gut:
Benutzeravatar
alexiana
Beiträge: 1877
Registriert: 13.05.2013, 21:02

Re: Milchzahn will naturgesunde Milchzahnseide

#10 Beitrag von alexiana »

Juhuuu :banane: Endlich kann ich bei dir auch Fotos gucken und lesen :)
Deine Struktur finde ich ganz toll und ich kann sie mir sehr gut mit FTEs vorstellen.

P.S.: Tolle Haarschmucksammlung :mrgreen:
1b M ii
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100cm, ZU: 9cm

Bild
Quelle
Benutzeravatar
Mirabellenbaum
Beiträge: 1826
Registriert: 02.09.2011, 18:52
Wohnort: Tübingen

Re: Milchzahn will naturgesunde Milchzahnseide

#11 Beitrag von Mirabellenbaum »

Jaaa, so toll, ich freu mich total, dass du jetzt endlich ein TB hast :huepf:
Auch wenn ich viele deiner schönen Bilder schon kenne, freu ich mich sehr, sie auch hier zu sehen :)
Und ich bin mal gespannt, ob du das Haarölrätsel demnächst gelöst kriegst :wink:
1bMii, mittelbraun NHF

Tagebuch
Benutzeravatar
*Kitty*
Beiträge: 6469
Registriert: 30.12.2012, 21:41
SSS in cm: 135
Haartyp: 2b C iii
ZU: 10
Instagram: @_victorian_kitty
Wohnort: Dortmund

Re: Milchzahn will naturgesunde Milchzahnseide

#12 Beitrag von *Kitty* »

Huhu Milchzahn! Ich mach es mir auch mal bei Dir gemütlich. Du hast ja schon eine tolle Haarschmucksammlung! :)
2b C iii ZU 10 cm, 135 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), YF 66,86 %,Ziel terminal ?
BildKatziges Haartagebuch °°° mein Pinterest
Benutzeravatar
Milchzahn
Beiträge: 475
Registriert: 13.02.2016, 13:42

Re: Milchzahn will naturgesunde Milchzahnseide

#13 Beitrag von Milchzahn »

Hallo!

Vielen herzlichen Dank Bild an alle für die liebe Begrüßung zur Eröffnung meines Tagebuchs :D -ich habe mich total über soviele Antworten gefreut!!!

Ich habe heute wieder einiges aus den letzten Tagen zu zeigen :)

Bild
Eine Kollegin meldete sich bei mir, weil sie hier in der Region auf einem Markt war, bei dem es einen Stand gab mit solchen "Haarhölzern" und "Klammern" wie ich so öfter tragen würde....die Haar Muggel mit denen ich unterwegs war haben nicht schlecht gestaunt wie lange meine Haare waren, als ich sie zum anprobieren aufgemacht habe. Da ich sehr oft in letzter Zeit Dutts trage, war es ihnen wohl nicht so bewusst, dass sich da gerade was ändert :mrgreen: es wurde auch gleich festgestellt dass ich einen "Elderstab" gekauft hätte. Tatsächlich handelt es sich um Ebenholz und wie ihr sehen könnt ist er mir zu groß, weshalb er gerade etwas gekürzt wird....;)

Ansonsten habe ich diese Woche wieder etwas mit Öl experimentiert. Diesmal war der Versuch auf Kopfhaut und Längen aufgetragenes Pre-Wash Dabur Vatika Öl mit 2x hintereinander unverdünntem Calia auszuwaschen (Verdacht war, dass die bisherigen strähnigen Haare durch Glycerin aus Condi entstanden sein könnten). Leider ist es irgendwie immer so (mein Verdacht), dass sie das Öl von der Kopfhaut dann in die Längen setzt...das Ergebnis sah jedenfalls so aus:
Bild

Ansonsten habe ich versucht eine neue Frisur zu lernen...das sollte ein Rosebun werden (so wie in dem entsprechendem Thread in dem Video relativ weit oben)....leider nicht gaaaaaanz so geworden, wie gewünscht...ich werd wohl nochmal etwas dran üben...
Bild

Dann gibt es auch noch botanisch etwas Neues bei mir und das ist für euch ein Rätsel: ich zeige mal die Samen die ich diese Woche ausgesäht habe....noch ist nichts gewachsen, aber ich werde falls was wächst euch Updates dazu geben...was könnte das werden....kleiner Tipp: es macht glatte Haare :mrgreen:
Bild
Bild

Heute war es leider sehr trüb und regnerisch bei uns. Außerdem ging ein kalter Herbst-Wind. Zum Glück bekomme ich bald neue Calos für den Winter. Wir sind trotzdem los zu einem schönen (wenn auch nassen) Herbstspaziergang und ich hatte mein Wildseiden-Haarband und meine Lieblingsforke an :D
Bild
Bild
Bild
Bild

Anschließend bin ich dann noch joggen gegangen....leider hält noch kein Dutt so richtig auf 10km Strecke, sodass ich meist einen Engländer mache (den ich auch noch nicht dutten kann):
Bild

Ich wünsche allen eine gute neue Woche und sehr flauschige glänzende Haare :D
Eure Milchzahn
2aMii
70cm [x] 72cm [x] 73cm [x] 75cm -Taille [x] [x] 83cm

ZU 7,8

*Mein PP*
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Milchzahn will naturgesunde Milchzahnseide

#14 Beitrag von Silberfischchen »

Gib's zu, Du hast einen Glätteisenbaum gepflanzt! :auslach:

Schöne Herbstbilder!
Ich würde beim Joggen einfach den Zopfschoner dran machen. Wenn der bissle auf Zuwachs ist, kann man dessen Ende nämlich zum Dutten mitverwenden. :idee:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Mirabellenbaum
Beiträge: 1826
Registriert: 02.09.2011, 18:52
Wohnort: Tübingen

Re: Milchzahn will naturgesunde Milchzahnseide

#15 Beitrag von Mirabellenbaum »

Haha Fischle, ein Glätteisenbaum :rofl:
Ich weiß ja was es ist deswegen kann ich nicht mitraten :lol: Bin aber sehr gespannt, wie er sich entwickelt!

Schöne Herbstbilder! Deine Haarfarbe macht sich sehr gut zu Herbstlaub! :)
Der Tip mit dem Zopfschoner ist gut, damit kann man selbst kürzere Zöpfe ganz einfach dutten und das ist glaube ich wirklich die haarschonendste Frisur überhaupt :wink:
1bMii, mittelbraun NHF

Tagebuch
Antworten