
Ich bin 44 Jahre und bis vor Kurzem habe ich es tatsächlich nicht geahnt, dass meine Haare ziemlich viele Wellen und sogar einige richtige Locken haben. Wie das? Nun, ich hatte als Kind leichte Locken, später sind sie aber verloren gegangen und meine Haare waren glatt. Ich hatte bis zu meiner Pubertät immer mindestens schulterlange Haare, meist bis zur Taille.
Mit Beginn der Pubertät habe ich gemerkt, dass meine kürzeren nachwachsenden Haare auf der Stirn und an den Schläfen vor allem bei feuchtem Wetter richtige Korkenzieherlocken bekommen. Da hatte ich die Haare noch sehr lang getragen.
Mit 13 Jahren habe ich die Haare kurz schneiden und später wieder wachsen lassen. Bis zum Alter von 36 Jahren hatte ich immer wieder Phasen mit etwas längeren und ganz kurzen Haaren. Im Jahr 2011 habe ich mich entschieden die Haare wachsen zu lassen. Die Ausgangslage war ein Pixie-Schnitt mit Strähnchen:

Wellen oder Locken waren während der Wachstumsphase kein Thema, weil ich die Haare immer ausgekämmt habe. Nur wenn ich ohne die Haare zu waschen, geduscht habe, habe ich gesehen, dass meine Haare sich um das Gesicht rum und am Nacken kringeln.

Was die Farbe betrifft, ich habe die Strähnchen rauswachsen lassen und die Haare ab und zu getönt. Da ich (noch) keine grauen Haare habe, bin ich zurzeit bei meiner Naturhaarfarbe geblieben, ich würde sagen, es ist aschbraun.
So sahen meine Haare im Sommer 2017 aus:

Ich habe sie sehr selten offen getragen, denn es war ein ständiger Kampf, sie sahen nur mit viel Haarspray einigermaßen glatt aus und sonst schnell frizzy. Ich hatte keine Ahnung, dass es deswegen war, weil sie eigentlich wellig bis lockig sind.


Bis ich vor ein Paar Wochen das YT-Video von Silvi Carlsson über Curly Girl-Methode gesehen habe. Die Probleme mit den Haaren, die sie geschildert hat, waren mir mehr als vertraut und ich habe mich an meine Löckchen als Kind und Teennie erinnert.

Als erstes habe ich mir die Spitzen, eine schönere Kante und ein wenig Stufen geschnitten, ca. 7-8 cm sind runter, das ist aber in Ordnung, die aktuelle Länge bis zum BH-Verschluss gefällt mir sehr gut.
Dann habe ich mich auf die Suche nach geeigneten Produkten gemacht, zuerst für den kleinen Beutel, denn ich wollte kein Vermögen ausgeben, da ich gar nicht wusste, ob es bei mir auch klappt.
Dies habe ich erworben und benutze es zurzeit:
Waschen und Pflege:
Balea Professional Oil Repair Schwerelos Spülung
Terra Naturi Mildes Shampoo sensitiv
Nature Box Shampoo Mandel (mit Sulfaten für das Clarifying ca. einmal im Monat)
Cantu Shea Butter Moisturizing Curl Activator Cream (noch nicht ausprobiert)
Styling:
GARD Stylinggel Business
Drei Wetter Taft Classic Schaumfestiger
Nicht bewährt hat sich Alverde Schaumfestiger Lotusblütenextrakt & violetter Reis, vermutlich durch den hohen Alkoholgehalt hat meine Kopfhaut stark gejuckt.
Diese Schritte versuche ich konsequent nach der CG-Methode zu verfolgen:
1. Waschen überwiegend mit Konditioner, nur ab und zu mit CG-kompatiblem Shampoo (ca. 2 Mal im Monat)
2. Waschen mit kaltem Wasser
3. Kämmen nur mit grobzinkigem Kamm nass mit Konditioner im Haar
4. Ploppen mit T-Shirt nach dem Waschen für ca. 20 Minuten, aber nicht über Nacht, da knicken meine Haare zu stark
5. Föhnen nur mit Diffusor und kalt, meist aber Lufttrocknen
6. Beim Styling bin ich noch am Suchen was am Besten funktioniert, Gel oder Schaumfestiger
Zusätzlich:
ca. einmal pro Woche Essig-Rinse
Clips beim Trocknen
Schlafen mit einem Ananas-Dutt
Hier links wie die Haare nach dem ersten Waschen ohne Silikone und dem Lufttrocknen ausgesehen haben, rechts zwei Wochen später:

Hier noch von der Seite, wie es nach zwei Wochen ausgesehen hat:

Heute hat der Waschtag trotz verregnetem Wetter (oder gerade deshalb?



