Ich sag auch definitiv Naturwelle.

So aus der Ferne finde ich, deine Haare sehen toll aus, geschmeidig, glänzend, sprunglebendig, gesund und mit toller Farbe.

Ich würde zur Schonung übrigens nicht nur einen besseren Haargummi vorschlagen, sondern auch, nicht immer die gleiche Frisur zu tragen. Also mal hohen, mal niedrigen Pferdeschwanz, mal Flechtzopf, mal Dutt.
Flechtzopf und Dutt hätten neben der Haarschonung und der Abwechslung auch den Vorteil, dass die Haare sich weniger verkletten, also leichter zu kämmen sind. Bei deiner aktuellen Haarlänge geht Flechtzopf definitiv schon und manche Dutts sollten auch schon gehen, wie zB Disk Bun oder cinamon.
Nicht nass kämmen, sondern erst wenn die Haare trocken sind ist schonender. Und "Von unten nach oben" kämmen - also nicht gegen den Strich

, sondern zuerst mal die untersten 10 cm kämmen, wenn die entwirrt sind dann die 10 cm darüber bis zum Ende kämmen und dann erst vom Ansatz bis zu den Spitzen. Das macht echt viel aus, gerade je länger die Haare werden. Langsam und mit Gefühl kämmen, nicht schwungvoll durchziehen.
Bis zu einem gewissen Grad ist es einfach normal, dass Haare mit zunehmender Länge sich mehr verwirren und verknoten, deshalb muss man im Laufe der Zeit immer vorsichtiger und ausgeklügelter kämmen und auf Frisuren, Kleidung etc achten, um die Haare zu schonen.

Aber da hast du noch eine Weile hin, langsam und sanft kämmen und erst mal die Spitzen bevor du alles kämmst reicht an Kämmtechnik für den Moment.
Sonst kann man noch die üblichen Baustellen abklappern: Trägst du häufig Oberteile mit rauem Stoff - Fleece, Wolle, Strick etc? Wie rau oder glatt ist dein Kopfkissen? Viel Reibung führt auch häufig zu mehr Klett und Knoten. Welche Bürste/Kamm verwendest du?