Und das erste, bei dem nicht ein neues Längenziel im Fokus steht.
Bzw. so ist es nicht ganz richtig...
Willkommen in meinem neuen Projekt, in dem es hauptsächlich um Eliminieren von Haarausfallschäden und Haarschmuck gehen wird.
Was das Ganze mit Optimierung zu tuen hat?
Im Vordergrund stehen dabei zwei Dinge:
1. Die Optimierung meiner Haare (ach, ganz was neues hier im LHN...

2. Die Optimierung meiner Haarschmucksammlung
Zu Punkt 1:
Wie schon gesagt: Nichts Neues hier im LHN. Aber worum geht es mir genau?
Ausnahmsweise steht bei mir mal kein konkretes Längenziel im Fokus. Seit 5 Jahren habe ich schon mindestens Klassik-lange Haare. Vor fast 2 Jahren hatte ich mein letztes Längenziel "Knie" erreicht. Das allerdings nur mit Hängen und Würgen, da ich mehrmals in meinen nun schon 10 Jahren LHN-Zugehörigkeit mit Haarausfallphasen zu kämpfen hatte. Inzwischen sind zwar definitiv alle Stufen aus prä LHN-Zeiten rausgetrimmt worden, aber dank des Haarausfalls habe ich nach wie vor unterschiedliche Haarlängen auf dem Kopf- zusätzlich natürlich zu den natürlich nachwachsenden/neuen Haaren.

Das führte auch direkt zu einem größeren Schnitt, als ich Knielänge erreicht hatte. Das war auch der Zeitpunkt, wo ich vom Beginn der Optimierungsphase spreche. Ich bin also schon seit knapp 2 Jahren ohne Dokumentation (die ich aber hier in einem Beitrag noch nachholen möchte) am Optimieren.
Was ich also konkret damit erreichen möchte: Meine Wohlfühllänge mit meiner Wohlfühlspitzendichte erreichen. Ich spreche erstmal nicht von "Kante", da ich gar nicht weiß, ob die wirklich mein Ziel ist.
Eigentliches Ausgangsmaterial
140cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = langgezogene Knielänge

22.09.19
Aktuelles Ausgangsmaterial
119cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = langgezogen zwischen Klassik und MO

20.07.21
Zu Punkt 2:
Wer meine letzten Projekte mitverfolgt hat weiß, dass ich Haarschmuck mag.

Über die Jahre hat sich doch einiges angesammelt und nun habe ich sooo viel Haarschmuck und so viel davon wird nicht getragen. Ich habe also aussortiert und wollte ein paar Stücke abgeben. Daher war ich dem Gemeinschaftsprojekt "Gezielt die Haarschmucksammlung optimieren 2020" beigetreten. Habe aber aus verschiedenen Gründen leider nur kurze Zeit mitgemacht. Ein großer Punkt- der mich noch bis heute nervt, ich es aber immer noch nicht geschafft habe, etwas daran zu ändern- ist, dass der Browser meines Laptops veraltet ist und ich somit FB nicht mehr richtig nutzen kann. Z.B. kann ich dort keine Nachrichten mehr schreiben/ lesen. Und somit kann ich dort nichts mehr verkaufen. Überlege, ob ich mir einen Ebay-Account zulegen soll...
Deshalb wurde meine Sammlung in den letzten 1,5 Jahren nicht kleiner.
Hier möchte ich jedenfalls festhalten, was ich abgebe und natürlich auch, was dazu kommt. Ansonsten allgemeine Dinge zu Haarschmuck. Kein offizielles Haarschmuckprojekt- denn die waren in der Vergangenheit (wegen meiner perfektionistischen Ader) schon häufiger der Auslöser dafür, dass ich mich für längere Zeit zurück gezogen habe. Allerdings gibt es evtl. ein inoffizielles- denn wie lässt sich besser herausfinden, was man abgeben möchte/ könnte, als mit einer Auflistung dessen, was man häufig und gerne trägt. Und da kann man ja durchaus auch ab und an mal das ein oder andere Beweisbild zu liefern...

Auch bei Punkt 2 habe ich kein festgelegtes Endbild. Also ich will meine Sammlung nicht auf eine bestimmte Zahl reduzieren. Sondern einfach eine Sammlung anstreben, die sich für mich stimmig anfühlt. Nennen wir sie Wohlfühlsammlung.

So putzig fing die Sammlung vor 10 Jahren an...

Also dann- auf zu meinen persönlichen Wohlfühlhaaren mit Wohlfühlhaarschmucksammlung! Und am Wohlfühlleben arbeite ich im Hintergrund auch noch...
